Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Auch ein nettes Video zu einem HK-Update:
https://www.youtube.com/watch?v=z1hfNnKhv5g
Schon interessant - 1400€ wäre mir das allerdings persönlich nicht wert.

Schön erklärt ist aber hier Abstimmung des Systems. Es erklärt auch, warum es für manche in Ordnung ist und für andere wieder nicht.
Ich z.B. höre nicht sonderlich laut - daher ist für mich auch genug "Volumen" vorhanden. Je laute man aufdreht - desto abgeschnittener werden die Höhen und Bässe anscheinend - in dem Bereich komme ich gar nicht. 😉

Zitat:

@gakus schrieb am 25. März 2023 um 09:21:55 Uhr:


Berichte uns gern über die Antwort. Ich hab leider noch keine erhalten.

Wurde soeben angerufen. Sw1920 ist dort noch nicht bekannt.

Zitat:

@kabal schrieb am 27. März 2023 um 12:10:53 Uhr:


Auch ein nettes Video zu einem HK-Update:
https://www.youtube.com/watch?v=z1hfNnKhv5g
Schon interessant - 1400€ wäre mir das allerdings persönlich nicht wert.

Schön erklärt ist aber hier Abstimmung des Systems. Es erklärt auch, warum es für manche in Ordnung ist und für andere wieder nicht.
Ich z.B. höre nicht sonderlich laut - daher ist für mich auch genug "Volumen" vorhanden. Je laute man aufdreht - desto abgeschnittener werden die Höhen und Bässe anscheinend - in dem Bereich komme ich gar nicht. 😉

Geht für nur nen Subwoofer auch um die Häflte - mein HiFi Spezi hätte mir für rund 700€ den ETON Res 10A reingepflanzt.

Ich mein scheinbar hängt die Endstufe dann am ganzen System - wird schon geil klingen.
Aber wenn aus der Reserveradmuldengegend mehr Druck käme dann wäre das schon mehr als ausreichend

@gakus
Hab deinen Kommentar in der Skoda-Community gelesen. Na dann bleibt zu hoffen das die "Quelle" recht behält und das ganze nicht nur für den Octavia, sondern auch für den Golf gilt.

@jules717
Der Eton schaut gut aus. Kann ich mir als Option im Hinterkopf behalten.
Aktuell reicht mir das HK-System so wie es ist. Bis auf den vieldiskutierten "Bug" eben.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabal schrieb am 27. März 2023 um 18:12:13 Uhr:


@gakus
Hab deinen Kommentar in der Skoda-Community gelesen. Na dann bleibt zu hoffen das die "Quelle" recht behält und das ganze nicht nur für den Octavia, sondern auch für den Golf gilt.

@jules717
Der Eton schaut gut aus. Kann ich mir als Option im Hinterkopf behalten.
Aktuell reicht mir das HK-System so wie es ist. Bis auf den vieldiskutierten "Bug" eben.... 😉

alles klar, ich werde nach meinem Umbau auf dem Match PP-7W-D berichten. Für unter 50€ gibt's hier vielleicht ein echt kostengünstiges Upgrade.
Bei meinem alten A3 wars zumindest jeden Cent wert.

Zitat:

@jules717 schrieb am 27. März 2023 um 15:26:57 Uhr:



Zitat:

Geht für nur nen Subwoofer auch um die Häflte - mein HiFi Spezi hätte mir für rund 700€ den ETON Res 10A reingepflanzt.

Moin,

das klingt sehr interessant. Ist das kompliziert so ein Teil nachzurüsten? Müssen da neue Kabel gezogen werden? Und passt die Kofferraumabdeckung dann immer noch gerade rüber, oder kann man den halben Kofferraum nicht mehr nutzen?

Gruß
BC

Zitat:

@Bluecam schrieb am 28. März 2023 um 07:30:47 Uhr:



Zitat:

@jules717 schrieb am 27. März 2023 um 15:26:57 Uhr:


Moin,

das klingt sehr interessant. Ist das kompliziert so ein Teil nachzurüsten? Müssen da neue Kabel gezogen werden? Und passt die Kofferraumabdeckung dann immer noch gerade rüber, oder kann man den halben Kofferraum nicht mehr nutzen?

Gruß
BC

Wenn du das H/K Soundsystem hast muss nur die Versorgung von der Batterie in die Reserveradmulde gelegt werden. Das Signal kann am org. Subwooferstecker abgegriffen werden. Einen H/L Adapter dazu und fertig.

Kofferabdeckung bleibt erhalten, aber nur in der oberen Stufe (reserverad muss klarerweise auch raus). Beim Variant sind nach wie vor beide Stufen verwendbar, da die Mulde tiefer ist.

Der Eton macht angeblich richtig krach 🙂)

Kann mir jemand helfen wie ich das Anschließen muss?

Thumbnail-img
Thumbnail-img
Thumbnail-img
+1

Du hast doch nur + und -?

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 29. März 2023 um 23:21:07 Uhr:


Du hast doch nur + und -?

Ich hab das rote (vermutlich +), das schwarze (vermutlich -) und die beiden kupferfarbenen die zu den beiden Spulen gehen - also in Summe 4 Kabeln - der Stecker hat ja auch 4.

Die Frage ist nur welche am neuen LS Links und welche rechts angeschlossen gehören?

Du siehst doch welcher wohin geht. Die beiden äußeren sind plus und minus für eine Spule, die mittigen Plus und minus für die andere. Was wo sollte egal sein, die Frage wäre welches von den beiden Mittleren ist das Plus.

Wird man aber sicher hören.

Impedanzmässig passt das aber?

Hab hier von einem älteren Post Bilder mit Belegung gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../stecker-02-sub-i210183620.html
https://www.motor-talk.de/.../stecker-01-suba-i210183619.html

die bestätigen eigentlich genau deine Aussage. Ich persönlich (bin aber nur Laie) hätte gedacht, dass jeweils ein paar zusammengehört, sprich rot isoliert mit kupfer blank und schwarz isoliert mit kupfer blank.

Impedanz passt, der Match ist ein 2x2 Ohm.

Ich habe den HK Subwoofer vom Standard geschlossenen Gehäuse auf ein "Bassreflex" umgebaut - wie in diesem Video. Hardware ist gleich geblieben.
https://www.youtube.com/watch?v=9tfLSTSg_Lw&t=324s

Kann den Umbau nur empfehlen, man merkt richtig, dass der Subwoofer jetzt "wuchtiger" ist.
Erwartet euch keine Wunder aber der Unterschied ist aufjedenfall spürbar und lohnt sich meiner Meinung nach - vor allem weils kostenlos ist! Schade, dass das nicht von Werk so ist ...

Zitat:

@jules717 schrieb am 4. April 2023 um 23:03:33 Uhr:


Ich habe den HK Subwoofer vom Standard geschlossenen Gehäuse auf ein "Bassreflex" umgebaut - wie in diesem Video. Hardware ist gleich geblieben.
https://www.youtube.com/watch?v=9tfLSTSg_Lw&t=324s

Kann den Umbau nur empfehlen, man merkt richtig, dass der Subwoofer jetzt "wuchtiger" ist.
Erwartet euch keine Wunder aber der Unterschied ist aufjedenfall spürbar und lohnt sich meiner Meinung nach - vor allem weils kostenlos ist! Schade, dass das nicht von Werk so ist ...

Einfach n Loch reinmachen? 😁

Klingt zu einfach.

Hm... irgendeinen Grund muss es ja haben das es ab Werk zu ist. Interessant.
Fraglich ist auch ob es überhaupt was bringt wenn das Gehäuse im Reserverad drinnen ist. Hast du ein Reserverad @jules717 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen