Sommerreifen Geräuschpegel A3

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Zusammen,

ich habe seid fast 5 Jahren ein A3 Sportsback 2.0 TDI und die Sommerreifen (225 45 17R 91W) die ich damals bekommen habe waren von Dunlop. Jetzt sind neue fällig. Angeboten von einem Reifenhändler wurden:
- Dunlop Sport Maxx RT
- Goodyear Performance Asimmetrico (oder Eagle genannt glaube ich)
- Conti Sport 5
alle preislich gleich (ca. 101-111€ inkl MWSt) ohne Arbeitszeit.

Laut ADAC wäre auch der Michelin Pilot Sport 3 gut.
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Wichtig für mich sind natürlich auch die Sicherheitsaspekten (Bremsverhalten und Spritverbrauch), aber ich will die leisesten Sommerreifen. Die letzten waren mir einfach zu laut.

Laut dem Reifenhändler ist die wohl eine "Krankheit" bei dem A3. Liegt an dem Chassis (?). Hier muss ich nach dem dB-Wert schauen. 67-68dB ist das Beste was es geben könnte.

Viele Reifen haben auch ein Labeling wo dran steht:
- Spritverbrauch (A bis G)
- Nässe-Bremsverhalten (A bis G)
- dB (Geräuch / Laufruhe)

Wer hat hier Erfahrung mit Sommerreifen in dieser Größe (225 45 17R 91W)???

Ich wäre Euch sehr dankbar! Muss bald bestellen.

Beste Antwort im Thema

Also habe den Conti 5P selber drauf und bin sehr zufrieden was Lautstärke und Fahrverhalten bei Nässe angeht, einziger Nachteil der Verschleiß, da sind Michelin Reifen deutlich besser. Also wenn der Preis gleich ist würde ich den Michelin nehmen, zu den anderen Reifen kann ich leider nichts genaueres sagen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Also habe den Conti 5P selber drauf und bin sehr zufrieden was Lautstärke und Fahrverhalten bei Nässe angeht, einziger Nachteil der Verschleiß, da sind Michelin Reifen deutlich besser. Also wenn der Preis gleich ist würde ich den Michelin nehmen, zu den anderen Reifen kann ich leider nichts genaueres sagen.

Hey...

ich hab jetzt grad die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 draufgemacht in genau der Größe aber in 91Y.
Ich empfinde sie als sehr angenehm leise...

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Hey...

ich hab jetzt grad die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 draufgemacht in genau der Größe aber in 91Y.
Ich empfinde sie als sehr angenehm leise...

Habe genau die gleichen drauf. Fahrverhalten ist super! Allerdings können die Reifen noch so gut sein - es ist immer laut im A3 (meiner A3 8P 1.6 FSI).

Vielleicht ist es nur bei meinem so - hm...

Gruß

Da du das Label angesprochen:
Laut eben diesem liegt wohl der ein und andere Reifen von Pirelli mit deiner Größe (Selbe Reifengröße habe ich auch, allerdings mit einem GY Eagle Vector...) bei 67dB.

Soll nur als kleiner Hinweis dienen, jeder hat ja sein eigenes Geräuschempfinden.

Ähnliche Themen

Ich habe die Goodyear und bin sehr zufrieden damit. Sehr leises Abrollgeräusch und gute Griffigkeit auch in Kurven und bei Regen.

Zitat:

Original geschrieben von RA3


Habe genau die gleichen drauf. Fahrverhalten ist super! Allerdings können die Reifen noch so gut sein - es ist immer laut im A3 (meiner A3 8P 1.6 FSI).
Vielleicht ist es nur bei meinem so - hm...
Gruß

Beim 1.6 FSI (meiner ist ein BLF) ist der Motor leider am lautesten, ab 2000 U/min fängt er schon gut an zu dröhnen, was dann mit steigender Drehzahl immer stärker wird. Dafür bisher keine Probleme mit der Steuerkette und auch kein Ölverbrauch. 😉

Generell ist das Fahrwerk beim 8P schlecht entkoppelt - ich habe sogar die Radhäuser gedämmt, es bringt so gut wie nichts. Der 8V ist da ein bisschen besser, aber Achspoltern gibt es immer noch.

Am leisesten sind leider Ganzjahresreifen, da das Gummi weicher als bei Sommerreifen und das Profil nicht so stark ausgeprägt wie bei Winterreifen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von blue180



Zitat:

Original geschrieben von RA3


Habe genau die gleichen drauf. Fahrverhalten ist super! Allerdings können die Reifen noch so gut sein - es ist immer laut im A3 (meiner A3 8P 1.6 FSI).
Vielleicht ist es nur bei meinem so - hm...
Gruß
Beim 1.6 FSI (meiner ist ein BLF) ist der Motor leider am lautesten, ab 2000 U/min fängt er schon gut an zu dröhnen, was dann mit steigender Drehzahl immer stärker wird. Dafür bisher keine Probleme mit der Steuerkette und auch kein Ölverbrauch. 😉

Generell ist das Fahrwerk beim 8P schlecht entkoppelt - ich habe sogar die Radhäuser gedämmt, es bringt so gut wie nichts. Der 8V ist da ein bisschen besser, aber Achspoltern gibt es immer noch.

Am leisesten sind leider Ganzjahresreifen, da das Gummi weicher als bei Sommerreifen und das Profil nicht so stark ausgeprägt wie bei Winterreifen ist. 😉

Völlig korrekt Deine Aussage!!! Vor allem zur Steuerkette, Ölverbrauch UND Achspoltern.

Also bin ich nicht der Einzige 😉

Hallo Themenstarterin,

habe seit letzter Woche bei meinem 8 PA (EZ 10/2007) einen Satz Michelin Primacy 3 drauf, auch 225/45 R17 91W.
Sehr laufruhig für A3-Verhältnisse. Als Erstausrüstung 2007 hatte ich schon Michelin (Pilot Primacy) drauf, zwischenzeitlich wg. Reifendefekt auf der Vorderachse 3 Jahre Conti Sport Contact 3 (nie wieder unterschiedliche Sorten auf den Achsen).

Im Moment läuft auch ne Aktion bis Ende Mai, beim Kauf von 4 neuen Michelin-Reifen gibt's einen 30 Euro-Tankgutschein vom Hersteller. So was kann man immer mitnehmen.

Grüße

Wenn die Reifen neu sind - sind sie fast alle leise.
Der Sägezahn-Treppen-Auswasch-Effekt kommt erst nach ein paar tausend Kilometern.
Am besten Leute fragen, die ihre Reifen nach 35tKm imm noch leise finden .... 😉

Also das die lauter werden, kommt mir jetzt nicht so vor.
Allerdings sind die bei mir mit 35tkm am ende. (Conti Sport Contact 2)

Moin moin,
Sorry. muß mich verbessern. Meine (Erstausstattung) sind jetzt bei 46Tkm und mein Reifenhändler sagte mir schon, daß es der letzte Sommer ist.
Wobei man ja fast nur 23Tkm rechnen kann, denn "von O bis O" sind ja die Winterreifen drauf.
Man ist schon etwas sportlicher mit dem A3 unterwegs als mit nem G4-Variant 😉

Ich fahre die Michelin Pilot Sport 2 in 225/40 ZR18 und kann nicht klagen.
Hören sich nicht wirklich laut oder störend an.

Ich hatte als Werksausstattung die Dunlop Sport Maxx in 225/45 R17 drauf. Zu Anfang waren die wie alle Neureifen. Nach und nach wurden die lauter, besonders zu merken beim Wechsel auf/von Winterreifen. Es war eine deutliche Sägezahnbildung erkenn- und fühlbar. Das Geräusch deutete erst auf einen Radlagerschaden hin. Ich habe sie noch klar vor Ende der Laufleistung gegen ContiSportContact 5 getauscht. Die sind zwar schlechter in der Laufleistung, aber wesentlich leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen