Speckiges Lederlenkrad wieder matt und sauber bekommen

BMW 5er F11

Hallo,

mich nervt schon seit dem kauf meines F11, dass der Vorbesitzer irgendwie scheinbar das Lenkrad genauso häufig wie seine Hände eingecremt hat. Es ist ein 2010er M Lenkrad.

Ich habe schon versucht mit Lederreiniger vom Lederzentrum mal gründlich zu reinigen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Es ist irgendwie immernoch nicht schön matt und es klebt auch ein wenig.

Ich habe mir nach etwas googlen jetzt mal Sattelseife, und Lederreiniger intensiv von Colourlook bestellt.

Hat eventuell noch jemand ergänzende Tipps wie man nen Lederlenkrad wieder schick matt bekommt ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Die beim Lederzentrum geben auch entsprechende Ratschläge, einfach mal anklopfen.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, das hier: Lenkrad
Spart dann auch die Heizung

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Edgeraze schrieb am 9. Juni 2020 um 21:41:33 Uhr:


Wie bekommt ihr die Lenkräder eigentlich so abgenutzt? Hatte ich noch bei keinem meiner Autos. Kann mir das eigentlich nur vorstellen, wenn man sie über sehr langen Zeitraum nicht pflegt.

-Handcreme, Killer No.1
-Handschweiß
-keine/schlechte Pflege

Alles in Kombination und das Lenkrad ist noch vor erreichen der 100tkm tot.

Und das mit einer Hand gereibe beim einparken 😉

Zitat:

@Pinti85 schrieb am 10. Juni 2020 um 06:13:15 Uhr:


Alcantara davon würde ich abraten in einem halben Jahr sieht das Lenkrad richtig besch... aus ist meiner Meinung nach hochempfindlich und 700€ puh das ist schon ein haufen Holz für ein Kreis mit Leder😉 die zum selber draufmachen ääähhh... da lässt du deins lieber speckig! Bin gespannt wie deins nach der Behandlung rauskommt kannst ja evtl. Ein Bild machen lg

das Performance von bmw hat noch ein paar plug and plays

https://www.google.com/search?...

haha ja ich meine jahr nur.

Ich poste eins sobald ichs gemacht hab.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 10. Juni 2020 um 12:38:19 Uhr:



Zitat:

@Edgeraze schrieb am 9. Juni 2020 um 21:41:33 Uhr:


Wie bekommt ihr die Lenkräder eigentlich so abgenutzt? Hatte ich noch bei keinem meiner Autos. Kann mir das eigentlich nur vorstellen, wenn man sie über sehr langen Zeitraum nicht pflegt.

-Handcreme, Killer No.1
-Handschweiß
-keine/schlechte Pflege

Alles in Kombination und das Lenkrad ist noch vor erreichen der 100tkm tot.

genau so ist das mit diesen faktoren ist das ein killer und mein auto hatte beim kauf 68t km drauf 😁
der hat die fritten gegessen und dann bam aufs lenkrad

Ähnliche Themen

Das Teil schaut schon richtig geil aus!!! Danke würde mich interessieren muss nämlich noch meine Sitzwange vom Fahrersitz machen

DU hast welche farbe nochmal?
Dakota Schwarz?

Als ich meinen 4 Jahre alt und fast 60Tkm kaufte, sah das Lenkrad gut aus. Jetzt nach weiteren 50Tkm ist es das noch immer.
Meine Pflege: ca. alle 4 Monate mit Lederreiniger stark (und nur der Schwamm!), danach Leder Protector und Abschluss mit Leder Versiegelung, alles vom Lederzentrum.
Meine Vorsichtsmaßnahmen: nach der morgenlichen Gesichtspflege immer gut die Hände waschen, für schwitzige Hände habe ich im Hochsommer ein kleines Handtuch dabei (für die Hände!)

Bis dann,
Euer Berliner67

Glaube ja

okay wenns schwarz ist gibts nur 2 aber meistens sinds dakota schwarz.

müsstest eigentlich garkein problem haben mit der farbe.

Werde ich mal versuchen ansonsten geh ich mal zu einer Smartrepair Firma die können das bestimmt auch machen hab Angst das ich mir den Sitz versaue ist nicht viel aber man sieht es halt nach gewissen Jahren obwohl ich immer versuche vorsichtig einzusteigen und mein Ar... von der Wange fernzuhalten klappt eben nicht immer🙂

hahaha ja das kenne ich gut glaub das hat jeder von uns hier

Auch bei den Sitzwangen (und dem Türinnengriff nahe den Fenterhebern) nutze ich die Produkte vom Lederzentrum. Vorsichtig kann ich kleiine Risse/dunkle Falten/abgegriffene Stellen mit Leder Fresh farblich ausbessern. Sichtbar ist dies nur, wenn man auf Nasenlänge rangeht. Für mich sehen die Stellen nach 100tkm fast neuwertig aus. Um die Belastung der Sitzwangen zu minimieren, habe ich mir zum Austeigen die Sitzeinstellung mit der Memory-Funktion nach hinten eingestellt und schon rutsche ich mit meinem Südpol weniger rüber. Meine Lederfahrbe ist übrigens champagner.

Bis dann,
Euer Berliner67

Nasenlänge würde mir schon reichen leider hat mein Geldbeutel nicht für Memory gereicht aber die Idee ist super

ist denk ich kopf sache aber beim einsteigen kurz sitz nach hinten würde gehen 🙂

ich bei mir hab eher mit den beifahrern das problem ^^ die nicht aufpassen dann wird immer geschimpft haha

Ja bei mir darf niemand mitfahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen