A1 Speed Wax PLUS 3
hallöchen,
wer von euch hat erfahrung mit diesem produkt (siehe betreff) gemacht?
enthält es schleif- oder poliermittel? oder ist es ein ganz normales wax das für neuwertige lacke geeignet ist?
bin dankbar für jeden rat. 🙂
lg
35 Antworten
Vielleicht kann dir hier jemand helfen bzw. findest die Antwort auf deine Frage.
http://www.nikella.net/wbb2/index.php
Ich habe das schon seit Jahren bei meinem alten Auto benutzt. In meinen Augen ein Top-Produkt. Bei meinem Neuen werde ich es aber erstmal nicht anwenden, da dort auch Poliermittel (das besagt das "plus 3"😉 enthalten sind...
hab eine antwort auf meine frage gefunden 🙂 ....hab einfach ne email an die Dr. O.K. Wack Chemie GmbH
geschrieben und prompt eine antwort bekommen. das nenn ich dienst am kunden. ;-)
vielleicht hilft das auch anderen weiter..deswegen zitiere ich kurz die mail:
"Sehr geehrte Frau xxx
Unser Produkt A1 Speed Wax Plus 3 ist eine reine Lackversiegelung ohne
Schleifmittel. Speed Wax Plus 3 ist eine Weiterentwicklung von Speed Wax und
hinsichtlich Glanz, Farbauffrischung und Dauerhaftigkeit nochmals
verbessert. Für die Anwendung auf Ihrem Fahrzeug ist somit das A1 Speed Wax
Plus 3 ideal geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen beantworten und wünschen Ihnen viel
Erfolg mit unseren Produkten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. O.K. Wack Chemie GmbH
-Anwendungstechnik-
Bunsenstraße 6
D-85053 Ingolstadt"
Zitat:
Original geschrieben von Rotzloeffel79
hab eine antwort auf meine frage gefunden 🙂 ....hab einfach ne email an die Dr. O.K. Wack Chemie GmbH
geschrieben und prompt eine antwort bekommen. das nenn ich dienst am kunden. ;-)
vielleicht hilft das auch anderen weiter..deswegen zitiere ich kurz die mail:"Sehr geehrte Frau xxx
Unser Produkt A1 Speed Wax Plus 3 ist eine reine Lackversiegelung ohne
Schleifmittel. Speed Wax Plus 3 ist eine Weiterentwicklung von Speed Wax und
hinsichtlich Glanz, Farbauffrischung und Dauerhaftigkeit nochmals
verbessert. Für die Anwendung auf Ihrem Fahrzeug ist somit das A1 Speed Wax
Plus 3 ideal geeignet.Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen beantworten und wünschen Ihnen viel
Erfolg mit unseren Produkten.Mit freundlichen Grüßen
Dr. O.K. Wack Chemie GmbH
-Anwendungstechnik-
Bunsenstraße 6D-85053 Ingolstadt"
"kein Schleifmittel" und "Farbauffrischung" passen meiner Meinung nach nicht zusammen. Sehr merkwürdig. Wie erreichen die dann eine Farbauffrischung?
Gruß Sigiii
Ähnliche Themen
Das Frage ich mich schon seit gestern Abend Sigiii. Vielleicht haben sie ja noch Farbe mit reingepackt 😁
Sofern der Schmier nach der nächsten Wagenwäsche vom Auto runter ist bleib ich beim Sonax. Da bin ich mir wenigstens sicher, dass da nix schleift.
hm.......ich frag mich ja auch wie das mit der farbauffrischung sein soll.
werde aber wohl ein anderes produkt nehmen, das ist mir jetzt auch nicht mehr so ganz geheuer.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Nimm doch einfach das Speedwax (ohne Plus). Da hast du nur das reine Wachs. Das ist sehr gut!
Genau! Um den (neuen) Lack zu schützen reicht das vollkommen aus. Alles was reinigt - hier spreche ich besonders die LG User mit ihrem Pre-Cleaner an - poliert oder auffrischt, hat auf neuem Lack nichts zu suchen. Jedes "Reinigen" (nicht das Waschen 😁 ) greift die Klarlackschicht an, egal ob Uni oder Metallic. Dabei kommt es gerade auf die Schutzfunktion dieser Lackschicht so besonders an! Nur bei stark verwittertem Lack - so weit sollte man es nie kommen lassen - muss aufgefrischt und poliert werden. Aber ohne die wegpolierte Klarlackschicht ist der Glanz nur von kurzer Dauer, ein erneutes abstumpfen der Farbpigmente ist vorprogrammiert. Erst jetzt ist LG zu empfehlen, da es die Oberfläche neu beschichtet.
Moin!
Bin zwar kein Golfer, aber ich verwende das Speed Wax Plus 3 und Speed Polish regelmäßig. (Schon 2 mal an nem 1 Jahr alten Polo)
Soweit ich weiß, sind in dem Plus 3 auch keine Schleifmittel, wird auch für Neufahrzeuge empfohlen.
Das Plus 3 soll zum normalen Wax länger halten, 2 mal pro Jahr anwenden reicht (lt. Hersteller).
Hier mal ein paar bilder
http://img.photobucket.com/albums/v122/Evil313/MOtorhaube.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v122/Evil313/IMG_2416.jpg
Die bilder sind nach der Behandlung mit speed polish und plus 3, auf dem 2. Bild im Kreis ist eine Stelle wie das Auto vorher ausgesehen hat.
Zudem merkt man (speziell dan diesem Auto) die Wirkung des Plus 3, Glanzgrad höher, keine Schlieren etc. Der Lack ist nach der Anwendung auch sehr glatt.
Verwende das Zeug an 4 Fahrzeugen und bin sehr zufrieden damit, lässt sich super verarbeiten und hält lang.
Da hier schon wieder Aussagen von Leuten kommen die keine Erfahrungen mit den LG Produkten haben hier die offizielle Stellungnahme von LG, die sich 100% mit meinem mehrjährigen LG Erfahrungen deckt:
Q. Is Liquid Glass Pre-Cleaner safe for use on new car finishes with clear coat paint?
A. Yes. Pre-Cleaner cleans chemically with micro-fine abrasives that are designed for clear coat finishes. They will not scratch the paint surface. Pre-Cleaner will remove minor scuffs and scratches, road tar, bugs, wax, and light oxidation.
Q. Should Pre-Cleaner be used on a new car before applying Liquid Glass Polish/Finish?
A. Yes. Pre-Cleaner should always be used before the initial coat of Liquid Glass Polish/Finish. Even new cars will have some type of wax or dealer preparation product on them before the car is delivered. Removing everything from the paint surface will ensure good adhesion of Liquid Glass Polish/Finish with a minimum of streaking.
Servus Waschprofi´s!
Ich glaube das mit diesen "Wundermittelchen" ist eher ein "GLAUBENSKRIEG". Es gab diese Mittelchen schon vor 25 Jahren, sie sind gekommen und gegangen. Millionen von Autofahrern die mit Sonax oder anderen Markenprodukten sehr gute Erfahrungen gemacht haben können sich nicht irren. Und das mit der angeblich so superleichten Verarbeitung möchte ich doch stark anzweifeln. Wenn ich ein Mittel erst 4-5 mal auftragen muss um die optimale Wirkung zu erzielen und es zwischen den Anwendungen OT "einbrennen" muss, 😁 😁 😁 grosses Gelächter. Das mit der Anwendung auf Neulacken mit den PreCleaner ist ne Ente, ich hab gerad vor wenigen Tagen in einem anderen Forum etwas zu den Abriebergebnisssen gelesen. Es wurde strikt davon abgeraten.
Das der Hersteller das anders sieht, wen wunderts. Er will das Zeug ja an den Mann bringen.
Ich halte das Zeug für ein Szene-Mittelchen das auf einem exclusiven "Apothekervertriebsweg" überteuert unter die Leute gebracht wird.
Gruss
Vadder
Tja Vatter Deiner Aussage kann man entnehmen, daß Du Dich bei dieser Thematik nicht auskennst und auch nicht von eigenen Erfahrungen wie die meisten hier drin berichten kannst.
Den Einsatz, den jeder zur Pflege aufwenden will bleibt jedem selber überlassen.
Aber vom Ergebnis sowie vom Verarbeitungskomfort gibt es nichts vergleichbares zu LG.
Alle meine Fahrzeuge sind schwarz uni lackiert, was ja in Bezug auf Kratzer/Streifen die heikelste Farbe ist und ich habe noch nichts vergleichbares auf dem Lappen gehabt.
Jedem hier wäre mehr geholfen wenn Du Deine Erfahrungen als irgendein Halbwissen hier posten würdest.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Tja Vatter Deiner Aussage kann man entnehmen, daß Du Dich bei dieser Thematik nicht auskennst und auch nicht von eigenen Erfahrungen wie die meisten hier drin berichten kannst.
Den Einsatz, den jeder zur Pflege aufwenden will bleibt jedem selber überlassen.
Aber vom Ergebnis sowie vom Verarbeitungskomfort gibt es nichts vergleichbares zu LG.
Alle meine Fahrzeuge sind schwarz uni lackiert, was ja in Bezug auf Kratzer/Streifen die heikelste Farbe ist und ich habe noch nichts vergleichbares auf dem Lappen gehabt.
Jedem hier wäre mehr geholfen wenn Du Deine Erfahrungen als irgendein Halbwissen hier posten würdest.
Na Du musst´s ja wissen. Ich habe nur aus den Beiträgen der Fachleute in einem anderen Forum zitiert. Wenn ich mit 2 mal Sonax im Jahr zufrieden bin und das auf eine Vielzahl anderer auch zutrifft dann ist das Fakt.
Aber es ist wieder mal wie immer, wenn man etwas kritisch angreift kommen gleich die unsachlichen und persönlichen Argumente.🙁
Hinsichtlich der Nutzung auf Neulacken empfehle ich Dir mal die Pflegeabteilung im GF -Forum.
Gruss
Vadder