Letzter Beitrag

Suzuki VI (AZ) Swift

Swift Facelift 2020 Reifensensoren selbstanlernend?

Hallo, eine Frage hätte ich zum Anlernen der Reifensensoren des neuesten Suzuki Swift 2020: Meine Frau hat dieses Fahrzeug bei einem örtlichen Händler bestellt. Planmäßig soll er Anfang Dezember ausgeliefert werden. Da man zu dieser Jahreszeit in unserer Gegend Winterräder benötigt, hatte ich diesbezüglich beim Suzuki-Händler angefragt. Leider konnte er aber nur Stahlfelgen in Kombination mit Winterreifen anbieten, die nicht sehr attraktiv sind. Bei Reifen.com kann man fahrzeugspezifisch Kompletträder incl. RDKS-Sensoren konfigurieren und an jede Adresse liefern lassen. Ich habe mich beim Händler erkundigt, ob ich diese Kompletträder zu ihm liefern lassen kann und er sie montieren würde. Er reagierte darauf eher recht zögerlich. Bot dann aber an, dies für pauschal 75,- € zu erledigen, aber auch nur für den Fall, dass sich die RDKS-Sensoren zügig einprogrammieren ließen. Hier komme ich zu meiner Frage: Nachdem die Kompltträder bei Reifen.com fahrzeugspezisch konfiguriert werden, darf doch davon ausgegangen werden, dass RDKS-Sensoren zum Einsatz kommen, die kompatibel zu dem Fahrzeug sind. Bei vielen Fahrzeugen muss heute die ID der Sensoren nicht per ODB-Schnittstelle in das Steuergerät eingelesen werden. Sie sind stattdessen selbstanlernend. Hierbei werden neue Sensoren bei einer etwa 10-minütigen Fahrt erkannt und selbsttätig eingelesen. Frage: Wie verhält sich das mit dem aktuellen Suzuki Swift 2020? Beherrscht er das aktive Selbstanlernen beim Fahren? Vielen Dank im Voraus für die Antworten!