SOS! Urlaub in Gefahr wg. bei VW unbekanntem Motorproblem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus miteinander,

tut mir leid, wenn ich mein Problem unter einem anderen Titel nochmal in den Vordergrund stelle.
Mein Golf + 2.0 TDI DPF, EZ 04.2007, 36.000 km, setzt bei einer Drehzahl zwischen 1700 und 2100 Touren manchmal (aber immer öfters) kurz hintereinander aus. Es begann kurz vor Ostern und wurde richtig heftig genau am letzten Tag der Garantiezeit.
Ich hätt´s nicht geglaubt, aber die Macke scheint wirklich unbekannt zu sein. Mittlerweile sind es richtig heftige Nicker, zwei, drei hintereinander, und vorallem vollkommen überraschend. Natürlich tritt der Effekt nicht auf, wenn der Meister auf Probefahrt am Steuer oder nebendran sitzt, und im Fehlerspeicher steht auch nichts. Wir wollten nächste Woche in Urlaub fahren, aber so trau ich mich fast nicht.

Kann mir jemand eine kompetente Adresse bei VW selbst nennen, die die technischen Probleme sammelt? Ich versteh die Werkstatt ja, dass sie nichts rumprobiert, wenn der Verantwortliche das Phänomen nicht selbst erlebt hat, aber im Intranet von VW stehtzu dieser Sache nichts drin. (Man sagt, man glaube mir, aber das hilft nur bedingt weiter)
Nochmal das Problem:

Meist beim Hochschalten im Drehzahlbereich zwischen 1700 und 2100 Touren kurzzeitiger Schubverlust, so dass der Fahrer wegen Trägheit (ist halt Physik) nach vorne nickt. Stuckern tritt seltener auf bei gleichmäßiger Geschwindigkeit im obigen Drehzahlbereich.
Fahre seit 41 Jahren Auto und hätte früher gesagt, es bekommt keinen Sprit. Aber heute?
Danke im Voraus für jede kompetente Antwort.

California89

Beste Antwort im Thema

@ i need nos

Du merkst schon das du mit solchen seltsamen Kommentaren das Forum (den Thread ) voll spamst, wäre nett wenn du das lassen könntest.
Dem User ist mit so einer Antwort sicher nicht geholfen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ I need nos:
Na ja, Du bist heute aber streng, trotzdem hast Du recht. Ein unbedarfter Forumsteilnehmer macht so was vielleicht wirklich.

@ ge.micha: Mittleres Dalmatien Nähe Zadar, ca. 700 km, mit kleinem Wohnanhänger

Das Auto steht seit Vormittag in der Werkstatt. Bin schon gespannt, was im Laufe des Tages so passiert, aber notfalls habe ich erlaubt, dass jeder damit eine Probefahrt machen darf, bis das Bocken auftritt (hat bei mir in der Früh schon geklappt !!) Irgendwie bin ich schon fast stolz darauf, einen Golf mit einem so seltenen Fehler zu haben. Vielleicht werden wir beide berühmt!

Herzliche Grüße

California89

Zitat:

Original geschrieben von California89


Mittleres Dalmatien Nähe Zadar, ca. 700 km, mit kleinem Wohnanhänger

OK....ich tät mir auch Sorgen machen.🙄

Hätte ja sein können das du im deutschen Sprachraum bleibst, gut man verliert Zeit aber wenn etwas wäre in D,A,CH.......läst es sich leicht lösen.

Ich hoffe sie bekommen es hin.🙁

fahr doch nach Polen und lass die Kiste klauen, dann hast´e auch keine Probleme mehr mit Leistungsverlusten😁 Ok, zuerst 100% Leistungsverlust...

@ i need nos

Du merkst schon das du mit solchen seltsamen Kommentaren das Forum (den Thread ) voll spamst, wäre nett wenn du das lassen könntest.
Dem User ist mit so einer Antwort sicher nicht geholfen.

Ähnliche Themen

das mit dem 2-t öl ist gar nicht so abwegig, aber pd wird anders geschmiert, das brennverhalten des diesels verändert es wohl positiv, mein g4 mit vep bekommt es regelmässig, die pd ab und zu mal...

ich würde einfach losfahren und einen entsprechenden schutzbrief dabei haben.

Zitat:

Original geschrieben von ge.micha


@ i need nos

Du merkst schon das du mit solchen seltsamen Kommentaren das Forum (den Thread ) voll spamst, wäre nett wenn du das lassen könntest.
Dem User ist mit so einer Antwort sicher nicht geholfen.

Merken? Ich merke schon lange nix mehr😁

Nachdem mir gesagt wurde, dass ich nicht mehr so schimpfen soll dachte ich mir, da machste mal nen Witz. Soll nicht wieder vorkommen😁

Hallo Gemeinde,

der Urlaub sollte gerettet sein. Und vorher noch der Abschlussbericht!

Für das Ruckeln verantwortlich war ein Riss im Schlauchknie hinter dem Turbolader, ca. 3 cm lang im Gummi. Das Gewebe war wohl noch zu 99,9 % dicht und ein Druckabfall noch innerhalb einer Toleranzgrenze, so dass auch nichts im Fehlerspeicher stand.
Es ist kein Marderschaden und an eine von außen kommende Beschädigung ist an dieser Stelle nicht zu denken. Demzufolge müsste das Schlauchknie schon beschädigt eingebaut worden sein. VW bekommts von der Werkstatt zugeschickt.
Es ist ein sehr angenehmes Gefühl, ernst genommen zu werden, und ein noch angenehmeres, wieder ein funktionierendes Auto zu fahren.

Herzliche Grüße und danke an alle, die mitgedacht haben

California89

War also doch etwas....Prima das sie es gefunden haben.
Kann es ja los gehen.😁

na dann mal gute Reise🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen