Sorry, aber ich Blick da nicht mehr ganz durch DSG Getriebe Bitte gebt mir kurz Tipp

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich habe nun einiges an Zeit mit Lesen der Beiträge verbracht.

So ganz steige ich nicht durch, es gibt DSG trocken und nass, mit 6 und 7 Gang.
In einigen Beiträgen sollen die 7 Gang besser sein, andere schreiben es den 6 Gang zu.
Dann ähnliche Wortlaute zu den trocken/nass Getrieben. Ich blicke da nicht mehr durch.

Ich würde mich in absehbarer Zeit für einen jungen Gebrauchten Golf interessieren.
Wenn es ein Benziner und damit die Unvernunft siegt, so soll es ein GTI oder ähnliche Motorisierung sein.

Siegt die Vernunft, so wird es ein Diesel.

Unabhängig davon MUSS das Fahrzeug mit einen automatisierten Getriebe ausgestattet sein.
Handgeschaltet kommt mir seit Jahrzehnten nicht mehr in die Garage!

Bei welchen Modellen (Diesel /Benziner) und ab/bis welchen Baujahr kann ich relativ sicher davon ausgehen, ein problemloses Getriebe zu erhalten? Und welche DSG Varianten sind da verbaut?
------------------------------------------
Falls VW mitliest (oder lesen lässt): sehr enttäuschend wie halbherzig mit deutschen und europäischen
Kunden umgesprungen wird. Wenn VW sich der Qualität und Haltbarkeit ihrer DSG so sicher ist, dass man für den chinesischen Markt die Garantie auf 160.000km erweitert, so sollte dies doch auch für die
Kunden hierzulande möglich sein! Oder ist die Wertschätzung seitens des VW Konzern für seine Kunden in Europa, die diese Marke einst groß gemacht haben, dermassen gesunken?

Ich bin aufgrund der DSG Problematik und deren Handhabung durch VW jedenfalls sehr verunsichert, ob ich mir durch den beabsichtigten Kauf eines VW mit DSG nicht automatisch größere und deutlich früher auftretende Folgekosten erwerbe, als beim Kauf eines Konkurrenzproduktes mit konventioneller Wandlertechnik, bei dem bei sachgerechter Nutzung, auch bei höheren Laufleistungen, in der Regel nur Öl/Filterwechsel anfallen.

Danke

Beste Antwort im Thema

besten dank für Eute Infos.

MrFantasy; das zurückrollen liegt daran, dass dein DSG im Grunde genommen ein automatisierter "Handschalter" ist.Es verfügt über Kupplung und Zweimassenrechnung, das Schalten übernimmt dann die Mechatronik. Wenn du mit Fahrstufe D am Berg stehst, trennt die Automatik die Kupplung aber die Bremse hält den Wagen. Löst du die Bremse, rollt der Wagen kurz, der Automat betätigt die Kupplung, diese greift und ab geht es.

Beim Ford war es eine "normale" Automatik mit Wandler. Wenn Du da auf D stellst, liegt auch bei getretener Bremse noch immer Kraft am Wandler an. Löst du die Bremse, ist diese Kraft ja schon vorhanden und dadurch kann der Wagen nicht zurückrollen.

Diese beiden Automaten-Typen sind völlig verschieden. Das eine (Ford) ist ein hydraulisches System, das heißt eine Flüssigkeit überträgt und reguliert die Kraft.

Das andere DSG, ist ein automatisierter konventioneller "Handschalter".

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Ich sage mal, dass das falsch ist: bloß weil die Kupplungen im Ölbad laufen heißt es noch lange nicht, dass der Wirkungsgrad wie bei einem Wandlergetriebe leidet.

Doch genau so ist es. Ich glaube der Unterschied beim Wirkungsgrad zum 7-Gang DSG beträgt etwa 5%.

ah OK, dann ist das aber nicht so heftig wie bei einem Wandlergetriebe! 5% gehen dann wohl eher durch den Widerstand, den das Öl der sich drehenden Kupplung entgegensetzt, verloren. Ist aber eher marginal.

Zu einem gutem 6-Gang Handschalter sind es dann aber schon 8 bis 9%. Es muss beim DSG auch immer eine Kupplung offen gehalten werden was auch Energie verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10



Mit minimaler Unterstützung schon. Der Wählhebel ist sogar leichter zu bewegen als beim Handschalter.

Ja vielleicht auf einer Rennstrecke aber wer rührt den Hebel bei einem Automatikfahrzeug an? Selbst die Paddels am Lenkrad habe ich vielleicht 2-3 mal benutzt in 4 Jahren beim Golf 6

Ich konnte allerdings mit meinem Fuß regeln, wann das DSG hoch bzw. runterschalten soll so ist das ja nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10



Mit minimaler Unterstützung schon. Der Wählhebel ist sogar leichter zu bewegen als beim Handschalter.
Ja vielleicht auf einer Rennstrecke aber wer rührt den Hebel bei einem Automatikfahrzeug an? Selbst die Paddels am Lenkrad habe ich vielleicht 2-3 mal benutzt in 4 Jahren beim Golf 6

Ich konnte allerdings mit meinem Fuß regeln, wann das DSG hoch bzw. runterschalten soll so ist das ja nicht

Ich hab im Polo leider keine Paddels, aber spiele oft am Hebel rum z.B. für Motorbremse. Auf der Autobahn fahre ich grundsätzlich nur im Manuellen Modus.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich konnte allerdings mit meinem Fuß regeln, wann das DSG hoch bzw. runterschalten soll so ist das ja nicht

Ich würde gerne wissen, wie Du vor einer Kurve langsamer wirst, ohne dass das DSG hochschaltet, damit Du aus der Kurve mit höherer Drehzahl gut beschleunigen kannst, ohne manuell in die Automatik einzugreifen oder das DSG in den Sportmodus zu schalten.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10



Ich hab im Polo leider keine Paddels, aber spiele oft am Hebel rum z.B. für Motorbremse. Auf der Autobahn fahre ich grundsätzlich nur im Manuellen Modus.

Beim DSG ist Motorbremse eigentlich so gut wie nicht vorhanden wie beim Handschalter das der Fall ist

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Ich würde gerne wissen, wie Du vor einer Kurve langsamer wirst, ohne dass das DSG hochschaltet, damit Du aus der Kurve mit höherer Drehzahl gut beschleunigen kannst, ohne manuell in die Automatik einzugreifen oder das DSG in den Sportmodus zu schalten.

Warum soll DSG vor der Kurve hochschalten ??

Bremsen = DSG schaltet runter
Gas = DSG schaltet hoch

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Original geschrieben von aLpi82

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Ich würde gerne wissen, wie Du vor einer Kurve langsamer wirst, ohne dass das DSG hochschaltet, damit Du aus der Kurve mit höherer Drehzahl gut beschleunigen kannst, ohne manuell in die Automatik einzugreifen oder das DSG in den Sportmodus zu schalten.
Warum soll DSG vor der Kurve hochschalten ??

Bremsen = DSG schaltet runter
Gas = DSG schaltet hoch

Weil ich vor der Kurve langsamer werden muss.

Dann rollst du aber eher auf die Kurve zu ansonsten wüsste ich nicht wie das DSG beim abbremsen hochschalten soll

Wenn ich "sportlich" unterwegs bin bremse ich vor der Kurve ab DSG schaltet runter, dann kann ich auch aus der Kurve optimal beschleunigen (Wenn du DSG provozierst schaltet der sogar nochmal 1-2 Gänge runter beim beschleunigen)

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Beim DSG ist Motorbremse eigentlich so gut wie nicht vorhanden wie beim Handschalter das der Fall ist

Sorry, das ist falsch. Die Motorbremse ist beim (kann nur vom DQ250 sprechen) DSG genau so wie bei einem Handschalter.

Ich benutze meine Padels bei so gut wie jeder fahrt... ich möchte ab und zu auch noch was selber machen im Auto 😉

Warum soll das DSG "falsch" schalten, nur weil es nicht so schaltet wie man es mit einem Handschalter machen würde?

Ok und ich kann nur von DQ200 reden (7-Gang DSG)

Da heult der Motor nur auf aber keine Bremswirkung bzw. nur minimal

@hanseatenheuler + @i need nos:

Näheres allgemein zu den DSG-Getrieben von VW und zu deren Wirkungsgraden findet ihr -> hier (Wirkungsgrade auf den Seiten 6 und 7).

Der Stand ist allerdings der von 2008, da kann sich technisch mittlerweile schon wieder einiges geändert haben. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich "sportlich" unterwegs bin bremse ich vor der Kurve ab DSG schaltet runter,

Mein DSG schaltet hoch, wenn ich vor der Kurve bremse ...

also ich komme mit zB 4000 - 4500 U/min auf die Kurve zu, muss dann bremsen, dann schaltet das Ding so weit hoch, dass ich max. noch 2000 U/min habe, ich will aber in der Kurve nicht unter 3000 - 3500 U/min kommen, weil ich sonst nicht ordentlich rausbeschleunigen kann, das lässt sich nicht gut mit dem Fuss regeln ...

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich "sportlich" unterwegs bin bremse ich vor der Kurve ab DSG schaltet runter,
Mein DSG schaltet hoch, wenn ich vor der Kurve bremse ...

Ohne Scherz das ist mir wirklich neu 😕

Ich bremse eigentlich nie vor Kurven (Bremsen ist Energieverschwendung) daher muss schon selbst eingreifen wenn ich stark beschleunigen möchte ohne DSG- und Turbolag.

Und gerade weil die Motorbremse so schwach ist muss man weit runterschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen