Sorgenkind C5

Citroën C5 1 (D)

Hallo ihrs,

ich möchte euch gerne mein Sorgenkind vorstellen. Vieleicht könnt ihr mir etwas helfen was seine Fehlermeldungen angeht.

Es handelt sich um einene Citroen C5 Hdi 135 FAP, knapp 3,5 Jahre alt, 125000 km auf dem Tacho und Dauerkrank. Ich habe ihn vor ca. 4 Wochen gekauft und seitdem vergeht keine Woche ohne irgendwelchen Werkstattbesuch. Da ich als Frau wenig Ahnung von der Materie Auto habe und langsam nicht mehr bereit bin alles glauben zu müssen was mir das Autohaus sagt hoffe ich auf Hilfe von euch.

Folgenden Probleme sind zur Zeit aktuell:

1) Das erste Probblem ist der Radio bzw. das Kombiinstrument. Das primäre Problem war das ich wenn ich die Zündung an gemacht hatte immer RAdio hatte aber wenn ich den Motor angemacht (und da geht ja der Ton des Radios für kurze Zeit weg) habe die Cance bei ca. 50% stand das der Ton wieder gekommen ist, Trotz normaler Anzeigen blieb der Ton weg. Mal war er da, mal weg. Damit bin ich in die WErstatt die dann diverse Updateversuche gestartet haben. Fakt ist jetzt das ich ein Auto habe das mir bei jenden Start erst mal die Fehlermeldung bringt das die Softwareversionen nicht kompatibel sind ich meine DAten CD einlege soll. Diesen muß ich bestätigen. Dann ist das Problem das der Ton des RAdios zwar kommt aber dann auch teilweise erst nach ca. 20 sek - teilweise auch gleich - habe aber da noch kein Muster gefunden. Dann ist das Problem das wenn ich die Zündung anmache ich immer Radioempfang habe, lasse ich aber den Motor an habe ich nur rauschen. Mein Gefühl ist das dieses Problem Temperaturabhängig ist. Zur Zeit (bei -2 Grad bis + 2 Grad) muß ich ca. 5 km fahren dann ist der Radioempfang wieder ok. War es kalt (bis zu -10 Grad) dauerte es deutlich länger. ISt das Auto warmgefahren und fahre ich mit dem warmen Auto weiterist das eine Sachen von max. 3 Minuten bis der Ton da ist. Was kann da als Ursache sein? Jetzt außer das falsche Update (oder was auch immer sie getan haben). Ich hatte auch vor ca. 2 Wochen mal einene Wassereinbruch an der Frontscheibe rechts unten im äßersten Eck. Kann da irgendeine Elektrik oder ein Steuergerät mit betroffen gewesen sein was dort zu finden ist?

2) Problem 2 ist meine Wischautomatik. Ich habe ja vor 2 Wochen eine neue Scheibe bekommen weil ich den Wassereinbruch hatte und die in der Werkstatt beim rausmachen der Scheibe diese zerbrochen haben. Ich habe aktuell das Problem das wenn ich auf Wischautomatik schalte sich das Auto einen Wolf wischt obwohl die Scheibe brottrocken ist. Besonders schlimm ist es wenn das Auto kalt ist. Als ich vor einigen Tagen das Auto gekratzt habe habe ich beim Regensensor (gehe davon aus das es das Teil vor dem Spiegel in der Mitte ist) gesehen das er ...ich sage mal wie gefroren innen war. Wie das Auto von außen hochgefrohren war war es innen im Sensor so. Der Sensor ist auch nicht plan an die Scheibe geklebt sondern es ist eine Fläche von ca. 1 cm2 o es nicht schwarz ist wie ich erwarten würde sondern so als ob Luft dahinter währe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ist schwer zu erklären. Ist das so normal? Oder haben die Pfusch gebaut beim einbauen?

3) der rechte Außenspiegel. Er ist mir jetzt zum wiederholten male beim einklappen beim zusperren einfach hängen geblieben und wurde auch schon reklamiert. Gefunden haben die in der Werkstatt nichts, geschmiert wurde er dann aber 2 Wochen später hieng erwieder. ICh habe ihn jetzt einen Schubser gegeben, es gab einen kleinen Knacks wie wenn ein Widerstand überwunden wurde und seitdem geht er wieder. An was kann das liegen?

4) das letzte Problem ist der Blinkehebel, Die "Kappe" oben (wo ich z.b. drehe wenn ich das Licht anmache) ist locker. Er ist so locker das ich ihn wenn ich doof hinkomme hängen bleibe uch den Hut etwas rausziehen kann. Er schnalzt dann wieder zurück aber das ist doch nicht normal. ICh haeb jetzt schon zum wiederholten male das Licht außversehen ausgeschalten weil ich mit meinen Fingern dort hängen geblieben bin und das Hütchen die Bewegung mitgemacht hat anstatt starr zu bleiben. LAut Werkstatt sei das normal und man könne nichts machen. Was sagt ihr dazu?

So, das war es jetzt vorläufig. Bin auf eure Antworten gespannt.

Viele Grüße

Susie

101 Antworten

Hallo,

> ...mhhh viel gelesen wird hier wohl nicht.

Null Antworten seit letzter Nacht. >

Bin gerade nicht viel online. Habe vieles anderes am Hals und will auch warten bis das Auto jetzt den "Krankenhausaufenthalt" hinter sich hat.
Es gibt aber Neuigkeiten. Das Störgeräusch im Radio wenn ich mich Anschnalle ist wieder weg. Dafür geht mein linker vorderer Sensor von Parkassistent nicht mehr (keine Ahnung seit wann - habs nur Zufällig bemerkt als ich beim Einparken fast einen Schneehaufen gerammt habe und da sDing nich angeschlagen hat). Gestern hatte ich das erste mal dann auch einen relativ guten Radioempfang trotz das es -4 Grad hatte und das Auto fast 1 1/2 Tage nicht bewegt wurde - entspricht jetzt nicht den "normalen" Muster.

Hab jetzt eine lange Mängelliste geschrieben und werde das mit den Leuten morgen besprechen.

Das C5II Forum habe ich mir mal angeschaut und unter den Favoriten abgelegt. Wenn ich mal Zeit habe schmöker ich da mal durch.

>Gehe davon aus das der Händler alles schon wusste als er dir das Auto verkauft hat.Die Jungs sind so gut geschult>

Aber was bringt das einen Händler das zu tun? Wenn ich ein Auto habe von den ich weiß das es Ärger macht verkaufe ich es doch als Händler nicht und repariere alles mögliche was auftritt. Da gebe ich es doch gleich in den Export...da habe ich doch als Händler deutlich mehr Gewinn gemacht als das ich alle mögliche für 100 von € reparieren muß. Dann noch die Arbeitszeit was die LEute die ich als Händler bezahlen muß reinhängen. Dann habe ich einen Kunden der das Auto auch zum Kundendienst nicht mehr brignt weil er sauer ist. Das lohnt doch nicht!. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße

Susie

Hallo Susie.
Nein ein Denkfehler ist das nicht.So sollte es eigentlich sein.
Aber der Händler hat das Auto sicherlich genau geprüft wie er ihn angekauft hat.Und so wird halt abgewogen welche Fehler eventuell erst mal nicht auftreten oder später auftreten werden.Und so kann er dir den "Spielball zuschieben" und sagen
"mhhhhhhhh..das ist kein Garantiefall " und so weiter.
Und somit da ja einiges nicht in der Garantie steckt darf er dich dann zur Kasse bitten.🙄
Es gibt natürlich noch die Möglichkeit das dein Händler einfach nur blind ist.😎 Das glaube ich aber eher nicht.
Die denken nur an ihre Kohle sonst nichts.Da wird halt genau berechnet was sich lohnt, ob er das vorher repariert oder ob der Kunde erst später was merkt und dann kommt.
So kann er es ev. noch über die Citroen Garantie sich bezahlen lassen, statt vorher alles zu beseitigen.
Der "Angeschwärzte" bist du als Kunde.🙄

Der Händler hat dieses nette LEXA System wo er das Auto genau checken kann.
Dein C5 ist so gut vernetzt ,das dieses System fast alles anzeigt was im Auto loß ist.
Ich habe oft genug daneben gestanden und mitgelesen.😁 Ich brauche schon fast keine Schulung mehr dafür 🙂😉

Das System sagt dir auch wie viel Reiniger für dein FAP Rußpartikelsystem noch vorhanden ist.
Bei deinem Kilometerstand lass das gleich mit prüfen.Es war doch ein Diesel oder?

Ich für meinen Teil werde Citroen nach 17 Jahren und dem vierten Citroen als Marke im April verlassen.
Wir haben uns mit zuviel "Kleinigkeiten" geärgert.
Vom Komfort ist das Auto gut ,aber die lieblose und luschige Verarbeitung nervt nur noch.
Ein Citroen sollte man spätestens nach 4 bis 5 Jahren nach Erstzulassung verkaufen.Weil dann immer mehr Defekte dazu kommen.
Wir sind froh wenn das Kapitel erledigt ist.🙁
Der Wertverlust ist so besch.ssen hoch (sorry!) ,da haben wir kein Bock mehr drauf.😮
Außerdem zickt unser noch Händler auch rum.Obwohl er jahrelang gut an uns verdient hat.
Gruss
Cannes002😎

Ach so im anderen Forum [url=http://www.c5forum.de/viewforum.php?... ]
findest du auch viele Beiträge von mir unter dem gleichen Namen.
Z.B.Langzeitqualität oder Vertragsprobleme etc. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


...mhhh viel gelesen wird hier wohl nicht.
Null Antworten seit letzter Nacht.
😕Ok

Und das sagt jemand der Werbung macht für ein anderes Forum in dem er es selber nur auf lächerliche 186 Beiträge in knapp 4 Jahren gebracht hat.

Das nenne ich Humor! 😁

Zu dem von dir angesprochenen Lexia System kann ich nur sagen, dass mir das Blut in die Augen schießt sobald der Mech damit nur in die Nähe meines Autos kommt.

Bisher hat damit nichts geklappt. Und lustig finde ich es auch nicht, wenn der Mechaniker nach dem dritten Systemabsturz versucht die Kontenance zu bewahren.

Ob es ein Bedienungsfehler ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls bin ich schon mächtig angenervt von Lexia!

Zitat:

Und das sagt jemand der Werbung macht für ein anderes Forum in dem er es selber nur auf lächerliche 186 Beiträge in knapp 4 Jahren gebracht hat.

Mh... danke für die "netten" Worte.

Aber warum ist es so wichtig das ich nur 184 Beiträge geschrieben habe?Sind 1184 besser?

Wichtig ist die Qualität und nicht die Menge.

Man muss nicht zu jedem Käse was schreiben, oder "Dumme hirnverbrannte Kommentare" abgeben die absolut nichts zum Thema beitragen.Nicht war DottiDiesel😁 Du kennst das gut.😉 oder?

Zum Thema Lexia.Das liegt am Benutzer.Susie kann nichts dafür, das deine Werkstatt anscheinend damit nicht richtig umgehen kann.
Gruss Cannes002😎

Ähnliche Themen

Guter Einstand! *Beifallklatsch*
Aber das wird zu OT. Und du wirst mir zu persönlich!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Bisher hat damit nichts geklappt. Und lustig finde ich es auch nicht, wenn der Mechaniker nach dem dritten Systemabsturz versucht die Kontenance zu bewahren.
Ob es ein Bedienungsfehler ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls bin ich schon mächtig angenervt von Lexia!

Nein, das System ist, wie die Autos auch, recht fehlerbehaftet...

Und nochmal nein, es ist nicht immer einfach, die Contenance dabei zu wahren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Der Wertverlust ist so besch.ssen hoch (sorry!) ,da haben wir kein Bock mehr drauf.😮

Hallo Cannes,

legt man nicht die Listenpreise zu Grunde, sondern die tatsächlich gezahlten Preise, so ist der Wertverlust eines Citroen C5 nicht größer als der eines Mercedes E.

Für meine Citroen-Modelle zahle ich neu 70% bis 76% des Listenpreises. Einen Mercedes E kann ich für 95% des Listenpreises neu erwerben. Nach vier Jahren werden für die Fahrzeuge beider Marken 40% bis 50% des gezahlten Neupreises am Markt erzielt.

Schau doch mal beispielsweise unter mobile.de. Wenn Du nicht die Neuwagenlistenpreise zu Grunde legst, sondern die tatsächlich gezahlte Neuwagenpreise (24%-30% Rabatt für den C5) , so wirst Du feststellen, dass ein Citroen C5 nach vier Jahren prozentual nicht mehr Wert verloren hat, als ein Mercedes E.

Ich verstehe allerdings, dass Du nach 17 Jahren Ärger einmal eine andere Marke ausprobieren möchtest. Die Marke Mercedes kann ich allerdings nicht empfehlen, da mein Mercedes SLK nicht weniger problembehaftet ist. Eher empfehlen könnte ich die Marken Honda und Mazda, die ich mehrfach besessen habe und die Marke Mitsibushi, die ich einmal gefahren habe. Jedes Fahrzeug dieser Marken lief mindestens bis zu einem Kilometerstand von 100.000 völlig problemlos, bis die ersten Verschleißteile zu wechseln waren. *

Gruß, HIPPO

* Von einem gerissenen Keilriemen an einem Mazda 323F < 100.000 km einmal abgesehen

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Bisher hat damit nichts geklappt. Und lustig finde ich es auch nicht, wenn der Mechaniker nach dem dritten Systemabsturz versucht die Kontenance zu bewahren.
Ob es ein Bedienungsfehler ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls bin ich schon mächtig angenervt von Lexia!
Nein, das System ist, wie die Autos auch, recht fehlerbehaftet...
Und nochmal nein, es ist nicht immer einfach, die Contenance dabei zu wahren... 😉

Es wäre in diesen Zusammenhang einmal interessant zu erfahren, wie sich der Citroen C Crosser so verhält. Da er bei Mitsubishi gefertigt wird und vom PSA-Antrieb einmal abgesehen ein Mitsubishi ist, wäre es interessant zu erfahren ob er so fehlerbehaftet ist wie ein Citroen oder zuverlässig wie ein Mitsubishi.

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Es wäre in diesen Zusammenhang einmal interessant zu erfahren, wie sich der Citroen C Crosser so verhält. Da er bei Mitsubishi gefertigt wird und vom PSA-Antrieb einmal abgesehen ein Mitsubishi ist, wäre es interessant zu erfahren ob er so fehlerbehaftet ist wie ein Citroen oder zuverlässig wie ein Mitsubishi.

Waere in der Tat interessant.

Aber da der sich hierzulande so gut wie nicht verkauft, duerften Erfahrungswerte recht duenn gesaet sein...

Zum C1 kann man immerhin sagen, dass der, was die typischen elektrischen PSA Probleme betrifft, der diese so gut wie nicht hat, da da so gut wie nichts von PSA ist.

Motor- und Getriebeprobleme gibts in dem Sinne auch nicht so , da da auch nichts von PSA verbaut ist (vom Diesel, den es aber nicht mehr gibt mal abgesehen)...

Hallo ihrs,

mein Auto ist seit gestern in der Werkstatt. Es wird vorraussichtlich 1-2 Tage dort bleiben (gehe also mal von 3 Tagen aus ;-)) Habe jetzt einen C4 Picasso als Leihauto. Schönes Auto...vor alllen die groooooße Scheibe vorne. Aber mein C5 ist mit trotzdem lieber :-) Halte euch auf dem laufenden was los ist wenn ich ihn wieder bekomme.

Viele Grüße

Susie

Zitat:

Original geschrieben von SusieSit


Hallo ihrs,

mein Auto ist seit gestern in der Werkstatt. Es wird vorraussichtlich 1-2 Tage dort bleiben (gehe also mal von 3 Tagen aus ;-)) Habe jetzt einen C4 Picasso als Leihauto. Schönes Auto...vor alllen die groooooße Scheibe vorne. Aber mein C5 ist mit trotzdem lieber :-) Halte euch auf dem laufenden was los ist wenn ich ihn wieder bekomme.
Viele Grüße
Susie

Viel Glück! (Davon brauchen Citroen-Nutzer mehr als andere) 😉

Gruß, HIPPO

Hallo ihrs,

jetzt hat es etwas gedauert bis ich wieder Zeit gefunden habe euch zu schreiben....

Also...am Mittwoch habe ich mein Auto dann abgeholt. Gefunden haben sie nichts was den Fehler erklären würde (angeblich haben sie aber 3 Kästchen hinter Handschuhfach ausgetauscht, meinen Mann gegenüber haben sie die Kästchen nur angeschaut....) eine Rauschen haben sie ja sowieso nie gehört , die Fehlermeldung die das Radio bringt (die das sie Software nicht kopatibel ist) müsse ich mit ESC bestätigen oder für 200 € eine neue CD kaufen (ich haeb gedacht ich kriege jetzt einene Vogel und habe mich dann mal kurz mit dem Verkäufer gestritten... das kanns doch nicht sein!! Aber er ließ sich nichts sagen zwecks nicht vollständiges Update) aber weil ich drei Kinder dabei hatte die es ganz toll fanden durch die Neuwagenausstellung fangen zu spielen bin ich dann raus zu meinen Auto. Zündung an =) geht alles, Motor an =) RAUSCHEN!!!! wenn auch leicht aber deutlich. Also Motor aus und Verkäufer hergepfiffen. Zündung an, Motor an...erfahren das er auch nicht weiß was das ist. Außerdem sei es ja ganz leicht (klar das Auto war relativ "warm" wurde 2 Stunden vorher 50 km probegefahren). Ich mit den Nerven am Ende, der Verkäufer auch angenervt. Das einzige was er jetzt machen kann währe das Radio auszubauen und einzuschicken. Bis ich geschaut hatte war das Radio außen. Habe dann den Verkäufer mein Handy in die Hand gedrückt und gesagt das er mit meinen Mann telefonieren soll und das klären soll. Ich war auf 280!!! Fast hätte ich den Verkäufer gefressen!!!

Das (vorläufige) Ende der GEschichte ist jetzt das ich KEINEN Radio im Auto habe, KEINE Sensoren funktionieren (und das wenn eine Frau fährt!!!), ich die Temperatur und Blasrichtung der Düsen nur "blind" nach Gefühl regeln kann (und das im Winter wenn immer alle Scheiben beschlagen), ich kein Navi, kein Telefon, keine Temperaturanzeige.... habe (aber das lässt sich noch verkraften und das für 1-2 Wochen (gegenüber meinen Mann) oder 2-3 Wochen (gegenüber mir). Also gehe ich schon mal von 4 Wochen aus. Boa bin ich gefrustet.

Dann hat er mich noch doof angemacht das ICH ihn nicht gesagt hätte das dieses Problem erst seit ihren Updateversuch besteht. Nee was rede ich denn die ganze Zeit !!! Auch einer Frau sollte ein Mann ab und an zuhören!!!! Er geht davon aus das das Gerät einen "Knall" beim Updateversuch bekommen hat.

Vor lauter Aufregung habe ich jetzt auch nicht erfahren ob mein linker vorderer Sensor wieder funktioniert. Der war ja ausgefallen nachdem ich das Ersatzradio bekommen hatte, und das ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.... ich habe versucht den Verkäufer telefonisch zu erreichen um das rauszubekommen aber bisher war er für mich nicht zu erreichen....

So weit von mir...

Viele Grüße

Susie (mit mindestens 100 grauen Haaren mehr!!!)

Zitat:

Original geschrieben von SusieSit


die Fehlermeldung die das Radio bringt (die das sie Software nicht kopatibel ist) müsse ich mit ESC bestätigen oder für 200 € eine neue CD kaufen (ich haeb gedacht ich kriege jetzt einene Vogel und habe mich dann mal kurz mit dem Verkäufer gestritten... das kanns doch nicht sein!! Aber er ließ sich nichts sagen zwecks nicht vollständiges Update)

Hallo Susie,

die Behauptung des Verkäufers Deine Karten-CD aus dem Jahr 2004/2005 sei inkompatibel, weshalb Du ein Karten-Update für 200,- € kaufen müsstest, trifft nicht zu!

Ich habe bei mir noch die alten Europa-CDs 2004/2005 im Regal und habe diese unter der Softwareversion 6.63 getestet. Dieses Kartenmaterial lässt sich einwandfrei ohne jede Fehlermeldung verwenden!

Das Problem, das bei bei Deinem Wagen besteht, liegt darin, dass die Werkstatt das Software-Update auf 6.63 unvollständig ausgeführt hat! (siehe einige Beiträge weiter oben). Dieses Problem lässt sich beheben, indem Deine Werkstatt bei laufendem Motor einfach noch einmal die Betriebsystem-CD in das Laufwerk schiebt und ein paar Minuten wartet. Die Software installiert sich ganz von selbst! Das Gerät hat beim "Updateversuch" keinen "Knall" bekommen, wie der Verkäufer vermutet, sondern das Update wurde von der Werkstatt verpfuscht und - noch schlimmer - sind sind seit Wochen nicht in der Lage den Mangel zu beseitigen, obwohl dies innerhalb weniger Minuten möglich wäre!

Wenn Du mir in einer PN Deine Postadresse mitteilst, sende ich Dir die CD zu, die ich kürzlich gebrannt habe. Kostet nichts. Ich habe damit wie beschrieben mein RT3 von 6.60 auf 6.63 upgedatet. Wenn man es wie beschrieben richtig macht und beide Teile der Installation ausführt, dann gibt es hinterher keine Fehlermeldung.

Mich würde gerne noch interessieren, wie diese Werkstatt heißt, die diese herausragenden Leistungen vollbringt. Du hast schon einmal angedeutet, dass die Werkstatt im Münchener Raum liegt. (Ich bin aus München). Wie heißt denn dieser befähigte Citroen-Händler?

Ich vertrete die Auffassung, dass Citroen-Kunden auf die Autorisierung derart unqualifizierter Betriebe gerne verzichten können. Diesen Verzicht leiste ich umso lieber, als ich in meiner Firma nicht nur einen Wagen, sondern eine kleinen Citroen-Fuhrpark habe. Hätte ich diese Erfahrungen gemacht, so würde ich diese Auffassung auch engagiert gegenüber der Citroen AG in Köln vertreten.

Gruß, HIPPO

ich bin fassungslos...

manchmal könnte man meinen, irgendjemand bietet einen Kurs für Werkstätten an, wo mon so ein Verhalten lernt. (Ich hatte letztens auch den Fall "was kann ich dafür, dass das Teil grad kaputt geht, wenn ich es rausschraube)

Habe ich das jetzt richtzig in Erinnerung? Das Austauschradio hat auch gerauscht? Also liegt es nicht am Radio! Sondern an der Peripherie (Antenne, sonstige Anschlüsse)

Wie HIPPO sagt, mach Dein Update selbst, das kann ja nicht sein, das Du Fehlermeldungen weg drücken sollst, es kann auch nicht sein, dass sie es deshalb einschicken. Übernimmt hierfür die Werkstatt die Kosten?

Der Blinkernutzer

Hallo Hippo,

>die Behauptung des Verkäufers Deine Karten-CD aus dem Jahr 2004/2005 sei inkompatibel, weshalb Du ein Karten-Update für 200,- € kaufen müsstest, trifft nicht zu!>

das weiß ich doch...aber die wissen es nicht!!! Ich habe mich heute noch mal mit dem Verkäufer "gestritten" und habe ihn gesagt das ich mega sauer bin und das ich die Rechtschutzversicherung eingeschaltet habe. Ich gebe ihn jetzt noch Zeit bis der Radio da ist aber dann kriegt er Post vom Anwalt. Will mich ja nicht mit ihm streiten...will doch NUR ein funktionierendes Auto.

Auf alle Fälle habe ich ihn ua auch angeprochen wie das mit den Instalationsversuch war...wie es gemacht wurde. CD rein =) zählen lassen bis 100% =) CD raus und fertig. Das hat er mir bestätigt. ICh habe ihn dann erklärt das das aber nicht so sei. Das er doch bitte in seinen Handbüchern nachlesen soll das die CD einige male eingezogen wird und es auf mehrere male installiert wird. Das hat er nicht gewußt. Er meinte nur das der Mechaniker der das gemacht hat das doch nicht das erste mal gemacht hat und das er sich nicht vorstellen kann das der Fehler daran liegt. ICh sagt ihn das die Fehlermeldung (hat genau aber bei einen solchen Fall auftritt und das Citroen, die gerade meinen RAdio haben ihn das bestimmt bestätigen wenn der Radio wieder da ist.

>...sondern das Update wurde von der Werkstatt verpfuscht und - noch schlimmer - sind sind seit Wochen nicht in der Lage den Mangel zu beseitigen, obwohl dies innerhalb weniger Minuten möglich wäre! >

Das ist schon tragisch...ob das dann natürlich meine Probleme lößt weiß ich nicht. Weil eigentlich kam ich ja mit dem Problem in die Werkstatt das der Ton immer wieder weggeblieben ist. Aber ich hoffe Citroen wird sich darum kümmern. Mir wurde erklärt sie hätten andere Geräte die Fehler besser auslesen können. Hoffen wir es ....

>Wenn Du mir in einer PN Deine Postadresse mitteilst, sende ich Dir die CD zu, die ich kürzlich gebrannt habe. Kostet nichts. Ich habe damit wie beschrieben mein RT3 von 6.60 auf 6.63 upgedatet. Wenn man es wie beschrieben richtig macht und beide Teile der Installation ausführt, dann gibt es hinterher keine Fehlermeldung.>

Das ist nett von dir. Aber a) habe ich ja gerade keinen Radio den ich Updaten könnte und b) haben die es vermurkst und sollten es dann auch wieder in Ordnung bringen. Wenn ich da jetzt mitmischen würde wird das ja gar nichts mehr.

>Mich würde gerne noch interessieren, wie diese Werkstatt heißt, die diese herausragenden Leistungen vollbringt<

Mmm das könnte ich dir schon sagen aber ich habe gelesen das das unter Umständen richtig Ärger bringen kann wenn man sich öffentlich über irgendeine Werkstatt aufregt. Ist mir im Moment lieber wenn ich das nicht sage. Würde da dann erst mit dem Anwalt reden...aber Müchen ist schon ganz heiß...etwas mehr nach Westen der A8 entlang :-))

>Ich vertrete die Auffassung, dass Citroen-Kunden auf die Autorisierung derart unqualifizierter Betriebe gerne verzichten können. Diesen Verzicht leiste ich umso lieber, als ich in meiner Firma nicht nur einen Wagen, sondern eine kleinen Citroen-Fuhrpark habe. Hätte ich diese Erfahrungen gemacht, so würde ich diese Auffassung auch engagiert gegenüber der Citroen AG in Köln vertreten. >

Ich haeb auch schon mit Citroen telefoniert und da eine mega lange Akte. Die haben ja Gott sei Dank keine kostenpflichtigen Nummern wenn man Infos braucht. Da habe ich bestimmt schon 15x angerufen nur wegen diesen Auto. Das letzte mal als ich wegen dem Radio angerufen habe haben sie gesagt das sie sich drum kümmern und haben dann auch nach ca. 1 Woche im Autohaus angerufen und gefragt was mit meinem Radio sei (stand da gerade daneben als der Anruf kam). Ich bekam dann einen Anruf das sie dran sind und seit dem habe ich nichts mehr von ihnen gehört. Aber das ist erst 1 Woche her...

Jetzt warte ich auf die Kostenübernahme für den Anwalt und schau dann weiter. Der Verkäufer hat dann gesagt das ich gerne man vorbei kommen könne wegen meinen anderen Problemen...der Fahrersitz knarzt (Vorgeschichte war das Sitzheitung defekt war =) neue bekommen =) dann hat der Sitz etwas gewacktelt =) das wurde reklamiert =) dann aht der Sitz gewackelt und er hat geknarzt =) auch das wurde reklamiert =) das knarzen wurde nicht gehört =) ich fahre jetzt ohne Radio mit knarzenen Sitz in jeder Linkskurve...jetzt bin ich mega sauer und generft) und das Auto zieht nach links (wurde auch schon 2x reklamiert...geändert hat sich nichts. )

Der Sensor links wurde angeblich gerichtet. Er ging angeblich bei der Kontrolle und dann am nächsten Tag aber nicht. Angeblich wurde dann ein neuer Sensor eingebot. Weshalb das System aber dann keine Fehlermeldung ausgespuckt hat ist mir und auch den Verkäufer schleierhaft.

Viele Grüße

Susie

Deine Antwort
Ähnliche Themen