Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Zitat:

@RealSonY schrieb am 24. November 2017 um 15:24:56 Uhr:


Du kannst zu Freundlichen gehen und ihn bitten dir die neuste FW draufzuspielen, dann hast du den Regler.

Das Thema hatten wir schon..., für dieses "Problem" gibt es kein neues FW aufgespielt.

Zitat:

@f-dax schrieb am 28. November 2017 um 09:59:33 Uhr:



Zitat:

@RealSonY schrieb am 24. November 2017 um 15:24:56 Uhr:


Du kannst zu Freundlichen gehen und ihn bitten dir die neuste FW draufzuspielen, dann hast du den Regler.

Das Thema hatten wir schon..., für dieses "Problem" gibt es kein neues FW aufgespielt.

Kann dir nicht folgen, was meinst du?

Er meint, dass man keine funktserweiternde Upgrades bekommt, sondern nur ggf. Fehlerbereinigungen für den Softwarestand, den man beim Kauf des Fahrzeugs hatte. Ein Audi ist leider kein Smartphone, wo man ggf. jahrelang immer die neueste Systemversion bekommt.

mfg, Schahn

Ok. Ich meinte hier gelesen zu haben, dass es sehr wohl eine neuere FW gäbe, die den Sub reguliere und wenn man zum Freundlichen geht, dass auch bekommen kann.

Ähnliche Themen

Es gibt irg.wann ab MJ2017 eine neue werkseitige Firmware, die beim B&O einen separaten Regler für den Sub bringt. Diese FW wird aber nicht auf Fahrzeuge geflasht, die davor gebaut wurden.

mfg, Schahn

Genauso meinte ich das 😉

Zitat:

@schahn schrieb am 28. November 2017 um 20:29:09 Uhr:


Es gibt irg.wann ab MJ2017 eine neue werkseitige Firmware, die beim B&O einen separaten Regler für den Sub bringt. Diese FW wird aber nicht auf Fahrzeuge geflasht, die davor gebaut wurden.

mfg, Schahn

Mit welcher Begründung ?

und welcher SW stand soll das dann sein ?

Booaahh..., das steht hier irgendwo drin...

😉 ... dann müsste ich ja suchen

Ich habe den separaten Regler für den Sub und kann sagen, dass ich nach ausgiebigem Probehören und Ausprobieren den Sub Regler genau einen Punkt unter der Einstellung des Bassreglers habe.
Ist also für mich jetzt nicht der große Durchbruch.

Den Klang des Soundsystems finde ich ziemlich gelungen.
Ich kann die Jammerei hier nicht nachvollziehen.
Ist eben kein Bumm Bumm System sondern gibt die Musik sehr natürlich wieder.
Und entlarvt dadurch jede Schlamperei beim Mastering im Tonstudio.
Davon gibt es heute leider sehr viel, weil kaum noch jemand wirklich Wert auf natürlichen Klang legt.
Hauptsache laut und viel Bass. 🙄
Die räumlich Abbildung habe ich im Auto noch nie besser gehört.
Das Einzige, was ich bemängeln würde ist, dass der Bass etwas mehr Druck haben könnte und dass der untere Mittenbereich etwas dünn ist.
Da bin ich vom HK System im BMW ziemlich verwöhnt.
Im BMW hat der Bass viel mehr Druck und der untere Mittenbereich ist besser.
Dafür geht der Bass beim B&O wesentlich tiefer und die räumliche Abbildung ist um Welten besser!
Ich finds gut...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. November 2017 um 16:51:03 Uhr:


😉 ... dann müsste ich ja suchen

Hatte ich auch versucht..., bei Seite 30 (zum Anfang hin) wurde es interessant. Aber die Antwort auf Deine Frage hatte ich auch nicht gefunden...

Zitat:

@Black Memories schrieb am 30. November 2017 um 11:17:30 Uhr:


Ich habe den separaten Regler für den Sub und kann sagen, dass ich nach ausgiebigem Probehören und Ausprobieren den Sub Regler genau einen Punkt unter der Einstellung des Bassreglers habe.
Ist also für mich jetzt nicht der große Durchbruch.

Den Klang des Soundsystems finde ich ziemlich gelungen.
Ich kann die Jammerei hier nicht nachvollziehen.
Ist eben kein Bumm Bumm System sondern gibt die Musik sehr natürlich wieder.
Und entlarvt dadurch jede Schlamperei beim Mastering im Tonstudio.
Davon gibt es heute leider sehr viel, weil kaum noch jemand wirklich Wert auf natürlichen Klang legt.
Hauptsache laut und viel Bass. 🙄
Die räumlich Abbildung habe ich im Auto noch nie besser gehört.
Das Einzige, was ich bemängeln würde ist, dass der Bass etwas mehr Druck haben könnte und dass der untere Mittenbereich etwas dünn ist.
Da bin ich vom HK System im BMW ziemlich verwöhnt.
Im BMW hat der Bass viel mehr Druck und der untere Mittenbereich ist besser.
Dafür geht der Bass beim B&O wesentlich tiefer und die räumliche Abbildung ist um Welten besser!
Ich finds gut...

Danke für den Erfahrungsbericht.
Viele kritisieren ja insbesondere, dass die Dämmung offensichtlich so schlecht ist. Bei mir scheppert auch nach einem Jahr und 6 Werkstattaufenthalten noch die gesamte linke Seite.

Ich weiß mit der Antwort werden jetzt wieder Leute sturm gegen mich laufen, aber vergiss bzgl. Vibrationen durch das Soundsystem irgendwas auf Garantie zu machen. Die Werkstätten werden niemals so gut Dämmen wie das ein !guter! Car-Akkustiker-Laden machen würde.

Mir wurde vom Händler mitgeteilt, dass wenn man z.B. die Türen selber dämmt, die Garantie in dem Bereich verfällt. Dass ist natürlich schlecht. Aber ich behaupte mal, dass jeder der sich das B&O System kauft auch einen guten Klang im oberen Lautstärkebereich haben möchte. Da kommt keiner um eine individuelle Dämmung rum.

Solltest du Zeit und Lust haben, mach es selber. Es ist kein Hexenwerk, absolut nicht!

Du brauchst eigentlich nur:

Brax Dämmmaterial und Alubutyl (umso dicker, umso besser)
Es gibt bei Youtube viele gute Videos dazu wie, warum und wo man das anbringt.

Ich bin bisher nur dazu gekommen die Lautsprecher in der Mittelkonsole zu dämmen und ohne zu übertreiben, da liegt schon eine kleine Welt dazwischen was den Klang angeht. Mir ist klar, dass das eher was für Enthusiasten ist.

Für mich hat die Dämmung der Mittelkonsole alle Vibrationsprobleme gelöst. Wümnsche dir in jedem Fall viel Erfolg!

Macht euch nichts draus, hab letzte woche im neuen A8 gesessen mit Bang und olufsen, da scheppert es auch wenn man lauter aufdreht ;-) wird wohl leider die Zukunft sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen