Sonnenschutzverglasung und autom. abblendende Spiegel
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen F11 (MJ 2013) u.a. mit Sonnenschutzverglasung und autom. abblendenden Innen/Aussenspiegeln bestellt. So im Nachhinein kam mir folgender Gedanke: Funktioniert eigentlich das autom. Abblenden der Aussenspiegel, wenn die Heckscheibe ja verdunkelt ist? Weil die Sensoren ja im Innenspiegel verbaut sind(?) Wenn dort weniger Licht ankommt, erkennt das System ja vielleicht nicht, dass man geblendet wird.
Da beides zusammen ja bestellbar ist, sollte es doch auch einwandfrei funktionieren, oder?
Hat jemand von Euch die gleiche Kombination bestellt und Erfahrungen hierzu?
Vielen Dank, Thommy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Test war erfolgreich. Meine Spiegel blenden nun ab. Fehler liegt in meinem Fall an der Innenspiegelcodierung. Ob das auch beim Pre-LCI funktioniert bzw. die Ursache ist, weiß ich nicht.
Geändert habe ich
JBBF / 3080 InteriorMirror / ISP_HECKSCHEIBE ==> Dunkel (vorher Hell)
(Kommentar: Parametrierung welche SA Heckscheibe im Fahrzeug verbaut ist (Hell/Dunkel)
Ich werde es mit meinem 🙂 besprechen, wie / ob man die Codierung offiziell vornehmen kann, da ich nicht bei jedem Update erneut rumbasteln möchte.
Wegen der Feiertage wird das aber erst was im neuen Jahr.
Viele Grüße
Fishermans
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Also bei mir
Verdunkeln die Spiegel ( Aussen& der Innenspiegel) nicht. Mein Händler scheint ratlos( bis jetzt) . Habe aber zusätzlich einen Brief nach München zum Kundendienst geschickt. Ich möchte jetzt ganz offiziell wissen, ob die autom. Verdunklung bei einem Fahrzeug mit getönter Scheibe (ab Werk) funktioniert. Falls nicht, wäre das ja wohl ein absoluter Witz . Schließlich war der 5er doch so bestellbar ( EZ 08/13) F10. Damit wäre ich dann auch nicht einverstanden. Habe eine Leistung bezahlt , die dann faktisch ohne Funktion ist. Ich lese hier immer von einer nachträglichen Codierung vom :-) . Geht das nun beim LCI oder nicht ?
Grüße von Sterneck
Reparatur war erfolgreich! Neuer Rückspiegel und neue Einstellung durch BMW Händler!
Funktion ist jetzt korrekt! Zum Glück!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Reparatur war erfolgreich! Neuer Rückspiegel und neue Einstellung durch BMW Händler!Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Funktion ist jetzt korrekt! Zum Glück!!! :-)
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, die Rückspiegel wurden ausgetauscht? Ich habe nämlich bei meinem gerade abgeholten Neuwagen das gleiche Problem, wobei die Codierung bereits auf dunkle Heckscheibe steht!
Gruß
Soundblaster
Zitat:
Original geschrieben von soundblaster
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Reparatur war erfolgreich! Neuer Rückspiegel und neue Einstellung durch BMW Händler!
Funktion ist jetzt korrekt! Zum Glück!!! :-)habe ich das richtig verstanden, die Rückspiegel wurden ausgetauscht? Ich habe nämlich bei meinem gerade abgeholten Neuwagen das gleiche Problem, wobei die Codierung bereits auf dunkle Heckscheibe steht!
Gruß
Soundblaster
Also der Händler hat gesagt, dass er einen neuen Spiegel verbaut hat . Es gibt dazu wohl auch einen Hinweis von BMW München zu diesem Thema. Auf alle Fälle klappt es jetzt auch mit getönter Scheibe??
Ähnliche Themen
Meiner war jetzt beim 🙂 nur leider ist freundlich nicht gleich kompetent.
Ich habe aus dem BMW Haus einen genauen Hinweise geben können, wie das schwächere Abblenden der Aussenspiegel wieder "normal" wird.
Der 🙂 wusste natürlich alles besser,... oder besser gesagt, er wusste nichts, dachte aber ich bin ein Schwätzer und er macht das lieber zu einem PUMA Fall. Zusätzlich gab er mir das Auto dann zurück mit dem Hinweis, dass vielleicht ein zu altes Steuergerät eingebaut wurde... eines aus 07/2013...
Die Information leitete ich zurück zu meinen internen BMW-Quellen und möchte vielleicht nur einen kleinen Teil hier wiedergeben "[...] das ist absoluter Blödsinn... und das muss er auch wissen [...]"
AM Freitag meldete sich PUMA zurück mit: Geht leider nicht anders, ist halt so... was übrigens auch nicht ganz korrekt ist....
Also werde ich am Montag nochmal dort hingehen und dann mal den "Besserwisser-Kunden" spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Makli
Meiner war jetzt beim 🙂 nur leider ist freundlich nicht gleich kompetent.
Ich habe aus dem BMW Haus einen genauen Hinweise geben können, wie das schwächere Abblenden der Aussenspiegel wieder "normal" wird.
Der 🙂 wusste natürlich alles besser,... oder besser gesagt, er wusste nichts, dachte aber ich bin ein Schwätzer und er macht das lieber zu einem PUMA Fall. Zusätzlich gab er mir das Auto dann zurück mit dem Hinweis, dass vielleicht ein zu altes Steuergerät eingebaut wurde... eines aus 07/2013...
Die Information leitete ich zurück zu meinen internen BMW-Quellen und möchte vielleicht nur einen kleinen Teil hier wiedergeben "[...] das ist absoluter Blödsinn... und das muss er auch wissen [...]"
AM Freitag meldete sich PUMA zurück mit: Geht leider nicht anders, ist halt so... was übrigens auch nicht ganz korrekt ist....Also werde ich am Montag nochmal dort hingehen und dann mal den "Besserwisser-Kunden" spielen...
Also wie gesagt, bei mir funktioniert jetzt das Abblenden der Spiegel ohne Probleme!
Next Update:
Der 🙂 hat sich weiterhin nicht Willens oder kompetent genug gezeigt. Er kann nicht umcodieren, da das seine Geräte nicht könnenh und er keine BMW freigabe hat.
Nun gut: Also Sachmangelanzeige begründet mit $434 BGB mit Aufforderung um Nacherfüllung innerhalb einer Frist...
... i will keep you posted...
EDIT: Sachmangelanzeige ging an Kundenbetreuung BMW
Hallo!
Der 🙂 kann da wirklich nicht viel machen, da er ein Entwickler-Tool wie e-sys nicht hat. Den Werkstätten steht ISTA/P für Programmierarbeiten zur Verfügung und solange BMW bei einer neuen ISTA-Version dort keine Möglichkeit reingibt der Umänderung, so lange kann der 🙂 die Steuergeräte nicht neu programmieren.
Man erinnere sich an die Start-Stopp-Automatik. Das hat auch lange gedauert, bis der 🙂 endlich mal mit ISTA/P diese auf Aus bzw. Memory setzen konnte. Mit e-sys war das schon lange Zeit vorher einfach möglich.
Es ist also nicht Unvermögen oder böser Wille des 🙂, er hat einfach keine Möglichkeit bzw. Chance.
CU Oliver
Noch ein kleiner Nachtrag von meiner Seite. Evtl. hilft es einfach den FA mit 761 zu ergänzen und alles durchzucodieren. 😉
761...INDSONNENSCHUTZVERGLASUNG
Habe eine F32 vom 10.01.14 mit Sonnenschutzverglasung.
Außenspiegel blenden so gut wie nicht ab.
Gibt's schon ne wirksame, endgültige Lösung für das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Habe eine F32 vom 10.01.14 mit Sonnenschutzverglasung.
Außenspiegel blenden so gut wie nicht ab.Gibt's schon ne wirksame, endgültige Lösung für das Problem?
Also nach dem eine Rück-Spiegeltausch vorgenommen wurden und der Händler mit BMW München Kontakt aufgenommen hatte, funktioniert jetzt alles korrekt!
BMW 518d EZ 08/13
Das Problem kennt BMW und es gibt wohl eine offizielle Lösung !
Zitat:
Original geschrieben von VonSterneck
Also nach dem eine Rück-Spiegeltausch vorgenommen wurden und der Händler mit BMW München Kontakt aufgenommen hatte, funktioniert jetzt alles korrekt!Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Habe eine F32 vom 10.01.14 mit Sonnenschutzverglasung.
Außenspiegel blenden so gut wie nicht ab.Gibt's schon ne wirksame, endgültige Lösung für das Problem?
BMW 518d EZ 08/13
Das Problem kennt BMW und es gibt wohl eine offizielle Lösung !
Na dann werde ich mich mal an meinen Händler wenden.
Blenden die Außenspiegel gleich stark ab wie der Innenspiegel?
Ich bin der Meinung, dass die Außenspiegel stärker abblenden als der Rückspiegel .Auf alle Fälle ein sehr sehr deutliche Unterschied zu vorher. Da war nichts von einer Abblendautomatik erkennbar .
Ich hatte inzwischen zwei Anrufe aus München: das Problem wäre erkannt und in der Entwicklung. Laut dieser Aussage soll es demnächt ein SW-Update geben und mein Händler ruft mich bei Verfügbarkeit an. Mal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Der 🙂 kann da wirklich nicht viel machen, da er ein Entwickler-Tool wie e-sys nicht hat. Den Werkstätten steht ISTA/P für Programmierarbeiten zur Verfügung und solange BMW bei einer neuen ISTA-Version dort keine Möglichkeit reingibt der Umänderung, so lange kann der 🙂 die Steuergeräte nicht neu programmieren.
Man erinnere sich an die Start-Stopp-Automatik. Das hat auch lange gedauert, bis der 🙂 endlich mal mit ISTA/P diese auf Aus bzw. Memory setzen konnte. Mit e-sys war das schon lange Zeit vorher einfach möglich.
Es ist also nicht Unvermögen oder böser Wille des 🙂, er hat einfach keine Möglichkeit bzw. Chance.
CU Oliver
Um dem ganzen noch etwas Antrieb zu verleihen habe ich heute nochmal nen PUMA-Fall anlegen lassen.
Schau mer mal