Sonax wax
hallo Golfer hab eine frage , hat schon jemand "Sonax Extrem wax 1" ausprobiert möchte meinen waxen hab auch number one zuhause das sol ja nicht so gut sein oder ?
mfg aus Ö reich
32 Antworten
hi
also ich benutz das für meinen auch ist echt zu empfehlen hat ja keine schleifmittel und schütz den lack sehr gut und er glänzt richtig schön und es läst sich sehr gut verarbeiten !!
Das Sonax Extreme Wax (das aus der Dose) ist echt das beste Wax, was man für den Preis kaufen kann.
Es soll zwar noch bessere Waxe geben, die kosten aber im Spezialhandel bis zu 100€ (da ist dann wohl der Carnauba-Anteil -...oder so ähnlich- höher).
Ich selbst benutze dieses Wax schon über 2 Jahre und bin sehr zufrieden, obwohl der Preis am oberen Ende der Supermarktprodukte liegt.
Lange Rede kurzer Sinn: +++++ sehr gut
Hallo, habe an der Tanke nichts anderes bekommen und deshalb das Sonax genommen. Fazit: Verarbeitung extrem einfach und Qualität einfach Super.
Kann es nur empfehlen !!!
Ähnliche Themen
Ich habe ´mal ne Frage zum Xtreme Wax. Habe mir das
Wachs auch am vergangenen Wochenende zugelegt und getestet.
Stevie_B schreibt, dass die Verarbeitung sehr einfach ist.
Das Wachs in meiner Dose ist jedoch knüppelhart und
es ist auch etwas aufwendig das Ganze aus dem "Topf"
zu bekommen.
Ist das normal oder habe ich eine schlechte Charge erwischt.
Von früher kenne ich es, dass diese Wachse immer irgendwie
cremig in der Dose waren und man das Ganze relativ
einfach verarbeiten konnte.
Weiterhin würde mich noch interessieren, ob die Liquid Glass Hochglanzversiegelung
Schleifstoffe enthält oder nicht.
Gruss und danke im Voraus,
Mulatto
Zitat:
Original geschrieben von Mulatto
Ich habe ´mal ne Frage zum Xtreme Wax. Habe mir das
Wachs auch am vergangenen Wochenende zugelegt und getestet.
Stevie_B schreibt, dass die Verarbeitung sehr einfach ist.
Das Wachs in meiner Dose ist jedoch knüppelhart und
es ist auch etwas aufwendig das Ganze aus dem "Topf"
zu bekommen.
Ist das normal oder habe ich eine schlechte Charge erwischt.
Von früher kenne ich es, dass diese Wachse immer irgendwie
cremig in der Dose waren und man das Ganze relativ
einfach verarbeiten konnte.Weiterhin würde mich noch interessieren, ob die Liquid Glass Hochglanzversiegelung
Schleifstoffe enthält oder nicht.Gruss und danke im Voraus,
Mulatto
hi ist völlig normal ist wie kerzenwachs in der dose dadurch ist es sehr sparsam nur mit dem schwam kurz drüber das reicht aus also nur drauf damit auf dem lack damit er immer schön glänzt 😁
mal ne andere Frage, mein 5er, 9 Monate alt....wurd vom Vorbesitzter immer schön in die Waschanlage gefahren....naja und jetzt hat er halt die typischen Kratzer von der Waschanlage...
mit was bekomm ich die denn bei einem so neuen Lack raus?
danach würd ich dann dieses xtreme wax drauf tun...
Nimm die Sonax Politur Sensitive mit dem Grad "1".
Damit kannste über Neulacke gehen, dort sind zwar schliefmittel drin, aber eben sehr gering, so dass du die Kratzer super wegbekommst und den Lack schonst.
Aber ich würde es mit dem Wax vorher alleine versuchen, der sollte schon gut gehen.
Sonst eben die Politur für Neulacke von Sonax.
Oder Nigrin Hartwachs. Ist auch gut zu verarbeiten und leichte Kratzer gehen auch weg. Sind wenige Schleifmittel enthalten soweit ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
mal ne andere Frage, mein 5er, 9 Monate alt....wurd vom Vorbesitzter immer schön in die Waschanlage gefahren....naja und jetzt hat er halt die typischen Kratzer von der Waschanlage...
mit was bekomm ich die denn bei einem so neuen Lack raus?
danach würd ich dann dieses xtreme wax drauf tun...
Hm....ist etwas schwierig zu beantworten. Wie heisst es so schön: Es kommt drauf an - nämlich auf die Tiefe der Kratzer.
Wenn der Lack schon sehr stark ramponiert ist (in die Sonner stellen und gegen das Licht gucken) - würde ich mindestens eine normale Politur (in schlimmen Fällen sogar einen Lackreiniger) nehmen. Wenn du dies tust benutze bitte keine Maschine, sonst trägst zu zu viel von der Oberfläche ab. Nach dem Polieren wieder den Lack ansehen (Sonne und so...) und gegebenenfalls wiedeholen. 2 Mal sollte in der Regel reichen! Jetzt kommt das Wichtigste: UNBEDINGT den Lack danach mit Wax versiegeln (am besten auch 2 Durchgänge). Wenn du diese Prozedur durch hast brauchst du in Zukunft nur noch wachsen, da neue Kratzer nur im Wax sind (z.B. Washanlagenkratzer). Eine Plitur ist nicht mehr notwendig. Damit brauchst du auch keine Angst mehr haben, dass dein Lack dünn wird.
Hoffe geholfen zu haben.
Markus
2 mal mit Wachs versiegeln?????
Versiegelt heisst versiegelt, da reicht auch einmal locker aus. 🙂
Den Wachs muss man nun nicht wachsen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
2 mal mit Wachs versiegeln?????
Versiegelt heisst versiegelt, da reicht auch einmal locker aus. 🙂
Den Wachs muss man nun nicht wachsen. 😁
Bei einem einmaligen Auftrag von Wachs besteht immer die Möglichkeit das man nicht alles 100%tig
erwischt. Ich denke so ist der Beitrag zu verstehen.
Probier es doch selbst aus. Beim auftragen bekommst du unbewusst Streifen auf den Lack (d.h. es gibt Stellen mit sehr viel Wax und Stellen ohne Wax). Dies ist kaum zu verhindern, da beim Auftragen das Wax noch relativ weich und "nass" ist. Wenn man die Prozedur 2 mal macht erwischt man wirklich alle Stellen, zumal das neue Wax auf bereits gut behandelten Stellen schlecht haftet und deshalb eh weg gewischt wird. Aus diesem Grund kann der 2. Auftrag noch sparsamer als der 1. erfolgen. Dies sind einfach nur Erfahrungswerte. Letztendlich muss jeder seine Erfahrungen selbst machen. Ich möchte ja nur einen Vorschlag liefern.
Viel Spass beim Ausprobieren.
Markus
P.S.: Eine Versiegelung sollte immer sehr gewissenhaft durchgeführt werden, da sonst der unbehandelte Lack schnell wieder korrodiert (=matte Stellen zeigt -> nicht zu verwechseln mit Rostkorrosion!)