Sparmaßnahmen im up!
Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.
Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.
Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).
Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...
403 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Siehst Du, diese Behauptung von Dir über von mir gemachte Aussagen ist genau der Grund, warum ich mich hier nicht auf eine Diskussion mit Dir einlasse! .............................Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
"der 4-Sterne Picanto ist aber in Wirklichkeit besser als der 5-Sterne Up".
Wieso verstehe ich deine Worte immer irgendwie anders???
..irgendwie verstehe ich Tibu nicht wirklich:
zum einen sagt er, dass die Kriterien die Versicherer und andere festlegen, und je mehr aktive Sicherherit desto mehr Sternchen....!
Wie kann ein 4 Sterne Auto dann besser sein als ein 5- Sterne-Kisterl?
Da widerspricht sich doch einer grade komplett selber... oder stehe ich auf dem Schlauch?
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
Zurück zum Thema😁😁Da fiel mir doch eben glatt nach über einem halben jahr auf, das der zigarettenanzuender beleuchtet ist, was hat sich vw denn dabei gedacht.😕
Wenn schon an Lämpchen sparen, dann doch bitte an allen 😁😁😁
Oh, das hat unser Citigo nicht.
Ähnliche Themen
Unglaublich! Heute Mittag, sehe ich doch tatsächlich, einen Fahrer mit seinem Up rückwärts fahren. 😁
Und was musste ich erstaunlicherweise feststellen!? Der Up hat doch tatsächlich 2! Rückwärtsleuchten!
Wie konnte das passieren? Haben die in Wolfsburg, vergessen zu sparen?
Mein VW Polo 9N3 hat nur Eine! 🙄 Also, es gibt auch Luxus beim VW UP. 🙂
Ich fahre seit ein paar Wochen einen Firmen-move-UP!, den ich auch privat nutze.
Das Fahrzeug ist schon recht gut und sinnig ausgestattet, das Fahrgefühl gefällt mir, der UP! wirkt erwachsen und wertig, vor allem im Vergleich mit anderen Fahrzeugen seiner Klasse.
Einige Sparmassnahmen hätten aber wirklich "eingespart" werden können:
- Die nicht an der Heckklappe hängende Gepäckabdeckung (sehr nervig und kostet fast nichts)
- Innenkotflügel hinten
- Taste für beide eFH auf der Fahrerseite
Die 60PS wirken ein wenig zäh, das hat sich z.B. beim Fox noch ganz anders angefühlt. Ansonsten aber kein Vergleich zum klapprigen Fox, der irgendwie so wirkte, als hätte er mit 3 Jahren und ca. 50000 km sein Ablaufdatum schon erreicht. Der UP! überzeugt mich mit einem wirklich sehr angenehmen Fahrgefühl und sinniger Ausrüstung (Klima und Radio sind noch dabei). Apropo Radio: die leidigen Antennenprobleme des Fox hat der UP! übernommen. Ein Austausch des Stabes gegen einen "Mardersicheren" aus Metall bringt da deutlich Abhilfe- sicherlich auch so ein Einsparding.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Wieso verstehe ich deine Worte immer irgendwie anders???
Genau das ist der Punkt.
Wenn dann noch Kommentare kommen wie "da kann ich nur verlieren", so als würde es nur ums gewinnen gehen, dann ist es nur noch Zeitverschwendung.
Vor allem, wenn er zwar behauptet, das er sich nicht auf Diskussionen einlässt, aber im gleichen Moment eine ganze Seite voll schreibt.
In Wahrheit will er nur das loswerden, was er eben loswerden will, aber Antworten auf Fragen, die vielleicht nicht so angenehm sind, die sparen wir uns einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Für die Medien gibt es bereits etliche Nachweise für diese Einäugigkeit, u.a.:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Vielleicht ist es heute modern, sich über alles und jeden aufzuregen oder immer die passende Verschwörungstheorie parat zu haben.
Da reicht es mir schon, wenn ich von den angeblich deutlich spürbaren Vibrationen lese.
So ein Unsinn, der Motor ist extrem leise, absolut empfehlenswert.
Ich habe einen UP mit dem 60 Ps Basismotor und kann überhaut keine Vibrationen wahrnehmen.
Die einzige Situation, wann man bei dem Motor Vibrationen wahrnehmen kann, ist bei der Vollgasbeschleunigung.
Aber das würde ich bei einem 3-Zylinder jetzt nicht als "Skandal" oder als Disqualifikations-Kriterium werten.
Mit so einem Auto sollte man gleiten, und nicht hetzen.
Vollgasorgien sind sowieso bei jedem Benziner eine Qual, die werden alle laut und unangenehm.
Und jetzt soll mit keiner mit dem Blödsinn von "sportlich" oder so kommen, das interessiert mich nicht.
Dann geht es um den angeblich so hohen Verbrauch in der Stadt.
Keine Ahnung, wer das festgestellt haben will und wie er das gemacht haben will.
Aber ich kenne das Auto aus eigener Erfahrung, und der extrem niedrige Verbrauch des Up ist für einen Benziner sensationell.
Sowas ist in der Preisklasse sehr selten, die meisten Kleinwagen haben steinzeitliche Motoren verbaut, die saufen wie die Löcher.
Beim UP trifft das aber ganz bestimmt nicht zu.
Nicht in der Stadt, nicht überland, nicht auf der Autobahn, nirgendwo.
Ich weiß nicht, was die von den Chromjuwelen den ganzen Tag machen.
Den UP können die jedenfalls selbst nicht getestet haben, sonst könnten sie das so nicht schreiben.
Ist das ein Satireblatt, oder worum geht es bei denen ?
Und selbst wenn irgendwelche "Journalisten" nicht ganz korrekt waren, die Chromjuwelen sind die allerersten, die sich selbst an den Pranger stellen sollten mit dem Unsinn, den sie da verzapft haben.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Und selbst wenn irgendwelche "Journalisten" nicht ganz korrekt waren, die Chromjuwelen sind die allerersten, die sich selbst an den Pranger stellen sollten mit dem Unsinn, den sie da verzapft haben.
Das kann man durchaus relativieren. Einerseits bin ich an die römischen Phantasieverbräuche noch nicht rangekommen, per Schätzung verbraucht meiner so ca. 5-6l per Tankfüllung im Mischbetrieb und nicht übermässig sparsamer Fahrweise.
Andererseits kommt es mir bei den gängigen deutschen Autozeitschriften schon so vor, dass deutsche Fabrikate und vor allem VW bevorzugt wegkommen. Was den UP! aber weder schlechter noch besser macht. Wir haben einige Twingos etc im Fuhrpark, die übers Jahr zumindest nicht mehr als die VWs (Fox, Polo, UP!) kosten und auch nicht reparaturanfälliger sind, in den letzten 4 Jahren sind sie sogar eher günstiger, was aber an den nicht so günstigen Fox liegt.
Die korrupte Fachpresse, vor allem in der Automobilbranche, hat bei mir dazu geführt, dass ich keinem gedruckten Test mehr Glauben schenke. Den UP! (ich kann mir das Dienstfahrzeug selbst auswählen) fahre ich in der Summe seiner Eigenschaften aber dennoch aus Überzeugung. Warum? Weil er mir ganz einfach am besten gefällt. 😉
Manche lesen halt nur immer das (heraus), was ihre bereits vorgefertigte Meinung gern bestätigt.
Den Rest überspringt man gedanklich.
Die Kritikpunkte im Link, insbesondere die Kritik an der Kritik, nämlich der, dass dem Mii oder Citigo Dinge zur Last gelegt wurden, die in einem Test oder Vergleichstest unter Beteiligung des ups keinerlei Erwähnung in den Medien fanden, sind ja nicht erfunden, sondern belegt und gar belegbar und auch für Kritiker wie Dich recherchierbar, u.a. im Internet.
Als Manager kann man sich notfalls ja ein entsprechendes "Dossier" von der Sekretärin oder Assistentin zusammenstellen lassen.🙂
Auch dann muss man allerdings auch wirklich alles lesen, nicht nur die ins eigene Bild oder gar Vorurteil passenden Abschnitte...
Zu den Vibrationen wurde auch hier vielfach korrekt gesagt, dass ein Dreizylinder aufgrund der Massenmomente und -kräfte div. Ordnung nun mal nicht so "akustisch rund" läuft wie ein Vier- oder gar ein Reihen-Sechszylinder, was wohl auch niemand ernsthaft erwartet.
Dass VW sich dennoch eine Ausgleichswelle gespart hat, andere aber ggf. nicht, bleibt ein Faktum, wie immer man die Tatsache und die Folgen davon nun auch immer individuell bewertet.
Dass der VW up ein schlechtes Auto sei, hat niemand behauptet, noch nicht mal ich (obwohl es mir hier gern und oft unterstellt wurde, allerdings bisher beleglos und insofern vergeblich).
Dass VW sich beim up blöderweise und eher VW-untypisch das eine oder andere "gespart" hat, wurde hier durchaus behauptet und belegt, übrigens nicht nur von mir allein, sondern auch von anderen.
Das alles kann man dann im einzelnen subjektiv so gewichten wie man will.
Den einen stört´s, den anderen nicht, den dritten stört´s auch, aber nicht so sehr, dass seine Kaufentscheidung pro up dadurch gefährdet gewesen wäre.
Dann gibt es noch die kleine Gruppe von Leuten, die VW z.B. übel nimmt, dass sie dem up keinen besseren Seitenairbag spendiert haben (wie andere z.b. dem i10 oder Picanto, und bitte jetzt nicht wieder mit der unseligen Sternchenzahl als Gegen-"Argument" kommen, dazu wurde bereits alles gesagt, auch von mir🙂). Aber diese Gruppe schreibt hier im allg. nicht, sondern hat sich eben keinen up gekauft, sondern was anderes.
Dennoch muss erlaubt sein und, siehe NUB:
Es IST sogar erlaubt und gestattet, in einem "VW up!" genannten Forum auch sachlich begründete Kritik zu üben.
Wer sich dadurch in seiner getroffenen Kaufentscheidung oder gar persönlich be-/getroffen, kritisiert oder gar beleidigt sieht, sollte eher mal seine Einstellung zum up und zur Kritik im allg. und besonderen überdenken, als dem Kritiker vermeintlich fragwürdige Intentionen zu unterstellen.
Zudem sollte man ggf. den Sinn und Zweck eines Forums neu bewerten.
Lobhudelei kann und darf sein, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Ich finde dazu jedenfalls nichts in den NUB oder den Beitragsregeln.
Wenn Du etwas findest, lass es mich doch bitte wissen.🙂
Und, ja, übrigens: Ich weiß schon recht gut, wovon ich rede, trotz scheinbar gegenteiligen Fahrzeugprofils 😁, siehe Bild. 😰
Besonders empfindlich auf Kritik am gekauften Auto sind doch meistens diejenigen, die sich den Kauf im Nachhinein nicht gut überlegt haben.
Ich wusste vorher, was ich kaufe! und daher kann michb im Nachhinein die fehlende Betätigung der rechten Scheibe in der Linken Tür nicht aus dem Gleichgewicht bringen.
Plötzlich stelle ich fest, wenn ich das Auto habe, dass der ja gar keine Kofferraumbeleuchtung hat, dass der nur 4 Sitze hat, er keine Anhängerkupplung hat, dass es nur ein Dreizylinder ist, der eben etwas kerniger läuft als ein V12....uuups! und dann muss ich das auch noch im Internet lesen, das ich das vorher hätte wissen müssen....! Geht ja gar nicht!
Ich wusste wie gesagt vorher, was ich Kaufe und bin mit dem Auto zufrieden!
Eben, ganz meine Meinung bzw. Befürchtung.
Und selbst dann: Sei´s drum.
Kann man doch zugeben, dass dieses oder jenes nicht drin ist, übersehen wurde etc.
Ich geb doch auch zu bei meinem u.g. Oldie, dass die H4-Scheinwerfer (!!!) Mega-Sch*** sind und VW sich fragen lassen muss, was sie sich dabei gedacht haben - und ich, warum ich daran nicht gedacht hatte vor Kauf (das ganze war sogar noch etwas komplexer und lächerlicher, zu meinem Nachteil, ich will´s hier nur nicht abermals ausbreiten, wg.OT, hab damit aber kein Peinlichkeitsproblem!).
Aber dieses Schöngerede hinterher immer...
Als wenn man jemandem eine Schubkarre mit dem richtigen Markenzeichen (muss nicht VW sein, es geht beispielhaft auch jede andere Marken, je nach "Fan-Boy"😉 hinstellt und der lobt dann die schlichte, reduzierte Konstruktion, den Minimalismus nur eines Rades, die Kostenvorteile, die solch eine Sparmaßnahme auch für den Kd. mit sich bringt, die Sicherheit für die lieben Kleinen (keine Türen oder Fenster, in denen sich diese die Fingerchen klemmen könnten etc.) etc. 😁
Die von mir gelesenen VW-Foren sind voll von solchen Beschönigungen, psychologisch nennt man sowas, glaub ich, eine "Rationalisierung".
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Als wenn man jemandem eine Schubkarre mit dem richtigen Markenzeichen (muss nicht VW sein, es geht beispielhaft auch jede andere Marken, je nach "Fan-Boy"😉 hinstellt und der lobt dann die schlichte, reduzierte Konstruktion, den Minimalismus nur eines Rades, die Kostenvorteile, die solch eine Sparmaßnahme auch für den Kd. mit sich bringt, die Sicherheit für die lieben Kleinen (keine Türen oder Fenster, in denen sich diese die Fingerchen klemmen könnten etc.) etc. 😁Die von mir gelesenen VW-Foren sind voll von solchen Beschönigungen, psychologisch nennt man sowas, glaub ich, eine "Rationalisierung".
Siehst du, und genau das ist Bullshit.
Ein Auto ist eben kein einfaches Produkt wie eine Schuhschachtel oder was auch immer.
Es gibt dabei mehr als einen Aspekt zu beachten und es gibt verschiedene Prioritäten.
Aber Leute dann gleich mit dem Etikett "Fan-Boy" zu verunglimpfen, nur weil dir ihr Urteil oder ihre Einschätzung nicht passt, das ist genau die selbe Vereinfachung, die du den aus deiner Sicht "einfachen Menschen" unterstellst.
Damit bist du um keinen Deut besser.
Intelligente Menschen schaffen es, eine differenzierte Betrachtsungweise zu finden.
Wenn ich z.b. schreibe, das ich den angeblich wahnsinnig hohen Verbrauch des Up nicht nachvollziehen kann, sondern im Gegenteil dieser das sparsamte Auto ist, das ich jemals hatte, und zwar unter allen Einsatzbedingungen, dann ist das für mich eine Tatsache.
Das kann man doch auch ohne Probleme im Spritmonitor nachprüfen.
Da müssen sich derartige "Journalisten" einfach den Vorwurf gefallen lassen, das sie versuchen, mit der Krawall-Methode Aufmerksamkeit zu heischen.
Nur solche Leute kann man nicht mehr ernst nehmen, die haben sich damit selbst diskreditiert.
So ist das eben, wenn man sozusagen über Leichen geht, nur um Erfolg zu haben und gehört oder gelesen zu werden.
Und wie gesagt, den angeblich rauhen Lauf des Motors kann ich ebenso nicht nachvollziehen.
Wenn man mit dem Auto gleitet statt damit versucht zu hetzen, so könnte man z.b. artgerechte Fortbewegung nennen.
Vollgas zu geben ist bei keinem Benzinauto angenehm, die sind alle laut, wenn man das letzte aus ihnen herausholt.
Zumindest in bezahlbaren Preisklassen und Leistungsbereichen, und genau das ist doch eindeutig das Revier eines Kleinwagens.
Kein Mensch, der noch ganz bei Sinnen ist, würde sich ein Auto mit einem 60 Ps Benzinmotor kaufen, wo auch noch ein "Treibstoff-Spar-Etikett" ala Blue Motion drauf klebt, und dann sich darüber beschweren, das dieses Benzin-Motörchen nicht mit dem Mercedes Amg des Nachbarn mithalten kann.
(Wenn mans genau nimmt, ist wohl der AMG um einiges lauter, wenn es richtig zur Sache geht)
Das ist es, was man eine differenzierte und nicht eindimensionale Betrachtungsweise nennt.
Dazu gehört aber ein Mindestmaß an Intelligenz und Kommunikations-Kenntnissen.