Soundmodul, künstlicher Motorsound - auch im F3X? ... Meinungsaustausch!

BMW 3er F31

Im Audi A4 Forum gibt es einen Thread zum Thema Soundmodul
http://www.motor-talk.de/.../auspuff-soundsystem-t3898200.html?...

Es gibt wohl mittlerweile viele Fahrer die ihr Fahrzeug gerne mit künstlichem Sound aufwerten.

Meine Meinung: Ein anständiger Sound ist auch mit einer Abgasanlage ohne Elektrik möglich. Bei Motorrädern geht es ja auch und die verbrennen auch Sprit in einer Kammer um einen Kolben zu bewegen 😉

Wie steht ihr dazu? Sound um den Preis eines Fakes?
Kein Problem, Altes über Bord werfen?

Bin gespannt was die Gemeinde schreibt!

Beste Antwort im Thema

ich kenn das aus einer Probefahrt im M550d.... wir sitzen im Auto, genießen das sonore Blubbern des Motors und sind uns einig, dass das niemals "nur" ein 3-Liter-R6 sein kann.

Ausgestiegen, Motorhaube aufgemacht, und schon klingt es auch deutlich unspektakulärer....

Bin da hin- und hergerissen, einerseits fand ich den Sound genial, andererseit ist es natürlich unschön zu wissen, dass er größtenteils fake ist.

Ist halt so wie mit Silikonbrüsten... *kann* gut aussehen, wenn's gut gemacht ist, aber man weiss halt trotzdem, dass sie nicht echt sind....

123 weitere Antworten
123 Antworten

Soundanlagen, um Störgeräusche/Lärmbelästigungen mittels Interferenzen etc. zu unterdrücken oder zu minimieren, fände ich gut.
Soundanlagen, um vorzugaugeln, was ein Antriebssystem aus sich heraus nicht erzeugen kann, ist größtmöglicher Schwachsinn und nichts als Schw....nzersatz.

Zitat:

Original geschrieben von dieselraser


Ihr vergesst alle alle das Turbos den Sound killen.
Können nicht alle V8 fahren.

Turbos killen den Sound? Das sehe ich nicht so 🙂

Klick mich!Oder mich!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Wie steht ihr dazu? Sound um den Preis eines Fakes?

Wenn ich künstlichen Klang hören will, werf ich die Spielekonsole an. Ganz ehrlich, ich kann einen Hersteller nicht ernst nehmen, der nicht zu dem steht, was er verbaut. Ist ein V6 Turbodiesel verbaut, so braucht dieser doch nicht einen auf V8 Benziner zu machen (so wie bei Audi). Wir sind doch alle erwachsen und keine Kindergartenkinder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Noch ein Video zur Veranschaulichung: http://www.youtube.com/watch?v=_llRCZa3mog

Das klingt (zumindest an vielen Stellen) so dermaßen künstlich, dass es schon fast weh tut. So wie dieser serienmäßige

530i E34 V8

klingt für meine Begriffe ein dezenter V8. Nicht zu laut, nicht übertrieben, trotzdem wohltönend.

Diesen Audi-künstlich-Sound (aus Diesel mach' auf wilden V8) finde ich genauso übertrieben krawallig wie diesen fürchterlichen "Single-Frame"-Kühler.
Keine technische Funktion. Dient offenbar dazu, den (vom Fahrer erhofften) Testosteronpegel der Umwelt mitzuteilen.
Schade eigentlich, daß deren Zielgruppe offenbar mehr und mehr die Mannis werden, denen vor 20 Jahren der Manta durchgerostet ist und die sich bisher noch nicht angemessen geschmacklich weiterentwickelt haben.

Ähnliche Themen

Ich bin nach wie vor überzeuter Dieselfahrer und habe mich am Sound des R6 Diesels immer erfreut. Wenn er jetzt aber den dezenten Sound vom 335i hätte (und das regelbar nach Wunsch in 3 oder 4 Stufen nach Lust und Laune), hätte ich nichts dagegen. Im 3er Touring ein V8 Sound käme mir natürlich niemals in die Tüte, das wäre lächerlich.

Trotzdem fände ich es ab und zu funny, so ein Gadget einsetzen zu können.

Und wenn mich jemand dafür kindisch nennt, dann beleidigt man alle 335i Fahrer gleich mit, warum sonst kauft man sich sonst den Motor in sein Gefährt? Vernünfter wäre immer der 330d/335d.

Greetz,

XStoneX

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Passt aber besser zu Audi, immerhin erinnert mich das Interieur stark an alte Opelmodelle, siehe Bilder.

Ahja? Was du auch nimmst, nimm weniger.😉

Zitat:

Original geschrieben von dieselraser


Ihr vergesst alle alle das Turbos den Sound killen.
Können nicht alle V8 fahren.

Bisher fand ich so ein Soundmodul ziemlich albern, aber seit dem ich meinen F30 320d habe, wäre ich dankbar, wenn man wenigstens das nervige Beschleunigungsnageln auslöschen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Für mich ist das kindisch und peinlich und zeigt nur, wie die Firmenentscheider inzwischen den Intellekt der Kunden einschätzen.

Erinnert mich an meine Kindheit - da steckten wir Pappendeckel und Wäscheklammern in die Speichen unserer Fahrräder. Das knatterte dann so schön und wir fuhren gefühlt ein Moped ;-)

meine Frau hatte den aktuellen Polo 6R GTI. Der hat auch so einen Soundgenerator. Ich fand das sehr angenehm. Unter Last hatte man einen kernigen Sound im Inneren (der sich auch keineswegs künstlich anhört), aber von aussen eher unscheinbar. Nur bei konstanter Autobahnfahrt über 120 war recht anstrengend - da hätte ich mir einen Ausschalter gewünscht.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX



Und genau aus diesem Grund ist das System bei Audi nur dem 313PS Bi-TDI im A6/A7/A8 vorbehalten.

Das stimmt nicht so ganz. Auch für den A4 und A5 als 3.0er TDI kann der Händler das nachrüsten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Soundanlagen, um vorzugaugeln, was ein Antriebssystem aus sich heraus nicht erzeugen kann, ist größtmöglicher Schwachsinn und nichts als Schw....nzersatz.

Gleiches könnte man über Menschen in einem Range Rover "Sport" oder X6M oder Cayenne Turbo S-Fahrer behaupten. 😉

Besserer Klang hat wenigstens einen Sinn, ein fettes Auto das weder im Gelände noch auf der Straße gut ist nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Diesen Audi-künstlich-Sound (aus Diesel mach' auf wilden V8) finde ich genauso übertrieben krawallig wie diesen fürchterlichen "Single-Frame"-Kühler.
Keine technische Funktion. Dient offenbar dazu, den (vom Fahrer erhofften) Testosteronpegel der Umwelt mitzuteilen.
Schade eigentlich, daß deren Zielgruppe offenbar mehr und mehr die Mannis werden, denen vor 20 Jahren der Manta durchgerostet ist und die sich bisher noch nicht angemessen geschmacklich weiterentwickelt haben.

Selten so einen Blödsinn gelesen...

Geht dir dein stinkbiederer Golf mittlerweile so sehr auf den Sack dass du jedem Andersdenkenden irgendeine Geschmacksverirrung unterstellen musst ?

Nach knapp 3 Jahren und 100000km im Golf GTI hab ich mein Urteil zum Soundgenerator: Lächerlich, anstregend, auf der Autobahn belastende Geräuschkulisse. Man tritt bei 160 km/h locker aufs Gas und das Ding röhrt einem die Birne weg. Beim Beschleunigen auf der Landstraße klingts manchmal ganz okay-zornig, aber das wars auch schon. Ich war bei der Probefahrt im 328i erstaunt, wie unangestrengt ein Vierzylinder-Turbo in der Leistungsklasse klingen kann.

Nachdem die GTI-Community seit der Elektrifizierung des Soundgenerators den Weg sucht, ihn sauber zu deaktivieren, wird er im aktuellen Golf zumindest angeblich über den Fahrerlebnisschalter abschaltbar sein.

Wenn er dazu dienen würde, Dröhngeräusche zu egalisieren: Warum nicht? Aber ich würde eigentlich hoffen und erwarten, dass die Hersteller konstruktiv ein auch ohne Gegenschall dröhnfreies Auto konstruieren können.

Noch vor kurzem fand ich die V8-Blubberei der 3-Liter Diesel von Audi einfach nur lächerlich.
Für mich war es ein Beweis dafür, dass das Audi-Image mehr auf Schein als auf Sein aufgebaut ist.

Allerdings habe ich mich dann näher mit dem von Eberspächer entwickelten System befasst; und ich muss sagen, so wie es teilweise dargestellt wird ist es nicht:
Es ist nicht lediglich ein Lautsprecher im Abgasstrang, welcher einen V8-"Soundtrack" abspielt. Vielmehr werden hier gezielt einzelne Frequenzen des tatsächlichen Dieselgeräusches verstärkt. Dies führt dann zu einer kompletten Veränderung des Motor-Klangbildes.

Ich hatte früher immer Probleme damit, dass Motorengeräusche einfach über einen Lautsprecher eingespielt werden. Ich fand das unauthentisch und als Reihen-6-Zylinder Sauger Fahrer auch irgendwie anmaßend.

Wenn man aber nun sieht, dass hier das tatsächliche Motorgeräusch nur elektronisch modifiziert wird und somit im Prinzip der Klang schon vom Motor selbst stammt, ist das Ganze für mich interessanter geworden.

Ich könnte mir vorstellen, dass gerade in Verbindung mit dem Fahrerlebnisschalter hier auch bei BMW Potenzial für Verbesserungen des Klangbildes besteht. Vorallem wenn man sich einmal die Soundkulisse eines F30/31 320d anhört. Für mich als BMW Fan ist dieses Magnetventil-Geklapper einfach grausam... wenn schon nicht durchgängig 6-Zylinder Diesel, dann doch lieber elektronisch modifizierter annehmbarer und BMW-würdiger Sound durch Frequenzmodifikation.

Meine Rede! Auch ich sehe viel Potenzial im System daher habe mich schon ausgiebig damit beschäftigt. Bleibt nur die Hoffnung, dass auch BMW dieses System in Zukunft verbauen will. Momentan scheint Eberspächer noch so etwas wie einen Exklusivvertrag mit Audi zu haben - leider...

Interessant an den Antworten finde ich dass tendentiell das Ding denen die auf der Bahn unterwegs sind auf den Sack geht.

Der Arzt nebenan hat so ein Ding in seinem Audi, der fährt aber auch nur Haus Praxis Haus.

Ich habe genug Fahrten im Jahr mit 600km und mehr am Tag. Da möchte ich es so leise wie möglich und so nervfrei wie möglich.

Die Kritik am 20d verstehe ich als langjähriger Dieselfahrer nicht so ganz, ich kann mir aber vorstellen dass wenn man von einem leisen Benziner umsteigt man das anders sieht/hört.

Die Geräusche der Magneten sind doch aber am besten am Entstehungsort zu bekämpfen was nichts mit der Abgasanlage zu tun hat.

Mein persönlicher Wunsch an BMW wäre statt einem Soundfake die Motoren weiter in Richtung Laufruhe und Klang zu entwickeln. Man hat ja den Motorenbau im Namen und kommt nicht vom Hören...

Zitat Wickipedia:
"Aus der Fusion der Auto Union GmbH mit der Neckarsulmer Motorenwerke AG ging 1969 die Audi NSU Auto Union AG hervor. 1985 erfolgte mit der Verlagerung des Unternehmenssitzes von Neckarsulm nach Ingolstadt gleichzeitig die Umbenennung in Audi AG. Audi bedeutet auf Deutsch „Hör zu!“ bzw. „Horch!“ und ist somit an die Firma Horch angelehnt."

Somit ist das Soundmodul bereits in den Genen von Audi veranlagt.

Und genau dieses Abgassystem kann durch Gegen- oder Anti-Schall die Geräusche des Motors reduzieren. Am Stand ist das schwierig, bei Fahrt solls aber gut funktionieren. Wenn es denn mal kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen