Spannpratzen und Dichtringe ? 3.0TDI Reklamieren !
Hi
Bei meinen Dicken wurde vor guten Jahr ein Neuer Motor + 6x Neue Injektoren verbaut nun 3 Monate Später fiel mir auf das die Linke Zylinderbank da wo die Injektoren sind leicht mit Öl verschmiert sind die Rechte seite ist Top Trocken. Daraufhin bin ich zum Freundlichen und hab es reklamiert er sagte bei der nächsten Insp... wird es behoben .
Nun am 8.11.11 geht mein dicker in die Inspektion und ich will das die es wieder dicht bekommen die Reperatur vom ganzen hat ja 17000€ gekostet alleine 3000€ der Einbau vom Motor Injektoren usw...
also erwarte ich auch eine gute Leistung dafür .
Die Bilder entstanden nachdem ich es gereinigt habe Laufleistung 15tkm seit dem Putzen.
Was meint ihr soll ich drauf bestehten das die es dicht bekommen ??? was könnte da undicht sein Spannpratzen und Dichtringe ??? Oder soll ich mich damit abfinden ???
Die Bilder Sprechen für sich .
Thx im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Spannpratze und Dichtring sind am Injektor verbaut und haben damit nichts zu tun. Diese müssen ja nur bei einem neuen Injektor mit ersetzt werden, damit dieser richtig in seiner Führung sitzt. Würde man eine benutze Spannpratze an einem anderen Injektor einsetzen,könnten Undichtigkeiten im Verbrennungsraum/Injektorschacht auftreten. Denn Die Pratze wird eigentlich beim Anziehen überspannt.
Dichtring sitzt unten am Injektor und dichtet dort mit Hilfe der Pratze ab.
Die Ursache bei Dir sind undichte Verschlussdeckel, welche nicht mit erneuert werden. Diese haben um die Mittelbohrung eine Abdichtung am Injektor und außen eine separate Dichtung.
Beim erneuern des Injktors wird sehr gern diese Dichtung in der Mitte beschädigt.
Ich habe das ähnlich wie Du gehabt. Diese Deckel müssen sehr sorgsam angezogen werden, glaube 5nm.
Wer macht das denn??Obwohl sie es sollten.
Ich habe 2 Deckel erneuern lassen und alle wurden in meinem Besein nochmals so wie vorgeschrieben angezogen und seit dem ist Ruhe.
Leben würde ich damit nicht, denn das ist nicht Serie😉.
52 Antworten
Ich hab auch keine Ölvermehrung !!! OK bei meinen Motorschaden ja waren aber die Injektoren Schuld !
Ist wieder eine andere Geschichte !
Also kommen diese Undichtigkeit von der nicht richtig verbauten Spannplatte !!! oder von den nicht richtig erneuerten Spannpratzen !!
Muss ja am Dienstag zum Freundlichen hin will ihm keine Märchen erzählen daswegen muss es schon 100% richtig sein meine Aussage das ich es Reklamieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Also kommen diese Undichtigkeit von der nicht richtig verbauten Spannplatte !!! oder von den nicht richtig erneuerten Spannpratzen !!
Ohne Dich jetzt wieder unsicher zu machen:
- Bei Deiner Undichtigkeit würde ich auf undichte Verschlussdeckel tippen - diese sollte man am Anfang überprüfen. Wenn bei Dir natürlich alle Spannpratzen = Spannplatten laut ETKA richtig erneuert und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden. Die Kupferdichtungen unten und die Dicchtung der Dieselrücklaufleitung sind bei neuen Injektoren eh schon vorhanden und werden deshalb nicht erneuert - blöder Satz, wollte es nur so nochmals erwähnt haben.
Spannplatten und die Gunmmidichtung am Injektorschaft sind eine separte Position und müssen deshalb auch separat bestellt werden.
- Sollte wirklich der Injektor nicht richtig im Schaft abgedichtet sitzen, kann ja der Druck vom Zylinder in den Bereich der Nockenwelle drücken. Das wäre aber dann nur der Fall, wenn die Kupferdichtung unten + die Gummidichtung am Schaft beschädigt wären. So könnte der Zylinder in den Motor zurückschlagen und dann weiß ich nicht, ob diese Verschlussdeckel das abhalten und nicht undicht werden.
Ich habe bei meinem Wechsel der Injektoren beobachtet, dass bei dem Entfernen der Alten natürlich Rückstände in den Schaft fallen und sich gern genau auf den späteren Sitz der Kupferdichtung ablegen. Als der 🙂 den neuen Injektor auf diesen Schmutz einbauen wollte, habe ich fast den Herzkasper bekommen. Denn so kann eine Undichtigkeit entstehen. Also muss jeder Zylinder vorher angeschaut und abgesaugt werden (Steht auch in der Anweisung).
Wie auch immer, wenn Du nicht dabie gewesen bist, kann man nichts genaues sagen. Ich würde bei Dir zuerst auf die Verschlussdeckel tippen, diese sollten überprüft werden. Wenn er dann diese erneuert, muss er ja auch den Injektor ziehen und somit außer der Spannpratze alles ersetzen. Damit wäre zumindest 90% neu. Wenn du dann selber sagen willst, mach die Pratze neu und der 🙂 will das nicht tragen, 1 Pratze kostet 15 Euro. Spende das und Du bist bei 100%.
Hallo
Ich habe noch eine Frage zu der Ölvermehrung:Kann es dazu kommen wenn die Spannpratzen nicht erneuert werden?
Gruß Tom
Beim Einspritzdüsenaustausch kommt beim Ziehen (ausbauen) der Einspritzdüsen Diesel ins Öl. Es ist deswegen ratsam einen Ölwechsel zu machen. Die Spannpratzen müssen bei neuen Einspritzdüsen laut AUDI zwingend immer erneuert werden. Die neuen Spanpratzen müssen auf der Rechnung aufgeführt sein, wenn nicht sind die alten eingebaut worden. Auf die Ölvermehrung haben die Spannpratzen keinen Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von TN68
Hallo
Ich habe noch eine Frage zu der Ölvermehrung:Kann es dazu kommen wenn die Spannpratzen nicht erneuert werden?
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Hallo
Danke joschiee ;-). Meine Injektoren sind vor 1300 km erneuert worden( Beim :-) )
Rechnung kam die Woche am Mittwoch und die Pratzen waren nicht auf der Rechnung.Ich
bin direkt dahin gefahren und habe es ihnen gesagt,das die Pratzen nicht auf der Rechnung sind.
Jetzt werden sie(Injektoren) am Montag nochmal gemacht. Also muss das Öl auch neu gemacht werden ! ???
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von TN68
Hallo
Danke joschiee ;-). Meine Injektoren sind vor 1300 km erneuert worden( Beim :-) )
Rechnung kam die Woche am Mittwoch und die Pratzen waren nicht auf der Rechnung.Ich
bin direkt dahin gefahren und habe es ihnen gesagt,das die Pratzen nicht auf der Rechnung sind.
Jetzt werden sie(Injektoren) am Montag nochmal gemacht. Also muss das Öl auch neu gemacht werden ! ???
Gruß Tom
Ein Öl Wechsel ist danach ratsam, ist im Reperaturleitfaden von Audi nicht vorgeschrieben !
Also: KANN- nicht MUSS !
Hallo
Werde am Montag mal mit dem :-) Reden. Wenn die schon Sch..... e machen,
sollen sie auch das neue Öl bezahlen.
Gruß und Dank an euch
Ich habe auch Olverschmutzung gehabt nach Injektoren-tausch ohne Spannpratzen. Nun habe ich kein Verschmutzung(Oben! - Unten auf dem Abgasse-Kummer weiss noch nicht) leider wenn ich mit 90 fahre und leicht Gas gebe, ich kann Diesel Tickern horen(Gleich wie beim alter 2.5TDI - wo ganz ok ist aber nicht beim 3.0TDI)...
Konnen Sie mir helfen? Was kann das sein?
Bei mir sieht es genauso wie auf Deinen Bildern aus.
Beim Injektorentausch wurde alles (beim 2.mal) korrekt ausgetauscht.
Die Verschlussdeckel wurden bei mir von Hand festgezogen und nicht mit den benötigten 5NM.
Auch bei mir suppt ein leichter Ölfilm aus den Verschlußdeckeln, aber ich habe mittlerweile aufgegeben und werde keineswegs damit zu Audi fahren, da ich meinem Audi Kompetenzzentrum einfach nicht mehr glaube selbst die einfachsten Arbeiten nach Vorgabe zu korrekt erledigen.
Lange Rede kurzer Sinn: 1mal im Monat wische ich die Umgebung der Verschlußdeckel sauber und Ende!
Gruß, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von SlavPala4a
Ich habe auch Olverschmutzung gehabt nach Injektoren-tausch ohne Spannpratzen. Nun habe ich kein Verschmutzung(Oben! - Unten auf dem Abgasse-Kummer weiss noch nicht) leider wenn ich mit 90 fahre und leicht Gas gebe, ich kann Diesel Tickern horen(Gleich wie beim alter 2.5TDI - wo ganz ok ist aber nicht beim 3.0TDI)...
Konnen Sie mir helfen? Was kann das sein?
Wer hat Injektoren gewechselt ???
Hallo
Hat einer den Original Reperaturleitfaden von Audi und kann sie mir mal schicken,oder Posten?
Wie die Inkektoren und was alles neu gemacht werden muß.
Gruß und Dank Tom
Zitat:
Original geschrieben von TN68
Hallo
Hat einer den Original Reperaturleitfaden von Audi und kann sie mir mal schicken,oder Posten?
Wie die Inkektoren und was alles neu gemacht werden muß.
Gruß und Dank Tom
Den Leitfaden öffentlich zu Posten verstößt gegen einige Rechte, ein zusenden per PN wäre da ratsamer !
Das mal als Tipp nebenbei ! 😉
Datenschutzbestimmungen MT Forum
mfg Senti
Hallo
Oh wusste ich nicht! Sorry ! Dann lieber per PN.
Gruß und Dank Tom
hallo zusammen !!
Ich habe einspritzdüsen Teilenummer: 059130277CD
Frage: Passen die Düsen für BMK motor Audi A6 3.0 TDI Bj. ende 2005
viele sagen JA viele sagen Nein !!!!
MfG
sieheZitat:
Original geschrieben von sergej3134
hallo zusammen !!Ich habe einspritzdüsen Teilenummer: 059130277CD
Frage: Passen die Düsen für BMK motor Audi A6 3.0 TDI Bj. ende 2005
viele sagen JA viele sagen Nein !!!!
MfG