Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Den Bug gibt es nur bei Surround?
Bin schon gespannt wie es im Vergleich zum Döneraudio klingt. Hab ich aktuell noch im TCR und finde das ganz gut.

Ich wollte schon seit längerem mal meine Konfig posten, mit der ich ganz zufrieden bin:

Surround hab ich mal auf 100%, mal auf ~75%

Zum Bug: nach jeder Busruhe muss im Klangmenü unten auf die Voreinstellung (bei mir Energy, der Blitz) gesrückt werden. Auch wenn der ja schon ausgewählt ist, erst dann ist das eingestellte überhaupt aktiv.
Und das Klangmenü nur verlassen, wenn der Reiter Surround angezeigt wird, sonst bleibt das auch nicht aktiv.

Bei 1896 bestehen die Bugs eigentlich sicher,
1890 bin ich mir nicht sicher. davor wohl aber nicht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich hab mein Fahrzeug vom Update auf 1896 geholt und gleich das Gefühl gehabt, das sich der Sound anders anhört.
Hab dann die Einstellungen gecheckt und mir gedacht, dass ich mich vielleicht doch nur täusche.

Vorher hatte ich 1788 drauf.

Unter 1788 gabs den Bug definitiv noch nicht.
Aber mit 1896 ist der dann gekommen.

Könnte mal jemand genau erklären wann dieser Bug auftritt und was man machen muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TCR_Michi schrieb am 29. Juli 2022 um 21:01:13 Uhr:


Könnte mal jemand genau erklären wann dieser Bug auftritt und was man machen muss?

Der Bug tritt nach jedem Neustart auf (zumindest bei mir).

Macht sich so bemerkbar: Musik ist flach und die Tiefen fehlen komplett.

Was man machen muss, im EQ einfach nochmal auf das aktuell ausgewählte Soundprofil klicken.

Am besten so probieren: z.B.: Soundprofil Energy (Blitz) am Vortag auswählen, am nächsten Tag einsteigen einen basslastigen Song abspielen, den EQ öffnen und trotz ausgewähltem Energy-Profil nochmal auf das Blitzsymbol klicken - verwundert sein und in die Neustartroutine bis zum Bugfix implementieren...

Moin zusammen.

ich zitiere mich mal selber:

Zitat:

@Bluecam schrieb am 19. Juli 2022 um 11:23:48 Uhr:


Hmmm...merkwürdig! Ich kann bei mir im Equalizer einstellen was ich will...mehr Bass kommt da trotzdem nicht. Ich muss sowieso demnächst zum Ölwechsel. Da sollen die sich das mal ansehen. Kann ja sein, das das Teil echt einen weg hat.

Ich habe ja das Problem, das bei mir (fast) keine Bässe ankommen. Gestern hatte ich Termin beim Freundlichen wegen Ölwechsel und die haben sich auch die H/K-Anlage mal angesehen und festgestellt, das dort definitiv etwas nicht stimmt. Der Meister meinte, das entweder der Subwoofer einen weg hat oder eventuell eine Endstufe durch ist. Es läuft jetzt eine technische Anfrage in Wolfsburg deswegen. Bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt. Ich werde berichten....

Da bin ich gespannt

Bei mir (Software 1896, Produktion 21.6.22) leider der gleiche Bug und funktionierende workaround wie von @jules717 beschrieben. (Nur) damit ist das Soundsystem erfahrbar.

Habe meinen ganz neu und leider auch den Bug.
Muss aber sagen, ich finde das H/K viel besser als das Dynaudio vorher. Der Bass hört sich viel hochwertiger und fulminanter an und es klappert in den Türen auch viel weniger.

Schon etwas nervig mit dem ganzen Ausgeschalte. Lane Assist aus, Sport Modus noch mal anklicken, Audio noch mal anklicken, hmmm...

Der Fehler scheint bei VW bekannt zu sein und wird mit einem der nächsten Updates behoben, vermutlich eine 19xx-SW.

Hallo zusammen,
habe seit letzter Wochen eine Golf8 Variant, MJ23 mit ready to discover. Da ich mit dem Standardsystem im Golf 7 ganz zufrieden war und nich Probe hören konnte, habe ich mich für das System entschieden und bin relativ enttäuscht.

Die Höhen klingen blechern und auch die Mitte lässt zu Wünschen übrig. Der Bass ist für mich relativ ok.
Ich habe mich auch gegen das Harman Saytem von VW entschieden da ich die Radmulde nicht mit einem subwoofersytem voll haben wollte.

Apple Car Play komprimiert wohl auch stärker als die reine Bluetooth Verbindung und das ist deutlich zu hören.

2. Fragen:
Kann ich die reine bluetooth Verbindung nutzen und trotzdem den Komfort der Bedienoberfläche von Apple Car Play nutzen?
Bei einem Upgrade tendiere ich zu neuen Frontlautsprechern inkl. Dämmung und Zusätzlicher Endstufe -sinnvoll und gibt es dafür eine Empfehlung?

Das HK System lässt sich wohl nicht nachrüsten.

VG

Zitat:

@Tohuwabohuu schrieb am 7. August 2022 um 14:00:05 Uhr:


Hallo zusammen,
habe seit letzter Wochen eine Golf8 Variant, MJ23 mit ready to discover. Da ich mit dem Standardsystem im Golf 7 ganz zufrieden war und nich Probe hören konnte, habe ich mich für das System entschieden und bin relativ enttäuscht.

Die Höhen klingen blechern und auch die Mitte lässt zu Wünschen übrig. Der Bass ist für mich relativ ok.
Ich habe mich auch gegen das Harman Saytem von VW entschieden da ich die Radmulde nicht mit einem subwoofersytem voll haben wollte.

Apple Car Play komprimiert wohl auch stärker als die reine Bluetooth Verbindung und das ist deutlich zu hören.

2. Fragen:
Kann ich die reine bluetooth Verbindung nutzen und trotzdem den Komfort der Bedienoberfläche von Apple Car Play nutzen?
Bei einem Upgrade tendiere ich zu neuen Frontlautsprechern inkl. Dämmung und Zusätzlicher Endstufe -sinnvoll und gibt es dafür eine Empfehlung?

Das HK System lässt sich wohl nicht nachrüsten.

VG

- Bluetooh Audio in Kombination mit Carplay ist nicht möglich, da geht nur entweder oder.

- HK nachrüsten wird schon möglich sein, jedoch wird sich das absolut nicht rentieren. Preislich liegst du da bestimmt >1.000€.
Wenn du nachrüsten möchtest, sind neue Frontlautsprecher und eine Endstufe sicherlich eine gute Option. Ich würde dir empfehlen, dich beim nächsten Car HiFi Shop beraten zu lassen, damit alles deinen Anforderungen entspricht. Bei meinem Audi A3 hatte ich ETON Lautsprecher nachgerüstet und war mit denen sehr zufrieden - höre aber gerne sehr basslastige Musik.

Zitat:

@Tohuwabohuu schrieb am 7. August 2022 um 14:00:05 Uhr:


Bei einem Upgrade tendiere ich zu neuen Frontlautsprechern inkl. Dämmung und Zusätzlicher Endstufe -sinnvoll und gibt es dafür eine Empfehlung?

Das HK System lässt sich wohl nicht nachrüsten.

VG

Ich empfehle dir einen DSP. Gibt es mit fahrzeugspezifischem Stecket (Plug & Play) schon für ~250 EUR. Z.B Axton A542DSP/A592DSP.

Wenn das nicht reicht, Frontlautsprecher wechseln, Subwoofer nachrüsten.

Hallo,
danke für die Tipps. Ich war heute im Car Hifishop. Dort gab es 2 Empfehlungen für die Front:
Focal Flax Evo PS165FE oder
EATON VW28 T6.1 & EATON VAG14.
Beides inkl. Tür Dämmung. Der Preisunerschied ist nicht so groß. Probehören ist natürlich ohne Einbau schwierig.
Das weckt bei mir noch bisschen die Sorge nach Versuch und Irrtum. Hat jemand Erfahrung (auch wenn es ein Subjektiver Höreindruck ist)?

Zusätzlich evtl eine Endstufe:
Focal Impulse 4.320 oder
Eaton Micro 120.2 oder Micro 250.5

Ich würde jetzt sehr wahrscheinlich mit den Focal Boxen anfangen und später vielleicht eine Endstufe nachrüsten.
Von einem Online Shop wurde mir noch en GLADEN System empfohlen, das liegt aber preislich far away.

VG

Zitat:

@Tohuwabohuu schrieb am 8. August 2022 um 17:05:31 Uhr:


Hallo,
danke für die Tipps. Ich war heute im Car Hifishop. Dort gab es 2 Empfehlungen für die Front:
Focal Flax Evo PS165FE oder
EATON VW28 T6.1 & EATON VAG14.
Beides inkl. Tür Dämmung. Der Preisunerschied ist nicht so groß. Probehören ist natürlich ohne Einbau schwierig.
Das weckt bei mir noch bisschen die Sorge nach Versuch und Irrtum. Hat jemand Erfahrung (auch wenn es ein Subjektiver Höreindruck ist)?

Zusätzlich evtl eine Endstufe:
Focal Impulse 4.320 oder
Eaton Micro 120.2 oder Micro 250.5

Ich würde jetzt sehr wahrscheinlich mit den Focal Boxen anfangen und später vielleicht eine Endstufe nachrüsten.
Von einem Online Shop wurde mir noch en GLADEN System empfohlen, das liegt aber preislich far away.

VG

Wenn du nur mit den Lautsprechern beginnst, darfst du dir keinen Riesenunterschied erwarten.
Vor allem beim ersten mal hören - die Lautsprecher müssen erst einspielen, bei meinen ETON POW 160.2 damals war ich zu beginn ultra enttäuscht weil sie extrem flach geklungen haben, nach ca. 20h (laut) Musik hören war ich aber sehr zufrieden.

Wenn du ein wirkliches Upgrade haben möchtest, würde ich dir raten gleich die Endstufe mitzumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen