Sound&Connect beim C-MAX:Fragen und Antworten
Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:
Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin,
egal was an den USB-Anschluss angestöpselt wird, das Sony-Radio initialisiert bisher alles, was ich rumliegen habe: alle möglichen USB-Sticks, 2,5"-Festplatten (bisher 80, 320 und 500GB), SD-Karten im Lesegerät, Mikro-SD-Karten im Adapter im Lesegerät, verschiedene MP3-Player - jetzt kann ich meine Audible-Hörbücher endlich über den Philips GoGear Spark im Auto hören - und da ich auch eine 230V-Steckdose habe, habe ich auch schon eine 500GB 3,5" Festplatte erfolgreich angeschlossen. Das Initialisieren dauert zwar etwas länger, aber es läuft problemlos.
Beim Umschalten zwischen Radio, CD-Spieler und USB-Speicher merkt es sich jedesmal an welcher Stelle die Wiedergabe unterbrochen wurde und macht hinterher genau da weiter, wo es vorher aufgehört hat.
Und das funktioniert natürlich auch über die Sprachsteuerung.
Ich bin begeistert.
171 Antworten
Hallo Andi,
ich kann dir die Frage, die sehr interessant ist, zwar nicht sofort beantworten, aber ich werde es morgen auch erst einmal ausprobieren. Gestern habe ich mir einen Stick fertig gemacht und heute auch schon "abgehört". Die Steuerung habe ich aber über die Lenkradtasten vorgenommen und nicht mit Hilfe der Sprachsteuerung. Wie gesagt, ich werde es ausprobieren, aber auch die Antworten auf deine Frage verfolgen falls es nicht klappt.
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Frage:
Im Handbuch steht dazu,ich muss den Ordner benennen z.B. FORD und eine Zahl 1-10 dahinter setzen,also z.B. FORD1
Und da gehts schon los,ich habe immer so fünf Hauptordner auf meinem Stick die natürlich Namen haben (Hörbücher/Comedy/Metal/Pop...),wenn ich davon einen jetzt z.B. "Hörbücher1" nenne, erkennt die Sprachsteuerung das trotzdem nicht.Weitergehts mit Wiedergabelisten:
Wie gesagt ich habe einen Hauptordner z.B. wieder HÖRBÜCHER und darin dann Unterordner (z.B. Tolkien) und darin dann die Hörbuchdateien (Kapitel 1,Kapitel2 usw.)
Im Handbuch steht dazu:
Erstellen sie Wiedergabelisten mit Namen z.B. FORD5.m3u
Da ich mich auch schon mit diesem Thema beschäftigt habe, hier ein paar Erklärungen:
Die Ordner
sollen nicht z.B.FORD1, FORD2, usw., sondern
müssengenau so heißen.
Das Gleiche gilt für Wiedergabelisten. Per Sprachbefehl anzusteuernde Ordner und Wiedergabelisten müssen sich im "Wurzelverzeichnis" (Hauptordner) befinden. In Wiedergabelisten können durch Angabe des "Pfades" auch Titel angegeben werden, die sich in "tiefer liegenden" Unterordnern befinden.
Diese Restriktionen beschränken meiner Meinung nach den "sinnvollen Gebrauch" doch wesentlich.
Allgemein ist, meines Erachtens, die Sprachsteuerung bei Ford sowieso mehr als "Gag", als eine nützliche Unterstützung anzusehen, weil z.B.:
- eine Eingabe des Ziels bei Navigation vollständig fehlt
- (Ausser bei den wenigen "Direktbefehlen"😉 die ganze Sache durch "Durchhangeln" durch die Menüs viel zu aufwendig ist
- keine "intelligente" Spracherkennung stattfindet. D.h. ich muss z.B. bei Belegen eines Senders im Radio (Stadionsname) zunächst mein Sprachmuster aufnehmen und dadurch mit dem entspr. Sender "verknüpfen". (Der aufgenommene "Senf" wird dann auch noch unnötigweise vor der eigentlichen Aktion angesagt...)
Die "Linguatronic" von Mercedes z.B., arbeitet da wesentlich besser:
Ich muß im o.g. Fall z.B. einfach sagen: "Sender eins live" und schon wird der Sender gewählt, ohne dass ich vorher igendein Sprachmuster aufnehmen musste.
Das funktioniert für ALLE PERSONEN, vorausgesetzt sie sind der deutschen Sprache mächtig und haben keinen größeren Sprachfehler ;-)
Auf gleiche Weise kann ich dem Navi einfach sagen, wo ich hin will. Funktioniert bei MB super toll.
Witzigerweise kann ich bei Ford dafür die "Klimanalage" per Sprachbefehl ansteuern, was ich aber problemlos "manuell" in einer Sekunde erledigt habe.
Ist für mich zwar immer noch nicht so ganz durchschaubar,aber trotzdem erstmal Danke für deinen Beitrag.
Das die Sprachsteuerung nicht (in keinem Auto wie ich finde) das gelbe vom Ei ist seh ich auch so, ist mehr eine Spielerei die ich wohl auch nur in der ein oder anderen Situation einsetze,aber spielen macht ja auch Spass🙂
Du sollt den Ordner dann ja nicht Hörbuch1 sondern FORD1 nennen. Bei mir funktionierts.
Ich muss dann per Sprache auch nicht den Ordnernamen, sondern nur die Ordnernummer nennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuborger
Du sollt den Ordner dann ja nicht Hörbuch1 sondern FORD1 nennen. Bei mir funktionierts.
Ich muss dann per Sprache auch nicht den Ordnernamen, sondern nur die Ordnernummer nennen.
Moin,
Das hab ich mittlerweile schon kapiert aber wenn ich wie in meinem Fall i.d.R. fünf Ordner habe müsste ich diese
FORD 1-5 benennen
Jetzt müsste ich mir ja grundsätzlich "merken" FORD1 ist z.B. Hörbücher, FORD2 Popmusik, FORD3 Metal usw.
aber in dem jeweiligen Ordner hab ich ja dann duzende Unterordner mit den einzelnen Bands oder Hörbüchern,wie käm ich an die dann über die Sprachsteuerung ran???
Grüße
Andi2ß11
Hallo
Ich habe mir jetzt einen 32GB Stick zugelegt und mit Musik vollgepackt.
Leider gibt es noch Probleme mit der Erkennung und den Zugriff auf die Files, evtl. liegt an der Länger der Pfade oder der Dateinamen.
Auto hab ich noch keins, aber schon den Stick fuer die Musik! 😁
Folgende Fragen hab ich zum Thema.
1. Muessen die Ordner nur "Ford1", "Ford2" heisen, wenn ich sie per Sprachsteuerung anwaehlen will, sonst koennen sie auch z.B. "Soul" heisen?
2. Wenn ja, wie muessen Unterordner heisen (Anzahl Ebenen begrenzt?)?
3. Gibt es eine Random-Funktion fuer einen/mehrere (Unter)Ordner, oder nur ein Titel nach dem Anderen aus einem Ordner?
Habe das Ford-Navi bestellt, sollte ber vom Funktionsumfang und der Bedienstruktur den SONY gleich sein, wie ich so gelesen habe hier.
Danke schonmal im Voraus
Knups
Zitat:
Original geschrieben von Knups
...
Folgende Fragen hab ich zum Thema.1. Muessen die Ordner nur "Ford1", "Ford2" heisen, wenn ich sie per Sprachsteuerung anwaehlen will, sonst koennen sie auch z.B. "Soul" heisen?
2. Wenn ja, wie muessen Unterordner heisen (Anzahl Ebenen begrenzt?)?
3. Gibt es eine Random-Funktion fuer einen/mehrere (Unter)Ordner, oder nur ein Titel nach dem Anderen aus einem Ordner?
...
zu 1: Wenn du die Sprachsteuerung nicht brauchst und dir die "normale" Tastensteuerung reicht, dann können die Ordner genau so heisse, wie das Album das drin ist oder auch sonstwie.
zu 2: nenn es wie du magst, ne Beschränkung auf Ebenen hab ich bisher nicht entdeckt, hatte aber auch erst 2 Ebenen
zu 3: gute Frage, da kann ich leider nicht helfen
Es gibt "Zufallswiedergabe Verzeichnis" und "Zufallswiedergabe". Letzteres ist wohl das gesamte Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloIch habe mir jetzt einen 32GB Stick zugelegt und mit Musik vollgepackt.
Leider gibt es noch Probleme mit der Erkennung und den Zugriff auf die Files, evtl. liegt an der Länger der Pfade oder der Dateinamen.
Schaue noch mal auf meinen Beitrag einige Antworten vorher wegen dem "re encoding" der mp3 files.
Ich höre viele Hörbücher von Libri. Hier scheint es vorallem bei langen Hörbüchern mit >800 MB und >150 Kapiteln immer wieder Probleme zu geben.
Gerade variable Bitraten machen dem Sony System das leben schwer. Wenn man re-encoded sollte man besser feste Bitraten verwenden.
Das Sony System liesst den Stick Sektorenweise aus. Heisst wenn du den Stick nur schnellformatierst dann liest das Radio gelegentlich auch noch den "alten" Musikbestand den du vorher draus hattest aus. Du musst also den Stick immer LowLevel Formatieren (Ohne "Schnell"😉.
Bei Festplatten wird das etwas anders aussehen. Der Plattencontroller gleicht da ggf. mehr aus.
Sony versteht auch NTFS Formatierte Sticks heisst du kannst 256 Zeichen lange Pfade ohne Probleme nutzen. Allerdings würde ich mal auf Sonderzeichen wie äöüß?&% achten. Die machen auch oft Probleme.
phenry
Seit wann denn NTFS?? Bei mir geht nur FAT
Nur zur Info.
Ich hab bei mir einen iPod 5g 30GB (Mac Version, also HFS formatierte Platte) mit dem original Ford Connect-Kabel angeschlossen.
Bis jetzt funktioniert alles ohne Probleme, und mit einer Sound-Qualität die ich selbst über Sennheiser Köpfhörer nicht aus dem iPod rausholen konnte.
PS
und ich bekomme sogar eine Ford Pflaume auf dem iPod angezeigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Longsock
Nur zur Info.Ich hab bei mir einen iPod 5g 30GB (Mac Version, also HFS formatierte Platte) mit dem original Ford Connect-Kabel angeschlossen.
Bis jetzt funktioniert alles ohne Probleme, und mit einer Sound-Qualität die ich selbst über Sennheiser Köpfhörer nicht aus dem iPod rausholen konnte.PS
und ich bekomme sogar eine Ford Pflaume auf dem iPod angezeigt 😉
Wenn du einen iPod anschliess ist es egal wie der formatiert ist.
In dem Fall ist der iPod der mediaplayer, der Audiodaten streamt. Bei einem USB Stick greifst du auf den Speicher zu und decodierst ja im Modul, daher ist die Formatierung wichtig.
Ich habs bei mir nochmal ausprobiert, bei NTFS kommt not supported.
Zitat:
Original geschrieben von Longsock
...., und mit einer Sound-Qualität die ich selbst über Sennheiser Köpfhörer nicht aus dem iPod rausholen konnte.
Das spricht allerdings nicht für die Qualität der iPod Endstufe 😉
Spass beiseite, die Sony Anlage scheint ja echt brauchbar zu sein. Gibt es unter uns audiophile Fundis die damit zufriedengestellt sind? Sonst ist die Audioanlage immer das Erste was diese Leute mit viel Aufwand tauschen und oft frag ich mich ob man das bei den ganzen Nebengeräuschen des Straßenverkehrs noch hören kann.
monegasse
Hallo, ich finde die Sonyanlage super, der Klang ist klasse, kein Vergleich mit dem Ford Radio im Galaxy.
Nur habe ich ein keines Problem, die abgespeicherten Radiosender sind als Text in der Übersicht. Sie werden auch mit Stationsnamen angezeigt. Wenn ich aber das Auto neu starte, wird mir nur die Frequenz angezeigt, die ändert sich auch nicht nach einiger Zeit. Ich dachte erst es müßte ein Signal von der Radiostation gesendet werden, aber scheinbar nicht. Es ist auch nicht nur bei einem Sender, habe auch schon verschieden Einstellungen gestestet, aber kein Erfolg. Komisch...😕😕.
Bei mir ist "nur" das Sonyradio ohne Navi eingebaut.