Sparmaßnahmen im up!

VW up!

Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.

Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.

Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).

Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...

403 weitere Antworten
403 Antworten

Ja, dann mach doch mal, Ben, und berichte dann von den Vor- & Nachteilen.
Ich bin gespannt!

😰

p.s.: Du hast in Deiner Aufzählung oben den Vorhang-Kopf-Airbag vergessen! 😉

Ben, bist du schon Probe gefahren?

Hier... ganz nette Bilder

http://www.autobild.de/.../...anto-gegen-skoda-citigo-3349038.html?...

"Also nicht einfach nur die Klischees herunterbeten, sondern auch mal die vorgefassten Meinungen überprüfen, die man mal vor Jahrzehnten gefasst hat (z.b. Japaner sind billig war vielleicht mal vor einigen Jahrhehnten zutreffend).
Und anscheinend sind die Koreaner auch schon langsam bei den Preisen für vergleichbare westliche Fahrzeuge. (oder sogar darüber !)"

Sorry, mein für wahrscheinlich viele etwas sinnleerer Beitrag ist bei Dir falsch angekommen oder auch richtig.

Wenn VW einen Wagen liefert, der reduktiv bezüglich der peer-group ist, haben sich die Konstrukteure etwas gedacht, was wir User noch nicht wissen.
back to the basic, denke ich mal.
Ein VW ist ein VW und eben kein Franzose oder Asiate. Das muss doch genügen.

druschba

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ben, bist du schon Probe gefahren?

Den Picanto bin ich noch nicht probegefahren. Das hole ich in Kürze nach. Ich denke, bei meinem Glück kriege ich den Wagen unter der Prämisse: "Sie haben 50 km, und seien Sie bitte in einer Stunde zurück!" (Ich weiß nicht, wie manche hier es schaffen, einen Wagen für einen ganzen Tag bzw. über Nacht für eine Probefahrt zu bekommen.)

Mal sehen, vielleicht kann ich mir auch einen bei einer Mietwagenfirma ausleihen. Dann kann ich ihn wenigstens einen ganzen Tag fahren.

Meinst du, ich ändere meine Meinung bzgl. Picanto nochmal, wenn ich probegefahren bin? Kann ich mir nicht vorstellen. 🙂 Was mir nur ein bisschen Sorgen macht: Ich habe keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung als Option für die Ausstattung Spirit gefunden. Und die fehlenden 50l Kofferraum treiben mir auch ein bisschen den Schweiß auf die Stirn, wenn ich mir die Kofferraumbilder der Autobild (siehe oben) angucke. Aber was soll's. Kleiner Kofferraum... Das ist eine Lappalie. Wann transportiert man denn mal etwas?

Ben, Du missverstehst mich, wirklich!

Der up ist in der Summe seiner Eigenschaften "golf-gleich" vermutlich unschlagbar.
Mich als VW-Fan ärgert nur, dass man bei einigen Dingen unnötigerweise auf die massive Spaß-&-Sparbremse getreten hat, sonst hätte der up vermutlich ein totaler Marktaufroller werden können, der nicht nur seinen eigenen Fahrzeugklassen-Markt aufrollt, sondern auch viele Fahrer eines etwas größeren Autos zum Umdenken bringt, dass ein up doch alles hat, was man letztlich wirklich braucht!

Für mich wäre er, unter Hinzufügung der genannten Dinge (will mich nicht wiederholen und Dich nicht über Gebühr langweilen) ein dann perfektes Auto: Mehr Auto braucht kein Mensch - auch ich nicht!

Ich kann Dir jetzt bereits prophezeien, dass Dir einige Dinge, schon aus Gewohnheit, im Picanto nicht gefallen werden, z.B. die geringere Breite des Picanto.
Das Fahrwerk finde ich, bei Alltags-Nutzung, nun nicht so signifikant anders oder bei weitem schlechter, wie es hier gern behauptet oder suggeriert wird, kann aber auch an der damaligen Breit-Bereifung des Picanto gelegen haben...
Beim Verbrauch wirst Du, zu recht, vom Picanto enttäuscht sein. Hier ist Kia bei weitem noch nicht so weit wie VW, das ist mal Fakt.
Kofferraum: o.k., das ist aber nutzungs- und nutzerabhängig.
Die neue Option beim up 4-doors mit der umklappbaren Beifahrersitzlehne wäre für mich schon mal ein Pflichthäkchen bei Bestellung eines up. Freue mich, dass es diese Option nun gibt!

Andere Dinge wie z.B. Leasingkosten sind im Zweifel dann Posten, wo der Kia eben nicht punkten kann.
Und das ist doch auch völlig o.k.

Ich selbst hätte mir eben nur gewünscht, dass VW sich beim up einige kleine Blödheiten (siehe oben) gespart hätte, dann könnte ich auch mit dem Endpreis viel besser leben!

p.s.: Die Frage mit der Probefahrt ist berechtigt!
Stammkunden der Marke und des jew. Autohauses bekommen das Auto natürlich gern länger, tageweise oder über´s WE. Anderen sei, wie Du selbst vorschlägst, ein Leihwagen anempfohlen (hab ich beim smart mal so gemacht, weil ich mal länger smart fahren wollte, aus Neugier...).

Ansonsten hilft ggf. nur fake, aber ich denke mal, ohne Dich zu kennen, dass das weder Deine noch meine Sache ist, i.S.v.:
Seh´n Sie ja: Ich fahre einen up, bin aber nicht zufrieden und überlege nun ernsthaft, ob ich ihn verkaufe und zu Kia wechseln. Garantie etc. blabla und Honig-um-den-Bart-schmier sind ja schon eine Ansage.
Würde ihn ja gern mal probefahren, aber 1 Std. und 50 km bringen mir nichts, dazu wäre ein Neukauf auch zu teuer, dass ich mich daraufhin dann entscheide. Würde auch gern nachts mal die Qualität der Scheinwerfer überprüfen (wurde bei den letzten Autos da häufig enttäuscht, und dann hat man das Malheur...) etc. blabla.
Ggf. lässt ich der freundliche Kia-Händler dann wirklich dazu überreden, Dir einen Ersatzwagen für einen Tag bzw. über Nacht zu überlassen...?

Zitat:

Würde ihn ja gern mal probefahren, aber 1 Std. und 50 km bringen mir nichts, dazu wäre ein Neukauf auch zu teuer, dass ich mich daraufhin dann entscheide. Würde auch gern nachts mal die Qualität der Scheinwerfer überprüfen (wurde bei den letzten Autos da häufig enttäuscht, und dann hat man das Malheur...) etc. blabla.

Absolut richtig. Probefahrt Minimum 1Tag - Am Besten übers Wochenende. Es ist wichtig das Auto in möglichst vielen Alltagssituationen kennen zu lernen wie Einkauf (Getränkemarkt!), Nachtfahrt, usw.

Ich hab mir damals das Golf Cabrio 2* beim Autoverleih übers Wochenende für 99 Euro geholt, bevor ich mich entschieden habe. Beim up bin ich genauso vorgegangen. (1* Wochenende hat hier gereicht)
Empfehle mal bei www.miet24.de nachzuschauen. Da bekommt man i.d.R. recht günstig auch Exoten wie den Kia für kleines Geld zur Miete

Gruss nusso

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Hier... ganz nette Bilder

http://www.autobild.de/.../...anto-gegen-skoda-citigo-3349038.html?...

Mal wieder ein echter NICHT-VERGLEICHS-Test.

Äpfel (2-türer) werden mit Birnen (4-Türer) verglichen und am Ende gewinnt der Citigo aufgrund des Preises.

Nach dieser Logik müsste jeder Vergleichstest für Dacia ausgehen.

Auf die konkreten Preis-Leistungs-Unterschiede (der Picanto tritt hier schließlich mit der besten Variante an inkl Knieairbag etc. und nicht erst die hat beleuchtete eFH-Schalter auch für rechts in der Fahrertür und für hinten, eine Kofferraumbeleuchtung, einen Kopf-Vorhang-Airbag etc. etc.) wurde überhaupt nicht eingegangen, keine Rede.
Solche Tests kann man sich dann auch sparen.
Ich finde richtig und wichtig, hier den viel zu hohen Verbrauch des Kia zu bemängeln, der ist auch für einen 1,2l 4-Zyl unzeitgemäß hoch, überhaupt keine Frage.
Aber über alles andere dann schweigend hinwegzugehen ist schon ziemlich frech!

So ein Picanto stand neulich neben mir, da hab ich ja schon Platzangst vom reinsehen bekommen:-)

Zum Thema Sparmaßnahmen habe ich 2 gute Bilder von den vorderen Türgummis meines up!, der gerade mal 1 Jahr alt ist. Spröde Türgummis nach einem Jahr? Bitte?

Ich werde das natürlich umgehend bei VW bemängeln, aber das wirkt für mich eher wie Sparmaßnahme und nicht Qualitätsmaßnahme. Das Problem wird im übrigen auch in anderen Foren diskutiert, desshalb bin ich drauf gekommen, bei mir auch mal nachzusehen. Was meint ihr dazu? Noch jemand das selbe bei seinem up!?

Zitat:

Original geschrieben von elscher


So ein Picanto stand neulich neben mir, da hab ich ja schon Platzangst vom reinsehen bekommen:-)

Glaub ich sofort!

Du solltest Autotester bei AutoBILD werden, bei DER Kompetenz! 😰

Zitat:

Original geschrieben von contain23


Spröde Türgummis nach einem Jahr? Bitte?

Ich habe mir das bei meinem angeschaut. Die Türgummis bei mir sehen genau so aus wie bei dir. Allerdings denke ich nicht, dass sie spröde sind. Drückst du sie ein bisschen zusammen, so dass sich das Material an der vermeintlich spröden Stelle dehnt, dann siehst du, dass es eigentlich nur "Fältchen" sind. Ich kann da beim besten Willen keine noch so feinen Risse oder anderweitig spröden Spuren entdecken. Die Oberfläche des Gummis ist völlig homogen und absolut rissfrei. Auch wäre ein sprödes Gummi meinem Verständnis nach unelastisch. Meine Türgummis sind (trotz des Aussehens) sehr flexibel und reversibel verformbar.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Ich habe mir das bei meinem angeschaut. Die Türgummis bei mir sehen genau so aus wie bei dir. Allerdings denke ich nicht, dass sie spröde sind. Drückst du sie ein bisschen zusammen, so dass sich das Material an der vermeintlich spröden Stelle dehnt, dann siehst du, dass es eigentlich nur "Fältchen" sind. Ich kann da beim besten Willen keine noch so feinen Risse oder anderweitig spröden Spuren entdecken. Die Oberfläche des Gummis ist völlig homogen und absolut rissfrei. Auch wäre ein sprödes Gummi meinem Verständnis nach unelastisch. Meine Türgummis sind (trotz des Aussehens) sehr flexibel und reversibel verformbar.

Ist natürlich eine Theorie. Habe mir das heute nochmal angesehen und für mich sieht das leider nicht wie Falten aus.

Die Frage ist ja; Wie kommen die Falten da rein? Durch falsche Lagerung noch vor dem Einbau oder vom Anpressdruck der Türen?

Und warum tritt es nur an den vorderen Türen auf und auch nur beim 4 türer? Und warum sind die Türgummis vorn anders als die hinten sowohl farblich als auch von der Form? Hinten sind sie mehr grau, vorne mehr schwarz. Hinten sind sie glätter als vorne und die Gummifalz ist hinten auch anders als vorne.

Wie dem auch sein. Ich bin diese Woche eh bei VW Teile abholen und da werde ich das natürlich ansprechen. Mal sehen was die dazu sagen.

Moin.

Ich fahre den up seit einem Jahr. Mir ging das Geräusch in den Radhäuser echt auf den Sender. Ich entschloss mich beide Räder runter zu nehmen und beide Radkästen dick mit Unterbodenschutz ein zu sprühen. Es hat wirklich was gebracht. Ich kann es also nur empfehlen! Gruss

So heute war ich bei VW um paar Teile abzuholen. Nebenbei habe ich meinen Servicemann die vorderen Türgummis gezeigt. Er meine "na normal ist das auf jeden Fall nicht". Er sah sich dann andere Modelle an, die hatten das nicht. Auch das es nur vorne war und nicht hinten, war ihm auch sehr merkwürdig. Er ging dann kurz ins Büro, kam wieder und meinte "die werden auf Garantie getauscht, sowas darf nach einem Jahr nicht so aussehen". Ob die nun spröde sind oder faltig war ihm egal. Für ihn war nur wichtig, dass der Kunde zu frieden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen