Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cigaroo


Hier die Antwort von Eberspächer auf die Anfrage was das für ne Doppeldüse sein soll.

Sehr geehrter Herr Weich

 

herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Eberspächer ActiveSound-Technologie. Wir bieten allerdings keine Nachrüstlösungen.

 

Bei Fragen zum Soundsystem für Audi-Modelle muss ich Sie daher leider an Ihren Audi-Händler verweisen.

billige Antwort!

Ich wollte jetzt auch mal kurz etwas zur Soundentfaltung sagen. Im Stand ( leichtes blubbern ) und bei niedrigen Drehzahlen bin ich wirklich zufrieden. Wie gesagt wir waren anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt zu einer merklichen Veränderung kommt. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Anlage im Dynmic Modus ruhig lauter sein könnte. Unten raus ist wirklich super aber gerade im höheren Drehzahlbereich find ich die Ausbeute nicht besonders stark.

Zu testen wäre ob die Anlage im Biturbo die gleichen Merkmale aufweist oder ob es nur bei der Nachrüstlösung so ist.

Beim Bi-Turbo hab ich das gefühl das der Lautsprecher innen den fehlenden Sound oben raus von hinten kompensiert.
Wenn du verstehst was ich meine 😁

So, liebe Leutz.
Bin gerade zurück aus Bad Segeberg wegen der Nachrüstung. Hatten ein kleines Problem mit der Softwareversion, welche auf auf den Drive Select Tasten lag. Ja, die Steuerungseinheit mit den Knöpfen hat auch ne Software. Wussten die selber bis heute nicht. Naja, haben ein anderes Drive Select Knöpfchen verbaut und funzte dann sofort.
Gesamtpreis mit Material, Einbau und Codieren 100,- €. War positiv überrascht. 🙂
Ich kann die Firma Kufatec nur weiter empfehlen. Die haben Plan und sind sehr freundlich.

Nun bin ich gespannt auf meine Active Sound Abgasanlage am Montag.
Grüße aus Kiel 🙂

Ähnliche Themen

haha :-)

Wir hätten natürlich die Möglichkeit bei Eberspächer anzufragen ob Sie s ändern können ( so als Sammelanfrage ) aaaaber ich denke nicht dass wir da auf offene Ohren stoßen.

Zitat:

Original geschrieben von SeanWhite


Ich wollte jetzt auch mal kurz etwas zur Soundentfaltung sagen. Im Stand ( leichtes blubbern ) und bei niedrigen Drehzahlen bin ich wirklich zufrieden. Wie gesagt wir waren anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt zu einer merklichen Veränderung kommt. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Anlage im Dynmic Modus ruhig lauter sein könnte. Unten raus ist wirklich super aber gerade im höheren Drehzahlbereich find ich die Ausbeute nicht besonders stark.

Zu testen wäre ob die Anlage im Biturbo die gleichen Merkmale aufweist oder ob es nur bei der Nachrüstlösung so ist.

Ganz meiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von sisengla


Hallo Soundmodul-User,

3.0 TDI: beim Starten vom Stand aus, wenn man den Dynamic-Modus gewählt hat, habe ich eine leichte Verzögerung der Gasannahme bzw. des Anprechverhaltens des Motors festgestellt. Ist das sonst auch noch jemandem aufgefallen?

Taxi-60
hat geschrieben, dass die Soundkulisse zu den Drehzahlen passt. Ja, ok, mir erscheint aber, wie Richy0908 auch festgestellt hat, dass die Anlage ab ca. 2700/2800 rpm etwas zu leise wird, auch im Dynamic-Modus. Ist das bei anderen Usern auch so?

Ist es möglich, dass diese Anlage zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann? Da war ein user (Hermi-A6), der die Anlage verkaufen will, weil sie ihm (bzw. seiner Frau) zu laut ist. Das kann ich partout nicht verstehen, meine Anlage hört man innen bei einer Autoahnfahrt und im nicht-Dynamic-Modus einfach nicht.

das war ein anderer User...

ich habe die Anlage verbaut und bin glücklich damit, wann mein Auto zu laut ist entscheide ich selbst und nicht meine Frau... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeanWhite


haha :-)

Wir hätten natürlich die Möglichkeit bei Eberspächer anzufragen ob Sie s ändern können ( so als Sammelanfrage ) aaaaber ich denke nicht dass wir da auf offene Ohren stoßen.

Ja, die Idee ist gut, die Chance auf Erfolg aber wohl inexistent!

Zitat:

Original geschrieben von Hermi_A6



Zitat:

Original geschrieben von sisengla


Hallo Soundmodul-User,

3.0 TDI: beim Starten vom Stand aus, wenn man den Dynamic-Modus gewählt hat, habe ich eine leichte Verzögerung der Gasannahme bzw. des Anprechverhaltens des Motors festgestellt. Ist das sonst auch noch jemandem aufgefallen?

Taxi-60
hat geschrieben, dass die Soundkulisse zu den Drehzahlen passt. Ja, ok, mir erscheint aber, wie Richy0908 auch festgestellt hat, dass die Anlage ab ca. 2700/2800 rpm etwas zu leise wird, auch im Dynamic-Modus. Ist das bei anderen Usern auch so?

Ist es möglich, dass diese Anlage zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann? Da war ein user (Hermi-A6), der die Anlage verkaufen will, weil sie ihm (bzw. seiner Frau) zu laut ist. Das kann ich partout nicht verstehen, meine Anlage hört man innen bei einer Autoahnfahrt und im nicht-Dynamic-Modus einfach nicht.

das war ein anderer User...
ich habe die Anlage verbaut und bin glücklich damit, wann mein Auto zu laut ist entscheide ich selbst und nicht meine Frau... 😉

oh, pardon, bitte nicht persönlich nehmen! Es war Ebtri auf Seite 28!

Zitat:

Original geschrieben von SeanWhite


Ich wollte jetzt auch mal kurz etwas zur Soundentfaltung sagen. Im Stand ( leichtes blubbern ) und bei niedrigen Drehzahlen bin ich wirklich zufrieden. Wie gesagt wir waren anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt zu einer merklichen Veränderung kommt. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Anlage im Dynmic Modus ruhig lauter sein könnte. Unten raus ist wirklich super aber gerade im höheren Drehzahlbereich find ich die Ausbeute nicht besonders stark.

Zu testen wäre ob die Anlage im Biturbo die gleichen Merkmale aufweist oder ob es nur bei der Nachrüstlösung so ist.

Vielleicht kann ASG die Anlage lauter machen 😁

neuen soundfile laden 😉

hab mir gerade den neuen Sound bei Jamba runtergeladen...der crazy frog klingt lustig beim gas geben =)

spass beiseite... Herr Eberspächer tu was 😉

Gibt es eigentlich ein vernünftiges Video in dem man den Klang bei einem A5 hören kann? Habe bis jetzt noch nichts vernünftiges gefunden und mein freundlicher hat auch nichts zum vorführen und ich bin ja schon am überlegen den Spass nachzurüsten...;-)

Zitat:

Original geschrieben von SeanWhite


Ich wollte jetzt auch mal kurz etwas zur Soundentfaltung sagen. Im Stand ( leichtes blubbern ) und bei niedrigen Drehzahlen bin ich wirklich zufrieden. Wie gesagt wir waren anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt zu einer merklichen Veränderung kommt. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Anlage im Dynmic Modus ruhig lauter sein könnte. Unten raus ist wirklich super aber gerade im höheren Drehzahlbereich find ich die Ausbeute nicht besonders stark.

Zu testen wäre ob die Anlage im Biturbo die gleichen Merkmale aufweist oder ob es nur bei der Nachrüstlösung so ist.

bei mir ist das auch so und scheint normal zu sein das die abgasanalge im unteren drehzahlbereich, bis ca 2800 umdrehungen laut ist und dann ab 2800 umdrehungen leiser wird... das hat ja auch ein paar einträge davor auch ein anderer user so festgestellt..

gibts sonst noch einige die die abgasanlage verbaut haben, bei denen das genau so ist?

meine vermutung wie gesagt ist, das sie es so eingestellt haben damit es auf der autobahn bei hoher geschwindigkeit nicht als "störend" empfunden wird

Zitat:

Original geschrieben von richy0908



Zitat:

Original geschrieben von SeanWhite


Ich wollte jetzt auch mal kurz etwas zur Soundentfaltung sagen. Im Stand ( leichtes blubbern ) und bei niedrigen Drehzahlen bin ich wirklich zufrieden. Wie gesagt wir waren anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt zu einer merklichen Veränderung kommt. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Anlage im Dynmic Modus ruhig lauter sein könnte. Unten raus ist wirklich super aber gerade im höheren Drehzahlbereich find ich die Ausbeute nicht besonders stark.

Zu testen wäre ob die Anlage im Biturbo die gleichen Merkmale aufweist oder ob es nur bei der Nachrüstlösung so ist.

bei mir ist das auch so und scheint normal zu sein das die abgasanalge im unteren drehzahlbereich, bis ca 2800 umdrehungen laut ist und dann ab 2800 umdrehungen leiser wird... das hat ja auch ein paar einträge davor auch ein anderer user so festgestellt..
gibts sonst noch einige die die abgasanlage verbaut haben, bei denen das genau so ist?
meine vermutung wie gesagt ist, das sie es so eingestellt haben damit es auf der autobahn bei hoher geschwindigkeit nicht als "störend" empfunden wird

ist bei mir auch so ( A5 3.0 TDI )

Deine Antwort
Ähnliche Themen