Sommerreifen - Nangkang NS2 vs. TNG Star Performer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

taugen solche Reifen was ???

Habe einen Golf 4 Variant TDI 101 PS und bin kein heißblütiger Fahrer.
Erfüllen diese Reifen seinen Zweck, Laufruhe, Haltbarkeit, und Griffiglkeit bei nasser Strasse wie ich gelesen habe ???

Erfahrungen sind erwünscht
Meine Reifengröße 225/45 R 17

Sind beide Reifen eigentlich mit Felgenschutzleite ausgerüstet  ? ? ?

Ich weiss das es einige Beitrgsthemen gibt, aber hier doch mal komprimiert für alle, das wär doch was 😉

Danke im Voraus, Euer Barkley

Beste Antwort im Thema

Hy ich kann den vorrednern nur zu 100% zustimmen. Ich werde nie die Leute verstehen die wegen ein Paar Euros ihre Sicherheit aufs Spiel setzen. Für ihre Fahrzeuge geben sie viel Geld aus aber Sparen dann an ihren Reifen und kaufen Reifen dennen Namen man fast nicht aussprechen kann.
Nicht persönlich nehmen aber meine Meinung.
Mfg.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi126


Nur mal so nebenbei ! Falls du Org. 17 Zoll Felgen von VW auf deinem Golf hast. Müsstest du evtl. dir Auflagen beachten. "max. Nennbreite der Reifen 218mm." ( Das erfüllen nur wenige Reifenhersteller )
Ist kein Scherz !

Ist nur teilweise richtig.

Wenn dir die 225 Eingetragen sind hast kein Problem, du kannst auch beim Hersteller eine neue Reifenfreigabe bestellen und neu Abnehmen lassen. Bei den Zubehör Felgen 7,5j steht davon nix mehr drin, beim Modell Golf.

also damals auf meinem ehemaligen Tigra hatte ich Michelin Energy drauf
und der erste Satz hielt da über 70.000km, hatte die dann gewechselt da sie mir zu alt wurden, und nicht weil sie fertig waren.... Soviel zum Thema teure Reifen!

gut ein Michelin kostet vielleicht die hälfte mehr, aber er hält auch mehr als das doppelte ==> Ergo spart man nen Haufen Asche!!!

Zitat:

Original geschrieben von mille1,6


guten morgen.

also ich fahre seid 2 monaten die nankang ns2 in der größe 215/45/17. bin damit sehr zu frieden. aber wie schon gesagt bei nässe muss man schon ein bissl vom gas gehen... aber in groß und ganzen sind die reifen MEINER meinung nach akzeptabel. sicher nicht so gut wie bridgestone und co, aber ich fahr eh nur kurzstrecken und komm im jahr auf maximal 6000 kilometer - was soll ich mir da teure reifen kaufen 😕

mfg

Hallo mile1,6

Danke für Deine Meinung....Ich habe schon gehört, das viele die Nässeeigenschaften bemängeln... du sagtest sehr zufrieden. kannst du das genauer detailieren? Laufgeräusch? Haben diese "Schutzleisten"? Und ganuer nen bißchen auf die sooo sehr Schwächen eingehen ???
Eigentlich hatte ich den StarPerformer ins Auge gefasst......

Wer kann zu dem was sagen?

nochmal nen kurzer Exkurs:

billige Reifen haben:

a) meistens schlechte Laufeigenschaften (bei Nässe, Bremsweg etc. ...)
b) lautes Fahrgeräusch bis hin zu einem permanent nervenden Dröhnen
c) schlechtes Verschleißbild (nutzen sich vergleichsmäßig schnell ab)
d) oftmals unausgewogene Struktur des Reifens (läuft nicht ganz rund)

Aber kosten ein Teil weniger als was Vernünftiges

achja, mein Schwager hatte auf seinem T4 auch solch komische Billigreifen
welche dann dazu neigten Blasen zu bilden, bei den Temperaturen der letzten Wochen
und da hört ja der Spaß dann auf!

Ähnliche Themen

http://www.vsp-reifen.de/v1.0/main.html

Fahre den V001 (215/45/R17 und bin bislang höchst zufrieden mit dem reifen.

- Laufruhig
- Gute Brems/Abrolleigenschaften
- Preis Leistung höchst zufrieden bislang (80,?? kostet das stück in meiner größe)

Zur Laufleistung kann ich dann vllt nächsten Sommer was sagen hab die Reifen erst 2000km Montiert.

Zitat:

Danke für Deine Meinung....Ich habe schon gehört, das viele die Nässeeigenschaften bemängeln... du sagtest sehr zufrieden. kannst du das genauer detailieren? Laufgeräusch? Haben diese "Schutzleisten"? Und ganuer nen bißchen auf die sooo sehr Schwächen eingehen ???Eigentlich hatte ich den StarPerformer ins Auge gefasst......

Laufgeräusch - ok.

Schutzleiste - ja.

auch sehr guter grip!

mmh schwächen...? bis auf das nässeproblem konnte ich noch nichts negatives feststellen. fahre die ja auch noch nicht so lange, deswegen kann ich bisher noch nichts zu der haltbarkeit sagen. das die irgendwie unrund laufen oder ähnliches ist nicht der fall! laufen auf jeden fall um einiges besser wie meine alten. hatte vorher 205/55/16 conti sport contact - der letzte schrott!

und das mit den blasen kommt auch bei den besten reifen vor - sogar bei michelin.

also ich kann die nankang empfehlen und ich denke man kann erst schlecht darüber reden wenn man sie selber fährt oder gafahren hat!

mfg

Ich verstehe nicht, wie man ausgerechnet an reifen immer den letzten Cent sparen muss. Es ist gerademal die Fläche von rund 4 ostkarten, die ein Auto mit dem Boden verbindet, was bei einem Fahrzeuggewicht von weit über einer Tonne nicht gerade viel ist. Solange ich nicht wirklich so knapp bei Kasse bin, daß es keine andere Möglichkeit gibt (allerdings würde ich sagen, bei we es so ist, der kann sich bei den Spritpreisen das Autofahren eh nichtmehr leisten), würde ich niemals mein Leben und das anderer so leichtfertig aufs Spiel setzten, nur um ein paar euro zu sparen. Wobei es ja nichtmals sicher ist, daß man sie wirklich spart, dazu müssen die Billigreifen ja erstmal genausolange halten, wie die teuren. Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wenn Leute unmengen Geld ins Auto stecken indem sie ein teures Auto kaufen (A6, 5r BMW), fahren wiedie letzten Henker und dabei unnötig Sprit verblasen, tunen bis zumGehtnichtmehr (Tieferlegung, teure Felgen, Soundanlagen) und damit tausende Euro versenken, aber an den Reifen, einem so Sicherheitsrelevanten Bauteil, da wird dann wegen 100€ zu irgendwelchem Schrott gegriffen. Klasse. Alleine schon der Fakt, daß die chinesischen HErsteller gerne mal dazu neigen, einfache Sommerreifen als "M+S" Reifen abzustempeln sagt doch schon vieles aus. Und das Argument "Ja, bis auf die Nasseigenschaften sind die ok" finde ich genauso schlimm. Ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber hier regnet es des öfteren mal. Und da bei Regen die Reifen nochmehr gefordert sind, der Bemsweg so oder so länger wird und der Grenzbereich weiter unten liegt, sind vernünftige Reifen hier noch wichtiger, als im Trockenen.

10m mehr Bremsweg hören sich vielleicht nicht viel an, aber der Unterschied, ob man das Ziel nicht trifft weil man rechtzeitig steht, oder ob man noch mit rund 40km/h reinsemmlt sollte doch jedem zu denken geben.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


also damals auf meinem ehemaligen Tigra hatte ich Michelin Energy drauf
und der erste Satz hielt da über 70.000km, hatte die dann gewechselt da sie mir zu alt wurden, und nicht weil sie fertig waren.... Soviel zum Thema teure Reifen!

gut ein Michelin kostet vielleicht die hälfte mehr, aber er hält auch mehr als das doppelte ==> Ergo spart man nen Haufen Asche!!!

Wenn ich so einen sch... höre könnt ich mich echt todlachen!

Nicht mal meine Oma mit ihrem Leiternwagen schafft das.

Mein Opa mit seinem lahmen Golf Plus Automatik kommt auf 35-40.000km (hab ihn exra gefragt!). Der hat auch Michelin drauf und fährt mehr als dezent!

Wenn man die meisten hier hört könnte man meinen es wäre besser sich aufzuhängen als einen günstigen Reifen zu fahren.

Es hat nunmal jeder Reifen seine Haftgrenze und danach hat man sich zu richten.
Wenn diese überschritten wird macht man mit jedem Reifen den Abflug.

Ein Bekannter sagt zu diesem Thema es ist kein Sicherheitsverlust wenn ein Reifen früher die Haftung verliert, da man nicht so schnell ist und mehr Zeit hat das Auto wieder zu fangen.

Mein Vater fuhr auf seinem E34 525i Winterreifen von Michelin (225er Breite). Die haben auch knappe 70.000Km gehalten und waren noch nicht an der gesetzlichen Mindestprofiltiefe angekommen.

Wer das nicht glaubt, soll es halt bleiben lassen. Ist mir reichlich wurscht.

Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4


Ein Bekannter sagt zu diesem Thema es ist kein Sicherheitsverlust wenn ein Reifen früher die Haftung verliert, da man nicht so schnell ist und mehr Zeit hat das Auto wieder zu fangen.

Sorry, aber DIESE Aussage ist zum totlachen. Demnach wären auch schlechte Bremsen und schlechte Stoßdämpfer kein Sicherheitsverlust. Theorien gibts... 🙄

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4



Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


also damals auf meinem ehemaligen Tigra hatte ich Michelin Energy drauf
und der erste Satz hielt da über 70.000km, hatte die dann gewechselt da sie mir zu alt wurden, und nicht weil sie fertig waren.... Soviel zum Thema teure Reifen!

gut ein Michelin kostet vielleicht die hälfte mehr, aber er hält auch mehr als das doppelte ==> Ergo spart man nen Haufen Asche!!!

Wenn ich so einen sch... höre könnt ich mich echt todlachen!

Nicht mal meine Oma mit ihrem Leiternwagen schafft das.

Mein Opa mit seinem lahmen Golf Plus Automatik kommt auf 35-40.000km (hab ihn exra gefragt!). Der hat auch Michelin drauf und fährt mehr als dezent!

Wenn man die meisten hier hört könnte man meinen es wäre besser sich aufzuhängen als einen günstigen Reifen zu fahren.

Es hat nunmal jeder Reifen seine Haftgrenze und danach hat man sich zu richten.
Wenn diese überschritten wird macht man mit jedem Reifen den Abflug.

Ein Bekannter sagt zu diesem Thema es ist kein Sicherheitsverlust wenn ein Reifen früher die Haftung verliert, da man nicht so schnell ist und mehr Zeit hat das Auto wieder zu fangen.

Nee, das geht schon...

Auf meiner Rakete waren bis vor zwei Monaten die originalen Michelin Energy drauf. Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs bis dahin ungefähr 87000 km. Ziehe davon maximal 15000 km ab, die ich in den letzten zwei Jahren mit Winterreifen unterwegs war (Vorbesitzerin fuhr ganzjährig mit den Michelin...), dann kommst Du auch auf gute 70 tkm. Und meine Fahrweise ist nicht opamäßig (auch wenn die Reifen natürlich nicht mit Burnouts belastet werden 😉 ). Die Reifen wiesen beim Austausch noch knappe 4mm Restprofiltiefe auf, und wurden nur aufgrund des Alters und beginnender Rissbildung an den Reifenflanken ausgetauscht.

Soviel dazu...

Beste Grüße,
Fabian 😁

Edit: Gerade erst Deinen letzten Satz gelesen... Dein Bekannter wäre nicht gerade meine bevorzugte Informationsquelle bezüglich Fahrsicherheit 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Mein Vater fuhr auf seinem E34 525i Winterreifen von Michelin (225er Breite). Die haben auch knappe 70.000Km gehalten und waren noch nicht an der gesetzlichen Mindestprofiltiefe angekommen.

Wer das nicht glaubt, soll es halt bleiben lassen. Ist mir reichlich wurscht.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4


Ein Bekannter sagt zu diesem Thema es ist kein Sicherheitsverlust wenn ein Reifen früher die Haftung verliert, da man nicht so schnell ist und mehr Zeit hat das Auto wieder zu fangen.
Sorry, aber DIESE Aussage ist zum totlachen. Demnach wären auch schlechte Bremsen und schlechte Stoßdämpfer kein Sicherheitsverlust. Theorien gibts... 🙄

ciao

Ja der meint auch auch man kann 10 Jahre alte Reifen vom Verwerter noch locker fahren...

Aber zum Thema Haltbarkeit schüttelt halt jeder den Kopf dem ich Laufleitungen von über 50.000km erzählen will. Man muß dazusagen das wir hier im kurvigen und bergigen Schwarzwald wohnen.

Aber 160€ für nen Michelin sind mir halt einfach irgendwie zu heftig. Und ich weiß nicht ob ich dann wirklich doppelt so weit komme wie mit dem Falken 452 für 110€.

Gruß

Zitat:

Ja der meint auch auch man kann 10 Jahre alte Reifen vom Verwerter noch locker fahren...

Aber zum Thema Haltbarkeit schüttelt halt jeder den Kopf dem ich Laufleitungen von über 50.000km erzählen will. Man muß dazusagen das wir hier im kurvigen und bergigen Schwarzwald wohnen.

Aber 160€ für nen Michelin sind mir halt einfach irgendwie zu heftig. Und ich weiß nicht ob ich dann wirklich doppelt so weit komme wie mit dem Falken 452 für 110€.

Gruß

fahren kann man die Sicherlich, aber in prikären Situationen brauchst dann davon nicht mehr viel erwarten,

(unsere Altreifen werden in Afrika ja eh noch weitergefahren, aber auf trockenen SAnd ... 😁 )

...tja und ich lebe im Berliner Flachland und das Auto war sicherlich auch ein paar kg leichter

aber an deiner Stelle würde ich mir mal nen anderen Reifendealer suchen!
Nen Kumpel von mir hat die Falken in 225/45 17 fü inne 80€/Stück bei ebay erworben als Neuware vom Händler
wenn man dort mal die Augen richtig auf macht dann findet man auch recht günstige Angebote!

Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4


Nicht mal meine Oma mit ihrem Leiternwagen schafft das.

Mein Opa mit seinem lahmen Golf Plus Automatik kommt auf 35-40.000km (hab ihn exra gefragt!). Der hat auch Michelin drauf und fährt mehr als dezent!

Achja? 63.000km mit Bridgestone Potenza.....und jetzt?

wenn man mehr Erfahrungen über etwas haben möchte kann man auch einfach mal hier oder hier gucken

da sollte mehr als genug dazu gesagt sein, was man dann daraus macht bleibt jedem selbst überlassen!

Hm meine alten Contis haben knapp 75000km gehalten und war eigentlich überrascht und zufrieden damit.
Also ich würde mir persönlich keine Linglong oder sonst was kaufen.
Wenns billiger sein soll dann greif doch weinigsten auf Markenhersteller wie z.B.: Fulda etc. zurück.
Die sind mit dem Preis eigentlich sehr günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen