Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 15. April 2019 um 21:38:47 Uhr:


So jetzt habe ich vorne auch einen USB-Anschluss wie bei MJ2018...

neuer USB-Hub hinten Teilenr 8W0035708
Ablagefach vorne mit USB: 8W 1864 131 C
HSD-Kabel Ampire CAB-HSD-FF150

...

Anschlussbelegung HSD-Kabel:
Pin Buchse hinten -> Pin Buchse vorne
1 -> 2
2 -> 1
3 -> 4
4 -> 3

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 22. August 2019 um 19:29:40 Uhr:



Psst, die Verkabelung ist falsch. Ich habe jetzt 3 Stunden rumgelötet.

Die Belegung ist nicht falsch! Siehe Bilder! Zudem funktioniert mein USB-Anschluss mit genau dieser Anschlussbelegung und dem entsprechenden Kabel von Ampire...

Belegung heruasgemessen
Ampire CAB-HSD-FF150

Bei mir funktioniert es genau mit der PIN Belegung wie beschrieben. Habe ich selbst verlötet. Zuvor hatte ich es so verlötet wie du geschrieben hattest und es ging nicht.

Bist du dir sicher das dein Kabel nicht das hier ist?

auf der Rechnung steht auch das CAB-HSD-FF150 drauf... zudem ich ja vorher die Belegung extra rausgemessen und mit dem normalen USB-Typ A abgeglichen hatte und auch schon mit einem anderen Kabel die Pins umgesteckt hatte. Es funktionierte auch, allerdings mit Wackelkontakt worauf ich dann ein fertig vorkonfektioniertes Kabel haben wollte, und dann nach etwas längerer Suche das Kabel von Ampire gefunden und bestellt hatte.

Im Prinzip muss da was anders sein als bei deiner Konstellation...wobei mir an der Belegung auffällt, dass der Stecker nach deiner Belegungum 90° gedreht die gleiche Belegung gibt wie bei meienr Variante...😕

Zitat:

@pakistani schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:21:11 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:40:52 Uhr:


Mehr Infos bitte: Teilenummer?

Die Teileliste ist überschauber und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Der Brillenhalter mit TN 31403479 stammt vom Volvo V60, verfügt mit 17,1 cm Lochabstand annähernd über das benötigte Lochmaß von 17 cm, ist in schwarz erhältlich und kostet 29,99 €.

2. Weiterhin benötigt man die Klammern vom Angstgriff. Die jibbet leider net einzeln zu kaufen. Alternativ mutt Du einen vollständigen mit TN 8R0857607 irgendwo erstehen. Diese TN ist dabei net nur dem A4 B9 vorbehalten, sondern findet ebenso Verwendung u.a. bei A1, Q3 oder Q5.

3. Ob der Bautiefe werden 2 Schrauben mit wenigstens 35 mm (besser wäre wohl 40 oder 45 mm) Länge benötigt. Das in den Klammern bereits vorhandene Loch ist vom Durchmesser M3 zumindest auf M4 zu erweitern, denn für M3 jibbet nur Schraubenlängen bis 30 mm zu kaufen - jedenfalls im Bauhaus des persönlichen Vertrauens.

4. Weiterhin 2 Unterlegscheiben mit 15 mm Durchmesser und

5. 4 Muttern, davon 2 mit Sicherung gegen selbsttätiges Lösen.

Der Angstgriff ist zu entfernen, in dem die jeweilige Verblendung links und rechts zunächst vorsichtig nur ein kleines Stück zu sich abgezogen wird. Dann kann der Griff im Ganzen abgenommen werden.
Danach sind die Halter vollständig von Griff zu lösen und die Klammern abzuziehen. An die erweiterten Löchern in den Klammern werden die Schrauben eingedreht und gegen die Sicherungsmuttern gekontert, damit die beim Befestigen sich nicht mehr mitdrehen können. Die zur Verbreiterung der Auflagefläche ausklappbaren Plastiknasen an den Montageöffnungen des Brillenhalters sind an ihrem äusseren Ende jeweils bis zur ersten Naht einzukürzen.
Die mit den Schrauben versehenen Klammern werden jetzt links und rechts in die Öffnungen im Brillenhalter geführt und mit Unterlegscheibe und Mutter provisorisch befestigt. Ist a bissl fummilig und sollte besser zu zweit erledigt werden.

Jetzt wird der Brillenhalter in die Öffnungen im Dach eingerastet und die Miuttern endgültig verschraubt. Dabei sollte man den Halter so ausrichten, dass die Dachöffnungen beim Blick drunter net zu sehen sind. Auch hier ein paar Augen, die dem anderen hierbei zur Seite stehen sehr dienlich.

That's all.

😉

Hi Pakistani,

super Sache. Ich habe mir das Fach auch nachgerüstet 🙂

Wundert mich das es die Mehrheit scheinbar nicht stört das Audi keins anbietet.

Als Fach habe ich das hier genommen: www.ebay.de/.../263810417746

Ähnliche Themen

Das Fach sieht chic aus. Problemlos rückrüstbar?

Ich habe ein fast gleiches Fach bei AliExpress für knapp 7€ bestellt. Die Befestigung ist wie der originale Griff mit Keilen und man muss daher keine Klammern oder sonstiges wechseln.

Hast Du bitte einen Link? Danke!

Zitat:

@sorteds schrieb am 25. August 2019 um 17:04:28 Uhr:


Das Fach sieht chic aus. Problemlos rückrüstbar?

Ja, sollte auch ohne die Plastikkeile halten.

Das hier hab ich mir in China 🙂 in Grau bestellt und es passt perfekt. https://s.click.aliexpress.com/e/EvXXx3nJ5

Kannst du davon einmal Bilder einstellen? Besten Dank schon mal.

Zitat:

@Bear-up schrieb am 26. August 2019 um 09:58:08 Uhr:


Hast Du bitte einen Link? Danke!

https://s.click.aliexpress.com/e/DxcQX5W0

@illegut gerne...

20190826_170151.jpg
20190826_170300.jpg

...und da mich die Bastelwut gepackt hatte, habe ich auch gleich noch meine Temperatur und Spannungsanzeige, die ursprünglich als Zigarettenanzündersteckerversion gedacht war umgebaut und fest verbaut...dann sieht das dort nicht mehr so leer aus 😁 😁

20190826_170618.jpg
20190826_170630.jpg
20190826_170646.jpg

@Schumifan nicht schlecht, aber wenn dann hätte ich den auf der höhe von dem 12V Anschluss eingebaut. Oder war es nicht möglich?

@robek76 joahh, ich hatte mir vorher bezüglich der Position natürlich schon auch Gedanken gemacht. Aber hinten dran sind nur zwei quadratische Aussparungen und da wollte ich nichts wegraspeln 😛. Die obere Kante deckt sich mit der vom Zigarettenanzünder. Wichtig war mir, dass man die Anzeige vollumfänglich sieht, ohne dafür in den Fußraum abtauchen zu müssen. Das Ganze sieht von den Sitzpositionen aus durchaus stimmig aus. Die Front, wo das Klimabedienteil drin sitzt verläuft halt nicht parallel zu dem unteren Teil. Das passt so schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen