Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Dito, ist ganz gut für Serienboxen.

Ist relativ gut für Serie, insbesondere im Vergleich zum Golf 7
Hat jemand schon das Harman testen können?

Zitat:

@pass-masters schrieb am 30. August 2020 um 19:19:37 Uhr:


Hast du zufällig den Vergleich zum G7 Radio in Kombi mit dem Discover Media? Damit bin ich soweit zufrieden, obwohl ich schon bessere Anlagen (idR Sonderausstattung) gehört habe.

Lustigerweise hatte ich vergangene Woche einen G7 FL mit DP als Leihwagen /Werkstattwagen und war erschrocken wie schlecht dort die Anlage ist im Vergleich zur 6+1 vom G8.

Beim Audi A3 hat sich das Markensystem im Vergleich zum Audi Soundsystem nicht gelohnt. Leider zahlt man häufig den Namen bei solchen Systemen anstatt wirklich einen besseren Sound zu erhalten.

In der Praxis stellen viele Autofahrer zudem die Anlagen auch falsch ein. Häufig wird einfach der Bass hoch gezogen. Der Mehrwert einer teuren Anlage ist jedoch, dass diese im Vergleich zu günstigen Anlagen klar Tiefen, Mitten und Höhen differenzieren können. Was ich sagen will: Markenanlagen lohnen sich selten, im Vergleich zur gehobenen Hersteller-Anlage. Lieber diese vernünftig einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@diamdomi schrieb am 30. August 2020 um 20:40:06 Uhr:


Ist relativ gut für Serie, insbesondere im Vergleich zum Golf 7
Hat jemand schon das Harman testen können?

Der Frage schließe ich mich gern an. Mitterweile dürften ja einige Fahrzeuge mit diesem System bereits ausgeliefert worden sein.

Ich habe meine R-Line mit H/K-Sounsystem gestern bekommen und bin vom ersten Eindruck sehr damit zufrieden.
Im Unterschied zum DynAudio hat man jetzt 5 Frequenzbänder zur Klangeinstellung zur Verfügung.
Allerdings hatte ich bisher noch keine Zeit um alles vernünftig zu testen, aber es ist sicher nicht schlechter als DynAudio.

Hey ,,
hat schon jewand Erfahrung mit dem neuen Soundsystem Harmann Kardon ??

Ist der Klang wesendlich besser ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Ein sehr passender Subject

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Der Bass hört sich bisschen künstlich an. Aber im Vergleich zum Dynaudio im Golf 7 definitiv besser. Davor hatte ich einen Alfa Romeo mit Bose, das war das bisher beste System...

Die Frequenzen, in denen normaler Gesang stattfindet, könnten bisschen kräftiger sein. So sind tiefen und Höhen schnell bisschen übersteuert. Aber alles in allem ein gutes System.
Ich vermisse nur den CD-Player :-D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Eine etwas ähnliche Frage habe ich auch schon mal gestellt. Also mittlerweile habe ich meinen G8 und kann sagen daß es sich gut anhört aber auch nicht überragend. Ich hatte vorher in meinem Vorgänger selbst Lautsprecher verbaut die um einiges mehr Druck im Bass und Mittelbereich hatten. Grob könnte ich sagen das meine Mitteltöner damals so gut waren wie der Subwoofer im G8.
Insgesamt ist der Subwoofer auch wohl nur da um tiefen wiederzugeben aber wer noch ein bisschen *räusper Vibration haben will der wird wohl was nachrüsten müssen.

Abschließend kann man sagen: klingt gut für ein ab Werk Radio (ob nun Aufpreis oder nicht) aber mehr auch nicht.
Mir ist bewusst das Sound sehr subjektiv ist oder einfach nur was man gewohnt ist/war.
Also nur meine bescheidene Meinung.
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Der Sub braucht eine Weile. War bei dynaudio auch so, ist quasi wie bei jedem Sub. Der muss sich erstmal etwas einschwingen, aber stimmt schon - krass ändert sich da nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Ich habe keinen Vergleich zu den Serienlautsprechern, kann nur sagen, daß ich ein bißchen mehr "Druck" erwartet habe. Interessant fände ich mal, wie ihr die Frequenzbänder so eingestellt habt. Ich habe irgendwie immer immer das Bedürfnis, nachregulieren zu müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Warum werden hier immer wieder neue threads eröffnet, wenn es dazu schon ein Thema gibt? Einfach mal Suchfunktion nutzen. https://www.motor-talk.de/.../...undsystem-harman-kardon-t6735786.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Zitat:

@Migo203 schrieb am 14. Oktober 2020 um 00:03:04 Uhr:


Ich habe keinen Vergleich zu den Serienlautsprechern, kann nur sagen, daß ich ein bißchen mehr "Druck" erwartet habe. Interessant fände ich mal, wie ihr die Frequenzbänder so eingestellt habt. Ich habe irgendwie immer immer das Bedürfnis, nachregulieren zu müssen.

Alles gelassen wie es ist nur den sub ganz nach oben ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8, Erfahrungen mit Harman Kardon?' überführt.]

Ich wollte das Thema mal wieder hoch holen. Bisher finde ich ja, dass das Harman/Kardon-System im Vergleich zu Dynaudio zwar sauberer klingt, aber langte nicht so druckvoll, eindrucksvoll. Und das fehlt mir irgendwie.

Habt ihr schon die perfekte Einstellung für den Equalizer gefunden und mag sie mit uns allen teilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen