Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Zitat:
@Dopefish456 schrieb am 10. Juli 2024 um 19:58:04 Uhr:
Passt der ESX dann auch Plug Play? Oder ist das von dem Adapter abhängig?
Ist quasi Plug/Play.Den Adapter(Kabelbaum) habe ich für einen schmalen Taler von einem Mitglied bekommen.
Könntest du die Höhe falls du mal Zeit hast ausmessen? :-)
Deine Mulde sieht nach normal Golf / GTI aus, denn wenn zu hoch auch wieder nicht passend beim R :-(
Der Helix ist 18,7 cm hoch und der DBX 18cm.
Also ein F..Haar.Mulde ist vom Frontantrieb Golf
Ähnliche Themen
Wurde schonn öfter gefragt, welcher Sub sonst noch in Frage kommt. Ich kenne nur meinen eigenen (K10e) und hatte noch nie einen anderen zum Vergleich. Anhand der Frequenzverläufe der Subs (im Leistungsbereich der HK Enstufe) sollte der K12e oberhalb von 60 Hz am meisten bringen, der ESX DBX208Q ist bei 40Hz effektiver. Ob das in der Praxis hörbar ist, weiß ich nicht (eine Schallpegeldifferenz von 3 dB gilt als wahrnehmbar). Upgrade ist immer angesagt, so viel scheinen die sich nicht zu nehmen.
Verbaut wurden hier im Forum auch der Helix K10SE.2 und der Ground Zero GZCS 10SUB, davon habe ich aber keine Frequenzverläufe.
Vielleicht hilft die Grafik ja dem ein oder anderen bei der Entscheidungshilfe....
Ich hatte dem K10e verbaut und leider nach wenigen Tagen wieder ausbauen müssen.
Ab einer gewissen Lautstärke kam es bei mir zum rauschen. Wieder den original Sub eingebaut, kein rauschen.
Bei mir hats leider nicht funktioniert 🙁
Zitat:
@Textmarker schrieb am 21. Juli 2024 um 09:58:23 Uhr:
Ich hatte dem K10e verbaut und leider nach wenigen Tagen wieder ausbauen müssen.Ab einer gewissen Lautstärke kam es bei mir zum rauschen. Wieder den original Sub eingebaut, kein rauschen.
Bei mir hats leider nicht funktioniert 🙁
Warum sollte es auch funktionieren. Mit so einer Müllendstufe die bei dem Soundsystem verbaut ist kann man doch keinen Subwoofer befeuern, der 300W RMS oder 600W Peak leisten soll.
Die Panasonic Endstufe ist vermutlich nicht mal auf 100W RMS (2x50W 2Ohm) ausgelegt.
Wenn mehr Bass dann muss es schon ein aktiver Subwoofer sein.
Naja wenn bei vielen, inklusive mir, der K10 funktioniert wird es wohl ein defekter gewesen sein.
Mit den gewissen Liedern und Equalizereinstellung kann der schon gut scheppern ;-)
Zitat:
@Tylos schrieb am 21. Juli 2024 um 14:51:33 Uhr:
Zitat:
@Textmarker schrieb am 21. Juli 2024 um 09:58:23 Uhr:
Ich hatte dem K10e verbaut und leider nach wenigen Tagen wieder ausbauen müssen.Ab einer gewissen Lautstärke kam es bei mir zum rauschen. Wieder den original Sub eingebaut, kein rauschen.
Bei mir hats leider nicht funktioniert 🙁
Warum sollte es auch funktionieren. Mit so einer Müllendstufe die bei dem Soundsystem verbaut ist kann man doch keinen Subwoofer befeuern, der 300W RMS oder 600W Peak leisten soll.
Die Panasonic Endstufe ist vermutlich nicht mal auf 100W RMS (2x50W 2Ohm) ausgelegt.
Wenn mehr Bass dann muss es schon ein aktiver Subwoofer sein.
Quatsch
Es funktioniert und der Bass Unterschied ist deutlich spürbar
Bei mir kam es nur zum Rauschen. Aber es handelt sich um ein Einzelfall . Bei den anderen funktioniert ist
Vielleicht habe ich es falsch angeschlossen etc. Alles möglich
Aber ich würde es nicht pauschalisieren.
Lass uns, die es versuchen P&P zu lösen mit wenig Kostenaufwand, einfach in Ruhe.
Solche Nörgler wie du bringen dem Forum und den nutzen null Mehrwert
Vielleicht hat jemand schon gefragt, aber ist es möglich, dass das GTI-Facelift zwei verschiedene Subwoofer hat? Der erste Lautsprecher stammt von der offiziellen GTI-Präsentation und der zweite von der Präsentation einige Monate später.
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 23. Juli 2024 um 10:57:40 Uhr:
wer Bass mit HK haben will, muß den einbauen, dann fühlt man die Bässe deutlich.
Kostenpunkt;-)?