Sommerreifen mit "Sägezahn" - Ursache dafür?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

seit 2 Monaten habe ich ein unangenehmes Abrollgeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 50 Km/h. Danach ist es meiner Meinung nicht mehr so deutlich hörbar.
Habe das Thema bei der Dialogannahme der Inspektion letzte Woche angesprochen.
Bei der Rückgabe des Autos hat der Meister das Auto noch mal auf meinen Wunsch hoch genommen und hat mit mir die Reifen angesehen. Laut seiner Aussage sind Radlager usw. alles in Ordnung. Die Reifen hätten Sägezähne gebildet und dies könnte durch einseitiges abfahren entstehen. Thema liegt seiner Meinung eindeutig an den Reifen und die sind keine Garantieleistung...
Ich sollte die Winterräder drauf ziehen und damit für mich (für ihn ist es ja klar, dass es die Reifen sind) ausschließen, ob es die Reifen oder andere Hardware am Auto sind.

Grundsätzlich ist gegen dieses Vorgehen ja nichts einzuwenden. Aber diese Abnutzung am Reifen muss doch eine Ursache haben? Könnte die Spur verstellt sein? Wie kann ich das nachvollziehen?
Ich habe keine Lust neben neuen Sommerreifen, auch noch neue Winterreifen zu kaufen.

Ich habe bis 30.10.2013 Garantie auf meinen Golf und würde in die Diskussion mit dem Meister gern etwas vorbereitet sein.
Ich freue mich auf eure Tips/Hilfestellungen.

Grüße aus Kassel
Mathias

Beste Antwort im Thema

@ s.wallor,

ich will dir ja nicht zu Nahe treten, jedoch ist mir, eine Abhängigkeit der Vorderachse zum Sägezahn an der Hinterachse nicht vorstellbar und stufe sie deshalb in den Bereich der Fabeln ein. Ich bezweifele auch stark, dass im Bereich der Codierung Überhaupt irgend eine Möglichkeit besteht, an der Fahrwerksgeometrie überhaupt etwas zu verändern, denn die Zahnstange der Lenkung ist mechanisch immer noch durchgängig.

Ich hätte zwar die Möglichkeit mit VCDS zu experimentieren, jedoch denke ich, das andere Einflüsse, kein objektives Ergebnis liefern würden.

Meines Erachtens ist die Ursache zum Sägezahn die richtunsweisende Belastung an der Hinterachse durch das Bremsen zu sehen. Fahrzeuge die oft ausgeladen auf der Strecke sind, sind mehr betroffen als Fahrzeuge von Alleinfahrern. Mit Einführung des ABS Systems würde die Bremsleistung an der Hinterachse auch noch mal angehoben. Dadurch verstärkt es sich auch erst ab Jahr ca. 2000.

Zudem ist der eine Reifentyp mehr und der Andere wieder weniger betroffen.

Klar sollten aber auch die Stoßdämpfer, Lagerung des Fahrwerks i. O. sein.

Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


..... sag ich doch, eins zu viel. 😁

Gratulation

Danke, wofür auch immer... aber kommt da jetzt noch was, inwiefern Codierungen am Lenksteuergerät Auswirkungen auf einen Sägezahn auf der Hinterachse haben?

was es alles gibt...

Da es scheinbar nicht mehr um das Thema geht, habe ich leider kein Interesse mich an der Lösung der Probleme zu beteiligen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s.wallor


Bei Modellen mit elektrohydraulischer Lenkung findet ein Lenkausgleich statt. Die Anpassung wird langfristig im Stg. hinterlegt.

Mach mir jetzt aber auch mal ein Bier auf. Prost

Stopp, bevor Du gehst, zwei Sachen:

1. Erklärst Du mir bitte was ein Lenkausgleich ist und was mit der Anpassung im STG gemacht wird?

2. Was hat das mit der Bildung von SZ an der Hinterachse durch leichtes Heck und starke Bremsen zu tun?

Antworte bitte erst, wenn das Bier keine Wirkunge mehr zeigt! 😁😁😁

Gruß
Gonzo

Er meldet sich nicht mehr, bestimmt hat er auch noch andere "Laster". 😁

Zitat:

Original geschrieben von s.wallor


Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist ein Laster. Wissen, aber sich dem Nichtwissenden gleich verhalten, ist Weisheit. 😉

Ich denke auch mal,das da nix mehr kommt, bei dem Namen? Fehlt noch ch
Mein Serviceberater (ich halte den für halbwegs kompetent) hat auf diese Aussage (Änderung Parameter Lenksteuergerät) nur den Kopf geschüttelt. Er hat extra nochmal in Wolfsburg für mich nachgefragt.Seine Antwort später: Do not feed the troll!

Den Service Berater würde ich schnellstens wechseln 😁

Ahhh, er trollt wieder, ist aber zu sehr mit seinen Laster beschäftigt, als das er eine plausible Erklärung abliefern könnte! 😁

Schwallen halt,mehr nicht.

Die Ignoranz ist in diesem Thread nicht zu übertreffen. Wenn ihr eine Lösung für eure Probleme braucht, solltet ihr das Forum dafür nutzen wofür es gemacht wurde.

Für die Dummköpfe die sowieso alles besser wissen: DIESEN BEITRAG NICHT LESEN! GEFAHR DER ÜBERFORDERUNG. 😉

Für diejenigen die es probieren wollen, hier die Codierungen (ggf. Abweichungen je nach Produktionswoche):

Stg. 44 -> Anpassung Kanal 3 ->Wert auf 2 aktiviert das DSR
Stg. 44 -> Anpassung Kanal 0 ->Wert auf 0 löscht die Lernwerte
Stg. 03 -> Anpassung Kanal 54 -> Wert auf 1 oder 2 für die Stärke des DSR

-> Da der SZ immer etwas mit dem FW zu tun hat, ist die Lenkung Teil des Problems

weitere Infos:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-faehrt-geradeaus-t1325880.html

Fragen dazu ausschließlich per PM

Falls noch jemand seinen dummen Kommentar dazu loswerden will: Sucht euch eine andere Plattform.

Ich glaube DIR scheint die Bedeutung eines Forums nicht ganz klar zu sein, oder was soll der Mist mit...

Zitat:

Fragen dazu ausschließlich per PM

Willst du damit deine "Laster" verbergen?

Eine plausible Erklärung inwiefern die Einstellung der Lenkung den SZ auf der Hinterachse beeinflussen kann hast du immer noch nicht abgeliefert!

Mit dem Satz....

Zitat:

Da der SZ immer etwas mit dem FW zu tun hat, ist die Lenkung Teil des Problems

.... bist du für mich noch lange nicht raus aus der Nummer!

Zitat:

Eine plausible Erklärung inwiefern die Einstellung der Lenkung den SZ auf der Hinterachse beeinflussen kann hast du immer noch nicht abgeliefert!

Wo steht denn hier Hinterachse?

Zitat:

Original geschrieben von Jehoover


Hallo Leute,

seit 2 Monaten habe ich ein unangenehmes Abrollgeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 50 Km/h. Danach ist es meiner Meinung nicht mehr so deutlich hörbar.
Habe das Thema bei der Dialogannahme der Inspektion letzte Woche angesprochen.
Bei der Rückgabe des Autos hat der Meister das Auto noch mal auf meinen Wunsch hoch genommen und hat mit mir die Reifen angesehen. Laut seiner Aussage sind Radlager usw. alles in Ordnung. Die Reifen hätten Sägezähne gebildet und dies könnte durch einseitiges abfahren entstehen. Thema liegt seiner Meinung eindeutig an den Reifen und die sind keine Garantieleistung...
Ich sollte die Winterräder drauf ziehen und damit für mich (für ihn ist es ja klar, dass es die Reifen sind) ausschließen, ob es die Reifen oder andere Hardware am Auto sind.

Grundsätzlich ist gegen dieses Vorgehen ja nichts einzuwenden. Aber diese Abnutzung am Reifen muss doch eine Ursache haben? Könnte die Spur verstellt sein? Wie kann ich das nachvollziehen?
Ich habe keine Lust neben neuen Sommerreifen, auch noch neue Winterreifen zu kaufen.

Ich habe bis 30.10.2013 Garantie auf meinen Golf und würde in die Diskussion mit dem Meister gern etwas vorbereitet sein.
Ich freue mich auf eure Tips/Hilfestellungen.

Grüße aus Kassel
Mathias

Zitat:

Mit dem Satz....

 

Zitat:

Da der SZ immer etwas mit dem FW zu tun hat, ist die Lenkung Teil des Problems

.... bist du für mich noch lange nicht raus aus der Nummer!

Ich hatte mir andere Reifen wegen des SZ zugelegt ,nur die Codierung brachte danach den Erfolg. Da die Codierung eines Stg. kostenlos ist, so ist dies ein guter Beginn einer Lösungsfindung.

Zitat:

Eine plausible Erklärung inwiefern die Einstellung der Lenkung den SZ auf der Hinterachse beeinflussen kann hast du immer noch nicht abgeliefert!

Du kannst natürlich gern kostspielige Werkstattaktionen vorziehen 😕

Zitat:

Original geschrieben von s.wallor


Die Ignoranz ist in diesem Thread nicht zu übertreffen. Wenn ihr eine Lösung für eure Probleme braucht, solltet ihr das Forum dafür nutzen wofür es gemacht wurde.

Für die Dummköpfe die sowieso alles besser wissen: DIESEN BEITRAG NICHT LESEN! GEFAHR DER ÜBERFORDERUNG. 😉

Für diejenigen die es probieren wollen, hier die Codierungen (ggf. Abweichungen je nach Produktionswoche):

Stg. 44 -> Anpassung Kanal 3 ->Wert auf 2 aktiviert das DSR
Stg. 44 -> Anpassung Kanal 0 ->Wert auf 0 löscht die Lernwerte
Stg. 03 -> Anpassung Kanal 54 -> Wert auf 1 oder 2 für die Stärke des DSR

-> Da der SZ immer etwas mit dem FW zu tun hat, ist die Lenkung Teil des Problems

weitere Infos:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-faehrt-geradeaus-t1325880.html

Fragen dazu ausschließlich per PM

Falls noch jemand seinen dummen Kommentar dazu loswerden will: Sucht euch eine andere Plattform.

Ich bleibe bei dieser Plattform und war so schlau und habe den Beitrag Deines Links gelesen, bin aber zu dumm, um einen Zusammenhang mit Sägezahn zu erkennen. Es sei denn, es gibt gar keinen. 😁 😉

Falls Letzteres der Fall ist, würde ich die Verlinkung und die erwähnten Codierungen mal als "Werfen von Nebelkerzen" bezeichnen, denn mit beiden Sachen sind wir hier keinen Schritt weiter und es bestärkt mich in der Annahme, dass die Erwähnung von Codierungen an der Lenkung in Zusammenhang mit SZ an der Hinterachse dummes Geschwafel sind.
Du hättest hier klar argumentieren können und flüchtest Dich in nicht nachvollziehbare Argumentationen, mit denen niemand gedient ist.

Damit bin ich aus dem Codierungsthema, was den SZ ist raus! Für andere Diskussionsgrundlagen bin ich weiterhin offen.

Beste Grüße
Gonzo

@s.wallor

Mal ganz ernsthaft, nimmst du irgendwelche Drogen oder sonstige Rauschmittel? 😕

Hier hast du unmittelbar auf Gonzo's Beitrag kurz und knapp geantwortet:

Zitat:

Gute Erklärung, jedoch brachten bei mir erst ein paar Codierungen im Lenkungssteuergerät Abhilfe.

Das war ein Beitrag von Gonzo, der sich zu 90% (!) mit der Bildung des SZ auf der HINTERACHSE beschäftigt!

Und jetzt fragst du:

Zitat:

Wo steht denn hier Hinterachse?

😕😕😕

In deinen letzten Beitrag schreibst du:

Zitat:

Ich hatte mir andere Reifen wegen des SZ zugelegt ,nur die Codierung brachte danach den Erfolg.

Woher nimmst du die Erkenntnis, dass nur die Codierungen den Erfolg brachten und nicht etwa die anderen Reifen? Auf diese Erklärung bin ich ganz besonders gespannt!

Aber ich befürchte, dass auch da wieder nichts kommt. Den Zusammenhang SZ ---> Hinterachse ----> Lenkeinstellung (DSR) hast du uns "ignoranten Dummköpfen und Besserwisser" ja auch noch nicht erklären können!

Mir scheint, als wolltest du nur mal ein wenig mit dein VCDS auf die Ka... hauen und im Zusammenhang mit nicht nachvollziehbare Codierungen mal so richtig angeben! 🙄

Wenn man hier auf MT Behauptungen aufstellt, sollte man auch in der Lage sein diese plausible zu erklären, davon bist du aber leider meilenweit entfernt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen