Speckiges Lederlenkrad wieder matt und sauber bekommen

BMW 5er F11

Hallo,

mich nervt schon seit dem kauf meines F11, dass der Vorbesitzer irgendwie scheinbar das Lenkrad genauso häufig wie seine Hände eingecremt hat. Es ist ein 2010er M Lenkrad.

Ich habe schon versucht mit Lederreiniger vom Lederzentrum mal gründlich zu reinigen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Es ist irgendwie immernoch nicht schön matt und es klebt auch ein wenig.

Ich habe mir nach etwas googlen jetzt mal Sattelseife, und Lederreiniger intensiv von Colourlook bestellt.

Hat eventuell noch jemand ergänzende Tipps wie man nen Lederlenkrad wieder schick matt bekommt ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Die beim Lederzentrum geben auch entsprechende Ratschläge, einfach mal anklopfen.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, das hier: Lenkrad
Spart dann auch die Heizung

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich habe es jetzt mal mit dem COLOURLOCK Glattleder Pflegeset mild mit Leder Protector am Lenkrad (82 Tkm) probiert. Das Ergebnis ist mittelmäßig. Wobei ich dem Produkt selber nicht unbedingt die Schuld daran geben möchte.
Die fleckigen Stellen oben am Lenkrad sind gar nicht besser geworden.
Der Rest sieht wieder sehr gepflegt aus und fühlt sich nicht glatt oder rutschig an.

Beim Beifahrersitz gefällt mir das Overall-Ergebnis sehr. Hat einen angenehmen matteren Schimmer bekommen.

Ja stimmt ist nur gering besser leider

Das Lenkrad muss mit etwas Leder Fresh Farbe bekommen (das Reinigungsbenzin GANZ vorsichtig anwenden). Bei der erforderlichen Menge wird die narbige Oberfläche etwas geglätte aber das Ergebnis sollte überzeugen.

Bis dann,
Euer Berliner67

Leder Fresh ist unterwegs. Kommt nächste Woche drauf. Bin zuversichtlich.

Ähnliche Themen

bei mir ist es morgen da, auto waschen ,wachs drauf und zum schluss leder fresh (Y)

Viel Erfolg wünsche ich euch lasst dann bitte sehen lg

Ich wünsche Euch beide viel Erfolg. Leder Fresch auch nur dünn auftragen und lieber mehrmals, sonst wird es fleckig. Da das dünn Auftragen an Kanten etwas problematisch ist, habe ich vom Leder Fresh etwas auf Alufolie getopft und es dort etwas eindicken lassen. Dann mit einem Wattestäbchen dort eintauchen und die Kante damit vorsichtig bestreichen. Auf Flächen mit Spots zur Ausbesserung etwas knifflich, da es dadurch schnell Flecken geben kann. Bei der Farbe Schwarz geht dies vermutlich besser als bei mir mit (der Farbe! 😉 ) Champagner.

Bis dann,
Euer Berliner67

so hier hab eine schicht mit der tönung

bild eins vorher / zwei nachher

Img-20200607
Img-20200612

Na, das kann sich ja wieder richtig sehen lassen! Da fasst man gern wieder zu.
Ich selber mußte mich beim ersten Mal mit "Farbe" etwas überwinden, denn bei den Sitzen kann man es auch schnell versauen.

Bis dann,
Euer Berliner67

Tatsächlich ist nicht schlecht geworden

ja ich werde heute nochmal 1-2 schichten machen, colorlouck empfiehlt 2-3 schichten damit es wieder ordentlich aussieht.

Ich versuch bessere bilder zu machen, war gestern extrem warm gewesen.

https://www.lederzentrum.de/tip/auto/selbstfaerben.html

https://www.lederzentrum.de/freetextsearch/search/result/?keyword=bmw

alles weitere siehe Link anbei. Da darf man ruhig anrufen, so noch Fragen übrig sind...

so man entfettet, sollte man nachfetten, damit das Leder nicht spröde wird. einfach grauslig, was manch einer seinem Leder-Lenkrad zumutet...🙄

hab ne leder lotion zum uv schutz und versiegeln

Dann bist Du 1a ausgestattet. Mit der "Ausrüstung" pflege ich dann auch immer die Wangen des Fahrersitzes auf der Türseite.

Bis dann,
Euer Berliner67

Zitat:

@B-67 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:08:06 Uhr:


Na, das kann sich ja wieder richtig sehen lassen!

Ich sehe nur einen fokusierten Tacho und sonst nur Unschärfe 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen