Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Bevor ich Morgen Fotos von meinen klangeinstellungen schicke, kann ich gnabiator zustimmen mit dem, was er sagt.
Und außerdem lässt sich das „bassige“ nicht nur mit dem ganz rechten Regler einstellen, sondern auch mit dem ganz linken.
Es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten, das Ding einzustellen. Habe auch in den letzten Wochen unterschiedliche Einstellungen gehabt..
Wollte ja eigentlich meine Soundeinstellungen hier zeigen.
Aber habe gemerkt, dass es echt keinen Zweck hat.
Ich hab das in den letzten 2 Tagen mehrfach geändert und bin einfach doch irgendwie noch nicht 100% zufrieden.
Das ist echt 100% persönliches Empfinden und auch stark abhängig vom Genre. Während elektronische Musik gut klingt, klingt n anderes Genre fürchterlich..
Man muss sich echt mehr damit auseinandersetzen.
Einerseits coole Spielerei, andererseits kenne ich das von anderen Autos mit Premium Sound System so nicht! Da setzt man sich rein, drückt so etwas wie „Surround Sound“, stellt bisschen Höhen/mitten/tiefen ein und dann war’s das..
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 6. Mai 2021 um 16:11:37 Uhr:
Ja auch.Aber auch die weiteren Einstellungen auf den nächsten Seiten wären ganz interessant.
Also wo ist der Fader und die Balance und wie weit die Stufe bei Surround hochgedreht?
Ups eben erst gelesen. Werde das nachholen Morgen. Habe übrigens hier durch einen Tipp rausgefunden das der Bass im Modus Energy etwas kräftiger ist als im Musik Profil. Das klingt somit schon um einiges besser.
LG
Ähnliche Themen
Ich poste hier mal meine aktuellen Einstellungen.
Damit geht es einigermaßen.
Leider hören sich die Mitten und gerade die Höhen von dem System richtig billig an.
Deshalb habe ich die sogar etwas raus geregelt.
Mit tut das immer gleich in den Ohren weh, wenn die so grell rüber kommen.
Die Einstellung auf "Energy" ist wichtig.
Sonst kriegt der Subwoofer auch bei Regler Subwoofer ganz nach oben nicht viel ab.
Alles in allem muss ich leider sagen, dass dieses System nicht wirklich gut ist.
Es hört sich sehr billig an.
ich komme von einem Audi A3 BJ 2014 mit dem "Audi Sound System"
Das war damals das mittlere System, dass man bestellen konnte.
Es war ein Lagerwagen. Konnte also nicht auswählen.
Dieses mittlere System von Audi war aber richtig gut vom Klang her.
Man konnte nur Bass, Höhen und Subwoofer verstellen.
Das hat aber vollkommen ausgereicht.
Die Klangqualität hat mich absolut überzeugt.
Leider eben das Harman und Kardon vom Golf nicht wirklich.
Das hört sich einfach billig an.
Als ich es das erste mal angemacht habe, dachte ich, die Lautsprecher wären in einem Blecheimer verbaut.
So richtig grell, blechern, billig, hören sich leider die Mittel- und Hochtöne bei dem System an.
Wäre es ein Standalone Musikgerät, wie z.B. eine Bluetoothbox, so würde ich diese niemals kaufen.
Wäre mir einfach zu schlecht.
Leider gibts bei VW kein besseres System im Golf.
Ich habe hier leider das Gefühl, dass hier billiger Schrott für 480,- € teuer verkauft wird.
Einzig der Subwoofer kann wohl etwas.
Aber auch nur dann, wenn man die Einstellung auf "Energy" geht.
Ich habe übrigens nichts am Spotify Equalizer selber verstellt.
Das will ich nicht, denn ich will bei jeder Quelle, wie z.B. auch DAB, die gleiche Einstellung vom Soundsytem haben. Bei DAB kann ich ja am Eingang nichts ändern.
Die Einstellungen habe ich auch so bis auf den Equilizier, da ist der Sub komplett auf 9. Das ist aber wohl Geschmackssache ^^
Nein die Höhen hab ich ganz minimal hoch. Ansonsten bin ich eben anderes gewohnt dadurch das ich in meinem alten Auto alles von Hertz hatte. insgesamt finde ich das Harman halt etwas dünn.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 22. Mai 2021 um 23:26:00 Uhr:
...
Ich habe übrigens nichts am Spotify Equalizer selber verstellt.
Das will ich nicht, denn ich will bei jeder Quelle, wie z.B. auch DAB, die gleiche Einstellung vom Soundsytem haben. Bei DAB kann ich ja am Eingang nichts ändern.
Nochmal, der Regelbereich der HK im Golf selbst ist mir auch zu gering. Willst du bessere Qualitaet haben, musst du die Quelle modifizieren.
Kannst auch gern weiterlamentieren und dich aufregen, es wird nix aendern.
Darf ich fragen, was du ueber DAB so hoerst? Rein interessehalber, bei mir sind es nur Nachrichten und da nehme ich einfach den Subwoofer komplett runter und schiebe ihn bei Musik (ausschliesslich Spotify) wieder hoch.
Ein paar frei speicherbare Soundprofileinstellungen im HK waeren aber definitiv ganz hilfreich.
Es stimmt auf jedenfall wie schon beschrieben. Man muss sich Zeit nehmen, es gibt gegenüber dem Dynaudio viel mehr zum einstellen. Habe jetzt mal den Sound für die hinteren Sitze ausgeblendet (sitzt keiner) mal hören wie es dann 8m Fahrbetrieb klingt. Denn Surround habe ich auch noch auf 80% geändert. Krass was da noch geht....
Mir ist heute zum zweiten mal folgendes passiert:
Ich höre Radio im Auto.
Also eine ganz neutrale Musikquelle für das System.
Dann wollte ich mir schnell eine Sprachnotiz aufs iPhone reden während der Fahrt.
Das ging aber nicht, weil die Aufnahme immer gleich beendet wurde.
Was aber komisches passiert ist:
Ich hab das dann 2-3 mal probiert.
Plötzlich hat sich der Sound aus den Boxen etwas anders angehört.
Der Klang hat sich leicht verändert.
Ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert, dass sich der Klang der Anlage, ohne Änderung am Equalizer plötzlich verändert.
Bist Du sicher, dass das immer dieselbe Quelle war? Eine Möglichkeit wäre z.B., dass das Radio aufgrund schlechten Empfangs zwischen DAB und UKW gewechselt hat. Das klingt sehr unterschiedlich.
Nö, ganz sicher nicht.
War immer guter Empfang und der gleiche Sender.
Radio Bob.
Wäre bei uns in Bayern über UKW gar nicht erreichbar.
Zitat:
@GolfFahrer751 schrieb am 30. August 2021 um 23:44:51 Uhr:
Mir ist heute zum zweiten mal folgendes passiert:Ich höre Radio im Auto.
Also eine ganz neutrale Musikquelle für das System.Dann wollte ich mir schnell eine Sprachnotiz aufs iPhone reden während der Fahrt.
Das ging aber nicht, weil die Aufnahme immer gleich beendet wurde.Was aber komisches passiert ist:
Ich hab das dann 2-3 mal probiert.
Plötzlich hat sich der Sound aus den Boxen etwas anders angehört.
Der Klang hat sich leicht verändert.Ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert, dass sich der Klang der Anlage, ohne Änderung am Equalizer plötzlich verändert.
Das mit dem Sound kenne ich. Ich höre nur Musik über bluetooth. Plötzlich hört sich die Musik anders an… nach 5-10 Minuten ändert sich dann wieder der Sound… so als wenn irgendwas umspringt.
Habe letztens auch einen totalausfall der Lautsprecher gehabt, es hat nur noch geknackt und ging erst nächsten Tag wieder. Bin allgemein unzufrieden mit dem Soundsystem.
Das kenne ich ebenfalls, allerdings ist die Quelle egal... Bluetooth oder Internetradio. Sound ändert sich und hört sich dann etwas "räumlicher" an? Kann auch sein das mich mir das nur einbilde... aber der Sound ist meine ich hörbar anders.
LG