Soundgenerator Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Der GTI soll ja wieder den Soundgenerator an Bord haben.

Für den GTD habe ich gelesen, dass sich das Geräusch je nach dem gewählten Fahrmodus eher dezent (ECO oder Normal) oder deutlich sportlicher (SPORT) geben soll.

http://www.speedheads.de/.../...express_mit_adrenalinschub-254738.html

Weiß jemand sicher, ob dies beim GTI auch so sein wird oder habe ich beim GTI immer das gleiche Sounderlebnis. Mir wäre es lieb, wenn er im Normal oder Comfort-Modus weniger "Krawall" machen würde.

Vielleicht hat ja einer der VW-Mitarbeiter hier Insiderwissen und kann mit einer fundierten Aussage helfen.

Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz



Naja, wenn man sich die Fahrer von GTI anschaut, weiß man ja schon Bescheid. Was meint ihr, wie viel Opas mit Hut ich schon hinter dem Steuer vom GTI gesehen habe? Ich meine, klar, man kann ja trotzdem sportliche Autos fahren, aber die fahren dann trotzdem so wie ihr Aussehen es vermuten lässt 😉

Finde das ziemlich pubertär (und eigentlich völlig uninteressant) was Du hier so über "Opas mit Hut am Steuer vom GTI" so von Dir gibst!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Die beschreibung ist entfernt. Ich habe es noch gelesen.

Für mich ist wichtig, dass der Motor gut klingt. Ob das mit Soundgenerator erreicht wird oder ohne ist mir egal. Ob der GTI gut klingt, wird erst eine Probefahrt klären können. Den geilen Sound eines R32 wird er aber auch mit Soundgenerator nicht toppen können.

bis heute konnte mir noch kein VW Händler sage, ob so ein Ding im GTI verbaut ist, oder nicht 🙄
weiß von euch mittlerweile einer jetzt was genaues ?

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



bis heute konnte mir noch kein VW Händler sage, ob so ein Ding im GTI verbaut ist, oder nicht 🙄
weiß von euch mittlerweile einer jetzt was genaues ?

Die Frage stelle ich schon seit 1 Monat in den Verschiedensten Thread's 🙁

Nicht mal J.P. konnte ( oder wollte ) das in seinem Video klären!

Auch die Jungs von

HG-Motorsport

schreiben nur " Soundbox ist verbaut " aber wo ... dazu schweigen sie 😠

Leider ... würde das auch gerne wissen.

lg W.

Ähnliche Themen

Montag habe ich einen GTI Performance mit DSG und DCC ausgiebig zum Probe fahren, angeblich soll der Motor bei der DCC Einstellung "Comfort" im Innenraum sehr leise rüber kommen und auf " Sport" deutlicher....
bin mal gespannt und werde berichten

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Montag habe ich einen GTI Performance mit DSG und DCC ausgiebig zum Probe fahren, angeblich soll der Motor bei der DCC Einstellung "Comfort" im Innenraum sehr leise rüber kommen und auf " Sport" deutlicher....
bin mal gespannt und werde berichten

Schau bitte auch mal unter die Motorhaube !

Danke !

K.

Es wird sicher auch interessant werden , wie sich der Klang des Aktuators mit einer Sportauspuffanlage verträgt.

K.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



bis heute konnte mir noch kein VW Händler sage, ob so ein Ding im GTI verbaut ist, oder nicht 🙄
weiß von euch mittlerweile einer jetzt was genaues ?

GTI und GTD haben einen Soundaktor verbaut. Dieser befindet sich, wie schon beim Golf VI, unter der Wasserkastenabdeckung. Wenn man beim GTD das Sport & Sound Paket bestellt, hat dieser sogar eine aktive Abgasanlage.

Über die Fahrprofilauswahl kann man indirekt auch den Sound beeinflussen (Motor auf Eco oder Comfort oder Sport...), aber explizitden Aktor steuern.

Zum Sound bei höheren Geschwindigkeiten: hier tritt der Aktor in den Hintergrund, um den Reisekomfort zu wahren (früher war es wirklich zu laut, nun wird er mit steigendem Tempo leiser)

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Montag habe ich einen GTI Performance mit DSG und DCC ausgiebig zum Probe fahren, angeblich soll der Motor bei der DCC Einstellung "Comfort" im Innenraum sehr leise rüber kommen und auf " Sport" deutlicher....
bin mal gespannt und werde berichten

Ist genau so. Bin jetzt am Samstag 2 Stunden einen GTI Performance mit DSG und DCC ausgiebig Probe gefahren. Mir ist der ganze Wagen innen zu leise. Der erste Eindruck ist ein weichgespülter Renterhobel (eben passend zur Demoskopie Zukunft von Deutschland). Mal schauen was zum Jahresende der Golf R so von sich gibt.

Zitat:

Mir ist der ganze Wagen innen zu leise. Der erste Eindruck ist ein weichgespülter Renterhobel (eben passend zur Demoskopie Zukunft von Deutschland). Mal schauen was zum Jahresende der Golf R so von sich gibt.

Vielleicht war der Natural-Modus eingestellt. Da wird Nachtigallengezwitscher eingespielt. Das beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann



Zitat:

Mir ist der ganze Wagen innen zu leise. Der erste Eindruck ist ein weichgespülter Renterhobel (eben passend zur Demoskopie Zukunft von Deutschland). Mal schauen was zum Jahresende der Golf R so von sich gibt.

Vielleicht war der Natural-Modus eingestellt. Da wird Nachtigallengezwitscher eingespielt. Das beruhigt.

Na hoffentlich ist dann im ECO-Modus Walgesang zu hören 😁

Für SPORT würde ich Panther vorschlagen 😉

K.

Mir ging es bei der Probefahrt vom neuem GTI PP ähnlich. Wir hatten den VIer GTI (EZ 2009) der ersten Charge und der klang besser. Der hatte allerdings noch das hier angesprochene Soundrohr.

Jedenfalls klang der VIer GTI PP ähnlich "heulend" wie der A250.
Einfach unspektakulär...!

Naja, wenn man sich die Fahrer von GTI anschaut, weiß man ja schon Bescheid. Was meint ihr, wie viel Opas mit Hut ich schon hinter dem Steuer vom GTI gesehen habe? Ich meine, klar, man kann ja trotzdem sportliche Autos fahren, aber die fahren dann trotzdem so wie ihr Aussehen es vermuten lässt 😉

Vielleicht bin ich auch einfach inzwischen vom Scirocco R verwöhnt, der ja schon sehr gut klingt für Serie - innen wie außen 😁

nach meiner Probefahrt mit dem GTI PP mit DSG kann ich bestätigen, dass er einen Soundaktor verbaut hat. Im Comfort Modus innen sehr leise, im Sport Modus deutlich lauter.

find ich gut, das man endlich mal was hört, vonwegen soundak...oder wie sowas heisst.

und noch mehr freu ich mich jetzt auf meinen, denn ich hatte bedenken das er zu laut wird mit diesem künstlichen motorengeräusch. ich werd zwar erst 38, aber ich möchte auch ein angenehmes auto fahren, was trotzdem schnell ist.

und wenn ich laut will, dann leg ich eine cd ein:-)))

Den Innenraum-Soundaktor kann man bei Bedarf wohl auch relativ einfach still legen, indem man einfach das zugehörige Kabel abzieht. Der sitzt wie erwähnt wohl irgendwo beim Scheibenwischermotor auf der Stirnwand.

Im Zweifelsfall aber lieber in der Werkstatt machen lassen, damit's keine blöden Fehler im Fehlerspeicher gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen