Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 6. April 2015 um 12:31:41 Uhr:


Ich hatte auch solche Fragen. Nachdem ich mich hier EINGELESEN hatte, war ich schlauer und habe mir die Anlage bestellt. Benutze noch das A5 Steuergerät mit Alex-Modul. Ich hoffe, dass auf dem Treffen am 1. Mai in Oberhausen, jemand mit A6 Steuergerät ist und ich es mir mal anhören kann.

bei aller Liebe, aber dafür lese ich keine 114 Seiten... ich habe die letzten 20/25 gelesen da am aktuellsten und da wurden meine Fragen nicht beantwortet.

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 6. April 2015 um 10:56:27 Uhr:


Hallo zusammen,

beschäftige mich mit dem Gedanken das Soundmodul nachzurüsten, 3.0 TDI FL Sportback.
Jetzt zu meinen Fragen:

1.) viele reden hier vom A6 Steuergerät... braucht man das wirklich und wenn ja wozu? wenn du den maximal möglichen Sound möchtest dann ja. Soundmodul + Alex + A6 = heftig 😉
2.) ein Alex Modul wird doch nur benötigt um den normalen Sound nochmal zu steigern richtig? richtig
3.) wo seht Ihr die Kosten für alles incl. Einbau? beim 🙂? Ca. 1100€ Einbau schon eingerechnet. Alex 350€ und A6 müsste man schauen wo und wie günstig man es bekommt.
4.) da Leasing Fzg. rückrüstbar oder nur mit grösserem Aufwand? die alten ESD werden ja abgeschnitten! Und dann die neuen mit Schellen ran gesetzt und ich glaube auch das ein paar Zentimeter vom Abgasstrang entfernt werden. Rückrüstung eher suboptimal meiner Meinung nach. Machbar ist es aber mit Sicherheit.

Danke Euch

Gruß

Entfernt wird vom Abgasstrang nichts. An der vorderen Verbindung muss die beigefügte Doppeldüse laut Audi eingebaut werden.
Klick

Habe die Düse nicht verbaut.

Ich bau doch keine Reduzierung in meinen auspuff 🙂

Ähnliche Themen

Den Sinn und Zweck der Doppeldüse hast du verstanden? 😁

Zitat:

Die Doppelduese Sound Abgasanlage - (Bauteil Nr. 10 in der Einbauanleitung auf Seite 13) - erzeugt den gleichen Gegendruck wie die Serienabgasanlage. Dies ist wegen des Dieselpartikelfilters notwendig, damit die gleichen Stufen der Regeneration ausgeloest werden. Wenn die Duese nicht verbaut ist, koennte eine verspaetete Regeneration erfolgen, bei der durch die Beladung hoehere Temperaturen entstehen. Wir empfehlen daher, den Einbau der Doppelduese vornehmen zu lassen.

Ja hab ich.

Meine Regeneration funktioniert einwandfrei. Lese ich öfters mal mit VCDS aus.

Trotzdem verbau ich mir keine Reduzierung 🙂

Hi Leute,

vl hat ja jemand von euch einen Tipp parat wie ich folgendes Problem lösen kann:

Ich habe folgendes Setup im Auto:

- Audi Active Sound Anlage für 3.0 TDI
- Alex Box von Cete
- A6 BiTurbo STG von Cete

Problem:

Sobald es kälter draussen ist und/oder das Auto eine Nacht steht macht sich am nächsten Morgen ein sehr unangenehmer Effekt der Auspuffanlage bemerkbar -> und zwar klingt der Kaltstart so, als ob a) die ganze Auspuffanlage in kürze explodiert b) ein Ufo landet - das ganze natürlich in einer lautstärke die der alex box gebührt......

Hab hier mal ein Video von heute gemacht - natürlich klingt das am Handy 100x leiser (eh logisch)....aber seht/hört selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=Q5kFGPdZf4g

vl bringt es was wenn ich Alex direkt anschreibe?

Danke aufjedenfall schonmal im vorraus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Active Sound + Alex Box Problem' überführt.]

btw hier der Link zum Video/Problemthread

http://www.motor-talk.de/.../...e-sound-alex-box-problem-t5264229.html

wie wäre es den ferdi direkt anzuschreiben? manchmal wundere ich mich wirklich.
ich gehe davon aus, das du die version 3.0 hast. bei dieser kannst du die lautstärke, den startsound und den klang einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Active Sound + Alex Box Problem' überführt.]

Schon mal darüber nachgedacht ob ich das nicht auch schon gemacht habe? aber wunder dich ruhig weiter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Active Sound + Alex Box Problem' überführt.]

Hab grad eine Antwort von Ferdi Cete bekommen - werd das am NM gleich austesten und morgen früh berichten (falls noch jemand das Problem haben sollte).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Active Sound + Alex Box Problem' überführt.]

bei mir tritt das beim v3 Modul auch manchmal auf!
@kickGTi - bin somit schon auf weitere Infos von dir gespannt 😉

Also das Problem kann mittels aktivieren des Engine Launch Sound in AUTO umgangen werden. Auch nicht das wahre aber vorerst mal ein Workaround.

Hab ich das jetzt hier richtig raus gelesen das der Umbau beim freundlichen ca 1800€ kostet beim 3,0 tdi a5?

Kann man den Umbau nicht auch wo anders günstiger machen lassen, und wenn, was meint ihr zu welchen Preis? Was wäre angemessen?

Nein...beim 🙂 zahlst du in etwa 1100€. Kannst es natürlich bei e...y auch für ca. 750€ kaufen und selbst einbauen oder zu einer freien Werkstatt fahren und es machen lassen. Gibt eine sehr gute bebilderte Anleitung dafür. In der Freien sollte dich der Anbau vllt 100€ kosten.

Edit: Es sei denn du hast jetzt alle Preise zusammen gerechnet. Sprich soundmodul + Alex Modul + a6 Steuergerät. Dann kommt dein Preis aber auch nicht ganz hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen