Soundmodul, künstlicher Motorsound - auch im F3X? ... Meinungsaustausch!
Im Audi A4 Forum gibt es einen Thread zum Thema Soundmodul
http://www.motor-talk.de/.../auspuff-soundsystem-t3898200.html?...
Es gibt wohl mittlerweile viele Fahrer die ihr Fahrzeug gerne mit künstlichem Sound aufwerten.
Meine Meinung: Ein anständiger Sound ist auch mit einer Abgasanlage ohne Elektrik möglich. Bei Motorrädern geht es ja auch und die verbrennen auch Sprit in einer Kammer um einen Kolben zu bewegen 😉
Wie steht ihr dazu? Sound um den Preis eines Fakes?
Kein Problem, Altes über Bord werfen?
Bin gespannt was die Gemeinde schreibt!
Beste Antwort im Thema
ich kenn das aus einer Probefahrt im M550d.... wir sitzen im Auto, genießen das sonore Blubbern des Motors und sind uns einig, dass das niemals "nur" ein 3-Liter-R6 sein kann.
Ausgestiegen, Motorhaube aufgemacht, und schon klingt es auch deutlich unspektakulärer....
Bin da hin- und hergerissen, einerseits fand ich den Sound genial, andererseit ist es natürlich unschön zu wissen, dass er größtenteils fake ist.
Ist halt so wie mit Silikonbrüsten... *kann* gut aussehen, wenn's gut gemacht ist, aber man weiss halt trotzdem, dass sie nicht echt sind....
123 Antworten
Murph ich meinte mit V8 Sound wirklich den Dodge, wusste nicht dass es RAM1500 auch als Endstufe gibt.
Kameha... das kann das HK auch mit der passenden Mucke schön aufgedreht 😁
Im Tiefbass ist das HK im E9x etwas schwachbrüstig.
Hier sehe ich, dank der leistungsfähigeren Endstufen, deutliche Vorteile beim F3x.
Ob es tatsächlich an Buttkicker ran kommt wird sich zeigen 😁
Ich bin aber immer noch unentschlossen was es werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Im Tiefbass ist das HK im E9x etwas schwachbrüstig.
Hier sehe ich, dank der leistungsfähigeren Endstufen, deutliche Vorteile beim F3x.
Ob es tatsächlich an Buttkicker ran kommt wird sich zeigen 😁Ich bin aber immer noch unentschlossen was es werden wird.
Kika, im Ernst? Das HK (oder damals noch L7) war für mich im E90 einfach eine Enttäuschung. Erstklassige Lautsprecher, aber die Endstufe einfach nicht pegelfest genug, um auf der Autobahn gehen die Fahrgeräusche anzukommen. Da musste ich definitiv nachrüsten. Ist das im F30 tatsächlich besser/stärker? Hatte ich gar nicht mitbekommen...
Das HK im F31 ist die beste werksseitig eingebaute Anlage die ich bisher gehört habe. Hab allerdings mittels Frequenzgangmessung diesen mit den EQ's eingestellt. Steht alles Flat sind die Höhen viel zu laut, die müssen deutlich runter! Wenns kein Leasingfahrzeug wäre hätte ich Widerstände vor die Hochtöner gelötet und event. die Frequenzweichen noch angepasst. Die TT unter den Sitzen klingen wesentlich besser als was sonst so von der Industrie in die Türen gepappt wird.
Vor den Leasingfahrzeugen hab ich mir die Arbeit gemacht Türen zu dämmen und die Pappen zu verharzen, hab mir Ringe aus Rotguss für die Bässe in den Türen und Alutöpfe für die HT's an der A Säule drehen lassen. Das ganze mit einer guten Endstufe, am liebsten Audison, und einer Laufzeitkorrektur von Alpine klang immer prima. Aber der Bimmerhändler der den Wagen wieder auf den Hof bekommt ist sicher nicht angetan von dieser Art Zubehör... Das HK ist das erste System bei dem ich anfange zu weinen....
Edit: NICHT anfange zu weinen
danke Odi!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das HK im F31 ist die beste werksseitig eingebaute Anlage die ich bisher gehört habe. Hab allerdings mittels Frequenzgangmessung diesen mit den EQ's eingestellt. Steht alles Flat sind die Höhen viel zu laut, die müssen deutlich runter! Wenns kein Leasingfahrzeug wäre hätte ich Widerstände vor die Hochtöner gelötet und event. die Frequenzweichen noch angepasst. Die TT unter den Sitzen klingen wesentlich besser als was sonst so von der Industrie in die Türen gepappt wird.Vor den Leasingfahrzeugen hab ich mir die Arbeit gemacht Türen zu dämmen und die Pappen zu verharzen, hab mir Ringe aus Rotguss für die Bässe in den Türen und Alutöpfe für die HT's an der A Säule drehen lassen. Das ganze mit einer guten Endstufe, am liebsten Audison, und einer Laufzeitkorrektur von Alpine klang immer prima. Aber der Bimmerhändler der den Wagen wieder auf den Hof bekommt ist sicher nicht angetan von dieser Art Zubehör... Das HK ist das erste System bei dem ich anfange zu weinen....
du bist aber schnell zum weinen zu bringen 😉😛
Gruß
odi
Vorhin auf der Facebook-Page des Audi-Händlers gesehen, dass sie nun offenbar die "Sound-AGAs" auch für die Vierzylinder-Modelle anbieten im A4/A5. Dachte das gibts nur für die 3.0er TDIs...es scheint ja einen Bedarf dafür zu geben, sonst würde das keiner anbieten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ich würds bestellen, wenns was hilft den Dieselsound zu verbessern.gretz
Welches System? Das im Auspuff dass den Diesel überlagert oder das im Kopf dass die Geräusche dort eliminiert?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Welches System? Das im Auspuff dass den Diesel überlagert oder das im Kopf dass die Geräusche dort eliminiert?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ich würds bestellen, wenns was hilft den Dieselsound zu verbessern.gretz
*lol* was für eine Frage... die stellt sich mir nicht ;-) Ich bastel nur an autos!
Na dann hast Du ja kein Problem Deinen Wagen mit dem Audikrempel aufzurüsten! Freu mich auf Deinen Bericht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Na dann hast Du ja kein Problem Deinen Wagen mit dem Audikrempel aufzurüsten! Freu mich auf Deinen Bericht! 😉
Das haut wohl nicht hin. Meines Wissens nach ist die AGA mit dem Steuergerät fürs MMI verknüpft zwecks An/Ausschalten des Features. 😉
Third... Uns beiden fehlt dazu das Wissen... Und der Wille... Ich brauch's nicht und Du hast schon einen Audi 😉
Turbo Soundkiller? Halt ich für Gerücht. Soundkiller ist die Isolierung der Motoren. Früher lag Motor blank, mit bisschen Schaumstoff an Haube. Heute ist Motor dick verpackt, abgedeckt,Motorraum verschlossen mit Gummilippe, und dicker Filz an Haube.
Von außen klingt daher der 335i genau wie die früheren R6er. Ebenso bei offener Scheibe.