Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
Zitat:
@secoma schrieb am 16. Aug. 2016 um 16:11:10 Uhr:
Halo,suche gerade neue Sommerreifen 275 40 21 107Y, wahrscheinlich wird es der Dunlop Sport Maxx.
Habe aber bis jetzt noch keine Angebote/Preise bekommen.
Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar Preis mitteilen ,wo der Preis ungefähr liegt inclusive allem.
Nur wer Lust hat und kann.
Ich hab die gleichen drauf und bin zufrieden.
Schau doch mal bei
toroleo
vorbei.
Sind die günstigsten 21er
Habe immer die Standardgröße drauf
- Dunlop Grandtrek = ok, aber hoher Verschleiss
- Bridge Dueler = nicht gut und extremer Verschleiss
- Conti Cross Contact 4x4 = na ja und auch hoher Verschleiss
- Conti Sport '= ok, hoher Verschleiss
Am meisten war ich von dem Bridge Dueler enttäuscht.
Die SR halten bei mir immer nur c.a. 15-20 TKM. Hab jetzt den Dunlop Quatromaxx drauf.... mal schaun ob ich jetzt den für mich "optimalen SR gefunden habe.
welche Grösse hattest du drauf?
Standard 235/65 R 17 108V
Ähnliche Themen
niedlich... 😁
15-20? Was machst du???
Fahrleistung je Jahr c.a. 20-30 TKM, waren schon mal c.a. 40 TKM je Jahr.
Viel Autobahn aber normale schnelle angemessene Fahrt . War immer froh wenn die SR mal 2 Sommerperioden gehalten haben, die Dueler hatten es nur einen Sommer gepackt.
Dann mach ich wohl was falsch. Meine Kiste hat jetzt knapp über 50.000 km auf der Uhr und ich hab noch jeweils den ersten Satz Sommer- und Winterreifen. Beide halten auch noch eine weitere Saison. Sommer 19er, Winter 18er.
50 bis 60tkm halten meine Reifen bisher immer.
Hallo,
Ja, dann fährt hier jemand einen sehr heißen reifen......ich habe auch bereits 50.000 km und die halten noch bestimmt 20000
Würde ich nicht sagen, fahre eher defensiv.
Bei den WR hab ich jetzt wohl "meinen" gefunden, die Conti Winter kommen jetzt in die 3. Saison
Hoffe dass mit den SR Quatromaxx dies jetzt auch so funktioniert.
Hallo,
hatte bis jetzt den Dunlop quattromax drauf, war zufrieden da der schon sehr leise und langlebig war verglichen zu anderen Reifen.
Habe jetzt den Michelin Latitude Sport 3 in der Größe 275 45 R 20 110 Y XL | T0 | Acoustic montiert,
das besondere in der Akkustik Version ist in der Mitte vom Reifen ein Polyurethanschaum aufgeklebt, der nochmals die Abrollgeräusche dämpfen soll.
Was soll ich sagen , dagegen ist der leise dunlop quattromax richtig laut gegen.
Nachteil der ist teuer, zwischen 290€ und 320€
einfach mal durchlesen:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
https://www.michelin.de/autoreifen/michelin-latitude-sport-3
nicht den einfachen Michelin Latitude Sport 3, sondern die Akkustik Version mit dem Polyurethanschaum.
Sehr leise Abrollgeräusche und ziemlich guter Grip in Kurven.
Hatte halt vorher dunlop quattromax.
Meine Empfehlung dunlop quattromax oder wenn es noch was leiser sein soll mit mehr Performance die Akkustik Version.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Zitat:
@veyron_16.4 schrieb am 6. Juni 2018 um 22:37:31 Uhr:
Hallo,
hatte bis jetzt den Dunlop quattromax drauf, war zufrieden da der schon sehr leise und langlebig war verglichen zu anderen Reifen.Habe jetzt den Michelin Latitude Sport 3 in der Größe 275 45 R 20 110 Y XL | T0 | Acoustic montiert,
das besondere in der Akkustik Version ist in der Mitte vom Reifen ein Polyurethanschaum aufgeklebt, der nochmals die Abrollgeräusche dämpfen soll.
Was soll ich sagen , dagegen ist der leise dunlop quattromax richtig laut gegen.
Nachteil der ist teuer, zwischen 290€ und 320€einfach mal durchlesen:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
https://www.michelin.de/autoreifen/michelin-latitude-sport-3
nicht den einfachen Michelin Latitude Sport 3, sondern die Akkustik Version mit dem Polyurethanschaum.
Sehr leise Abrollgeräusche und ziemlich guter Grip in Kurven.
Hatte halt vorher dunlop quattromax.
Meine Empfehlung dunlop quattromax oder wenn es noch was leiser sein soll mit mehr Performance die Akkustik Version.
Danke fuer den Bericht!
Dann wird das mein naechster, meine QuattroMaxe haben jetzt aussen schon etwas Saegezahn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Hallo zusammen,
obwohl der Winter noch nicht aufgegeben hat, muss ich mich mit dem Thema Sommerreifen beschäftigen.
Hier in Norditalien ist das Frühjahr etwas schneller wieder da.
Momentan habe ich 2 Reifen zur Auswahl:
1 .Continental Cross Contact UHP 108V
2. Dunlop SP Quattro Maxx 108V
Reifendaten: 235/65 R17
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen? Röllgeräusch, Handling bei Nässe, Laufleistung.
Vielleicht hat auch der ein oder andere eine Alternative zu den mir angebotenen Reifen.
Gruß aus dem sonnigen Piemont
Die sind beide sehr gut, Michelin pilot sport plus, die sind Klasse, auf T2 ? Auf mein BMW ja, nix anders mehr