1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Sommerreifen-Verschleiß

Sommerreifen-Verschleiß

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo zusammen,

Bin so langsam dabei, den Fuhrpark auf Sommerräder zu wechseln. Bei unserem ID.3 hatten die werksseitig montierten Sommerräder (Bridgestone Turanza Eco 18er) nach gerade einmal 4000 km bereits bis auf 1-2 mm die Abfahrgrenzen der TWI-Marken erreicht. Hat jemand ähnlich erschreckende Verschleiß-Erfahrungen oder eine andere Reifenempfehlung? Fahrstil normal bios eher defensiv, aber leider kurviges und hügeliges Gelände täglich zu fahren.
Danke Euch.

42 Antworten

Das ist ein schweres Auto… den Luftdruck immer im Auge gehabt? Da würde ich immer an die obere Grenze gehen.
Bei meinem Touran haben die 18er mit 2,8 Bar nach 45.000km noch 5mm Profil. Natürlich reine Fahrstrecke ohne Winterreifen. Fahrprofil ähnlich, vorausschauend aber Kurven werden genommen. Sind Pirelli drauf.

Viele rollwiderstandsoptimierte Reifen haben bereits ab Werk weniger Profil, um die Walkarbeit zu reduzieren. Das kann auch eine Ursache sein.

Die haben dann trotzdem 7mm statt 8 oder 9. Solche sind aber auch schon vor E Autos auf dem Markt. Da gab es auch nie klagen.
Ich würde das gar beim Reifenhersteller reklamieren. Vielleicht kommt ein Kulanzangebot dabei raus.

Ist der Verschleiß denn absolut gleichmäßig, oder sind die Reifen einseitig abgefahren?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 19. März 2022 um 09:45:16 Uhr:


Ist der Verschleiß denn absolut gleichmäßig, oder sind die Reifen einseitig abgefahren?

Verschleiß ist gleichmäßig.

Hat der ID.3 kein Sportfahrwerk? Das hilft m.E. eher.
Unser Touran hat das.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. März 2022 um 10:32:19 Uhr:


Hat der ID.3 kein Sportfahrwerk? Das hilft m.E. eher.
Unser Touran hat das.

Gibt es nicht. Ist ohnehin schon 15cm höher als ein Golf. Was mich allerdings wundert, dass eben dieser Bridgestone als Einstufung für Rollwiderstand eine Höchstbewerung „A“ bekommen hat. Damit müßte doch auch der Verschleiß entsprechend geringer als im Durchschnitt sein oder habe ich einen Denkfehler?

Mittlerweile gibt es das wohl.
Aber nein, Du hast keinen Denkfehler. Wenig Rollwiderstand muss einen Einfluss auf geringeren Verschleiß haben.

15cm...
wie auch immer, ein ID ohne Sportfahrwerk kauf ich nicht. Unsere Bestellung des ID.4 haben wir jetzt ausgesetzt, lieferzeit über 1 Jahr.
Der bestellte ID.3 in der Familie hat gerade 5 Monate verzug. VW übernimmt die Mobiliätsüberbrückung. Wahnsinn! Für die Verzögerung haben wir in Anbetracht der Verzögerung verständnis, aber was für VW für die Mobilitätsüberbrückung an Kosten aufkommen, Wahnsinn. Das ist mal Service! Wir reden von ca. 5000€ für ein halbes Jahr.

Es gibt ein leicht tieferes Sportfahrwerk im ID.3, im Sportpaket.

Und vor allen Dingen gibt es DCC, wenn man was richtig gutes will ;-) .

Gestern hatte ich den Reifenwechsel bei unseren beiden Fahrzeugen.

Bei unserem ersten Fahrzeug, einem Verbrenner, sind die Sommerreifen 3 Jahre alt und haben ca. 30Tkm Laufleistung. Das Restprofil beträgt gleichmäßig 5mm.

Bei unserem neuen ID3 (Auslieferung im Spätherbst auf Winterreifen) habe ich die neuen Bridgestone Energiesparreifen montiert. 0 Jahre alt, 0 km Laufleistung, ebenfalls 5mm Profil.

Der Grund ist, dass die regulären Sommerreifen mit 8mm Profil ausgeliefert werden und die Energiesparreifen bei Auslieferung nur 5mm Profil haben.

Gut für die WLTP-Berechnung der Automobilhersteller (das machen alle), schlecht für den Kunden.
Die ADAC-Empfehlung für den Tausch der Sommerreifen ist bei 3mm Restprofil.
Das bedeutet, bei den Energiesparreifen bleiben ca. 2mm Nutzprofil, bei regulären Reifen sind dies zumindest 5mm.
Der Hammer ist, dass die Energiesparreifen im Handel auch noch teurer sind.

Das nächste Mal kommen ganz normale Sommerreifen drauf.
Auf die WLTP-Optimierung durch die Reifen verzichte ich gerne.

Allzeit gute Fahrt.

Die Profiltiefe sagt doch wenig über die Haltbarkeit aus. Sommerreifen bei 3mm wegwerfen kann man machen, muss man aber bei den eher schmalen Reifen & eher schweren ID.3 nicht unbedingt.

Wie dem auch sei - werde als nächstes mal die GoodYear EfficientGrip Performance testen, die sollen sehr gute (Note 0,6) Verschleißwerte haben. Dann schau mer mal. Angebot komplett inkl. Montage und Wuchten habe ich für rund 500,- Stutz

Zitat:

@azza schrieb am 20. März 2022 um 11:41:18 Uhr:


Die Profiltiefe sagt doch wenig über die Haltbarkeit aus. Sommerreifen bei 3mm wegwerfen kann man machen, muss man aber bei den eher schmalen Reifen & eher schweren ID.3 nicht unbedingt.

Eigentlich ist es genau umgekehrt, je schmaler der Reifen, desto schwerer das Auto, um so weniger spielt die Profiltiefe eine Rolle.

Deine Antwort