Sound&Connect beim C-MAX:Fragen und Antworten
Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:
Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin,
egal was an den USB-Anschluss angestöpselt wird, das Sony-Radio initialisiert bisher alles, was ich rumliegen habe: alle möglichen USB-Sticks, 2,5"-Festplatten (bisher 80, 320 und 500GB), SD-Karten im Lesegerät, Mikro-SD-Karten im Adapter im Lesegerät, verschiedene MP3-Player - jetzt kann ich meine Audible-Hörbücher endlich über den Philips GoGear Spark im Auto hören - und da ich auch eine 230V-Steckdose habe, habe ich auch schon eine 500GB 3,5" Festplatte erfolgreich angeschlossen. Das Initialisieren dauert zwar etwas länger, aber es läuft problemlos.
Beim Umschalten zwischen Radio, CD-Spieler und USB-Speicher merkt es sich jedesmal an welcher Stelle die Wiedergabe unterbrochen wurde und macht hinterher genau da weiter, wo es vorher aufgehört hat.
Und das funktioniert natürlich auch über die Sprachsteuerung.
Ich bin begeistert.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Hat jemand von euch das Samsung Galaxy S2?
Dann bitte die Android-Version angeben und ob ihr Schwierigkeiten habt mit der Kopplung oder die Mitteilung "Kommunikationsfehler" bei euch auftaucht.
Mein FFH weiß kein Rat ... war ja auch klar.
Sind vor 2 Wochen von ned Party Heim da hab ich von nem Kollegen dass S2 verbinden können ohne Probleme!!! Allerdings war es noch möglich (vl zu besoffen) Musik zu spielen! :-( mit meinem Eier phone kein Problem!
Telefonieren ging komischerweise! Werd dass nochmal testen irgendwann!
Bin im Moment auf Schulung
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Hat jemand von euch das Samsung Galaxy S2?
Dann bitte die Android-Version angeben und ob ihr Schwierigkeiten habt mit der Kopplung oder die Mitteilung "Kommunikationsfehler" bei euch auftaucht.
Mein FFH weiß kein Rat ... war ja auch klar.
Habe auch das S2, aber keine Schwierigkeiten. Es passierte zwar schon mal, dass der "Kommunikationsfehler" erschien, aber nach Aus- und Einschalten des S2-Bluetooth klappte es dann wieder. Ist aber erst zweimal passiert.
Achso, mein S2 hat Android 4.0.4, mit 4.0.3 hatte es aber auch funktioniert.
Gruß Forderer
Ich habe das Galaxy SII jetzt seit 1 1/2 Jahre am laufen. Keine Probleme. Android Version ist 4.04.
Das Telefon verbindet sich per Blaufunk direkt nach dem Starten mit dem Radio. Alle Funktionen Funktionieren korrekt. Speichere sonst mal deine Daten und mache ein Reset am Telefon.
Gruß Atztek
@jogi, forderer & aztek:
vielen Dank für eure Antworten.
Ich versuche es mal erst mit einem Update auf Android 4.XX
Ulkigerweise steht auf der Fordseite das es ab 2.XX funktioniert ... und das habe ich erfüllt.
Werde nächste Woche berichten, denn morgen gehts erstmal zum Nürburgring.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kunoo
frag mich doch ;-)Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!
bei mir ist im moment ist ein 16gb stick im einsatz.....8 und 4 laufen auch ohne probleme.
nur meine kleine 320gb festplatte wollte er nicht haben.....soll wohl an der formatierung unter windows 7 liegen.
habs auch nicht weiter ausprobiert,meine 16gb reichen mir auch vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von kunoo
frag mich doch ;-)Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!
bei mir ist im moment ist ein 16gb stick im einsatz.....8 und 4 laufen auch ohne probleme.
nur meine kleine 320gb festplatte wollte er nicht haben.....soll wohl an der formatierung unter windows 7 liegen.
habs auch nicht weiter ausprobiert,meine 16gb reichen mir auch vollkommen aus.Bei Sticks auf die Geschwindigkeit achten. Schau´ mal in die Tests von "CHIP"
32 GB läuft bei mir völlig OK.
In den nächsten Tagen wird wohl ein C-Max seinen Dienst bei uns verrichten.
Verbaut ist darin das "normale" Radio.
Ich überlege, ob ich, für die ziemlich umfangreiche Musiksammlung eine SSD-Platte anzuschließen.
Benutzt jemand erfolgreich eine SSD-Platte und wenn ja, welche?
Noch ne Nachtragsfrage: Wenn ich das Speichermedium mit Fat32 formatiere, welche Größe der Zuordnungseinheiten sollte ausgewählt werden, damit die Ford-Radios damit problemlos umgehen. Ich hatte vor als Größe "Standardgröße" auszuwählen.
Vorab schon mal meinen Dank für Tips!
Gruß
Bernd