Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Kleiner Zwischenbericht:
Adapter mit Match PP-72 wurde verbaut, der Adapterring passt grundsätzlich ganz gut, er dichtet jedoch nicht richtig ab - beim ersten Test klapperte er sehr stark ... da muss wohl noch eine korrekte Abdichtung her.
Das Klangergebnis war sehr ernüchternd, der neue Woofer hat zwar funktioniert - hat aber jedoch absolut keine Leistung gebracht, von Bass ist hier noch lange keine Rede. Der originale Subwoofer (mit adaptierten Gehäuse ist um Welten besser!!!)
Auch das umstecken der beiden Doppelschwingspulen hat zu keiner Veränderung geführt.
Entweder kann der Verstärker absolut nicht mit diesem massiven Woofer arbeiten und in entsprechend in Bewegung bringen damit er Bass erzeugt, vielleicht liegt es auch an der fehlenden Abdichtung zum Gehäuse oder die Verkabelung ist nicht korrekt und die beiden Doppelschwingspulen arbeiten gegeneinander und heben einander auf.
Ich habe hier eine "Skizze" wie verkabelt wurde, als Referenz habe ich die Pin-Belegung von einem anderen Umbau verwenden.
(Blau) 2 Ohm Minus wurde bei der einen Schwingspule auf Minus verdrahtet, (Blau) 2 Ohm Plus wurde bei der selben Schwingspule auf Plus verdrahtet.
Bei der 2. Schwingspule genauso nur mit (Rot)
(Rot) 2 Ohm Minus wurde bei der einen Schwingspule auf Minus verdrahtet, (Rot) 2 Ohm Plus wurde bei der selben Schwingspule auf Plus verdrahtet.
Kann mir jemand der hier etwas mehr Ahnung von Elektronik bestätigen, dass da richtig verdrahtet wurde?
Erstmal, coole Sache !!!
Die fehlende Dichtung ist ein MUSS da beim Bass der Luftdruck am wichtigsten ist gegenüber Hoch und Mitteltöner.
Dann musst du natürlich mit dem gleichen Gehäuse vergleichen. Sonst wird es schwer.
Teste auch erstmal nur mit einem Kanal wie das klingt und ob richtig verkabelt wurde. Dann Taste dich weiter vor zum zweiten Kanal.
Viel Erfolg
Zitat:
@TT-8S schrieb am 29. September 2023 um 10:48:10 Uhr:
Erstmal, coole Sache !!!Die fehlende Dichtung ist ein MUSS da beim Bass der Luftdruck am wichtigsten ist gegenüber Hoch und Mitteltöner.
Dann musst du natürlich mit dem gleichen Gehäuse vergleichen. Sonst wird es schwer.Teste auch erstmal nur mit einem Kanal wie das klingt und ob richtig verkabelt wurde. Dann Taste dich weiter vor zum zweiten Kanal.
Viel Erfolg
Ich habe mal ein Alubutylband bestellt, sollte morgen ankommen werden dann gleich mal einen neuen Versuch starten.
Im 2. Adapterringprototypen habe ich sowieso schon eine umlaufende Dichtnut vorgesehen - war jetzt erst mal nur zum Testen ob der Ring grundsätzlich passt.
Meinst du, dass ich zuerst mal nur eine Spule anschließen soll?
Ähnliche Themen
Ja genau .
Erstmal eine Spule. Dann hörst du schon ob der klingt oder nicht.
Wenn Du unsicher bist kannst Du dies ja parallel am HK Ausprobieren, einen Kanal weg zu lassen um zu hören wie es klingt und ob es anders ist.
Ich vermute Nein 😉
Zitat:
@TT-8S schrieb am 29. September 2023 um 11:46:16 Uhr:
Ja genau .Erstmal eine Spule. Dann hörst du schon ob der klingt oder nicht.
Wenn Du unsicher bist kannst Du dies ja parallel am HK Ausprobieren, einen Kanal weg zu lassen um zu hören wie es klingt und ob es anders ist.
Ich vermute Nein 😉
Danke - beim HK werd ich's bleiben lassen, den müsste ich Auslöten, da die Verbindungen alle direkt mit dem Stecker verbunden sind.
Beim HK kannst du am Anschluss Terminal/Stecker was dazwischen schieben oder ein Kabel auspinnen, damit nur ein Kanal läuft
Ich hab heute mal die Modifikation an denn subwoofer vorgenommen, ich muss echt sagen das klingt mega was da aus dem kleinem woofer rauskommt, besser als ich gedacht habe
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Meinst du die Bearbeitung des Subwoofergehäuses? Falls Ja, kann ich nur bestätigen macht einen spürbaren Unterschied.
Pinbelegung ist momentan so, scheint doch wie original oder?
Dein Bild ist übrigens vom Dynaudio vom Golf 7, da ist die Belegung glaub ich nur 180° verdreht
Zitat:
@jules717 schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:19:29 Uhr:
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]Meinst du die Bearbeitung des Subwoofergehäuses? Falls Ja, kann ich nur bestätigen macht einen spürbaren Unterschied.
Ja das Gehäuse vom subwoofer, schon krass was der kleine woofer bringt
Zitat:
@jules717 schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:52:07 Uhr:
Pinbelegung ist momentan so, scheint doch wie original oder?
Dein Bild ist übrigens vom Dynaudio vom Golf 7, da ist die Belegung glaub ich nur 180° verdreht
Ja, der Golf-8-Stecker ist verkehrt herum als der 7-Stecker
Zitat:
@tos schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:49:26 Uhr:
Zitat:
@jules717 schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:52:07 Uhr:
Pinbelegung ist momentan so, scheint doch wie original oder?
Dein Bild ist übrigens vom Dynaudio vom Golf 7, da ist die Belegung glaub ich nur 180° verdrehtJa, der Golf-8-Stecker ist verkehrt herum als der 7-Stecker
Danke für die Pinbelegung, sollte doch passen wie ich den Match Lautsprecher angeschlossen habe oder?
1/SIG+ (ws/ge) | auf Plus Spule 1
3/SIG- (br/ge) | auf Minus Spule 1
2/SIG+ (ws) | auf Plus Spule 2
4/SIG- (br) | auf Minus Spule 2
(Die 2.5 in der Mitte des Pinbelegungsfotos, steht das für den Kabelquerschnitt? Ich habe für den Match Lautsprecher 1.5mm² genommen, kanns an dem liegen?)
Eigentlich nicht.
Hast Du denn man getestet wie ich das vorgeschlagen habe ?
Erstmal nur ein Kanal, dann Kabelbelegung und klang prüfen.
Ist der Sub mittlerweile abgedichtet ?
Wie sind die SUB Einstellungen im EQ ? Sollte auf Mitte 0 stehen.