Sparmaßnahmen im up!
Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.
Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.
Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).
Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...
403 Antworten
Nochwas-die absurde Schaltempfehlung. Wenn ich im 2.Gang beschleunige ,soll ich den 5. drin haben . Ich bin ständig 2-3 Gänge weg vom Computer und man kann das nicht mal ausstellen .Sowas Spassfreies :-)))
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Nochwas-die absurde Schaltempfehlung. Wenn ich im 2.Gang beschleunige ,soll ich den 5. drin haben . Ich bin ständig 2-3 Gänge weg vom Computer und man kann das nicht mal ausstellen .Sowas Spassfreies :-)))
Das heißt, dass Du im 2. Gang bis Tacho 55 fährst. Hast Du kein Gehör? Genau für so Leute wie Dich ohne jegliches Gefühl für korrektes Schalten wurde diese Anzeige installiert, das unter "Sparmaßnahmen" einzuordnen, ist ja wohl ein schlechter Witz. 😮
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Der Rest was weggelassen wurde --> hey habe ich bei der Probefahrt schon gesehen und für unter 10t€ ist das halt bei VW so.
Habe mir mal erlaubt, eine Ergänzung einzufügen.
naja ist ja eine SPASSsparmaßnahme :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
naja ist ja eine SPASSsparmaßnahme :-)
Das Fahren mit Tempo 50 im 2. Gang hat ja wohl mit Spaß nichts zu tun. Üblicherweise sind solche Leute dann die ersten, die über den Verbrauch schimpfen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das Fahren mit Tempo 50 im 2. Gang hat ja wohl mit Spaß nichts zu tun. Üblicherweise sind solche Leute dann die ersten, die über den Verbrauch schimpfen.Zitat:
Original geschrieben von bissst79
naja ist ja eine SPASSsparmaßnahme :-)
50 im 5. Gang aber erst recht nicht-vor allem ,wenn man mal spontan 55 fahren möchte !
Mein erster Gang geht bis über 100 km/h*, ich weiß gar nicht, was Ihr habt!
Schaltempfehlung macht schon Sinn, richtiges Schalten allerdings auch.
Überdies muss man sich an die Schalt-EMPFEHLUNGEN ja nicht sklavisch halten, es sind ja nur Empfehlungen.
*o.k., nicht im up, das geb ich zu!
Zitat:
- denn ich weiß ja, warum der User fragt!
Ist ja nicht das erste Mal hier auf mt, dass man auf dieser Argumentationsschiene versucht, jemand das Recht zur Äußerung einer offenbar nicht bei allen auf vorbehaltlose Zustimmung treffene Meinung abzusprechen oder diese zumindest in Frage zu stellen, nicht wahr?
Ich habe Dir doch nicht das Recht zur Äusserung hier abgesprochen.
Ich habe Dir eine normale Frage gestellt die Du mit viel Text aber ohne Inhalt beantwortet hast. Du fühlst Dich sofort angeriffen wenn nicht jeder Deiner Argumentationsschiene folgt die Du Wortreich erläuterst.
Meinerseits ist hier OT Ende, ich wünsche Dir allseits unfallfrei Fahrt in Deinem Bora.
Zitat:
Original geschrieben von tibu123
Ich habe Dir doch nicht das Recht zur Äusserung hier abgesprochen.Zitat:
- denn ich weiß ja, warum der User fragt!
Ist ja nicht das erste Mal hier auf mt, dass man auf dieser Argumentationsschiene versucht, jemand das Recht zur Äußerung einer offenbar nicht bei allen auf vorbehaltlose Zustimmung treffene Meinung abzusprechen oder diese zumindest in Frage zu stellen, nicht wahr?Ich habe Dir eine normale Frage gestellt die Du mit viel Text aber ohne Inhalt beantwortet hast. Du fühlst Dich sofort angeriffen wenn nicht jeder Deiner Argumentationsschiene folgt die Du Wortreich erläuterst.
Meinerseits ist hier OT Ende, ich wünsche Dir allseits unfallfrei Fahrt in Deinem Bora.
Da hast Du Recht, also dass Du mir nicht das Recht zur Äusserung abgesprochen hast, nach meinem Beitrag.
Insofern hab ich Dir auch zuvor Unrecht getan, wofür ich mich gern bei Dir entschuldige!
Die Erklärung für meine Erklärung ist ganz banal die, dass hier auf mt (übrigens durchaus nicht nur bei mir, auch bei anderen...) die Kiste immer genau so losgeht:
- User X stört mit nicht immer wohlgelittenen Beiträgen, die vor allem auf allg. Zustimmung im Modell-Forum setzen
- Dann wird fix mal nachgesehen, welche/s Auto/s im Profil steht und nachgehakt, was er fährt und ob er überhaupt das besprochene Modell fährt und sich überhaupt leisten könne bzw. zumindest die Marke, möglichst noch, ob er das betr. Fahrzeug überhaupt besäße - oder, final: etwas neidisch sei?
- Wenn nicht, wird pauschal und mehr oder minder deutlich die Fähigkeit und Berechtigung abgesprochen, sich in der peer-group mit ggf. nicht immer auf allg. Zustimmung treffenden Beiträgen weiterhin äußern zu dürfen. Da kann dann sogar, wie in einem Fall hier auf mt gegeben, jemand an der Konstruktion Beteiligter was - eher kritisches - zum Auto sagen (das er nur zufällig nicht auch selbst priv. oder dienstlich fährt), dennoch wird ihm unterschwellig abgesprochen, beitragsberechtigt & -kompetent 🙂 zu sein.
Insofern war ich da gestern auch sicherlich etwas "angekratzt", wg. eines jüngeren eigenen Falls und zweier ähnlicher Fälle, die andere User betrafen, in jew. anderen Foren hier auf mt.
Das geht einem auf den Keks (zumal man ja - umgekehrt - nicht jeden Beitrag lesen oder gar kommentieren muss, der einem nicht ins eigene Bild passt), diese persl. Schiene, daher wohl meine heftige und ausführliche Reaktion. Ob diese nun ohne Inhalt war, nun gut, das beurteilt der eine so, der andere so. "Danke" sagen nach meiner Erfahrung nicht immer viel aus, ich bekomme z.B. weit mehr Zustimmung persönlich per PN, die ist mir wichtig, nicht so ein anonymer Danke-Click.
p.s.: Danke für die Wünsche, die ich sinngemäß auch für die anderen Autos des hier im Profil mit Absicht nicht aufgeführten priv. und dienstl. Fuhrparks verstehe 🙂 und gern zurück gebe.
Die Aussage am Ende Deiner Zeilen, zumal vor dem Hintergrund meines ausführlichen, gestrigen Beitrags (der "inhaltslose"😉 🙂, lässt mich leise schmunzeln.
Andere hier im Büro sehen darin allerdings eher ein Bestätigung meiner These oben - aber, ach, sei´s drum: An meiner Aussage zur Sternchenverteilung im NCAP ändert das so gar nichts.😰
Mal eine Ergänzung zum Thema gurthöhenverstellung, da saß ich doch eben bei meinem Bruder im auto, einem seat ibiza sc mit vollausstattung uns siehe da, selbst dieser hat keine. Hätte nicht gedacht das dies auch in deutlich teueren Autos so gehandhabt wird. Aber abgesehen davon muss ich auch sagen das mich die fehlende ghv nicht stört, Glück gehabt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
b) Hier bei meinem letzten Beitrag ging es um den verlinkten Artikel mit ebenfalls bizarrer Punktevergabe, zumal bei zuvor bereits getesteten Fahrzeugen.
Es ist aber ein weiter Weg von "das darf man nicht so eng sehen" zu "der 4-Sterne Picanto ist aber in Wirklichkeit besser als der 5-Sterne Up".
Das sollte man schon begründen können.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
picanto wurde später getestet, nach schärferen normen! ein up bekommt 2014 auch keine 5 sterne mehr.... men 100.000.- x6 hat auch krine temperaturanzeige
Kannst du das genauer ausführen, wie du zu der Meinung kommst, daß der Picanto nach schärferen Normen getestet wurde ?
Laut der Information ist es sogar genau umgekehrt !
http://euroncap.com/results/kia/picanto/2011/442.aspxhttp://www.euroncap.com/results/vw/up/2011/472.aspxAlso wenn man als Indikator die fortlaufende Nummer her nimmt, dann wäre der Picanto sogar vorher dran gewesen ?
Aber grundsätzlich waren beide Tests von 2011.
Zitat:
Insofern hab ich Dir auch zuvor Unrecht getan, wofür ich mich gern bei Dir entschuldige!
Da ist nichts wofür Du Dich entschuldigen müsstest.
Ich hab mich warscheinlich missverständlich ausgedrückt und Du warscheinlich missverständlich aufgefasst, was ich wiederum...
Egal.
Zum Euro NCAP:
Wenn man sich einmal ansieht wer die Standarts für den Crashtest definiert, das sind neben Automobilclubs und Ministerien auch Versicherungsverbände.
Dem Versicherer geht es sicherlich in erster Linie darum Haftungsrisiken zu minimieren bzw. auszuschließen.
Je mehr aktiv warnende oder eingreifend regelnde Systeme verbaut sind, umso besser die Bewertung.
Wenn ich vor 20 Jahren gegen einen Baum gefahren bin hätte ich gehofft das die Struktur hält und die Airbags auslösen.
Heutzutage kann ich schon weit vorher (Müdigkeitserkennung), kurz vor dem Einschlag aktiv (Spurhalteassistent, Notbremsassistent), ganz kurz vorher (Bremsdruckaufbau, Scheiben hoch, Schiebedach zu, Sitze aufrecht, Überrollbügel klappt hoch, Gurtstraffer) eingreifen (lassen).
Nach dem Unfall dann automatischer Notruf, Notbremsblinken, unterbrechung der Benzinzufuhr usw.
Gibt es natürlich nicht alles im up! aber ist in anderen Fahrzeugen möglich.
Ergo: Je mehr dieser Assistenten umso besser die Bewertung der Versicherer.
Zu guter Letzt kann man die Physik nicht überlisten, aber man kann Schäden minimieren und deshalb bin ich für eine Sterneaufwertung durch Assistenten.
Aber: Man darf nicht nur auf die Sternvergabe achten, man muss auch den ganzen Test vom Chrashtest lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
"der 4-Sterne Picanto ist aber in Wirklichkeit besser als der 5-Sterne Up".
Siehst Du, diese Behauptung von Dir über von mir gemachte Aussagen ist genau der Grund, warum ich mich hier nicht auf eine Diskussion mit Dir einlasse! Auf dieser "Basis" kann ich nur verlieren, das tue ich mir nicht mehr an, sorry.
Ich hab wohl nirgendwo die oben zitierte Aussage getätigt.
Sehr wohl hab ich behauptet, dass man als Laie der Sternchenzahl nicht so sklavisch glauben und vertrauen sollte und hab das anhand des Crash-Vergleichs beider o.g. Modelle begründet, u.a. damit, dass der Picanto trotz optionalem Knieairbag daraus keinen Vorteil in der Punktevergabe ziehen kann (umgekehrt aber jedes Piep-hier und Piep-dort-Funktiönchen zu höheren Punktzahlen führt, vergl. Citan vorher/nachher) und dass der vollwertige Vorhang-Seiten-Airbag im Picanto nun mal besser ist als der erweiterte Thorax-Brust-Airbag im up (sonst hätte diese Seitenairbag-light-Version jedes Auto, zumal jeder VW, z.B. jeder Golf, dort ist das aber nicht wettbewerbsfähig...🙂, was bereits jeder Laie erkennen kann, wenn er sich mal die Seitencrashaufnahmen ansieht, bei denen der dummy im up mit dem Kopf die Seitenscheibe durchschlägt, inkl. massiver Belastung der HWS.
Man kann auch hier im up-Forum zahlreiche Beispiele dafür nachweisen, dass ein Manko beim up ganz toll ist, dem Bemühen VWs zur Reduzierung auf das wesentliche entspricht und daher geradezu einen Mehrwert darstellt, dass VW dieses und jenes weggelassen hat, während andere konzernfremde Fahrzeuge umgekehrt dafür verrissen werden, sinngemäß mit der Aussage "das geht ja gar nicht, aber da sieht man eben mal den Unterschied, VW ist und bleibt eben VW".
Für die Medien gibt es bereits etliche Nachweise für diese Einäugigkeit, u.a.:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Insofern kann man in so einem Forum eben nicht objektiv diskutieren, denn nahezu jeder up-Besitzer oder -Fahrer (m/w) reagiert, als habe man einer stolzen, jungen Mutti gerade gesagt: "Sie haben aber ein hässliches Kind!".
Der Witz dabei ist nur: Diese Aussage hab ich vergleichbar gar nicht getan, ich hab nur den Finger in die paar Wunden des ups gelegt, nicht mehr, nicht weniger.
Auch ich mag den up weiterhin, finde ihn gerade optisch einen höchst gelungenen Kleinwagen und es gibt auch Dinge, über die ich großzügig hinwegsehen könnte und würde. Einiges andere ärgert mich aber total, schon deshalb, weil ich weiß, dass das VW besser kann.
Den Verkaufszahlen hat das nicht sonderlich geschadet, nur widerlegt das eben nicht meine Aussagen.
Manchem kann man auch eine Schubkarre mit dem richtigen Markenzeichen vor drauf hinstellen und er wird noch immer die geniale Einfachheit der Konstruktion, den Entfall vieler Standardfunktionen & -ausstattungen und die Rückkehr zum wirklich Notwendigen loben, geht schon bei der Fensterdiskussion beim 4-Türer hinten los...🙂
(p.s.: Nein, mit diesem Schubkarren-Beispiel war der up explizit NICHT gemeint, es ist nur ein Beispiel!).