Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Super Idee!
Leider bei beim Z4 nicht möglich, da der Faltenbalk direkt zum Ansauggeräuschdämpfer geht. 😰
Siehe Foto anbei.

hmm immer diese komplizierten Verschachtelungen *g*

Den Sound würde ich gerne aus dem Auspuff hören , das ist ja ein Sound, wer aus der nähe von Duisburg hat es drin vielleicht in einem 325i Limo , will auch.MFG

Wer ist den in meiner nähe mit dem ich das zusammen machen könnte .

Ähnliche Themen

Hat das dn eine in den 325 limo eingebaut Leutz.

also beim 325 wird der Einbau viel einfacher sein als beim 330 mit den blöd gelegte Anschlüssen nach hinten weg.. 🙁
les dir mal den ganzen Threat durch da steht wie man es beim 325 macht mit der Verwendung der Teile auch dem 325ti compact..

gruß

geht es beim Diesel auch?

Ist mir immer noch nicht ganz klar.

Gruss

Also ich würde jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen, aber meiner Meinung nach sollte es gehen. Warum auch nicht. Das Ding funktioniert mit Unterdruck, welcher durch den Anschluss am Faltenbalg erreicht wird! Sollte ja beim Diesel nicht anders sein, oder leig ich falsch?

Meiner Meinung nach dürfte es bei einem Saugdiesel funktionieren. Sehe aber bei einem Turbodiesel da eher Problem, da die Ansaugluft ja nicht nur angesaugt, sondern eher reingedrückt wird. Würde aber wahrscheinlich auf einen Versuch drauf an kommen. 😉

Oder den SG an anderer Stelle anschließen. Ansaugung Turbo oder so😁

Wird dieses Soundgen auch beim 325i mit LPG möglich sein .

Geht prinziell schon, der User Mclaren hatte ds vor, ist allerdings am Platz gescheitert. Das ganze ist weiter vorne in dem Threat schon behandelt worden, also suchen oder in anschreiben! Da war jedenfalls iregdwie die Gasanlage im Weg.

@SG und LPG...
ich denke es hängt stark von der verbauten LPG Anlage ab!
Die Vialle die ich rein bekomme z.B. da sitzt das Steuergerät vorne rechts bei der Standheizungsdurchführung.
da ich aber den SG Umbau vor der Vialle Umrüstung gemacht habe müssen die halt die Vialle um den SG rumbauen 😁

Ich denke da wird sich schon ein Plätzchen finden.
Schau doch einfach mal die zich Bilder hier im Threat an!
Dort siehst du ja wieviel Platz gebraucht wird.
Die Soundleitung zum SG kann man ja irgendwie schon passend "drumherum" legen und den SG wird man auch irgend wo platzieren können...

Gruß
Markus

So Leute,

ich war zwar mit bei den ersten, die sich für die Soundgen-nachrüstung entschieden haben,
dafür aber auch bestimmt einer der ersten, die ihn wieder zurück bauen...

Finde dieses Teil vom Sound schon recht gut, muss aber noch verfeinert werden.
(Grade das Geräusch im niedrigen Drehzahlbereich unter last geht mir total auf den Sack)

Werde jetzt im Winter in der Garage tüfteln und dann folgt im Frühjahr Soundgen Vol II.

Gruß Flo

Ps. erster versuch wird sein den Schlauch durch ein 10mm Kupferrohr zu ersetzen.

Ich denke mal du meinst bei 900-1400Upm beim beschleunigen dieses "flattern" und "quitschen"...
Dass ist die Feder im Soundgenerator...
Beim Z4 durch die Schaumstoffe nicht warnehmbar..
Ich hab nun auch den kleinen Schaumstoff drin weil dieses gequitsche ging mir auch auf den Zeiger *g*

Viel Spaß beim tüfteln 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen