Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Hi,
Muss zum verlegen des kabelstrangs die Seitenverkleidung beifahrerseitig bei der Rücksitzbank demontiert werden?

Laut Anleitung nur die Schwellerverkleidung. Gibts da einen Trick um das Kabel durchzubekommen?
Anderseits muss doch die rückbank raus um die seitenverkleidung zu demontieren???

Danke

muss nicht; audi macht es aber gerne

Hi,

entgegen der Anleitung habe ich das Kabel schon zweimal ohne Demontage einer Verkleidung verlegen können. Türschwellerverkleidung liegt am unteren Ende nicht eng an. Da kann man es gut reinstecken. Rücksitzbank umklappen und an der Seite lang. Im Kofferraum bietet es sich an die silbernen Arretierungen abzuschrauben. Dann kann man es unterm Teppich durchziehen.
Der Übergang von Seitenschweller zu Rücksitzbankverkleidung ist beim A4 glaub ein wenig anders als beim A5. Daher kann ich zu dem Stück nix genaues sagen. - Edit: Sind ja im A5 Forum 😉 Beim Übergang Seitenverkleidung zu Rücksitzbank würde ich das Kabel in Richtung Wageninneres verlegen. Also dort, wo man mit dem Kabel um den Flaschenhalter rum muss. Dazu kann man die Sitzfläche der Rücksitzbank leicht um 2-3cm hochheben.

Der Einstieg/Stoßkante, wo die Kofferraumklappe anstößt, ist nur geklippst. Kannst du einfach mit ein wenig Gefühl abziehen.

Türschwellerverkleidung hab ich ab (Bild 2). Welche silberne Arretierung meinst du? Die find ich/seh ich nicht.

Zitat:

"Beim Übergang Seitenverkleidung zu Rücksitzbank würde ich das Kabel in Richtung Wageninneres verlegen. Also dort, wo man mit dem Kabel um den Flaschenhalter rum muss. Dazu kann man die Sitzfläche der Rücksitzbank leicht um 2-3cm hochheben."

Meinst du das Kabel unter der Sitzbank durch, oder durch den Kabelkanal? Durch den Kabelkanal muss ich doch eine Kurve machen damit ich oben wieder rauskomme, oder sollt ich da woanders rauskommen? Irgendwie komm ich da nämlich nicht durch.

Img-4460
Img-4461
Ähnliche Themen

Sorry,
mal n blöde Frage...ist sicherlich schon hundertmal gestellt worden...aber vlt kann mir ja jmd schnell helfen.

Wenn ich bei meinem A5 3,0 TDI FL das Active Sound system nachrüsten möchte und n guten Klang erzielen will, was brauch ich da genau (also noch neben dem eigentlichen System was ich beim Freundlichen bestelle)

- STG vom A6 ?! (FL oder VFL)
- ein bestimmtes Modul..? (Welches genau)

Und vorallem bekomm ich STG und Module beim Freundlichen oder wo kann ich die beziehen?

Sorry...ich weiß...bestimmt schon 100 Fach erklärt worden..konnte es so aber nicht finden..bin auch noch ganz neu hier..🙁

Schönen Abend allen noch...😉

Mir reichts fürs Erste. Habe in meinem A5 3.0 TDI auch die Anlage verbaut und bin heute in Urlaub gefahren. Dank des Alex Moduls kann ich die Anlage komplett abschalten, was ich auch getan habe damit meine Familie mir nicht ständig in den Ohren liegt. Dafür lag mir aber die Anlage in den Ohren und das derart schlimm, dass mir alle Mitfahrer ständig mitgeteilt haben ich soll doch endlich die Anlage abschalten. (Hä? Ist doch schon aus...)
Zwischen 2000 und 2400 Umdrehungen dröhnt das Ding auf der Autobahn bei 130 km/h dermaßen, ich dachte in einem Golf GTI von 1982 zu sitzen.
War echt schlimm, komfortabel geht mit diesem Auto leider gar nicht mehr.

@shk87: mit den silbernen arretierungen meinte ich die Teile, die du auf Bild 1 ganz unten rechts hast.
Habe das Kabel ganz links an der Sitzbank langgelegt. An der Flaschenhalterung aber rechts vorbei. Falls du das mit Kabelkanal meinst.

@JGrA5: genau. A6 Stg bekommst du beim freundlichen. Meiner hat sogar das Alex-Modul im Angebot, womit man den Sound optimieren kann. Bekommst du aber auch bei Ferdi Cete oder viell über die Forenquelle.

@ebtri: komisch. Freitag erst wieder ein längeres Stück Autobahn gefahren. Habe die Anlage nicht mal deaktiviert. Trotzdem war nix zu hören. Auf dem Beschleunigungsstreifen kam was hinten raus. Danach absolute Ruhe. Dabei waren einige 120er Zonen dabei.

Zitat:

.

@ebtri: komisch. Freitag erst wieder ein längeres Stück Autobahn gefahren. Habe die Anlage nicht mal deaktiviert. Trotzdem war nix zu hören. Auf dem Beschleunigungsstreifen kam was hinten raus. Danach absolute Ruhe. Dabei waren einige 120er Zonen dabei.

Klar, wenn man kein Gas gibt ist auch nichts zu hören. Aber unter Last, vor allem Berg auf, dröhnt das Ding einfach nur lästig laut.

Dann ging auch noch der DPF Brenner an. Das war dann nochmal gefühlt doppelt so laut.

@ebtri: Heute war meine Anlage auch deutlich lauter/hörbarer auf der Autobahn. Manchmal hab ich das Gefühl, dass Wetter/Temperaturabhängig sich die Lautstärke des ActivSound verändert. Jeden Tag gleich ist es für mein Empfinden nicht.

Bei der nächsten Autobahnfahrt werde ich mal ohne Activ Sound von 100-200 ein paar Mal in verschiedenen Lastzuständen beschleunigen, um zu gucken, ob die Anlage selbst (ActivSound aus) lauter ist.

@ ebtri

Versteh ich das richtig das sich die Anlage also nicht komplett ausschalten lässt?
Ich wollte eigtl schon das im DS Profil Comfort der Wagen so wie jetzt klingt...also Serie...egal ob er mit 1000 oder 4500 Touren läuft.

Mit freundlichen Grüßen

Doch, wenn das Alex Modul verbaut ist, kannst du es komplett ausschalten. Dennoch dröhnt es dermaßen und sehr unangenehm.
Ohne Alex Modul ist der Sound beim Original Modul, sagen wir mal, 10% zur vollen Lautstärke aktiv. Also ganz aus geht dort nicht.

Also komme ich mit dem Alex Modul nicht mehr in diese ruhige fahrkulisse die ich jetzt im Serienzustand habe...egal welches Profil oder Einstellung ich fahre..?!

Bei mir klingt der A5 im Modus "Comfort" genauso wie früher ohne ActivSound. Ich höre da keinen Unterschied.
Der A6 den ich für das Activ Sound zur Probe hatte, war auch sehr leise im Innenraum bis über 200 Sachen.

Bei mir definitiv nicht. Dank Alex Modul kann ich den Sound komplett abschalten. Genau so als wenn ich am Steuergerät den Stecker ziehen würde.
Nur dröhnt und vibriert das Auto unter Last um die 2000 Umdrehungen deutlich mehr als mit Serien Abgasanlage. Mag sein, dass der ein oder andere hier kein Problem damit hat, mich aber störts gewaltig.

Das liegt aber an der Anlage selbst 🙁
Hat also nichts mit Sound zu tun.
Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen