Sound im Touareg - Upgrade?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

ich kann einen preislich sehr attraktiven Toureg Elegance beziehen (Von einem VW Autohändler)
Soweit gute Konfiguration leider ohne einem besseren Soundsystem :-(
(Fahre aktuell Sharan mit Dynaudio und bin ganz zufrieden damit)

Läßt sich das System überhaupt austauschen bzw. hat jemand eine Ahnung was das kosten würde - also ein Upgrade auf das Dynaudiosystem oder Bose?

Grüße

33 Antworten

Supi, danke dir!

Das ist schon ein bischen austattungsabhängig.
Ich habe Notrad, Standheizung und die Batterie von der Wankstabilisierung da drin.
Der Platz reicht dann gerade noch für ein Abschleppseil.
Mehr ist leider nicht...

Hallo Alex, danke auch dir für die Info.
So in etwa hatte ich es „befürchtet“ weshalb ich die Frage gestellt hatte, gut das ich eh lieber ein Pannenkit statt Notrad dabei habe, so bleibt etwas Platz hoffe ich.

Das Notrad nimmt logischerweise den meisten Platz ein, sollte dann ohne schon etwas Platz übrig sein 😉

Wenn ich daran denke, dass mein Skoda Octavia damals ein vollwertiges Ersatzrad hatte, darüber noch ein ganzes Fach war und dann erst der eigentliche Kofferraum anfing, das waren noch Zeiten... 😛

Ähnliche Themen

100% Zustimmung Alex, fahre aktuell einen Superb Combi, der hat ebenfalls ordentlich Platz unter dem oberen Kofferraumboden, und darunter auch noch für ein bisschen Kleinkram.
Schade das beim Touareg dort der Subwoofer verbaut ist, hätte dafür lieber die Seitenfächer hinten „abgegeben“ und dafür mehr Platz unter dem Boden gehabt.
Egal, ich bin mal gespannt auf die Probefahrt...

Viel Spaß bei der Probefahrt!
Für Langstrecke ist er super, als V8 macht er in jeder Lebenslage Spaß!
Was soll es denn bei Dir werden?

Ich denke der V6 mit 286PS sollte „reichen“, allerdings bin ich sehr gespannt wie sich die Anfahrschwäche tatsächlich auswirkt die ja in aller Munde ist.
Denke darüber nach einen Jahreswagen mit Max. 10.000km zu leasen, die gibt es aktuell mit guter bis sehr guter Ausstattung einfach unverschämt günstig.
Habe Angebote vorliegen wo ich netto gut 100,- unter den Kosten meines Superb liege, das ist schon heftig. Muss aber fairerweise zugeben, das Steuer und Versicherung beim T3 natürlich teurer sind.
Habe/hatte noch den X3 M40D im Kopf der eine wahnsinnig tolle Fahrmaschine ist, ich hätte aber glaube ich gerne etwas mehr Kofferraum. Abgesehen davon liegt der bei ähnlichem Listpreis grob 200,- im Monat über dem T3, auch als Jahreswagen.

Zitat:

@Alex-Ander-80 schrieb am 17. Mai 2020 um 00:01:18 Uhr:


Das ist schon ein bischen austattungsabhängig.
Ich habe Notrad, Standheizung und die Batterie von der Wankstabilisierung da drin.
Der Platz reicht dann gerade noch für ein Abschleppseil.
Mehr ist leider nicht...

So sieht das dann aus:

Nicht viel Platz uebrig.jpg

Ach du schei**... wo ist denn das schöne Fach hin? 😰
Hmm, der erste Punkt gegen Soundsystem und Luftfahrwerk, das Fach ist weg 🙁

Aber Danke für das Bild!

Also das Luftfahrwerk benötigt keinen Platz unter dem Kofferraum, genausowenig wie Allradlenkung.
Wankstabi ( Batterie), Dynaudio (Subwoofer) und Reserverad schon.

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 17. Mai 2020 um 13:14:28 Uhr:


Ich denke der V6 mit 286PS sollte „reichen“, allerdings bin ich sehr gespannt wie sich die Anfahrschwäche tatsächlich auswirkt die ja in aller Munde ist.
Denke darüber nach einen Jahreswagen mit Max. 10.000km zu leasen, die gibt es aktuell mit guter bis sehr guter Ausstattung einfach unverschämt günstig.
Habe Angebote vorliegen wo ich netto gut 100,- unter den Kosten meines Superb liege, das ist schon heftig. Muss aber fairerweise zugeben, das Steuer und Versicherung beim T3 natürlich teurer sind.
Habe/hatte noch den X3 M40D im Kopf der eine wahnsinnig tolle Fahrmaschine ist, ich hätte aber glaube ich gerne etwas mehr Kofferraum. Abgesehen davon liegt der bei ähnlichem Listpreis grob 200,- im Monat über dem T3, auch als Jahreswagen.

Ich fand den 231ps ausreichend, bin direkt davor den 286ps gefahren und der Unterschied ist klein!

Zitat:

allerdings bin ich sehr gespannt wie sich die Anfahrschwäche tatsächlich auswirkt die ja in aller Munde ist.

Ich wage mal eine provokante Aussage:
Hätte ich nicht von der viel diskutierten „Anfahrschwäche“ gewusst, würde ich sie lediglich als „ anders Anfahren“, aber nicht als Schwäche wahrnehmen ( bei meinen 236PS Motor). Ich bin es aber auch von meinem Dienstgolf mit DSG und Start/Stopp gewöhnt das man sich vorher gut überlegt ob man auf Lücke fährt.
Also bei meinem Fahrstil kein wirkliches Problem, nimmt aber sicher jeder individuell war...deswegen Probefahren!!!

Bitte beim Thema bleiben: "Sound im Touareg - Upgrade?"

Zitat:

@ws33 schrieb am 18. Mai 2020 um 07:16:16 Uhr:


Also das Luftfahrwerk benötigt keinen Platz unter dem Kofferraum, genausowenig wie Allradlenkung.
Wankstabi ( Batterie), Dynaudio (Subwoofer) und Reserverad schon.

Ich ging bisher davon aus, das die Wankstabi Geschichte ans Luftfahrwerk gekoppelt ist, sind die beiden Systeme unabhängig voneinander?

Zum Thema Motor, ich muss die einfach mal fahren und sehen wie es sich anfühlt, ich werde berichten!
Aber auch dir danke für den Hinweis.

Zitat:

@dolofan schrieb am 18. Mai 2020 um 10:33:43 Uhr:


Bitte beim Thema bleiben: "Sound im Touareg - Upgrade?"

Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen