Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Die perfekte Einstellung gibt es nicht da jedes Lied anders ist. Sub auf 9 und 100hz auf 9 den zweiten daneben auf 2 oder 3
Es geht um die Qualität und nicht um die Quantität.
Auch wenn ich nur täglich 30 minuten fahren würde, muss auch der Sound passen.
Das ist ja auch ne Grundsatzfrage. Um von A nach B zu gelangen, könnten man sich ja auch einen Dacia kaufen. Würde sich ja auch lohnen. Für mich ist immer die Frage nicht die länge der Autofahrt.
Aber dafür hat ja jeder seine eigenen Zwänge. Jedem das Seine.
Zitat:
@Batterietester135 schrieb am 7. November 2019 um 17:16:03 Uhr:
Wie viele Stunden pro Tag verbringt ihr im Auto, damit sich so eine Anlage lohnt?
Zitat:
@Batterietester135 schrieb am 7. November 2019 um 17:16:03 Uhr:
Wie viele Stunden pro Tag verbringt ihr im Auto, damit sich so eine Anlage lohnt?
genug 🙂
Zitat:
@Spidermini schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:59:29 Uhr:
Es geht um die Qualität und nicht um die Quantität.
Auch wenn ich nur täglich 30 minuten fahren würde, muss auch der Sound passen.Das ist ja auch ne Grundsatzfrage. Um von A nach B zu gelangen, könnten man sich ja auch einen Dacia kaufen. Würde sich ja auch lohnen. Für mich ist immer die Frage nicht die länge der Autofahrt.
Aber dafür hat ja jeder seine eigenen Zwänge. Jedem das Seine.
Zitat:
@Spidermini schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:59:29 Uhr:
Zitat:
@Batterietester135 schrieb am 7. November 2019 um 17:16:03 Uhr:
Wie viele Stunden pro Tag verbringt ihr im Auto, damit sich so eine Anlage lohnt?
Genau das ist es, ich finde es einfach gut, wenn der Sound gut. Fange ich da jetzt an zu sparen, wird es mir auf Dauer nicht gefallen und deswegen ist das HK an Bord.
Ähnliche Themen
Leute sorry. Ich muss einfach auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich stand bei der Konfi vom GTD auch vor der Frage, ob ich H/K dazu konfiguriere.
Mein Verkäufer meinte, es lohnt sich. Das liest man ja hier auch raus.
Ich habe mich trotzdem dagegen entschieden.
Ich verrate euch jetzt auch mal, aus meiner Sicht, den wirklich guten Grund.
Ihr schreibt hier von „Scheppern“ in den ach so schlechten Originallautsprechern.
Jetzt frage ich einfach mal doof, ab welcher Lautstärke die scheppern. Ich habe auch die normalen Lautsprecher ohne Dynaudio in meinem Passat B8. Da scheppert nichts.
Ist beim Golf die Qualität so viel schlechter?
Und wenn ihr Musik so laut hört, dass es entweder scheppert oder nicht, wie oft ist schon ein Rettungswagen, Feuerwehrauto oder Polizeiauto mit Tüta hinter euch her gefahren? Konnte euch aber nicht überholen, weil ihr von der Außenwelt nichts mehr mitbekommen habt, da der Hörgenuss vorrangig ist.
Es spricht nichts gegen gute Musik oder guten Musikgenuss.
Aber das sollte man alles im Rahmen genießen. Oder zuhause!
Wie oft sehe ich Leute, die uns einfach nicht registrieren?!
Zu oft!
Das ist der Grund, warum ich kein Soundsystem zugebucht habe.
Da sollten vielleicht einige mal drüber nachdenken.
Vorallem die, die einen „Freiwillige Feuerwehr“-Saugnippel an der Windschutzscheibe haben, einen „Bei Stau RETTUNGSGASSE“- Aufkleber am Auto oder halt, ganz wichtig, die Feuerwehrjacke auf der Rücksitzbank!
Verstehe ich das jetzt richtig? Weil Du zu laut Musik hören würdest, hast Du es nicht bestellt, oder wo ist der Zusammenhang?
Ich bestelle in fast alle meine Autos ein Soundsystem, um auf der einen Seite bei meinen Alltagsfahrten und im Stadtverkehr bei sehr moderater Lautstärke gute Musik zu genießen und gleichzeitig bei Autobahnfahrt auch noch Lautstärkereserven zu haben.
Zu laut Musik hören kann ich mit fast jeder Anlage, aber das hindert mich persönlich nicht daran, für so etwas Geld auszugeben, weil mir guter Klang wichtig ist.
Wie wäre es mit etwas mehr Toleranz und etwas weniger moralaposteln ;-) ?
Und dann wird sich irgendwas nachgerüstet. Wie oft habe ich das im Forum gelesen. Normale Lautstärke Musik hören heisst für mich auch Klangqualität. Und die ist nun mal mit einer Anlage, die mehr Lautsprecher hat, definitiv besser. Aber es wird ja niemand gezwungen, sich das HK mitzubestellen. Ich habe auch immer die besseren Anlagen bestellt. Und das war bisher immer gut. Und ich bekomme alles im Umfeld mit. Wie gesagt, die Klangqualität ist entscheidend.
Zitat:
@der--fischi schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:02:18 Uhr:
Leute sorry. Ich muss einfach auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich stand bei der Konfi vom GTD auch vor der Frage, ob ich H/K dazu konfiguriere.
Mein Verkäufer meinte, es lohnt sich. Das liest man ja hier auch raus.
Ich habe mich trotzdem dagegen entschieden.
Ich verrate euch jetzt auch mal, aus meiner Sicht, den wirklich guten Grund.Ihr schreibt hier von „Scheppern“ in den ach so schlechten Originallautsprechern.
Jetzt frage ich einfach mal doof, ab welcher Lautstärke die scheppern. Ich habe auch die normalen Lautsprecher ohne Dynaudio in meinem Passat B8. Da scheppert nichts.
Ist beim Golf die Qualität so viel schlechter?
Und wenn ihr Musik so laut hört, dass es entweder scheppert oder nicht, wie oft ist schon ein Rettungswagen, Feuerwehrauto oder Polizeiauto mit Tüta hinter euch her gefahren? Konnte euch aber nicht überholen, weil ihr von der Außenwelt nichts mehr mitbekommen habt, da der Hörgenuss vorrangig ist.Es spricht nichts gegen gute Musik oder guten Musikgenuss.
Aber das sollte man alles im Rahmen genießen. Oder zuhause!Wie oft sehe ich Leute, die uns einfach nicht registrieren?!
Zu oft!Das ist der Grund, warum ich kein Soundsystem zugebucht habe.
Da sollten vielleicht einige mal drüber nachdenken.
Vorallem die, die einen „Freiwillige Feuerwehr“-Saugnippel an der Windschutzscheibe haben, einen „Bei Stau RETTUNGSGASSE“- Aufkleber am Auto oder halt, ganz wichtig, die Feuerwehrjacke auf der Rücksitzbank!
Ich habe das sogenannte Scheppern und Klappern in zwei aufeinanderfolgenden 7.5er identisch gehabt mit Originallautsprechern.
Die Lautsprecher scheppern definitiv nicht bei mir, es ist das Fahrzeug.
Selbst bei mittlerer Lautstaerke und vielen tiefen Toenen droehnt, klappert und scheppert es in den Tueren, Mittelkonsole und vor allem so richtig nervig - die locker eingefassten Lichtschalter im Dachhimmel und das obernervige Sonnenbrillenfach - macht keinen Spass, da lauter zu gehen bzw an die Belastungsgrenze der Lautsprecher.
Schon mal besser im Golf 8 - keine Lichttaster und kein Sonnenbrillenfach, welches scheppern kann.
Zu deinem anderen Ausflug - wenn ich ein Rettungsfahrzeug erst bemerke, wenn ich es hoere, dann laeuft eh einiges verkehrt. Imho.
ps: ich freu mich aufs HK
Ich bin froh, das mein GTI das HK System hat. Die normalen Lautsprechern im G7 GTI waren eher bescheiden... das beste, was ich bisher hatte war jedoch Bose im Alfa Romeo
Zitat:
@der--fischi schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:02:18 Uhr:
Leute sorry. Ich muss einfach auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich stand bei der Konfi vom GTD auch vor der Frage, ob ich H/K dazu konfiguriere.
Mein Verkäufer meinte, es lohnt sich. Das liest man ja hier auch raus.
Ich habe mich trotzdem dagegen entschieden.
Ich verrate euch jetzt auch mal, aus meiner Sicht, den wirklich guten Grund.Ihr schreibt hier von „Scheppern“ in den ach so schlechten Originallautsprechern.
Jetzt frage ich einfach mal doof, ab welcher Lautstärke die scheppern. Ich habe auch die normalen Lautsprecher ohne Dynaudio in meinem Passat B8. Da scheppert nichts.
Ist beim Golf die Qualität so viel schlechter?
Und wenn ihr Musik so laut hört, dass es entweder scheppert oder nicht, wie oft ist schon ein Rettungswagen, Feuerwehrauto oder Polizeiauto mit Tüta hinter euch her gefahren? Konnte euch aber nicht überholen, weil ihr von der Außenwelt nichts mehr mitbekommen habt, da der Hörgenuss vorrangig ist.Es spricht nichts gegen gute Musik oder guten Musikgenuss.
Aber das sollte man alles im Rahmen genießen. Oder zuhause!Wie oft sehe ich Leute, die uns einfach nicht registrieren?!
Zu oft!Das ist der Grund, warum ich kein Soundsystem zugebucht habe.
Da sollten vielleicht einige mal drüber nachdenken.
Vorallem die, die einen „Freiwillige Feuerwehr“-Saugnippel an der Windschutzscheibe haben, einen „Bei Stau RETTUNGSGASSE“- Aufkleber am Auto oder halt, ganz wichtig, die Feuerwehrjacke auf der Rücksitzbank!
Ich habe mir extra die komplette Musikanlage und die Scheiben für viel Geld ausbauen lassen, damit ich "Rettungswagen, Feuerwehrauto oder Polizeiauto mit Tüta, die hinter mir her gefahren" und auch Dich, wenn Du mich überholst, hören kann. Trage auch beim Fahren die Warnweste. Könnte nachts sonst nicht ruhig schlafen.
Zitat:
@ossiland:net schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:30:06 Uhr:
Bisher finde ich ja, dass das Harman/Kardon-System im Vergleich zu Dynaudio zwar sauberer klingt, aber langte nicht so druckvoll, eindrucksvoll. Und das fehlt mir irgendwie.
So geht es mir auch. Wobei ich statt sauberer sagen würde, höhenbetont. Bei mir steht es auf Einstellung Musik, und ich habe die Tiefen noch etwas angehoben. So geht es einigermaßen, aber das Dynaudio im 7er hat mir trotzdem besser gefallen.
Der Woofer braucht paar Stunden Betriebszeit bis der seinen Hub eingeschwungen hat. Kann man beschleunigen wenn man es mal richtig übertreibt.
Welten werden sich aber nicht ändern.
Zitat:
@MacOpfer schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:09:45 Uhr:
Ich bin froh, das mein GTI das HK System hat. Die normalen Lautsprechern im G7 GTI waren eher bescheiden... das beste, was ich bisher hatte war jedoch Bose im Alfa Romeo
Vor lauter Lärm im GTI (bin so froh, dass ich die Kiste los bin) braucht man auch zwingend ein Soundsystem! ;-)