Sommerreifen Empfehlung 265/30/20
Hallo,
Hab momentan Dunlop Sport Max GT drauf muss aber sagen das ich nicht so begeistert bin von denen, hab ein 3 Liter Diesel und überlege mir Conti ausprobieren oder Michelin. Wer hat schon mit denen Erfahrungen gemacht und was sagt ihr dazu?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So, um die Runde noch zu vervollständigen: Ich bin Fan von Conti.
Ergo: Die namenhaften Hersteller nehmen sich alle nix und sind alle zu empfehlen. Die kleinen Unterschiede sind meiner Ansicht nach zu vernachlässigen. Persönliche Vorlieben und Erfahrungen gibt es immer. Von daher: kauf womit du gute Erfahrunen hast und guck welchen du aktuell am günstigen einkaufen kannst.
145 Antworten
so, seit freitag habe ich den A5 mit einem neuen reifen zurück.
anbei auch ein paar fotos vom defekten reifen.
ich habe ihn einsenden lassen an michelin, mal sehen was rauskommt, viel hoffnung habe ich nicht.
die offene flanke kommt vermutlich vom fahren mit wenig bzw. keiner luft schätze ich. vielleicht doch was eingefahren, und es war ein schleichender druckverlust? wäre natürich der 1:1 Million zufall einen tag nach dem man neue reifen bekommen hat, aber der händler konnte bisher auch keine andere ursache ausmachen.
noch kurz zu den neuen michelins an und für sich:
der erste eindruck den ich schon beschrieben habe den kann ich nach ein paar weiteren tagen und tests auf meiner hausstrecke im trockenen bestätigen. fährt sich sehr gut und ausgewogen der reifen, guter dämpfungskomfort, weniger harte schläge die durchkommen, dennoch sportlich zu bewegen, und relativ direkt. weniger walkend bzw. schwimmend als der pirelli.
man möchte sagen vielleicht der modernere reifen im vergleich zu den bisher von mir gefahrenen dunlops und pirellis.
der reifen sieht gut aus, wobei mein subjektiver eindruck ist, wenn man von hinten unters auto schaut, sieht er ein wenig schmäler aus als der pirelli p zero.
von der seite auf der felge sieht er aber nicht gezogen aus, da wirkt er normal bzw. ehr breit.
Danke für den Bericht und die Fotos.
Ich finde, der PS4S sieht so flach auf der Aufstandsfläche aus, so als wenn er zu wenig Luftdruck hätte, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Vielleicht auch nur optische Täuschung.
Ich habe gerade nachgeschaut.
Der Pirelli P Zero baut da etwas höher bei 2,8 / 2,2 bar (Druck vorne/ hinten nach Aufkleber in der Tür).
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 14. Juni 2020 um 21:04:40 Uhr:
Danke für den Bericht und die Fotos.
Ich finde, der PS4S sieht so flach auf der Aufstandsfläche aus, so als wenn er zu wenig Luftdruck hätte, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Vielleicht auch nur optische Täuschung.
Ich habe gerade nachgeschaut.
Der Pirelli P Zero baut da etwas höher bei 2,8 / 2,2 bar (Druck vorne/ hinten nach Aufkleber in der Tür).
Sorry. Ich lese gerade, die 3 Fotos beziehen sich alle auf den kaputten Reifen.
Dachte, es wären Fotos vom intakten Reifen.
Mein Beitrag ist somit obsolet.
Grüße Hönni
Ähnliche Themen
@A5-franky Das mit dem platten Reifen ist ja wirklich total bescheiden. Kannst du denn schon was über das Nasshandling sagen. Hier versagen ja schon einige der Reifen die bei Trockenheit sehr gut sind.
Heute habe ich ihn bei regen etwas genauer ausprobiert. Das Fahrverhalten war durchweg positiv. Sehr guter grip bei Nässe. Ich war echt überrascht. Es fühlte sich Im ersten Moment fast an als fahre ich im Trockenen. Haha. Natürlich kann ich ihn jetzt nicht im direkten Vergleich mit anderen neuen Reifen testen, aber bei vergleichbaren Bedingungen hatte der pirelli, der jetzt 3 Jahre alt war, wesentlich schlechteres Fahrverhalten. Beim starken Beschleunigen gab es Schlupf, bei langsamen engen Kurven Schob der pirelli wenn man es darauf anlegte bei Nässe ratternd nach außen. Beim Michelin nichts dergleichen. Mag im Neuzustand besser gewesen sein, würde dennoch sagen für mich war er bei Nässe niemals auf dem Niveau des Michelin.
Vielleicht hatte er auch ein schmaleres Temperatur Fenster in dem er funktionierte.
Seit gestern habe ich nun auch die Michelin Pilot Sport 4S in 265/30 R20 auf dem A5.
Der Reifen fährt sich einfach nur perfekt. Bei Trockenheit habe ich das erwartet, aber das Nasshandling ist noch beeindruckender. Von mir absolute Kaufempfehlung.
Super Entscheidung, das scheint der ultimative Reifen der Wahl zu sein wenn man nicht auf den Cent gucken muss! Bin auch froh Dank des Forums nun diesen Reifen mein eigen nennen zu können, war ne echte Aufwertung zu dem was der Vorbesitzer an älterem Pneu drauf hatte
Zitat:
@A5-franky schrieb am 17. Juni 2020 um 18:12:51 Uhr:
....Vielleicht hatte er auch ein schmaleres Temperatur Fenster in dem er funktionierte.
In der Tat, der Pirelli P Zero braucht Temperatur. Dann bekommt er richtig Grip (Reifendruck Anstieg beachten). Während der Michelin schon bei geringen Reifentemperaturen Grip aufbaut aber schnell wieder abbaut, wenn er zu heiß wird.
Auf Trackdays oder sehr aggressiven Fahrten würde ich den Pirelli bevorzugen, einfach weil er insg eher auf der sicheren Seite bzgl Temperatur/Grip Profil ist. Der Michelin ist für uns Alltagsfahrten der bessere Reifen. Sofort Grip, kein längeres warm Fahren nötig. Wie oft fahren wir schon im Straßenverkehr längere Zeit am Reifentemperatur Limit?
Ist jetzt natürlich viel gesundes Halbwissen von mir nach viel Lesem im Netz und auf Basis von meinem grundsätzlichen Reifenwissen und Erfahrungen.
Ich fahre P Zero und hatte noch nie zuvor einen Michelin Pilot Sport. Aber nach vielen sehr positiven Kommentaren von anderen, werde ich auf Michelin wechseln, sobald die Pirelli durch sind. Das Problem, durch das härtere Profil halten die Pirelli ewig 😁
Goodyear Eagle F1 gibt es übrigens auch in dieser Größe. Hab aufm A6 nach schlechter Erfahrung mit Conti vor ein paar Jahren auf Goodyear gewechselt. Bleibt leise bis zum Schluss und hält auch einiges länger als der Conti.
Größe ist 265/35/21 werde ihn aufm A5 in 265/30/20 montieren, hoffe hier performed er gleich gut.
Bei der Gelegenheit die Frage an @A5-franky was aus dem eingeschickten Reifen wurde?
Hallo zusammen,
bei mir stehen bald neu Reifen an.
Fahre zz. den Michelin Pilot Sport 4 S 265/30 Y20.
Gibt es aktuell Alternativen dazu?
Reifen Händler meinte entweder wieder Pirelli P-Zero oder Goodyear eagle F1 asymmetric 5. Denn Goodyear kenne ich noch nicht.
Was meint ihr?
Gruß Hönni
Warum nicht erneut PS4 S?
Habe mir gerade 2 in der Größe montieren lassen.
Wie sieht es mit Laufleistung und Nachteile aus?
Die ab Werk montierten Conti SC 5p waren nach 30tkm runter............