Sound&Connect beim C-MAX:Fragen und Antworten
Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:
Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin,
egal was an den USB-Anschluss angestöpselt wird, das Sony-Radio initialisiert bisher alles, was ich rumliegen habe: alle möglichen USB-Sticks, 2,5"-Festplatten (bisher 80, 320 und 500GB), SD-Karten im Lesegerät, Mikro-SD-Karten im Adapter im Lesegerät, verschiedene MP3-Player - jetzt kann ich meine Audible-Hörbücher endlich über den Philips GoGear Spark im Auto hören - und da ich auch eine 230V-Steckdose habe, habe ich auch schon eine 500GB 3,5" Festplatte erfolgreich angeschlossen. Das Initialisieren dauert zwar etwas länger, aber es läuft problemlos.
Beim Umschalten zwischen Radio, CD-Spieler und USB-Speicher merkt es sich jedesmal an welcher Stelle die Wiedergabe unterbrochen wurde und macht hinterher genau da weiter, wo es vorher aufgehört hat.
Und das funktioniert natürlich auch über die Sprachsteuerung.
Ich bin begeistert.
171 Antworten
"Hallo" habe heute meinen Titanium serienmäßigen Sony Audio System 4.2" Mfd (ohne NAVI) mit Rückfahrkamera bekommen. Bestellt 30.12.2010.
Ich plane einen Ford C-MAX Titanium TDCi 163PS mit Sommer Paket zu bestellen.
Da mein mobiles Navigon mit der Solar Reflect Scheibe wohl Empfangsprobleme bekommt
und auch andere Features interessant sind überlege ich das Business Paket II mitzuordern.
Allerdings kann man leider wenig über die Funktionen des Sony Navis lesen.
Ich möchte nicht die Katze im Sack kaufen, darum hier einige Fragen. Vielleicht kann ein stolzer Besitzer mir weiterhelfen.
- welche Karten sind enthalten?
- wie funktioniert ein Kartenupdate?
- was kann man mit der Sprachsteuerung anfangen?
- gibt es TMC?
- Dynamisches Zoomen an Kreuzungen?
- Fahrspurassistent?
- Reality View?
- Geschwindigkeitsassistenz?
- Radar Info?
- wie gut ist die Zielführung und Sprachansage, vergleichbar mit Navigon?
- gerne auch andere Hinweise, Vor- und Nachteile
Viele Fragen, vielleicht kennt auch jemand einen Link der Antworten gibt
Danke für Eure Mühe
monegasse
Es sollte eigentlich keine Probleme mit dem "alten" Navigon geben. Habe bereits in mehrere Autos (aktuell Fiesta mit Frontscheibenheizung, glaub sunreflect hat die auch) keine negativen Empfangseigenschaften gemacht bei externen Navis, egal was die Scheibe kann. Auch die Drähte der Heizung wurden öfter als hinderlich beschrieben, kann ich nicht bestätigen.
Zum Navi selbst kann ich nix sagen :P
Zitat:
Original geschrieben von Rancor
Es sollte eigentlich keine Probleme mit dem "alten" Navigon geben. ....
Danke für den Hinweis!
Ich habe es heute beim FFH ausprobiert. Mein Navigon 2110max findet die Satteliten auch unter der Solar Reflect Scheibe.
Schlecht für Ford 🙂 die werden ihr Navi wohl behalten müssen und ich hab eine Menge Geld gespart.
monegasse
Ähnliche Themen
Hallo! Kann mir jemand sagen wenn ich die Ausführung Titanium wähle, dann hat man ja das Sound & Connect. Ist da dann die Sprachsteuerund auch mit dabei? Wir wählen es ohne Navi, haben ein Mobiles.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von g_klinger
Hallo! Kann mir jemand sagen wenn ich die Ausführung Titanium wähle, dann hat man ja das Sound & Connect. Ist da dann die Sprachsteuerund auch mit dabei? Wir wählen es ohne Navi, haben ein Mobiles.Danke
Selbstverständlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Eine wichitge Erfahrung von mir ist noch die mangelnde mp3 Fehlertoleranz des ansonsten spitzen Sony Systems. Viele Probleme die ich am Anfang auch mit den Sticks in Verbindung gebracht hatte lagen daran das "schlampig" codierte mp3 Dateien die jeder andere Player problemlos verarbeiten kann das Sony System völlig aus dem Tritt bringen.Zitat:
Original geschrieben von kunoo
Das beruhigt mich ja schonmal,mein 16GB Stick läuft in dem 500er auch,aber nicht immer,laut Händler empfehlen die überhaupt nur 2GB Sticks zu nehmen🙄
Das Ding hat aber trotz diverser Updates immer mal wieder ne Meise,spielt nicht alle Ordner an,wiederholt einzelne Lieder ständig usw,jedesmal hilft dann nur Stick formatieren...
hoffe doch inständig das ich dieses Generve im Mäxchen nicht haben werde.
Da kommen dann Fehlermeldungen wie
* Disconnect
* Cannot Read
* Reading Content und das Radio hängt sich auf (musste teilweise die Zündung ausmachen)
Plötzlich hören die mp3 Files mittendrinn auf mit "Disconnected" und wenn man den Stick wieder reinsteckt geht es wieder bei der letzten Datei los.
Am Schluss lag es daran das die VBR Headereinträge der mp3 Files nicht mit der eigentlich errechneten Laufzeit der mp3 Files ermittelt aus der Bitrate und der Dateilänge zusammenpassen. Das ist ein gängiger Fehler beim codieren von mp3's und bei den meisten Playern kein Problem.
Abhilfe ist die Dateien neu Codieren zu lassen mit Programmen wie CDex oder AmoK MP3 ReEncoder http://www.amok.am/de danach geht alles perfekt. Vielleicht hilft es was...Peter
Moin,
betreibt eigentlich jemand zufälligerweise ein Nokia C6 in seinem Max über Bluetooth und kann was zum Thema Empfang,Konnektivität usw, sagen?Läuft das problemlos?
(Ich kenne die Liste von Ford zum Thema,vertrau ihr aber net😉)
Ausserdem würd ich gerne einen Intenso USB nutzen,hat so einen jemand in Betrieb und kann sagen ob alles gut läuft oder was anderes Empfehlen?
Danke!
Kompatibilitätsliste...
http://...ford-mobile-connectivity.com/overview?...
Hallo,
betreibt zufällig jemand in Verbindung mit Sound & Connect ein HTC Mozart oder ein Nokia N8?
Wie funktioniert die Verbindung und kann man Musik hören über BT? Und auch die Tietel weiterdrücken etc.?
Alternative wäre noch das Iphone 4, aber da hab ich schon gelesen daß es klappt.
Die Liste von Ford kenne ich, aber vertrau ihr nicht so ganz, was dann letztendlich wirklich klappt.
Zitat:
Original geschrieben von g_klinger
betreibt zufällig jemand in Verbindung mit Sound & Connect ein HTC Mozart oder ein Nokia N8?Wie funktioniert die Verbindung und kann man Musik hören über BT? Und auch die Tietel weiterdrücken etc.?
Hi!
Habe mein Mozart mal beim FFH gekoppelt und alles funktionierte bestens, sowohl Musik (einschließlich vor/zurück) als auch Telefon.
Viele Grüße
Florian
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Zum USB-Anschluss kann ich noch ergänzen, dass neben Ur-Alt USB-Sticks mit 1 GB, Hama USB-Stick mit 16 GB auch eine 500GB Medion 2,5" Platte problemlos die Hörbücher über das Sony radio zum Besten gibt.
Hallo!
Ich bekomme meinem C-Max in Juni geliefert und habe auch einen 500GB Medion 2,5" Festplatte. Meine Frage ist: Erkenn das Radio den Festplatte automatisch? Bleibt alles wie vorher das Radio spiel weiter was er gespielt hat?
Danke
Jorge
Moin,
egal was an den USB-Anschluss angestöpselt wird, das Sony-Radio initialisiert bisher alles, was ich rumliegen habe: alle möglichen USB-Sticks, 2,5"-Festplatten (bisher 80, 320 und 500GB), SD-Karten im Lesegerät, Mikro-SD-Karten im Adapter im Lesegerät, verschiedene MP3-Player - jetzt kann ich meine Audible-Hörbücher endlich über den Philips GoGear Spark im Auto hören - und da ich auch eine 230V-Steckdose habe, habe ich auch schon eine 500GB 3,5" Festplatte erfolgreich angeschlossen. Das Initialisieren dauert zwar etwas länger, aber es läuft problemlos.
Beim Umschalten zwischen Radio, CD-Spieler und USB-Speicher merkt es sich jedesmal an welcher Stelle die Wiedergabe unterbrochen wurde und macht hinterher genau da weiter, wo es vorher aufgehört hat.
Und das funktioniert natürlich auch über die Sprachsteuerung.
Ich bin begeistert.
Bei mir funzt bisher auch alles völlig reibungslos,hab mehrere Sticks und meine externe Platte mit 500GB problemlos abgespielt.
Ich höre viel Musik über USB im Auto, bin aber leider kein MP3/PC/Brennfreak...deshalb mal eine Frage:
Ich hab es bisher nicht hinbekommen,dass ich Ordner auf meinem Stick über die Sprachsteuerung anwählen kann.
Im Handbuch steht dazu,ich muss den Ordner benennen z.B. FORD und eine Zahl 1-10 dahinter setzen,also z.B. FORD1
Und da gehts schon los,ich habe immer so fünf Hauptordner auf meinem Stick die natürlich Namen haben (Hörbücher/Comedy/Metal/Pop...),wenn ich davon einen jetzt z.B. "Hörbücher1" nenne, erkennt die Sprachsteuerung das trotzdem nicht.
Weitergehts mit Wiedergabelisten:
Wie gesagt ich habe einen Hauptordner z.B. wieder HÖRBÜCHER und darin dann Unterordner (z.B. Tolkien) und darin dann die Hörbuchdateien (Kapitel 1,Kapitel2 usw.)
Im Handbuch steht dazu:
Erstellen sie Wiedergabelisten mit Namen z.B. FORD5.m3u
Ich krieg es nicht hin...vieleicht ist die Frage für manche hier ja "popelig" aber wie gesagt,ich bin da recht unbedarft🙄
Wenn mir also jemand für Blöde verständlich erklären könnte, was ich machen muss, damit ich über die Sprachsteuerung den richtigen Ordner aufrufen und darin dann wiederum einen Unterordner und darin wiederum Titel abspielen kann, wär ich dankbar! 🙂