Sparmaßnahmen im up!

VW up!

Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.

Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.

Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).

Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...

403 weitere Antworten
403 Antworten

Moin!

Da das hier schon recht ausführlich besprochen wurde, empfehle ich die Suchfunktion zu nutzen.

MfG
Wurtzel

Hatten wir die fehlende Gurthöhenverstellung schon aufgezählt?

http://www.motor-talk.de/.../sicherheitsgurt-fahrerseite-t3803936.html

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Nimm einen Picanto, klebe VW-Zeichen drauf und alle werden ihn prima finden. Die Autotests zu up!, citigo und mii sprechen Bände.
Amen

Was du mit "Bände sprechen" meinst, das müsstest du mal ganz konkret ausführen.

Denn das ist ja nicht mehr als eine Worthülse, wenn man es nicht genau begründet.

Ich persönlich habe bei Autotests zu Up, Citigo und Mii keine geheime Verschwörung oder sowas in der Art erkennen können.

Es wird dabei auch sehr wohl auf die Einschränkungen eingegangen, es ist keine Rede davon, daß diese Einschränkungen verschwiegen würden !

Die Autorevue 2013 extra schreibt z.b. auf Seite 43:
Seat Mii, Skoda Citigo, Vw Up:
Die Jüngsten im Angebot, daher auch das vollwertigste Fahrgefühl und ein sehr erwachsenes Raumangebot.

Das "vollwertigste Fahrgefühl" ist für mich mal ein sehr wichtiges Argument und ich kann das als Up-Fahrer nur bestätigen.
Kein Vergleich mit irgendeinem Billigst-Kia, zumindest nicht mit denen, mit denen ich gefahren bin.
Ich kann mich noch mit Schaudern daran erinnern, daß ich bei dem Kleinst-Kia, den ich mal als Leihwagen hatte, nicht mal tanken konnte, weil der Tankdeckel in dem Kia so extrem billig und minderwertig war, daß ich den Tankwart zu Hilfe rufen musste !
Und der hat mir bestätigt, daß sowas wirklich völlig inakzeptabel ist.

Beim Up ist das alles kein Thema und kein Problem.
Es ist einfach ein normales Auto mit allem nötigen, ohne aufgebläht zu sein.
Und vor allem mit einem sehr modernen Motor, was man vom Kia-Picanto nicht behaupten kann.
Die sind diesbezüglich ja mindestens ein Jahrzehnt hinten.
Damit kommt ein Picanto für mich von vorneherein nicht in Frage.
Wie gesagt, wenn man sich solche Vergleiche ansieht, das spricht Bände 😉

Die Realtität sieht man z.b. hier:
http://www.spritmonitor.de/.../213-Picanto.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?...

Alles nicht war ?
Kann ja nicht sein, daß der Kia doch nicht so modern ist, wie manche es gerne hätten ?

Also, zumindest ICH habe in dt. "Organen" noch keinen Test von up etc. gelesen oder gesehen (TV), in dem auf die hier schon gelisteten Sparmaßnahmen eingegangen wurde.
Weder auf solche pillepalle-Sachen wie eFH-Schalter (fehlt für rechts, unbeleuchtet) und fehlende Kofferraumbeleuchtung, noch auf die Tatsache, dass bei vielen Fahrer/innen der Gurt mangels Höhenverstellung nicht optimal sitzt bzw. anliegt.

Immer wurde vom Design gesprochen (das so eben niemand anderes hinbekäme außer VW, finde ja auch ich gelungen, aber die Aussage stimmt so ganz natürlich auch nicht..., siehe http://www.motor-talk.de/forum/designvorbild-fuer-den-up-t4499123.html), vom Fahrwerk, vom Raumgefühl, vom ach so tollen dashpad und vom M&M, ergo vor allem vom bling-bling.

Das ganze ist insofern schon komisch, weil ich alt genug bin um zu wissen, zu erinnern und ggf. sogar belegen zu können, dass früher über solche nackten Blechflächen im Innenraum immer gelästert wurde (Golf I, Polo/Derby I etc.) und man später, als auch VW (wg. Komfort, Geräusch, Crashtest) dazu überging, die Innenflächen (z.B. die Fensterbrüstung) voll zu verkleiden, man endlich in der automobilen "Oberklasse" angelangt zu sein schien, nach der Devise: So wird´s gemacht!
Allen anderen, die es dann noch immer nicht so machten, sondern weiterhin durch nackte Blechflächen im Innenraum "glänzten", wurde in "Tests" die Nase auf diesen Fehler gedrückt!

Leider ist es mit dem Auto so wie mit der Mode und der Politik: Der Mensch vergisst viel zu schnell und was vor kurzem noch schrecklich unmodern war, wird einem heute wieder als der letzte Schrei und als Reduzierung auf das Notwendige verkauft!
Vor kurzem waren große Sonnenbrillen noch untragbar, jetzt sind kleine Sonnenbrillen unmodisch...😉

Einfach schrecklich lächerlich, aber erlebte, tagtägliche Realität!
Konsumenten sind Schafe, der eine blökt vor und alle anderen blöken hinterher!

Kann man leider, leider, leider vor allem in den div. VW-Foren hier mitlesen, und das sage ich als VW-Fan und Wolfsburger, weil mich diese sagenhafte Blindheit einfach ärgert.
Mütter sind mit dem Kind, dass sie am meisten lieben, immer am kritischten!
Mir geht es da mit VW ähnlich: Mich ärgern bei VW Dinge, über die ich bei anderen Marken ggf. hinwegsehen würde (wohlgemerkt: Ohne sie übersehen zu haben!!!), schlichtweg deshalb, weil ich aus eigener Fahrzeugkonstruktions-Praxis und interner VW-Kenntnis weiß, dass sie es besser könn(t)en!

Es ist gerade in den VW-Foren hier auf mt eben so, dass im Vergleich mit Fremdmarken oder -Modellen immer darauf hingewiesen wird, was dem konzernfremden Modell alles so fehlt und weshalb es eben genau deshalb kein VW ist.

Gibt es Dinge, die definitiv und objektiv am VW fehlen, dann kommen die rosaroten VW-Fans immer mit solchen Schein-Argumenten wie "brauch ich nicht", "hab ich noch nie gebraucht", "finde ich total überflüssig und daher gut, dass VW das nicht einbaut", "was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen" etc. etc., siehe bitte vor allem Golf VII-Forum (dagegen geht es hier um up-Forum meist noch erfreulich sachlich zu!).
Der Vergleich mit dem VW-Logo auf dem Kia Picanto ist daher leider erschreckend zutreffend (auch wenn auch ich den up hübscher finde..., optisch...).

Ernsthaft:
Ich warte noch immer darauf, dass VW mal versehentlich ein Auto mit nur 3 Rädern ausliefert.
Auch dann werden sich noch Leute finden, die diesen technischen Irrtum als gewollt, erfreuliche Reduzierung auf das wirklich notwendige etc. etc. verteidigen werden ...

...und zumindest MICH KOTZT DAS SO AN! sorry...!

Und zu Kia:
Einige hier sollten sich ggf. mal informieren, mit wem man es da überhaupt zu tun hat.
Hyundai/Kia ist keine Klitsche, die gerade vergeblich versucht, in den dt. Markt zu kommen (siehe Winterkorn, sinngemäß: Die größte Bedrohung ist nicht Toyota sondern sind die Koreaner).
Autos dieser beiden Marken findet man heute weltweit, ob in Russland, China, Afrika, Südamerika oder in den USA und dort sogar mit recht hohen Marktanteilen und sehr guter Kundenzufriedenheit.
Mag sein, dass Kia im sehr anspruchsvollen dt. Markt mit solch ausgereiften Fahrzeugen wie dem Golf in Sachen Fahrwerk, Motor und vor allem Verbrauch noch nicht -ganz- mithalten kann (das können übrigens der BMW 114i und der MB A 180 auch nicht, siehe Vergleichstest in der akt. ADACmotorwelt), aber es gibt eben auch anderes wie z.B. den Kia Optima Turbo, den zumindest ich, wenn zu dem Preis in D angeboten wie in USA zu erhalten, jedem Golf GTI vorziehen würde.

Klar, d´accord: Was nützen mir Modelle im Ausland, wenn ich sie hier nicht erhalten kann? Nichts.

Eben genau deshalb ist der up sicherlich eben auch kein schlechtes Auto, aber in Teilen ist eben der Kia Picanto besser, z.B. in Bezug auf vollständige Innenausstattung, teilw. sogar 7 Airbags und vor allem einem vernünftigen Vorhang-Kopf-Airbag.

Und zu spritmonitor:
Nirgendwo wird so gelogen wie vor Gericht und auf spritmonitor!
Hat man ja anfangs zum Launch des up gesehen, da wurden sagenhafte Verbräuche von 2,9 oder 3,1 l/100 km gepostet etc., die kurz danach seltsamerweise verschwunden sind.
Zudem wissen unterdessen auch die User hier, dass z.B. das M&M untertreibt.
Und noch immer wissen viele nicht, dass man aus nur einer Tankfüllung kein Äquivalent für den Verbrauch der seit der letzten Tankung gemessen Fahrstrecke errechnen kann.
Ich kenne Leute, die fahren los und wenn der Motor halbwegs warm ist, dann nullen sie den Streckenverbrauch und auf Nachfrage wird dann dieser als Durchschnittsverbrauch genannt. Klar, wenn man die ungünstige Kaltlaufphase weglässt, dann sieht´s gleich viel besser aus...😉

Will sagen: Der up ist bestimmt kein Spritfresser, aber so überragend sparsam ist er auch nicht.

Bitte einfach mal über den Tellerrand schauen.
Dass einem ein anderes Modell dann aus diesem oder jenem Grund nicht gefällt und man daher bei VW landet, steht dem nicht entgegen, ganz im Gegenteil.
Als Wolfsburger freue ich mich über den Zuspruch, den der up findet.
Aber man sollte nicht so tun, als sei er derzeit der einzig fahrbare Kleinstwagen in seiner Klasse und alle anderen hätten unfahrbare Fahrwerke und spritsaufende Motoren.
Beides trifft nicht zu und Billiglösungen am up könnte ich auch einige hier aufzählen, die ggf. noch nicht mal die Besitzer selbst bisher bemerkt haben...!
Ein Tankdeckel am Kia dürfte da sicher kein final ausschließendes Kriterium sein, aber sei´s drum.

Ähnliche Themen

Taubitz,
wenn ich mir dein langes Posting ansehe, dann kann ich mich eines Eindrucks nicht erwecken, der sich wie ein roter Faden durch zieht:
Es klingt einfach nur bemüht, aber es fehlt mir ein bißchen die Aussage.

Ja, der Picanto hat eine Liste an Features, die vielleicht der Up nicht hat.
Aber umgekehrt ist es doch auch so ?
z.b. das Maps+More ist doch eine wunderbare Sache um den Preis ?
Oder serienmäßiges Esp gibt es beim Picanto auch nicht ?
Kann man das Navi beim Picanto auch über das Internet selbst updaten ?

Die wirklich wesentlichen Dinge sind aber, und das kannst du nicht so vom Tisch wischen, weil es ein entscheidendes Kriterium ist:
Fahrverhalten und Treibstoffverbrauch sind sehr wohl beim Up wesentlich besser.
Das ändert sich auch nicht, wenn du den Spritmonitor pauschal als Manipulationswerkzeug abtust.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man im angestammten Einsatzgebiet des Up sehr wohl um und sogar unter 5 Liter realem Verbrauch kommen kann !

Das ist z.b. mein Up:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/534052.html

Natürlich ist es mit dem sparsamen Motor sofort vorbei, wenn man ihm auf der Autobahn das Letzte abverlangt.
Das ist wohl bei allen Benzinern so.
Der Punkt ist, daß der Durschnittsverbrauch beim Picanto sehr wohl deutlich höher ist und das ist wesentlich und wichtig.

Uns das deutlich bessere Fahrverhalten ist gerade in der Klasse der Kleinstwagen ein sehr wichtiges Argument.

Das die deutsche Presse da weniger aufmerksam war, kann schon sein.
Aber alle hier bemängelten Punkte habe ich zumindest in österreichischen Medien wie dem Öamtc oder der Auto-Revue auch gelesen und war mir dessen auch vor dem Kauf bewusst !
Ich habe den Up auch ausführlich probe gefahren und für gut befunden, was ich von dem Kleinst-Koreaner absolut nicht behaupten kann.
Sowas kommt für mich einfach nicht in Frage, so ist es nun mal.

z.b. hier sieht man einen Kommentar:
http://www.autorevue.at/autowelt/fahrberichte/vw-move-up.html
http://www.autorevue.at/vw/schrumpf-fuchs.html
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1382528,,#knot:0

Wenn man die Tests dann im Print-Medium nachliest, sind die ausführlicher und gehen auf die anderen auch hier genannten negativen Details genauer ein.
Man muss sich eben aus seriöser Quelle informieren und nicht nur Werbe-Zeitungen lesen, dann wird man auch auf diese Dinge aufmerksam.

Was mir am Up besonders gefällt ist, daß es eben kein geschrumpfter Golf oder Polo ist, sondern ganz was anderes.
Und das finde ich erfrischend und richtig und gut.

Viele Grüße,

Hier in Deutschland wurden eigentlich alle fehlenden Sachen auch erwähnt 😉
Gebe ich alleine Up, Citigo oder Mii beim ADAC ein bekomme ich gleich einen ausfürhlichen Test wo z.B. die Sitzlehnenverstellung, Fehlender EFH-Schalter oder dessen beleuchtung, feste Kopstützen die nur optimal sind für 1,75-1,80 Große Menschen ect. ect. ect.

Das ist nur eine Test von gefühlten hunderten. Und entscheidend ist immer noch der eigene Eindruck, Geschmack und Geldbeutel. Und denn kan man sich bei einer Probefahrt holen. Okay, den Geldbeutel eher weniger 😁

Es sollte sich also keiner später hinstellen und mit Finger auf andere zeigen, die heutige Medienwelt macht ein komplettes durchleuchten vor einem Kauf mehr als möglich. Bei größeren Anschaffungen erst Recht 😉

Lg

Ein weiterer Punkt, bei dem der Picanto weniger gut aussieht als der Up, ist das Rating beim Crash-Test.
Denn der UP hat 5 Punkte, der Picanto aber nur 4.
Das ist doch auch wichtig, zumindest für mich ist das ganz wesentlich.
Gerade bei Kleinwagen ist das doch ein besonders sensibler Punkt ?

Was mich an dem Ansatz mancher Leute stört ist, daß sie letztendlich nur eine starre Liste an Features mit dem dazugehörigen Preis vergleichen.
Gleichzeitig wird unterstellt, daß alles gleichwertig wäre, das alles nur mit einem Haken abzunicken wäre, oder auch nicht.
Nur so einfach ist das aber nicht !

Ich muss z.b. nur die Bedienung in meinem Sharan mit dem Up und dem A1 vergleichen.
Alle drei sind grundsätzlich makellos, aber es sind doch wesentliche Unterschiede.
Ganz krass anders ist da natürlich das MMI vom A1.

Mit dem engstirnigen "Liste abhaken" würde man auch niemals zu einem Audi greifen, sondern vielleicht wirklich sehr häufig bei einem Koreaner landen.
Nur was bringt mir das, wenn ich mich in dem Koreaner absolut nicht wohlfühle und froh bin, wenn ich meinen alten Wagen wieder habe und den Leihwagen wieder zurück geben darf ?
Sowas kann ich doch nicht kaufen, wenn es zum praktisch gleichen Preis etwas gibt, daß wesentlich moderner, fahrsicherer, aktiv und passiv sicherer, von der Bedienung her wesentlich besser gelöst, mit einfachem Update des Navis über das Internet, wesentlich treibstoff-ökonomischer, das 15000er Service kostet 90 Euro.
Und es fallen uns bestimmt noch weitere Gründe ein, warum es keine so eindeutige Entscheidung pro Kia sein muss.

Ich habe jetzt absichtlich sehr eindeutig und klar formuliert, auch wenn das vielleicht manche übertrieben finden könnten.
Der Punkt ist: Im Up (und A1 und Sharan) fühle ich mich wohl und genau daher habe ich sie gekauft.
Wenn ich beim Einsteigen schon mürrisch werde, weil ich den Kia absolut nicht ausstehen kann, was soll das noch werden ?

Sharan-Fan!

Meiner Seel, obwohl die Geschmäcker ja zum Glück verschieden sind, warum fährst Du so einen hässlichen Kübel? Sorry, mit Verlaub, hast Du soviele Kinder? Wenn ja, wäre der Bus angemessener.

Meiner Meinung nach ist der Sharan der einzige überflüssige Volkswagen.

@ Manager 2008:

Amen und Taubitz haben mit ihren Aussagen nicht ganz unrecht.
Lies dir doch mal das durch:

http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

lustiges thema, lustige kommentare.

und jetzt treten auch noch die überzeuger auf den plan.

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft ist der Sharan der einzige überflüssige Volkswagen.

Der einzige, überflüssige VOLKSwagen ist der Phaeton.
Zu viel Luxus für einen VOLKSwagen.
Niemand will Ihn...der wenn er vor einer Managervilla parkt denkt jeder, die Firma ist fast pleite. 😁
Er bringt halt nicht das Prestige eines Mercedes oder BMW mit.

Jetzt aber BTT 😁

Der up, lieber Wingcommander, ist sicherlich nicht überflüssig (by the way: Der Phaeton, eigentlich ein Bentley im VW-Kleid, entwickelt sich in Asien langsam zu später Blüte. Er ist aus den von Dir korrekt geschilderten Gründen "as long as VW-branded: never!" sicher kein Verkaufsschlager, aber garantiert kein schlechtes Auto, weder im Vergleich zu BMW und MB noch zu den konzerneigenen Derivaten...), sondern ein in der Summe gelungenes Auto mit kleinen Schwächen, die allerdings allesamt zumindest in den dt. Medien nahezu vollständig verschwiegen wurden.

Ich hab nichts gegen den up, ich hab nur was gg. die eine oder andere halbherzige und VW-unwürdige Lösung im up.

Wer eine Fremdmarke schon wg. der Marke "eklig" findet und in diese nicht einsteigen mag oder kann, den kann man von einem Blick über den Marken-Tellerrand eh nicht überzeugen bzw. eben zu diesem bringen.

Ansonsten sagt die Signatur des einen oder anderen hier ja aus, wie es mit der Objektivität in Sachen Auto aussieht. Für manche ist ihr Auto eben eine Identitätsaussage, sie definieren sich über Modell und Marke. Dagegen ist m.M.n. auch nicht unbedingt etwas zu sagen, solange man die Kirche im Dorf lässt und in der Lage bleibt, auch andere Modelle anderer Marken objektiv beurteilen zu können.

Gerade das ist aber, ich wiederhole mich, gerade in den VW-Foren hier eher selten, was ich persönlich eher bedauerlich finde.
Nicht so gute Dinge & Lösungen am eigenen Auto anzusprechen kommt vielen offenbar wie Verrat vor, nur: woran bzw. an was!

Aber gut: Diese "Diskussion" bringt nichts, also komme auch ich lieber zurück zum Thema der objektiven (!) Sparmaßnahmen am up!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Der up, lieber Wingcommander, ist sicherlich nicht überflüssig

Wo habe ich das behauptet????????????????????????

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Der up, lieber Wingcommander, ist sicherlich nicht überflüssig (by the way: Der Phaeton, eigentlich ein Bentley im VW-Kleid, entwickelt sich in Asien langsam zu später Blüte....

Würde ja eher sagen, dass die Bentley Modelle "verkleidet" sind. Immerhin wird die Basis bei VW gefertigt und dann über den Kanal gebracht. Zudem sind die auf dem Phaeton basierenden Modelle von Bentley allesamt jünger.

Aber das nur by the way 😉

MfG

Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen