Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Isoliert? Du meinst sicherlich „geschirmt“ 😉

Davon abgesehen habe ich noch nie geschirmte Lautsprecherkabel gesehen. Dort kommt es auf Querschnitt an.

mfg, Schahn

Die Lautsprecher machen die Musik und da geht es auch um die Fläche der Treiber. Ein A4 Innenraum ist begrenzt. Gut hört sich immer oder meistens etwas an, wenn der Bass voluminös ist. Wer achtet schon auf Höhen oder Mitten? Habt ihr schon jemanden in der Disco hören sagen, dass ihm die Mitten nicht gefallen. Gut Musik hören will man zu Hause aber im Auto soll es rumsen. Wieso? Weil man während der Fahr nicht unbedingt entspannen will oder soll. Das ist etwas kontraproduktiv.

Klar, Volumen gehört auch dazu, aber Musik hat ja nicht nur was mit Entspannung, sondern auch mit Genuss zu tun.
Da sind klare Mitten und Höhen, die präzise kommen und nicht nur in den Ohren klingeln auch wichtig.
Wenn dann noch ein auf den Fahrer abgestimmtes Bühnenbild dazu kommt, macht’s langsam Spaß.
Aber das hat ja kaum ein Hersteller im Programm...

Das genau ist der Grund, der Soundsystemdiskussionen in einem Forum eigentlich so sinnlos macht.
Jeder erwartet etwas anderes und findet etwas anderes gut.
Der eine braucht viel Bass, für den anderen ist der Sound dann gut wenn die Musik einfach von überall her kommt.
Bühnenbild? Wofür?
Es klingt nach Blechdose schreiben andere...

Ich frage mich: Reden wir über das gleiche Soundsystem?

Da liest man z.B. tatsächlich hier dass das B&O nicht besser als das Audi System ist sondern nur etwas mehr Bass bringt.
Andere kaufen es anscheinend ernsthaft wegen des weißen LED Streifens im Fußraum.

Da fragt man sich ob das eine besondere Form der Ironie ist, oder wirklich ernst gemeint.

Letztendlich ist das alles Geschmackssache.
Currywurst oder Filetsteak ist eben beides lecker.
Unter objektiven Gesichtspunkten ist das B&O super, denn es gibt die Musik so wieder, wie sich das der Toni beim Mastering gedacht hat.
Wenn er sich dabei etwas gedacht hat... denn wenn es einen wirklichen Nachteil des B&O gibt, dann dass es sehr analytisch mit der Musik umgeht.
Jede Schlamperei im Tonstudio wird gnadenlos offengelegt.
Viele Metal-Alben, die ich im BMW gern gehört habe klingen auf dem B&O nicht ganz so gut.
Da kann aber das Soundsystem nichts dafür. Leider wird gerade beim Metal zu wenig Wert auf ordentliches Mastering gelegt.
Das hört man jetzt deutlicher als wo anders.

Wirklich gut produzierte Sachen kommen mit dem B&O sehr gut rüber.

Ähnliche Themen

Ich habe vor wenigen Tagen meinen A4 mit B&O bekommen. Finde das System eigentlich ziemlich gut vom Klang her. Was mir aber aufgefallen ist, dass speziell mit telefonieren mit Damen welche eine etwas höhere Stimme haben, als auch bei manchen Liedern welche als mp3 abgespielt werden, es im vorderen Bereich hinter dem Knopf für den Warnblinker ein komischer Ton raus kommt. Es hört sich irgendwie wie eine Überlagerung oder Verzerrung an würde ich jetzt als Laie sagen. Allerdings nur wenn ich mit höherer Lautstärke Musik höre...
Außerdem höre ich ein leichtes Scheppern auf der linken Seite beim Beifahrer irgendwo, konnte ich jedoch noch nicht ausfindig machen.
Wisst ihr was der erste Punkt sein kann? Defekter Lautsprecher? Falsche Einstellungen?

Nichts desto trotz werde ich jetzt irgendwann nach den Feiertagen zu meinem Händler fahren damit das geprüft wird...

Das von vorne ist wie immer die Abdeckung des Centerlautsprechers. Aber man kann dämmen und machen was man will, irgendwas scheppert beim B&O immer. Am schlimmsten ist mit der Zeit die Hutablage. Aber Audi kanns halt nicht besser.

Was kann man gegen die Abdeckung des Centers machen?

Hutablage werde ich im Sommer auch mal bearbeiten 🙂

Zitat:

@H-Driver schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:27:01 Uhr:


Was mir aber aufgefallen ist, dass speziell mit telefonieren mit Damen welche eine etwas höhere Stimme haben, als auch bei manchen Liedern welche als mp3 abgespielt werden, es im vorderen Bereich hinter dem Knopf für den Warnblinker ein komischer Ton raus kommt.

Bei mir haben die den Center zweimal ausgebaut und mit Filz gedämmt, hat zumindest dieses Problem behoben.

Zitat:

Außerdem höre ich ein leichtes Scheppern auf der linken Seite beim Beifahrer irgendwo, konnte ich jedoch noch nicht ausfindig machen.

Bekannt und tritt bei vielen an unterschiedlicher Stelle auf. Bei mir überwiegend links vorne und hinten, aber auch beim Beifahrer.

Bin gespannt, welche Ausrede dein Freundlicher von Audi diktiert bekommt.

Zitat:

@TigDus schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:42:20 Uhr:



Zitat:

@H-Driver schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:27:01 Uhr:


Was mir aber aufgefallen ist, dass speziell mit telefonieren mit Damen welche eine etwas höhere Stimme haben, als auch bei manchen Liedern welche als mp3 abgespielt werden, es im vorderen Bereich hinter dem Knopf für den Warnblinker ein komischer Ton raus kommt.

Bei mir haben die den Center zweimal ausgebaut und mit Filz gedämmt, hat zumindest dieses Problem behoben.

Zitat:

@TigDus schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:42:20 Uhr:



Zitat:

Außerdem höre ich ein leichtes Scheppern auf der linken Seite beim Beifahrer irgendwo, konnte ich jedoch noch nicht ausfindig machen.


Bekannt und tritt bei vielen an unterschiedlicher Stelle auf. Bei mir überwiegend links vorne und hinten, aber auch beim Beifahrer.
Bin gespannt, welche Ausrede dein Freundlicher von Audi diktiert bekommt.

Bei mir hat Audi auf meine Reklamation zum Scheppern der Türen hin beide Vordertüren zusätzlich gedämmt. Wie die das genau gemacht haben weiss ich nicht aber seitdem sind die Türpappen still.

Es kommt sehr auf das Autohaus an.
Meine Werkstatt hat das Scheppern in den Türen und das unerwünschte Vibrieren im Center durch Dämmung komplett beseitigt. (B&O)

Leider gibt es auch Werkstätten mit dem Leitgedanken:“ Um hier arbeiten zu können, genügt es nicht keine eigenen Ideen zu haben. Man muß auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen!“

Genau: wenn es dazu von Aufi keine offizielle TPI gibt, wird nix gemacht - bezahlt ja keiner.

So, nach ein paar Tagen B&O möchte ich meine subjektiven Erfahrungen mit dem System zum Besten geben. Hätte vorher im B8 das ASS und war damit immer zufrieden. Dieser Thread hier hat mich dann dazu verleitet beiden im B9 einem intensivem Probehören zu unterziehen. Im Autohaus hat man mir bereitwillig beides zur Verfügung gestellt und ich konnte schön testen. Am Ende ist es dann das B&O geworden, weil es besser als das ASS ist. (Welch Wunder).

Insgesamt bin ich mit dem Klangbild sehr zufrieden. Es kommt jedoch sehr stark auf die verwendete Quelle an. FM Radio Qualität brauche ich wohl nicht erwähnen. Streamingdienste (nutze Amazon und Spotify) bieten hier ausreichend gute Qualität für Musikgenuss. Natürlich nicht mit FLAC oder anderen verlustfreien Formaten zu vergleichen, aber im Zusammenspiel mit dem B&O wirklich brauchbar. Hier spielt der Aufwand zur Beschaffung der Medien eine entscheidende Rolle.

Ich würde mich als audiophil bezeichnen und bin mit dem System sehr zufrieden. Mit der 15k€ Verstärker / Lautsprecher Kombination im Wohnzimmer nicht zu vergleichen, aber für die Beschallung beim Autofahren mehr als anständig.

Es klappert und schwingt nichts, Höhen und Bass vollkommen ausreichend, einzig die Mitten könnten etwas mehr differenzieren.

Ich habe ja auch eine gute Anlage zu Hause aber im Auto habe ich noch nie gut gehört. Ich persönlich habe das ASS und finde es schlecht. Wenn andere lange zwischen ASS und B&O überlegen müssen, dann kann das den extra Aufschlag nicht wert sein. B&O ist gut aber nicht im Auto. Wegen der Anordnung der Ls kann im Auto kein guter Klang entstehen.

Sag ich doch, mit einer stationären Anlage nicht zu vergleichen. Trotz der Anordnung und "im Auto" aber anständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen