Sommerreifen mit "Sägezahn" - Ursache dafür?
Hallo Leute,
seit 2 Monaten habe ich ein unangenehmes Abrollgeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 50 Km/h. Danach ist es meiner Meinung nicht mehr so deutlich hörbar.
Habe das Thema bei der Dialogannahme der Inspektion letzte Woche angesprochen.
Bei der Rückgabe des Autos hat der Meister das Auto noch mal auf meinen Wunsch hoch genommen und hat mit mir die Reifen angesehen. Laut seiner Aussage sind Radlager usw. alles in Ordnung. Die Reifen hätten Sägezähne gebildet und dies könnte durch einseitiges abfahren entstehen. Thema liegt seiner Meinung eindeutig an den Reifen und die sind keine Garantieleistung...
Ich sollte die Winterräder drauf ziehen und damit für mich (für ihn ist es ja klar, dass es die Reifen sind) ausschließen, ob es die Reifen oder andere Hardware am Auto sind.
Grundsätzlich ist gegen dieses Vorgehen ja nichts einzuwenden. Aber diese Abnutzung am Reifen muss doch eine Ursache haben? Könnte die Spur verstellt sein? Wie kann ich das nachvollziehen?
Ich habe keine Lust neben neuen Sommerreifen, auch noch neue Winterreifen zu kaufen.
Ich habe bis 30.10.2013 Garantie auf meinen Golf und würde in die Diskussion mit dem Meister gern etwas vorbereitet sein.
Ich freue mich auf eure Tips/Hilfestellungen.
Grüße aus Kassel
Mathias
Beste Antwort im Thema
@ s.wallor,
ich will dir ja nicht zu Nahe treten, jedoch ist mir, eine Abhängigkeit der Vorderachse zum Sägezahn an der Hinterachse nicht vorstellbar und stufe sie deshalb in den Bereich der Fabeln ein. Ich bezweifele auch stark, dass im Bereich der Codierung Überhaupt irgend eine Möglichkeit besteht, an der Fahrwerksgeometrie überhaupt etwas zu verändern, denn die Zahnstange der Lenkung ist mechanisch immer noch durchgängig.
Ich hätte zwar die Möglichkeit mit VCDS zu experimentieren, jedoch denke ich, das andere Einflüsse, kein objektives Ergebnis liefern würden.
Meines Erachtens ist die Ursache zum Sägezahn die richtunsweisende Belastung an der Hinterachse durch das Bremsen zu sehen. Fahrzeuge die oft ausgeladen auf der Strecke sind, sind mehr betroffen als Fahrzeuge von Alleinfahrern. Mit Einführung des ABS Systems würde die Bremsleistung an der Hinterachse auch noch mal angehoben. Dadurch verstärkt es sich auch erst ab Jahr ca. 2000.
Zudem ist der eine Reifentyp mehr und der Andere wieder weniger betroffen.
Klar sollten aber auch die Stoßdämpfer, Lagerung des Fahrwerks i. O. sein.
Gruß
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Damit bin ich aus dem Codierungsthema, was den SZ ist raus! Für andere Diskussionsgrundlagen bin ich weiterhin offen.
Weitere Vorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von s.wallor
Weitere Vorschläge?Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Damit bin ich aus dem Codierungsthema, was den SZ ist raus! Für andere Diskussionsgrundlagen bin ich weiterhin offen.
Ja, erkläre mal bitte, sachlich, was die Codierung der Lenkung mit dem SZ-Thema (leichte Hinterachse, starke Bremsleistung hinten) zu tun hat. (Bitte nicht per PN, sondern hier, öffentlich!)
Oder zeige Rückgrat und räume ein, dass Du da was verwechselt hast. Aber bitte stell uns, die wir an dem Thema interessiert sind, nicht als Besserwisser und Ignoranten dar!
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ja, erkläre mal bitte, sachlich, was die Codierung der Lenkung mit dem SZ-Thema (leichte Hinterachse, starke Bremsleistung hinten) zu tun hat. (Bitte nicht per PN, sondern hier, öffentlich!)Oder zeige Rückgrat und räume ein, dass Du da was verwechselt hast. Aber bitte stell uns, die wir an dem Thema interessiert sind, nicht als Besserwisser und Ignoranten dar!
Gruß
Gonzo
Ich muss überhaupt nichts!! Ich muss mich auch nicht erklären. Ich bin auch nicht euer Volkswagen FW Ingenieur!!
Manchmal kommt man durch probieren zum gewünschten Ergebnis. Wie gesagt bevor ich den ganzen Karton auseinander nehme und den 99. Reifen montiere, probiere ich andere Möglichkeiten.
Probiert es doch einfach!!
Wenn es bei anderen funktioniert: gut Wenn nicht ist der Einsatz nicht hoch gewesen.
Vielleicht kann man sich zukünftig mal wieder über Erfahrungen austauschen, anstatt sich mit sinnlosen Erklärungsversuchen herumzuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von s.wallor
[.....]
Ich muss überhaupt nichts!! Ich muss mich auch nicht erklären. Ich bin auch nicht euer Volkswagen FW Ingenieur!!
[.....]
Stimmt, aber letzteres hättest du nicht auch noch extra erwähnen müssen, das ist offensichtlich! 😁
Solange du sämtliche Nachfragen permanent ignorierst, die dich anscheinend überfordern, wie den Zusammenhang SZ ---> HINTERACHSE ---> Lenkeinstellung (DSR), oder woher du weißt, dass die Codierungen und NICHT deine anderen Reifen verantwortlich waren, dass kein SZ auftrat, bist du für mich nur jemand der sich hier auf MT wichtig machen möchte!
Solange du nicht explizit deine Aussagen plausible Erklären willst/kannst, stattdessen nur Nebelkerzen wirfst, bin ich hier erst mal raus. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
.. bin ich hier erst mal raus. 🙄
endlich 😁😁😁😁😁😁
Wir sollten demnächst einfach für jede Abweichung eines Problems einen eigenen Thread öffnen. Damit fühlt sich dann hoffentlich keiner in seiner Erbsenzähler-Manier beleidigt sobald man etwas den Horizont erweitern will (scheint bei hier vertretenen Golf Fahrern eh nicht zu funktionieren).
An alle PM: Ich werde versuchen die eingegangenen Anfragen zum Thema schnellstmöglich zu beantworten.
Wieso PM? 😕 Du hast nicht nur von Fahrzeugen und deren Technik keine Ahnung, du verstehst auch den Sinn eines Forums nicht! Aber Ok, du brauchst anscheinend die Anonymität, damit deine Unfähigkeit nicht zu sehr publik wird! 😁
Zitat:
Damit fühlt sich dann hoffentlich keiner in seiner Erbsenzähler-Manier beleidigt sobald man etwas den Horizont erweitern will (scheint bei hier vertretenen Golf Fahrern eh nicht zu funktionieren).
Anscheinend hast du durch lauter Horizont erweitern total übersehen, dass du hier im Golf-Forum bist! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wieso PM? 😕 Du hast nicht nur von Fahrzeugen und deren Technik keine Ahnung, du verstehst auch den Sinn eines Forums nicht! Aber Ok, du brauchst anscheinend die Anonymität, damit deine Unfähigkeit nicht zu sehr publik wird! 😁
Ähmm ich wüsste nicht dass ich eine PM von dir habe.
ALSO KOMMENTIERE NICHT WAS DICH NICHT ANGEHT!!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
...bin ich hier erst mal raus. 🙄
Du hast vergessen wann dies der Fall sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von s.wallor
[.....]
ALSO KOMMENTIERE NICHT WAS DICH NICHT ANGEHT!!
Was mich NICHT angeht.......ja nee, is klar. 😁 😁 😁
Sorry, aber wann, was und ob ich schreibe, bestimmst nicht DU! Da kannst du noch so schreien! Aber ich sagte ja schon, dass du auch von Foren keine Ahnung hast! 🙄
Kommt noch etwas?
Bin gespannt.
sehe ich es richtig, dass Probleme mit der Sägezahnbildung an der Hinterachse durch Änderungen der Codierung des Lenkungssteuergerätes verringert werden können? Es wurde ausprobiert und hat ein gewünschtes Ergebnis gebracht? Eine Herleitung gibt es nicht, es handelt sich lediglich um die Schilderung eines Erfahrungswertes? War das die ursprüngliche Aussage?
Sorry, dass ich das nochmal fragen muss, aber bei dem ganzen Geschreibe hier geht das mal wieder unter...
Folgendes ist in der Zwischenzeit passiert:
Kulanzanfrage beim Händler -> Kein Erfolg
Reifen sind Verschleißteile und daher gibt es keine Kulanz.
Ich könnte direkt bei VW anfragen und auf positive Antwort hoffen. Habe das aber noch nicht gemacht...
Habe am Sonntag die Sommerreifen runter und die Winterreifen drauf gezogen.
Habe zuerst die Vorderreifen runter und gegen Winterreifen gewechselt. Anschließend Probefahrt. Keine Geräusche.
Folglich sind in meinem Fall die Vorderräder stärker betroffen als die Hinterräder.
Werde im Frühjahr die Front gegen Sommerreifen tauschen und eine Probefahrt machen. Mal sehen, wie es sich dann anhört.
Notfalls kommen vorne zwei Neue Sommerreifen drauf... Bis dahin freue ich mich am geringen Geräuschpegel auf meinen Fahrten zur Arbeit.
Grüße
Mathias
P.s.: Kleinkrieg bitte via PM, telefonisch oder gar bei einem privaten Treffen austragen. Verhaltet euch wie erwachsene Menschen (versucht es wenigstens...).
Schön wieder beim Thema zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sehe ich es richtig, dass Probleme mit der Sägezahnbildung an der Hinterachse durch Änderungen der Codierung des Lenkungssteuergerätes verringert werden können? Es wurde ausprobiert und hat ein gewünschtes Ergebnis gebracht? Eine Herleitung gibt es nicht, es handelt sich lediglich um die Schilderung eines Erfahrungswertes? War das die ursprüngliche Aussage?Sorry, dass ich das nochmal fragen muss, aber bei dem ganzen Geschreibe hier geht das mal wieder unter...
Es sind Erfahrungswerte und zum testen freigegeben. Die Situation von jehoover eignet sich hier besonders.
OK, dann habe ich es ja richtig verstanden und jetzt wir hier hoffentlich wieder BTT😉
Wenn man die Reifen wegen eines SZ nicht entsorgen möchte, dann gibt es auch noch bei einigen wenigen Fachleuten die Möglichkeit, einen Reifen abdrehen bzw. abschleifen zu lassen. Der Reifen kommt bei der Variante, die ich mal gesehen habe, in eine Vorrichtung wie ein Wuchtmaschine und wir din Rotation versetzt. Radial fährt dann sowas wie ein mit einem Hobelbrett versehener Exzenterschleifer an die Lauffläche und trägt dann Profil ab, je nachdem, wie stark der Sägezahn ist, wird eben nach und anch Material abgetragen. Das lohtn sich aber natürlich nur, wenn der Reifen noch ordentlich Profil hat und es sich um einen relativ teuren Reifen handelt. 195/65er mit 4 mm Profil kommen da eher nicht in Frage😉
Zitat:
Original geschrieben von s.wallor
Gute Erklärung, jedoch brachten bei mir erst ein paar Codierungen im Lenkungssteuergerät Abhilfe.
Hab doch noch ein paar Fragen, da Du ja mit den Codierungen so erfolgreich warst und nicht aufhörst, diese hier zu propagieren:
1. Wie sah eigentlich die Abhilfe aus?
2. War der Sägezahn dann sofort verschwunden, nachdem das "Lenkungssteuergerät" neu codiert war?
3. Musstest Du noch ein paar Tausend Kilometer fahren, bis der SZ weg war? Hast Du, wohl möglich, nach der Codierung neue Reifen drauf gemacht?
4. Was muss ich dem Freundlichen sagen, damit er mir mein STG genau so codiert, dass der SZ verschwindet. Wie erkläre ich ihm, was die Codierungen für Auswirkungen haben sollen?
5. Wieso sind die Anpassungen abhängig von der Bauwoche?
6. Wieso weiß das (mit den Codierungen) sonst anscheinend niemand auf dieser Welt und wieso erhält man nicht sofort in der Werkstatt die Empfehlung, auf diese Art den SZ zu vermindern oder zu vermeiden?
7. Wenn es so eine tolle Lösung ist, die Lenkung zu codieren, um den SZ auszumerzen, wieso erträgt dann die gesamte Autofahrerwelt das Problem, wie lästigen Haarausfall, gegen den ja bekanntlich auch kein Kraut gewachsen ist?
8. Was ist an einer elekto-hyraulischen Lenkung so anders, dass dadurch der SZ begünstigt wird?
9. Warum sind die Codierungen nicht ab Werk so? Zumindest bei 17"- und 18"-Fahrwerken?
Fragen über Fragen, jetzt Du! @s.wallor