Spezial Ladeluftkühler für GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe bei B&B Automobiltechnik einen größeren LLK endeckt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem LLK???

Link: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../ladeluftkuehler_gti.php

44 Antworten

er ist bestellbar ab 31. August. Wenn er nur nicht so teuer wäre... Basispreis etwa 35000 Euro

Gruss
Stefan

@GTI-Racer

Als ich das heut Mittag gelesen hab, war ich auf der Arbeit. Hier meine Bild-Nachlieferung. 🙂

(DTM-Oschersleben vor ein paar Monaten)

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


@GTI-Racer

Als ich das heut Mittag gelesen hab, war ich auf der Arbeit. Hier meine Bild-Nachlieferung. 🙂

(DTM-Oschersleben vor ein paar Monaten)

Danke genau nach dem Bild habe ich gesucht. Jetzt sollte man nur noch jemand kenn der einem so ein Ansaugsystem besorgen kann. Finden das nämlich Besser als das von Forge Motorsprot. Beim Cup wird der Luftsammler genützt.

Hallo,
habe mir mittlerweile Samco-Schläuche und Forge-LLK bestellt. Wer ist schon einen Schritt weiter und kann über erste Erfahrungen zum Einbau, Aufwand, Probs und schlußendlich zum Fahrbetrieb etwas sagen.
P.S. werde mir den LLK übrigens vom TÜV absegnen lassen in Kombination mit allen Änderungen...
@GTI Racer: Schau mal auf die Forge-Homepage. Dort wird inzwischen ein Ansaugrohr mit offenem Filter angeboten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
habe mir mittlerweile Samco-Schläuche und Forge-LLK bestellt. Wer ist schon einen Schritt weiter und kann über erste Erfahrungen zum Einbau, Aufwand, Probs und schlußendlich zum Fahrbetrieb etwas sagen.
P.S. werde mir den LLK übrigens vom TÜV absegnen lassen in Kombination mit allen Änderungen...
@GTI Racer: Schau mal auf die Forge-Homepage. Dort wird inzwischen ein Ansaugrohr mit offenem Filter angeboten...

Hallo Sprinter, habe die Ansaugung schon gesehen und schon selbst was überlegt. Die Samco Schläuche müsste ich in 14 Tagen bekommen. von dem Forge LLK bin ich noch nicht so überzeugt. Warte noch bis Weihnachten bis sich es ein Preiswerter LLK im 1 zu 1 Tausch gibt. Vielleicht vom neuen S3. In kürze müsste ich auch noch die CARBON Airbox von Öttinger bekommen. Hab heir was zum Hitzeschutz:

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=2501

Bin momentan viel im GTI Forum. www.golf5GTI.com

Hier mein Link zum Album: http://www.golf5gti.com/album_personal.php?user_id=404

Tuning: http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=2402

Hallo,
ich mache hier nach einer längeren Pause weiter...
Mittlerweile habe ich den Forge Twintercooler, also den Zusatz-Front-LLK eingebaut. Nebenher habe ich den Geräuschverstärker bzw.das Zuleitungsrohr entfernt und das identische Ladeluftrohr vom A3 ohne Abzweigung eingebaut. Im LLK-Kit sind zwei Samco bzw. Forge Silikon-Formschläuche mit y-förmiger Abzweigung in bzw. aus den beiden LLK. Die (englischsprachige) Anleitung war sehr gut, sodaß es mir ohne Vorkenntnisse gelang, alles gut einzubauen. Ich würde es einem Geübten in drei Stunden zutrauen... Ich selbst habe leider keine Hebebühne zur Verfügung, es aber halb unter und neben dem Fahrzeug liegend gut hingekriegt. Anpassungen an den Schläuchen und an der rechten Nebelscheinwerferhalterung waren nötig.
Eine erste Probefahrt heute übertraf meine Erwartungen bei weitem: Keinerlei Fehlermeldungen beim Start, keine Mucken im Leerlauf, unveränderte Verbrauchsanzeige im Standgas. Eine erste Ausfahrt zeigte: Das etwas störende Turboloch (beim untertourigen Fahren im D-Modus des DSG) ist kaum noch zu spüren, also verbessertes Ansprechverhalten, nochmals deutlich verbesserter Durchzug im mittleren Drehzahlbereich, freies Ausdrehen weit über 6600 u/min hinaus in den roten Drehzahlbereich (ich möchte an sich nicht über 7000 hochdrehen, da der Motor eher langhubig ist), im oberen Drehzahlbereich dreht der Motor geradezu entfesselt... einfach infernalisch. Subjektiv nochmals der gleiche Sprung wie beim Chiptuning, also wesentlich mehr gefühlter Leistungszuwachs als die von Forge versprochenen 5-10 PS. Nun wirkt mein ganzes Tuningpaket ziemlich stimmig. Vorne freie Luft zum Atmen, hinten volles Rohr...!
Am Montag bringe ich meinen GTI zur Einzelabnahme beim TÜV, dieser Spaß ist mir das Geld wert und alles bleibt im Legalen. Ich denke, daß ich die Euro 4 Abnahme schaffen werde.
Ich werde also demnächst berichten und auch die konkreten Leistungsdaten mitteilen können.

mit sportlichem Gruß an die Tuninggemeinde! Sprinter7

LLK

Hallo Sprinter freut mich zu hören dass der LLK funktioniert. Über den Froge LLK habe ich von meinem Tuner nicht so gutes gehöhrt. Aber Preis Leistung stimmt mir dabei nicht. Wenn alles passt werde ich mir den S3 LLK einbauen oder mal sehen was es sonst noch gibt. Auf jeden fall möchte ich nen 1 zu 1 Tausch.

Habe hier aber etwas gefunden was dich auch interessieren wird, der preis dafür ist aber weniger erfreulich.

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=2981

mfg Mario

Zitat:

Original geschrieben von GTIracer


Beim DSG habe ich nichts verändert. Habe mir nur die aktuelle Software raufspielen lassen. Aber mit dem DSG binn ich nicht ganz glücklich im Bereich Software. Im manuellen Modus wäre gut dass es den Motor in einen Begrenzer bei ca. 7000U/min drehen lässt und nicht schon bei ca. 6600 schaltet.

hab vor kurzen mit einem Mitarbeiter von Volkswagen Individual gesprochen und der erzählte von einem R32 mit Biturbo wo per Software das automatische Hochschalten vorm Begrenzer entfernt wurde. Geht also.....

Hallo,
kurze Mitteilung: mein GTI wurde mit dem ganzen bisherigen Tuning (s. unten) der großen Abgasüberprüfung unterzogen. Es hat nicht ganz zur Euro 4 gelangt, das kann aber auch schon vorher so gewesen sein z.B. durch das ABT-Tuning in Verbindung mit der 3"-Bastuckanlage, die ja eigentlich nur für
den serienmäßigen Zustand die ABE hat, wie auch all die anderen Teile... Eine Leistungsprüfung wurde nicht vorgenommen, da bei Turbomotor und LLK nicht realistisch nachstellbar. Es wurde mir bescheinigt, daß anzunehmenderweise keine Mehrleistung über 5% vorliegt. Ich konnte mir das also schenken. Die Mehrausgaben für
Euro 3 spare ich mir durch weniger Versicherungsprämie wieder ein. Ich denke, das ich mit geschätzten 250 PS ungefähr richtig liege. Das reicht auch schon bei feuchter Straße für scharrende Vorderhufen.
Nachdem ich nun eine längere Strecke ohne diesen Geräuschverstärker gefahren bin (wurde auch eingetragen). kann ich nur noch einmal Euch ermuntern, dieses Ding rauszuschmeissen, es fährt sich so viel ruhiger, ohne daß man den Kontakt zum Motor, Turbo und Getriebe
verliert. Was noch schöner ist, für den Fall eines Falles habe ich nun alle Teile eingetragen und tüv-anerkannt, damit fährt es sich noch "ruhiger". Die 769.- Euro für die Abgasprüfung sind insofern gut angelegt.

mit sportlichen Grüßen, Sprinter7

ich dachte man darf die bgaseinstufung niemals herabsetzen??

Bis 31.12.05 war ja noch Euro 3 möglich bei der Erstzulassung, das Fahrzeug ist in dem Jahr zugelassen worden, demnach ist diese Einstufung möglich, obwohl der Hersteller "schon" Euro 4 realisiert hatte, laut TÜV.

ne ich meine nicht niedriger als das was in den Papieren steht. Ich weiß es aber nicht

interessanter Austausch-LLK von Garrett

Hallo,
fand heute diesen Hinweis, den ich Euch weitergebe. Auch die Rohre sind interessant, wenn sie denn gut passen.

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=2920082

Austausch LLK? ist das nicht ein Zusatz LLK?

mfg Mario

Hallo,
soweit ich die Verkaufsbeschreibung gelesen habe, ist es ein Austauschteil. Ein Blick auf die mitgelieferten Rohre zeigt, daß sie das s-förmige, welches zum OEM-LLK führt und das u-förmige, welches von ihm wegführt, ersetzen sollen. Ein Anfrage beim genannten "distributor" wird sicher rasche Klärung bringen. Der Preis ist jedenfalls interessant. Ob der gewünschte Performance-Effekt sich einstellt, sollten Leistungsdiagramme des Herstellers aufzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen