Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Also bei einem 100.000€ Auto hätte ich da absolute Nulltoleranz...
mfg, Schahn
Also bei mir scheppert nix...
Zitat:
@schahn schrieb am 2. Dezember 2017 um 20:14:09 Uhr:
Also bei einem 100.000€ Auto hätte ich da absolute Nulltoleranz...mfg, Schahn
Stimmt, aber bei 60000 Euro drück ich schon mal ein Auge zu. ;-)
Der A4 ist aber kein 100.000 Euro Auto, sondern ein 32.000 Euro Auto.
Der Rest ist Privatvergnügen, ändert aber nichts dran, dass das ein Mittelklassewagen aus dem Massensegment ist.
Ähnliche Themen
Ging gerade auch nicht um den A4 sondern A8.
Meiner hat allerdings knapp 70k gekostet...weit von 32 weg :P
Nun auch ein A4 kann das kosten. 😉
Zum Thema, dass B&O ist schön, dass war es dann aber auch finde ich.
Habe es zwar auch genommen, wusste aber schon im Vorfeld, dass es nicht besser ist als das ASS.
So ist zumindest mein Empfinden und ich habe es nur wegen der Beleuchtung genommen.
Muss aber auch dazu sagen, dass es mich in noch fast keinem Fahrzeug bis jetzt jetzt überzeugt hat.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:51:35 Uhr:
Nun auch ein A4 kann das kosten. 😉Zum Thema, dass B&O ist schön, dass war es dann aber auch finde ich.
Habe es zwar auch genommen, wusste aber schon im Vorfeld, dass es nicht besser ist als das ASS.
So ist zumindest mein Empfinden und ich habe es nur wegen der Beleuchtung genommen.
Wegen der zwei Leuchtbänder im Fußraum?
Ja nee is klar!
Wenn ich so was lese weiß ich wieder warum ich mich aus Diskussionen über Soundsysteme eigentlich lieber raushalte. 🙄
Dann frage ich mich, warum du was geschrieben hast. 😕😉
Genau das ist doch das Thema. Natürlich kann ich den Preis eines A4 in die Höhe treiben, in dem ich in der Aufpreisliste Leuchtbänder und Kunststoffapplikationen ankreuze, Tausende Euro für ein Navi und ein Virtual Cockpit ausgebe, und 19" Felgen montiere.
Das ist aber nur Klimbim, der Wagen bleibt 32.000 Euro Mittelklasse.
Ungefähr so wie ich bei einer Uhr den Preis vervielfachen kann, wenn ich ein Weissgoldgehäuse mit Brilli am Ziffernblatt und Krokolederband wähle - trotzdem ist die Technik dahinter ident mit der Stahlversion mit Kautschukband. Bei Hermès bekomme ich Quartzuhren um 5.000 Euro - das ist das Äquivalent zu einem vollausgestatteten A4. Eine 100 Euro Uhr mit 4.900 Euro Klimbim.
Da hat jeder andere Ansichten. Auch was Motoriesierungen angeht...für mich geht der Wagen mit dem 190 TDI und s tronic für 47.100,00 los....da sieht es schon wieder etwas anders aus...wenn Du so willst, bist du dann bei dem gleichen Uhrenhersteller, nur eben bei einer Automatikuhr 🙂
Nimm einen A6 mit dem Basismotor und dem B&O Advanced Soundsystem. Zusammen mit den dazu notwendigen Extras bist du bei 53.370€ und hast einen Sound, der beim A4 für kein Geld der Welt zu bekommen ist. Das ist es, was @chris_mt meint. Es ist eine andere Klasse.
mfg, Schahn
Stellt man ein Auto mit ASS und eins mit B&O hin, dann wird man das Fahrzeug mit B&O besser finden. Wieso? Das spielt die Psyche einem einen Streich oder na ja, zum Teil Das B&O ist besser aber ob das auch wirklich hörbar ist, das kann ich nicht sagen. Teuer empfindet man aber immer als besser. Ein BMW fühlt sich auch sportlicher an als ein Mercedes aber ist er das wirklich?
Mit dem B&O kauft man auch Prestige.
Ein Blindtest wäre nicht schlecht aber denn hat wohl noch keiner durchgeführt.
Ich hab ASS und jedesmal wenn ich BO höre ist das schon ein Unterschied, es klingt alles merklich voluminöser, räumlicher und kräftiger.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:31:37 Uhr:
Ich hab ASS und jedesmal wenn ich BO höre ist das schon ein Unterschied, es klingt alles merklich voluminöser, räumlicher und kräftiger.
Das Problem ist, dass es in der Audioszene auch Menschen gibt, die das Gleiche über Lautsprecherkabel sagen. KABEL!!!!!!
Ähm es macht auch schon ein Unterschied ob man isolierte Kabel nutzt oder eben nicht. Halt mal ein Handy 30cm an ein unisoliertes LS-Kabel, dann weißt du was ich meine. Und Störgeräusche werden nicht nur von Handys gesendet 😉