Sorgenkind C5
Hallo ihrs,
ich möchte euch gerne mein Sorgenkind vorstellen. Vieleicht könnt ihr mir etwas helfen was seine Fehlermeldungen angeht.
Es handelt sich um einene Citroen C5 Hdi 135 FAP, knapp 3,5 Jahre alt, 125000 km auf dem Tacho und Dauerkrank. Ich habe ihn vor ca. 4 Wochen gekauft und seitdem vergeht keine Woche ohne irgendwelchen Werkstattbesuch. Da ich als Frau wenig Ahnung von der Materie Auto habe und langsam nicht mehr bereit bin alles glauben zu müssen was mir das Autohaus sagt hoffe ich auf Hilfe von euch.
Folgenden Probleme sind zur Zeit aktuell:
1) Das erste Probblem ist der Radio bzw. das Kombiinstrument. Das primäre Problem war das ich wenn ich die Zündung an gemacht hatte immer RAdio hatte aber wenn ich den Motor angemacht (und da geht ja der Ton des Radios für kurze Zeit weg) habe die Cance bei ca. 50% stand das der Ton wieder gekommen ist, Trotz normaler Anzeigen blieb der Ton weg. Mal war er da, mal weg. Damit bin ich in die WErstatt die dann diverse Updateversuche gestartet haben. Fakt ist jetzt das ich ein Auto habe das mir bei jenden Start erst mal die Fehlermeldung bringt das die Softwareversionen nicht kompatibel sind ich meine DAten CD einlege soll. Diesen muß ich bestätigen. Dann ist das Problem das der Ton des RAdios zwar kommt aber dann auch teilweise erst nach ca. 20 sek - teilweise auch gleich - habe aber da noch kein Muster gefunden. Dann ist das Problem das wenn ich die Zündung anmache ich immer Radioempfang habe, lasse ich aber den Motor an habe ich nur rauschen. Mein Gefühl ist das dieses Problem Temperaturabhängig ist. Zur Zeit (bei -2 Grad bis + 2 Grad) muß ich ca. 5 km fahren dann ist der Radioempfang wieder ok. War es kalt (bis zu -10 Grad) dauerte es deutlich länger. ISt das Auto warmgefahren und fahre ich mit dem warmen Auto weiterist das eine Sachen von max. 3 Minuten bis der Ton da ist. Was kann da als Ursache sein? Jetzt außer das falsche Update (oder was auch immer sie getan haben). Ich hatte auch vor ca. 2 Wochen mal einene Wassereinbruch an der Frontscheibe rechts unten im äßersten Eck. Kann da irgendeine Elektrik oder ein Steuergerät mit betroffen gewesen sein was dort zu finden ist?
2) Problem 2 ist meine Wischautomatik. Ich habe ja vor 2 Wochen eine neue Scheibe bekommen weil ich den Wassereinbruch hatte und die in der Werkstatt beim rausmachen der Scheibe diese zerbrochen haben. Ich habe aktuell das Problem das wenn ich auf Wischautomatik schalte sich das Auto einen Wolf wischt obwohl die Scheibe brottrocken ist. Besonders schlimm ist es wenn das Auto kalt ist. Als ich vor einigen Tagen das Auto gekratzt habe habe ich beim Regensensor (gehe davon aus das es das Teil vor dem Spiegel in der Mitte ist) gesehen das er ...ich sage mal wie gefroren innen war. Wie das Auto von außen hochgefrohren war war es innen im Sensor so. Der Sensor ist auch nicht plan an die Scheibe geklebt sondern es ist eine Fläche von ca. 1 cm2 o es nicht schwarz ist wie ich erwarten würde sondern so als ob Luft dahinter währe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ist schwer zu erklären. Ist das so normal? Oder haben die Pfusch gebaut beim einbauen?
3) der rechte Außenspiegel. Er ist mir jetzt zum wiederholten male beim einklappen beim zusperren einfach hängen geblieben und wurde auch schon reklamiert. Gefunden haben die in der Werkstatt nichts, geschmiert wurde er dann aber 2 Wochen später hieng erwieder. ICh habe ihn jetzt einen Schubser gegeben, es gab einen kleinen Knacks wie wenn ein Widerstand überwunden wurde und seitdem geht er wieder. An was kann das liegen?
4) das letzte Problem ist der Blinkehebel, Die "Kappe" oben (wo ich z.b. drehe wenn ich das Licht anmache) ist locker. Er ist so locker das ich ihn wenn ich doof hinkomme hängen bleibe uch den Hut etwas rausziehen kann. Er schnalzt dann wieder zurück aber das ist doch nicht normal. ICh haeb jetzt schon zum wiederholten male das Licht außversehen ausgeschalten weil ich mit meinen Fingern dort hängen geblieben bin und das Hütchen die Bewegung mitgemacht hat anstatt starr zu bleiben. LAut Werkstatt sei das normal und man könne nichts machen. Was sagt ihr dazu?
So, das war es jetzt vorläufig. Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße
Susie
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SusieSit
Das ist schlecht weil ich habe nur 6.60 in Orginal. 6.63 hat nur die Werkstatt oder halt dann das zum download (wenn es legal ist)
[\quote]
denke doch, dass es legal ist, so bekannt wie das ist und wie lange es das schon gibt, es wäre längst geschlossen, zudem gibt's das Update im Autohaus auch nur zum "Selbstkostenpreis" also die Zeit, die die Werkstatt benötigtwie HIPPODAMOS bestätigt hat, das Update ist nicht ohne und die Werkstatt hat's wohl verpatzt.
Lass es die nochmal machen, sprech nicht nur mit der Empfangsperson, besser mit dem Werkstattmeister, sie dürfen die CD erst entnehmen, wenn der gewohnte Bildschirm wieder da ist.Zitat:
>Zum Empfang:
ich weiß nicht, was das ist, aber auf der Beifahrerseite A-Säule, so in der Höhe rechts vom Handschuhfach, befindet sich ein kleines Kästchen, was ich mit der Antenne des RT3 in Verbindung bringe, war das da, wo Dein Wassereinbruch war? <Habe ich leider keine Ahnung. Ich kann mich auf dem Bild wenig orientieren. Aber ich habe mal von meinem Auto ein Bild gemacht und genau beschrieben wo der Wassereinbruch war. Hänge es an.
[\quote]passt schon, es ist diese Stelle. Mein Bild ist entstanden, wenn man auf dem Beifahrersitz hockt und auf das Handschuhfach guckt, nur war eben jenes ausgebaut. Oder andersrum gesagt, da an der A-Säule, wo Du Wasserspuren markierst hast, von da aus senkrecht nach unten auf Höhe des Handschuhfachs, da ist dieses Kästchen.
Frag mal die Werkstatt was das ist, ob das mit dem Radio zusammen hängt (hoffentlich sagen sie nicht einfach nur "nö" ohne zu recherchieren)Zitat:
Der Fehler trat auf nachdem das Update gemacht wurde bzw. evtl auch nach dem Wasserschaden. Da waren nur ein paar Tage dazwischen.
[\quote]
Rauschen statt Musik würde ich jetzt weniger dem fehlgeschlagenen Update zuordnen wollenso wie es Aussieht hast Du diese zwei Dinge, die zu beheben sind. Bevor man jetzt noch weiter spekuliert würde ich sagen, lass das Update nochmal machen, das Kästchen auf Wasserinbruch untersuchen (Handschuhfach ist mit ein paar Schrauben schnell draußen) und dann überprüf nochmal Deine Radio-Situation
Zitat:
Werde ich machen lassen...
[\quote]
Du kannst ja mein Bild ausdrucken und mitnehmen, nicht dass sie Dich abwimmeln ("da gibt's kein Kästchen"😉Zitat:
>Mit in dem Bild auf der linken Seite, wie der Regensensor bei mir aussieht (auch 3,5 Jahre alt) >
Der sieht deutlich Sauberer aus wie bei mir. Auch vom Sensor habe ich zwischenzeitlich ein Bild das ich auch anhänger (warscheinlich extra Beitrag)
[\quote]tja, normal sieht der nicht aus, wie weit das aber den Regensensor beeinflußt, ich dachte, der ist außenrum, in der Mitte sei der Lichtsensor, aber keine Ahnung
Müßte man von der Nähe betrachten, ist dieser Fleck eine Luftblase? Feuchtigkeit? Ich weiß nicht, ob man den Sensor einfach so ab und wieder dran machen kann zum nach guckenDer Blinkernutzer
Susie, grad kommt mir eine Frage: Du hattest Wassereinbruch und einen defekten Regensensor, ist bei Dir die Frontscheibe getauscht worden? Wenn das noch nicht zu lange her ist, dann sollte man mindestens bei dem Regensensor auf kostenlose Nachbesserung anfragen
Der Blinkernutzer
Der kleine Lufteinschluss von dem Gelkissen macht nichts, sieht eigentlich ordentlich aus.
Kannst aber trotzdem mal sagen, ob sie es nicht versuchen wollen, die Luft da raus zu bekommen, um das als Felhler auszuschließen (wie schon gesagt, Wegen Kondensat usw), da die Arbeit keine 5 Minuten dauern wird^^
Die "Aktionen", welche ich mit dir in der PN mitgeteilt habe, waren sogenannte "Serviceaktionen", einmal Unterdruckpumpe (Vacuum zum Bremsen und für div. Dosen), welche modifiziert wurde, durch ein anderes Ventil; die andere ist eine Luftklappe (Dossierklappe / Luftdossier), welche ausgetauscht wird / wurde.
Wassereinbruch unten, Wasserspuren nach oben?? Komische reihenfolge^^
Normalerweise läuft Wasser ja nach unten😕😕
Das wegen der ROM, da würde ich auch mal so nachfragen, wie es Hippodamos beschrieben hat. Ansonsten, wennse meinen das sie das ordentlich durchgeführt haben, frage doch einfach mal nett, ob du die DVD mal ausborgen kannst, wennses dir nicht "nochmal" installieren wollen / "können".
greez X
Hallo Hippo,
>Der Installationsvorgang ist tatsächlich sehr tückisch, weshalb ich nachvollziehen kann, dass Deine Werkstatt darauf hineingefallen ist. >
Ich habs nortiert auf den großen Zettel. Mal schaun was sie dazu sagen. Werde berichten.
Susie
Ähnliche Themen
[Hallo Matthmosx,
> Hast Du für die Reparaturversuche Belege? <
Leider nein. Da streuben sie sich mit Händen und Füßen dagegen. Wir haben, weiß nicht, 5x anfragen müssen das wir überhaupt für den durchgeführten 120 000 km Kundendienst einene Beleg bekommen haben. Und dann trägt der kein Datum :-((
>Ab sofort würde ich nur noch alles mit schriftlichem Reparaturauftrag + Durchschlag etc. machen und dem Autohaus klipp+klar sagen, daß Du ab sofort alles für den Rechtsanwalt sammelst und ggf. wandelst. <
Habe es mir nortiert. ICh habe schon überlegt das ich das Auto bei der DEKRA vorfahre und mal begutachten lasse.
>Vielleicht strengen die sich dann mal an. <
Ds währe kein Luxus. Langsam fühle ich micht echt vera...... von denen. Aber das ist ja das Problem...ich kenne mich garn icht aus und wenn die mir sagen das das mit dem Blinkerhebel so ist muß ich es glauben....und wenn die eine Frau sehen erzählen die Autohäuser allgemein ja nur Stuss...
>Auch der Blinkerhebel - das Ding muss funktionieren. "Geht nicht anders...", ja, denen würde ich mal zeigen, was nicht alles anders geht! 😠
Blinken tut er ja :-)) Das ist dieses Käppchen ganz außenlinks. Das ich drehen muß um z.b. das Licht manuell anzuschalten. Das kann ich ca. 0,5 cm rausziehen. Es schnallst dann zwar wieder zurück aber was mein Problem ist ist das ich daran schon öfters hängengeblieben bin als ich geblinkt habe bzw. das Fernlicht ausgeschalten habe. Der Effekt war dann das ich das Licht aus versehen (weil ich ja hängengeblieben bin) auf Standlicht und auch mal ganz ausgeschalten habe. Ist nicht so toll.
Wie ist das eigentlich mit den Lichtsensor? Wie empfindlich ist der eigentlich? Es muß schon richtig dunkel werden das sich das Licht einschaltet. An so trüben Tagen (Hochnebel - was wir hier sehr oft zu dieser JAhreszeit haben) oder in der Dämmerung (wenn die meisten Autos schon mit Licht fahren) schaltet der noch kein Licht an. Lt. Werkstatt ist der aber schon auf Maximum. Kann das sein?
Susie
Hallo Blinkernutzer
>wie HIPPODAMOS bestätigt hat, das Update ist nicht ohne und die Werkstatt hat's wohl verpatzt. <
Werde mich morgen um ein neues Update bemühen und berichten.
>Lass es die nochmal machen, sprech nicht nur mit der Empfangsperson, besser mit dem Werkstattmeister, sie dürfen die CD erst entnehmen, wenn der gewohnte Bildschirm wieder da ist.<
Ja da habe ichs peziell einene Termin jetzt ausgemacht mit dem. Alerdings scheint der Werkstattmeisnter der Chef des Ladens zu sein und der redet nicht mehr mit mir bzw. lässt mich ewig warten (weil es so beschäftigt ist) und schickt dann einen Hiwi. Aber ich hoffe das es morgen klappt.
>Frag mal die Werkstatt was das ist, ob das mit dem Radio zusammen hängt (hoffentlich sagen sie nicht einfach nur "nö" ohne zu recherchieren) <
Werde schauen das ich dabei bin wenn die was am Auto machen. Aber das lassen die wieder nicht wirklich zu.....
>tja, normal sieht der nicht aus, wie weit das aber den Regensensor beeinflußt, ich dachte, der ist außenrum, in der Mitte sei der Lichtsensor, aber keine Ahnung<
Hab ich auch keien Ahnung. Aber ich krieg e kein besseres Bild zusammen. Das schafft meine Kamera nicht.
>Müßte man von der Nähe betrachten, ist dieser Fleck eine Luftblase? Feuchtigkeit? <
Weiß ich auch nicht. ICh hatte nur 1x als ich gekratzt habe den Eindruck gehabt das da Eis drunter währe... Seitdem wird es ja mmer wärmer und auch das mega schlimme Rauschen im Radio wird besser. Es war ja bei -20 Grad wirklich so das gar nichts da war nach dem Motor starten. Wie in der Tiefgarage Radio an haben..jetzt kann man wenigstens einzelne Wörter oder teilweise Sätze verstehen. ISt aber nichts was ich aktzeptiere. Habs jetzt mal gefilmt..zu Beweiszwecken...
Susie
Hallo noch mal Blinkernutzer,
>Susie, grad kommt mir eine Frage: Du hattest Wassereinbruch und einen defekten Regensensor,
Ich hatte auf der ersten Autobahnfahrt einene Wassereinbruch an der beschriebenen STelle. Das wurde reklamiert und sollte abgedichtet werden. Beim rausmachen haben sie wohl dann die Schreibe gekillt und dadurch habe ich eine neue Scheibe erhalten. Der Sensor hat bis dato gut funktioniert (das war die Zeit als mein Auto mehr in der Werkstatt war als das ich es gefahren habe)
>Wenn das noch nicht zu lange her ist, dann sollte man mindestens bei dem Regensensor auf kostenlose Nachbesserung anfragen
Das war vor ca. 2 oder 3 Wochen.
Susie
Hallo xsaraheizer,
>Der kleine Lufteinschluss von dem Gelkissen macht nichts, sieht eigentlich ordentlich aus.<
Ist der klein? Du bist der Fachmann....
>Kannst aber trotzdem mal sagen, ob sie es nicht versuchen wollen, die Luft da raus zu bekommen, um das als Felhler auszuschließen (wie schon gesagt, Wegen Kondensat usw), da die Arbeit keine 5 Minuten dauern wird^^>
Werde ich. Was ist jetzt für was zuständig? Die Zapfen fürs Licht und der ring außenrum fürs wischen?
>Die "Aktionen", welche ich mit dir in der PN mitgeteilt habe, waren sogenannte "Serviceaktionen", einmal Unterdruckpumpe (Vacuum zum Bremsen und für div. Dosen), welche modifiziert wurde, durch ein anderes Ventil; die andere ist eine Luftklappe (Dossierklappe / Luftdossier), welche ausgetauscht wird / wurde.>
OK, danke!!!!
>Wassereinbruch unten, Wasserspuren nach oben?? Komische reihenfolge^^
Normalerweise läuft Wasser ja nach unten😕😕>
Eigentlich schon...es war so: Nachdem unsere erste Probefahrt ja nach ca. 15 km ein jähes Ende gefunde hat (Plötzlicher Leistungsverlust durch schweren Motorfehler, nach Neustart schwerer Abgasfehler und nur noch gehopple im Notprogramm - Ursache unbekannt - haben nichts gefunden) haben sie ihn für 4 Tage in der Werkstatt gehabt. Mein Mann hat da in anderen Treads einiges geschrieben. Dann haben wir ihn wieder bekommen. Wir wollten dann eine weitere Probefahrt machen und sind auf die Autobahn. Beim fahren sehen wir auf einmal das das Auto Blasen wirft (wie so ein Tintenfisch :-)). Eben an der Stelle an der Frontscheibe. Es war Samstag mittag und wir 100 km von der Werkstatt entfernt. Wir haben dann gleich beim Autohändler angerufen (ich glaub ich weiß warum das Auto ein Telefon hatt!!!) der hat gesagt das wir das Auto am Montag bringen sollen. So sind wir mit einene blubbernden Auto weitergefahren. Bestimmt 150 km. UICh aheb dann ein Taschentuch nach dem anderen reingelegt das es etwas aufgezogen wird und nicht alles nass wird. Trotz alle dem wirde eben die Verkleidung der A Säule feucht bis ca. zur Markierung. Was nach unten gelaufen ist weiß ich nicht. Ich weiß auch nciht wie viel Wasser rein kam. Kann viel gewesen sein oder nicht so viel.
>Das wegen der ROM, da würde ich auch mal so nachfragen, wie es Hippodamos beschrieben hat. Ansonsten, wennse meinen das sie das ordentlich durchgeführt haben, frage doch einfach mal nett, ob du die DVD mal ausborgen kannst, wennses dir nicht "nochmal" installieren wollen / "können".>
Frauen können doch soooo nett sein *klimber klimber* ;-))
Susie
Hi....
Lese ich das richtig ?
Während der 1.ten Probefahrt ging etwas defekt. Also VOR Vertragsabschluss ?
1 Frage dazu.
Welcher Teufel reitet jemanden, sich ein Auto zu kaufen, welches während der Probefahrt kaputt geht und in 3 1/2 Jahren 125.000 km auf dem "Buckel" hat?
Es liegt doch im Bereich des Möglichen, das der Vorbesitzer dieses Fahrzeug auf der AB nur geprügelt hat und das ihm der Zustand, auch im innenraum, völlig egal war.
[Hi,
>Lese ich das richtig ?
Während der 1.ten Probefahrt ging etwas defekt. Also VOR Vertragsabschluss ? <
Auf der ersten Probefahrt NACHDEM wir das Auto gekauft haben und es hergerichtet wurde (KD, TÜV, AU usw.). Dann haben wir es übergeben bekommen und wollten eine richtig laaange Probefahrt (ca. 140 km) machen. Auf den regulären Probefahren vor Vertragsabschluß war alles ok...
>Es liegt doch im Bereich des Möglichen, das der Vorbesitzer dieses Fahrzeug auf der AB nur geprügelt hat und das ihm der Zustand, auch im innenraum, völlig egal war.<
Durchaus möglich. Es war allerdings ein LEasingrückläufer. Nachdem ein geschundenes Auto bei einen Leasing richtig teuer werden kann habe ich mal gehofft das es nicht geprügelt wurde. Der Zustand des Autos allgemein ist aber sehr gut. Innen wie außen. EIne Delle hatte er aber die wurde rausgemacht.
Susie
Hallo ihrs,
also ich komme gerade von der Werkstatt.
- Der Lichtsensor wurde noch mal neu rangemacht. Es ist immer noch eine Luftblase zu sehen aber nicht mehr so dolle wie es war. Ob die Funktion jetzt besser ist weiß ich nicht. Es war jetzt nicht zu überprüfen.
- Das Radioproblem wurde bearbeitet. Erst wurde versucht mir klar zu machen das meine Straßenkarte vom Navi (Version 2005 glaube ich) nicht kompatibel ist mit der Software Version 6.63. Das habe ich aber dann angezweifelt. NAch etwas hin und her habe ich dann ein anderes (gebrauchtes) Radio eingebaut bekommen und solle dieses Testen. Ob es besser ist weiß ich leider nicht weil das Auto ja "warm" ist. Das kann ich erst früh wenn das Auto richtig kalt ist ausprobieren. Es ist auf alle Fälle so das ich sehr viel schneller Ton bekomme als bisher (teilweise schon beim hochbooten wenn ich nich gar keine Anzeige habe) und das ich auf einmal Sender reinkriege von diesen ich noch nie was gehört habe (müssen wohl Münchner Lokalsender sein). Mal schaun was die Kälte bringt - so es dann mal wieer kalt wird. Gerade haben wir tropische +8 Grad. Der Verstärker an der A Säule wurde NICHT angeschaut - der Mechaniker hatte zu wenig Zeit dazu. Falls ich jetzt noch mal reklamiere wurde mir aber ein Leihwagen zugesichtert und dann können die Tagelang an den Auto rumschrauben wenn sie wollen...
- Die Diskusion wegen Blinker geht in die nächste Runde. Im Autohaus sagen sie das da nichts zu machen ist... aber da darf mein Mann sich drum kümmern.
- Dieverse andere Kleinigkeiten wurden noch angeschaut aber im großen und ganzen als völlig normal bezeichnet. Werde das aber noch mal mit meinen Mann besprechen.
So weit von mir. Wenn ich Neuigkeiten weiß melde ich mich noch mal.
Susie
Hallo,
es ist zum Mäusemelken!!! Heute morgen (es war mal wieder kalt) war das ganze Theater des Autos wieder wie gehabt. Einzige Neuigkeit...wenn ich Zündung angemacht habe hatte ich Radioempfang, habe ich mich angeschnallt ist der Empfang schlecht geworden, habe ich mich wieder abgeschnallt ist er wieder gut gewesen....was soll das jetzt? Beim anlassen des Motors hatte ich wieder massive Störungen. Vieleicht nicht ganz so schlimm wie mit meinen alten RAdio aber schlimm genug das ich nichts von dem was im Radio gesagt wurde verstanden habe. Aber der Radio hat das Theater auch nur wieder gmacht als das Auto kalt war. Als ich es nach ca. 10 km Fahrt das alles probiert habe war alles ok.
Auf alle Fälle habe ihc in deR Werkstatt angerufen und ihnen gesagt das es das jetzt auch nicht wirklich war. Am Montag kriegen die jetzt mein Auto wieder (und ich einen Leihwagen) und dann dürfen die schrauben und suchen wo der Fehler liegt. Ich kriege das Auto erst wieder wenn alles klappt sagte der Verkäufer...
Viele Grüße
Susie *die doch nur ein funktionierendes Auto will*
Hallo Susie,
Ich fahre zur Zeit auch noch den C5-2.
Deine Probleme sind haarsträubend.Aber sie sind mir irgendwie bekannt.
Dein Cit. Händler ist entweder eine Pfeife oder sitzt nur die Gewährleistung aus um dann bei dir Kasse zu machen.
Der Händler soll dein Auto unbedingt ans Citroen LEXA System hängen und genau checken.Achte drauf das der Benutzer nicht einfach jeden Fehler löscht den das Gerät anzeigt.Das machen die Händler sehr schnell und gerne.😁
Das System LEXA zeigt eigentlich alle Probleme sehr gut an.Bestehe drauf das die Fehler nicht nur plump gelöscht sondern auch beseitigt werden ,sonst gehe zum Anwalt.
Zu deinem Regensensor nur so viel.
Beim Scheibentausch hat der Händler aus Sparsamkeit den alten Sensor wieder schlecht verbaut.Oder schlimmer,er hat eine alte gebrauchte Scheibe verbaut.😰
An einer neuen Orginal Scheibe von Citroen hängt auch immer ein neuer Regen/Lichtsensor.
Weil das montieren der alten Einheit. wohl nicht so leicht ist.
Ich hatte selber ein Steinschlag Problem und bekam eine neue Scheibe bei Carglass verpasst weil die Vericherung das so wollte.
Danach hatte ich auch deine Probleme weil der alte Sensor angebaut wurde.
Ich durfte dann einen neuen Sensor bei Citroen verbauen lassen auf kosten von Carglass.
Zu deinem Navi Problem ...dein Händler hätte dir eine neue CD spendieren können.Was willst du mit so altem Karten Material.
Gehe davon aus das der Händler alles schon wusste als er dir das Auto verkauft hat.Die Jungs sind so gut geschult.
Wenn du einen KFZ Mitarbeiter kennst ,dann nimm den mit in die Werkstatt.
Dann werden die meisten Händler etwas vorsichtiger in dem was sie mit Kunden machen die keine Ahnung von Autos haben.😉
Ich glaube dein Händler ist nicht wirklich gut.🙄
Und hier noch ein Forum Tip.
http://www.c5forum.de/viewforum.php?f=11&sid=a07f5f6a79a89c1ba23e391913119ac7
Dort findest du hilfe zu fast jedem Problem.
Gruss
Cannes002😎
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
...mhhh viel gelesen wird hier wohl nicht.
doch doch, schon
ich warte ab, was es neues gibt wenn der Wagen wieder beim Händler war 🙂
Der Blinkernutzer