Spezialwerkzeuge

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich suche die Maße für die Nockenwellen Arritierung

NR.: T 10016

und

Nr.: 3415

Leider konnte ich nichts finden aber vielleicht kann mir einer die ein Foto mit Maße oder Aufriss schicken.

An unserer Drehmaschine ist monentan nichts los.

mfg

Ronny

20 Antworten

Und das andere Bild

Hier noch welche maße vielleicht wichtig sind.

Um so mehr Maße um so besser.

mfg

Ronny

Wenn ihr ein link habt, dann nennt ihn ruhig.

mfg

Ronny

He genau diese zwei Werkzeuge brauch ich auch.
Die Dorne sind 8 mm im Durchmesser, laut handbuch.

Ähnliche Themen

So ich habe mal die ersten Maße eingetragen!

hatte nähmlich im Forum schonmal die Angabe von einen M6 Gewinde als Halterung gefunden.

Macht bei euch keiner selber den Zanriemen wechsel?

mfg

Ronny

Also ich bestell schonmal beide Werkzeuge sag mal an was das kosten würde.

hat vielleicht einer hier von die maße?

bzw. hat das ding und könnte vielleicht einer nachmessen?

wäre super nett.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


hat vielleicht einer hier von die maße?

bzw. hat das ding und könnte vielleicht einer nachmessen?

Mitte Zapfen bis mitte Zapfen = 30mm

Zapfendurchmesser = 5mm

Zum Zahnriemenwerkzeug:

Hab das bei mir mit langen M6er Schrauben + Hülsen gemacht, also mit zwei losen Dornen. Vielleicht nicht so "100% Verdrehsicher" wie mit dem orginalgetreuen Werkzeug. Wenn man aber bei Demontage, Auflegen und Spannen des Zahnriemen aufpasst und nicht nur mit roher Gewalt drangeht, klappt das Problemlos...

Viel schlimmer dürfte eh die Demontage der Kurbelwellenriemenscheibe bei den 16V Motoren sein.
Da muss man leider mit sehr viel Kraft u. langem Hebel die Zentralschraube lösen. Hat man dazu keinen passenden Gegenhalter, muss dann da auch was gebastelt werden 🙁
Eine Befestigung "wie gewohnt" mit mehreren Inbusschrauben hätte mir besser gefallen 😁

Gruß
Oli

@oli,

meinst du den radius vom runden ding ist 3cm?

und die nippel sind 5mm breit?

und wie lang sind die nippel?

danke schonmal für die antwort.

Nein, die Scheibe selber ist bei mir 40mm im DURCHMESSER und 8mm stark.
Wenn Dir "30mm von mitte Zapfen bis mitte Zapfen" nix sagt, könnte man das Ganze auch als Lochkreis bezeichnen 😁

Ja, die Nippel sind 5mm DICK im Durchmesser...
Sie ragen 3,5mm raus.

Bin da eher der Praktiker und kaufe zB. nen 5mm Rundstab als "Rundstab mit 2,5er Radius" und kaufe dann auch keine Schweißelektroden die 2,5mm breit sind um den Kram zusammenzubraten 😉
Sicher, die ganzen Radien Angaben findet man ja überwiegend auf Zeichnungen. Macht für mich aber eher bei abgerundeten Kanten, Kreisausschnitten und für die CNC-Bearbeitung Sinn...

Gruß
Oli

Hallo...ich fahre einen 1.6er SR und habe jetzt 119000 Km auf der Uhr.
Bei 120000 sollte nun eigentlich der Zahnriemen gemacht werden nun lautet meine Frage, da mein Dad Mechanikermeister ist und er mir angeboten hat das zu machen ob man Spezialwerkzeug benötigt...bzw. ob es ein Handbuch gibt in dem der Riemenwechsel ausführlich beschrieben ist.Da er keine Lust auf irgendwelche blöden Überraschungen hat meinte er das es mit Buch schon besser wäre🙂
Die Alternative wäre das Angebot von VW wo der Riemenwechsel jetzt "nur" 279€ kostet...
Hat wer schonmal selbst nen Riemenwechsel an nem 1.6er gemacht???
Bin auf Antworten gespannt...

Gruß Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1.6 SR Bj 98' überführt.]

Zitat:

Die Alternative wäre das Angebot von VW wo der Riemenwechsel jetzt "nur" 279€ kostet...

material + arbeitszeit? 😰

dann nichts wie hin, das ist ja fast umsonst...

ansonsten gabs hier mal ne anleitung für ZR-wechsel. müsste man mal die suche bemühen.
spezialwerkzeug braucht man soweit ich weiß keines.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1.6 SR Bj 98' überführt.]

Naja aber wenn man bedenkt, das das Material "nur" knapp nen 100er verschlingt und der Rest 1:1 in die VW bzw. Staatskasse wandert is man schon am überlegen...
Ich mein die 180€ könnte ich auch in andere Dinge an meinem Wagen investieren...möglichkeiten gibts ja genug🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1.6 SR Bj 98' überführt.]

vor 1-2 jahren wurden hier preise von 300-500€ genannt!
für einen ZR-wechsel bei einer VW-werkstatt...
soviel mal dazu...

Material liegt übrigens über 100€ - ZR, spannrolle, schrauben UND WaPu!

ich habe anfang 2007 bei einer ford-werkstatt den ZR wechseln lassen.
130€ material (selber besorgt, original VW) + 210€ lohn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1.6 SR Bj 98' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen