Spezial Ladeluftkühler für GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe bei B&B Automobiltechnik einen größeren LLK endeckt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem LLK???

Link: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../ladeluftkuehler_gti.php

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
der LLK von B&B ist recht teuer. Mit (kniffliger) Montage und Klimaanlage ablassen und befüllen kommst Du auf knapp unter 2000.-
Ich selbst befasse mich mit dem Forge LLK als Zusatzkühler hinter dem unteren Grill. Den kann man selber einbauen. Lies meine Beiträge dazu bitte nach. Zusätzlich empfehle ich die Samco-Silicon-Ladeluftschläuche (ca. 350.-), das Ladeluftrohr vom A3 ohne Abgang zum Geräuschverstärker (ca. 34.-) und von mtm das verbesserte Umluftventil für 2.0 TFSI Motoren (ca. 225.-).
B&B hat mir schriftlich (!) versichert, der LLK sei "tüv-frei", was aber sehr bezweifelt werden kann.
Kosten für ein zusätzliches Leistungsgutachten ca. 90.- und bei gewissenhaftem Prüfer für Abgasmessung ca 750.-
So gesehen ist es sinnvoller, direkt bei B&B die ganze Tuningmaßnahme mit LLK durchführen zu lassen und Du sparst Dir den Umweg über die Einzelabnahme. Ansonsten erlöscht leider die Betriebserlaubnis (wegen anzunehmender Veränderung in Leistung und Abgas) mit allen Folgen.
Allerdings: ein besserer LLK in deiner PS-Klasse ist fast ein Muß! P.S.: wie stehts mit der Öltemperatur? Und mich würde auch sehr interessieren, was an deinem DSG verändert wurde: Schaltzeitpunkte, Drehzahlspitze, Drehmomentbegrenzung. Bitte gib diese Info an uns weiter!

Hallo Sprinter, habe deine Beiträge über den Forge Zusatzladeluftkühler schon gelesen und darüber nachgedacht . Naja ist sicher nicht schlecht aber ich denke durch den zusätzlichen Kühler hat man mehr Weg und mehr Druckverlust im Ladeluftsystem. Ich binn der Meinung dass 1 guter LLK besser ist als der Serie und ein Zusatz LLK. Aber darüber werde ich in nächster Zeit mit meinem Tuner reden.

Mit der Öltemperatur habe ich bisher keine Probleme. Lt. Climatronic Anzeige (19.2) habe ich ca. 88°C. Den Samco Schlauchkit habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ich denke ich werde ihn morgen bestellen. Hast du ein Foto von dem? Auf der Samco Homepage habe ich nichts gefunden. Welche Schläuche beinhaltet der Kit? Das Ladeluftrohr vom A3 finde ich gut. Habe ja seit dem Motortuning kein Geräuschverstärker mehr. Das Rohr wurde mit einem Zapfen verschlossen. Das mit dem Umluftventiel habe ich auch schon gelesen. Was soll das genau bringen? Dass Luft bei geschlossener Drosselklappe schneller auf die Ansaugseite des Turbos kommt? Beim DSG habe ich nichts verändert. Habe mir nur die aktuelle Software raufspielen lassen. Aber mit dem DSG binn ich nicht ganz glücklich im Bereich Software. Im manuellen Modus wäre gut dass es den Motor in einen Begrenzer bei ca. 7000U/min drehen lässt und nicht schon bei ca. 6600 schaltet. Das mit dem schneller schalten hab ich auch mal irgendwo gelesen, ich glaub dass war von Raeder Motorsport. Wär sicher auf der Rennstrecke nicht schlecht aber ich glaube der Verschleiß ist sicher größer. Hast du am DSG was gemacht? Als ich hier im Forum mal meinen Prüfstandsbericht gepostet habe, hat jeder gemeint dass das DSG nicht hält, He Leute habe jetzt ca. 28000km auf der Uhr und das DSG schaltet immer noch super. und wenn mal etwas kaputt gehen sollte, dann lasse ich es bei HGP verstärken.

Sprinter aber eines würde mich noch interressieren: weißt du schon etwas von einer anderen Nockenwelle beim tfsi? ich glaube da gibt es noch nichts.

Ich hoffe ich habe hier all deine Fragen beantwortet.

PS: Achja noch was zum LLK. Du hast was von eintragen geschrieben. Ich weiß gewisse Leute hier hören das nicht gerne aber Eintragen würde ich den LLK nicht. Warum auch, fällt ja nicht auf.

Ansaugluftführung bei Seat Leon CUP

Sprinter hab noch was vergessen. Und zwar hab ich mal in DSF so ein Seat Leon CUP Fahrzeug gesehen. Der hat ja den gleichen Motor drinn. Dabei ist mir aufgefallen, dass er eine ander Luftführung hatte als der Straßenmotor. Die Motorabdeckung war nicht vorhanden. Die Luft wurde durch einen Luftsammler (ähnlich Öttinger Ram Air) in einen runden Luftfilter (ähnlich BMC Airbox) geleitet von dort ging es weiter in Richtung Spritzwand. Vor der Spritzwand war ein externer LMM und anschließen ein 90 grad bogen nach links, ein gerades Stück und dann runter zum Turbo. Wär sicher nicht schlecht, im Gegensatz zur Serienluftführung.
Vielleicht weißt du ja mehr darüber.
mfg Mario

Hallo,
meinst Du etwa dieses Arrangement? Hierbei geht es aber schon auf´s Ganze...! http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=2720333 Softwareanpassung dringend nötig... Siehe mal bei der Firma carbonio und bei eurojet....

... oder hier: www.forgemotorsport.com/content.asp?...

Ähnliche Themen

JA GENAU so was meinte ich, cool. Wusste gar nicht das Forge schon so etwas hat. Aber warscheinlich ist das ohne TÜV. Die Ansaugung vom Seat Cup Fahrzeug war fast gleich, nur entnam er die Luft aus dem serienmäßigen Luftsammler mit einem Zylindrigen Luftfilter. Ich würde die Alurohre hinteren Bereich mit Hitzeschutz ummanteln.
Was genau ist anders bei der anderen DSG Software?
mfg Mario

Zitat:

Original geschrieben von GTIracer


Mit der Öltemperatur habe ich bisher keine Probleme. Lt. Climatronic Anzeige (19.2) habe ich ca. 88°C.

Dir is schon klar, dass es sich hierbei um die Kühlmitteltemperatur handelt? Die Öltemperatur kann über die Climatronic nicht abgerufen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Dir is schon klar, dass es sich hierbei um die Kühlmitteltemperatur handelt? Die Öltemperatur kann über die Climatronic nicht abgerufen werden.

Achso ich dachte mir es ist die Öltemperatur, den in der Warmlaufphase wenn das Wasser schon 90 °C anzeigt, habe ich in der Klimatronic den Wert von ca. 60. Ist 19.3 Öldruck?

Hier gibts ne Liste der Codes....

http://golf5wiki.heim1.de/index.php/Klimacodes_im_Golf_5

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
meinst Du etwa dieses Arrangement? Hierbei geht es aber schon auf´s Ganze...! http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=2720333 Softwareanpassung dringend nötig... Siehe mal bei der Firma carbonio und bei eurojet....

Morgen Sprinter, kannst du mir ne Adresse nennen woher ich diesen eurojet LLK bekomme? Bitte noch um nähere Erleuterung bezüglich mtm Umluftventiel. Auf der Carbonio Hompage war ich, die haben aber nur Kaltluftansaugsysteme fürn 1.8er Turbo und tdi. Meinst du ne andere Adresse?

Hallo,
lies bitte selber auf den betreffenden Homepages von mtm, carbonio und eurojet nach. Dort sind auch Hinweise auf die "Distributors". Brandneue Hersteller-Info´s findest Du allerdings nur per Suchmaschine in den Foren von vwvortex.

Viel Erfolg bei Deinen Recherchen.

Öltemperatur läßt sich z.B. durch einen Ölmeßstab mit Sensor ablesen. Ab dauerhaften 130° wird´s kritisch...

P.S. Wie wäre es mit einem Umstieg auf den neuen S3...?

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
lies bitte selber auf den betreffenden Homepages von mtm, carbonio und eurojet nach. Dort sind auch Hinweise auf die "Distributors". Brandneue Hersteller-Info´s findest Du allerdings nur per Suchmaschine in den Foren von vwvortex.

Viel Erfolg bei Deinen Recherchen.

Öltemperatur läßt sich z.B. durch einen Ölmeßstab mit Sensor ablesen. Ab dauerhaften 130° wird´s kritisch...

P.S. Wie wäre es mit einem Umstieg auf den neuen S3...?

Hallo, ja das auto Auto gefällt mir sehr gut. Wäre sicher eine Überlegung wert, vor allem hat der Motor schon verstärkte Kolben und Pleul sovile ich gelesen habe. Kommt drauf an wie teuer der Wagen ist. Aber momentan gebe ich meinen GTI nicht her, vielleicht in 2 Jahren wenn der neue Scirocco kommt (sicher besserrer CW Wert als der Golf).

Was meint ihr wär es möglich den LLK vom neuem S3 beim GTI zu verbauen, da er ja für den 2.0TFSI ausgelegt ist aber größer dimensioniert ist als der originale?

Hallo,
im Bereich hinter der Stoßstange gibt es Unterschiede zwischen GTI und A3/S3. Hier könnte es ein Problem geben. Aber warum nicht gleich den B&B-Kühler?

Zum einen sind mir original VW/Audi Teile lieber als welche vom Zubehörhandel, zum anderen denk ich mal des er kostengünstiger sein wird.

Hallo, "...größer dimensioniert" könnte bedeuten: eine andere Dicke des LLK (paßt er dann noch zwischen Grill und Ventilator?) oder: mehr Höhe (dann könnte es Probleme mit dem Schloßträger oder der Stoßstangenhalterung geben); oder: besseren Flow und höhere Effizienz bei gleichen Abmessungen: in dem Fall wäre es sicher interessant auf den LLK des S3 zu warten. Dazu müßte man das Teil aber auch in die Hände bekommen und die Maße und Anschlüsse checken können. Ab wann kommt der neue S3...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen