Sommerreifen - aber welche?

BMW 5er F11

Hallo habe da mal eine Frage hat schon jemand mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 oder dem Michelin Pilot Sport 4 auf einem F11 XDrife Erfahrungen gemacht möchte mir einen von beiden für nächsten Sommer in 245/40R19 hollen und bin mir nicht sicher welchen

199 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. März 2021 um 18:09:13 Uhr:



Zitat:

@Avantix79 schrieb am 21. März 2021 um 17:59:53 Uhr:


Bleibt noch die Frage nach der Einpresstiefe...

Wenn es technisch passt und nix an Bremssattel oder Federbein schleift ist 5mm schmaler kein Problem.
Sieht halt nicht gut ais m.M.n..
Die Tendenz ist eigtl. oftmals um.so ca. 10mm zu verbreitern.
Aufs Fahrverhalten wirkt sich sowas eher nicht aus, zu wenig.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. März 2021 um 18:09:13 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 21. März 2021 um 18:06:08 Uhr:


Ob das AD auch beherrscht weiß ich aber nicht.

Tut es.

Das mit der Verbreiterung sehe ich ähnlich... ggf. nehm ich ein paar Distanzscheiben dazu... mal sehen.

@steffmaster78: Richtig, dass die ET nix mit nonRFT oder RFT zu tun hat. Allerdings ggf. Auswirkung aufs Spurverhalten / Spurrillennachlaufen. Wenn das bei RFT auch verschlimmert wird, und zusätzlich auch noch mit der schmaleren ET, dann machts ja keinen Spaß... 😉

Du kannst sicher sein, dass rft reifen ein größeres Bestreben haben, Spurrillen zu folgen, allein schon dem Umstand geschuldet, dass die Reifenflanken viel härter sind als Standardreifen. Das gibt es hier auch in unzähligen Berichten zum Nachlesen. Führt sogar dazu, dass die Reifen vorm abziehen auf 50/60°C erwärmt werden. Durch weniger ET steigt die Spurweite an, aber ich glaube kaum, dass du 10 mm li+re spüren wirst.

Dass die RFT eher Spurrillen nachlaufen, hab ich auch schon bemerkt... Ich glaube, ich werde dann tatsächlich mal non-RFT bestellen. Danke für die Infos.

Gute Wahl & das wirst du sicher nicht bereuen! Erstens ist der Preisunterschied noch immer sehr beachtlich und zweitens ist der Fahrkomfort Klassen besser.

Ähnliche Themen

Das hoffe ich... Bisher hab ich einen Traglast-Index von 96 auf den RFT. Irgendwo las ich, bei non-RFT solle man besser mind. 100er Traglast-Index nehmen für den F11.

Der Reifenhändler meinte aber, der F11 braucht diesen hohen Index eigentlich nicht, besser wären Reifen mit 96er. Begründung: 100er Reifen benötigen eigentlich auch eine größere Beladung, die die meisten (dazu zähle ich mich) halt nur bei Fahrten in den Urlaub bei vollem Gepäck erreichen. Meistens fährt man den Wagen ja eher leer durch die Gegend, also ich zumindest. Dadurch würden die 100er Reifen aber dann nicht die Belastung erhalten, die sie eigentlich brauchen würden und wofür sie ausgelegt sind... daher kann es sein, dass sie schnell mal anfangen zu wummern...

Mann Mann Mann, ist das kompliziert...

Ich hab Mischbereifung und brauche diesen Sommer auch neue Schuhe .

Es werden wohl die Michelin PS4 werden mit Runflat.

Nur gibt es die in der Dimension nur mit Loadindex vorne 98 und hinten 100

Meine letzten waren Michelin Primacy 3 in dem selben Loadindex .

Also Michelin sagt, wäre kein Problem , für eine normale Beladung normalen Luftdruck nehmen . Möchte man die Maximale Beladung die höhere zu benutzende Traglast ausnutzen , sollte die Maximale Luftbefüllung gewählt werden damit diese ausgeschöpft werden kann.

Sonst gebe es wohl keine unterschiede , außer das der Reifen etwas schwerer ist.

Beim Primacy 3 war es allerdings so, das er etwas Schwammig anfangs war bei über 200 km/h.... ist wohl Komfort bedingt.

Deswegen hoffe ich, das dieses beim PS4 dann wieder stabiler ist , wie bei meinem ersten Reifensatz Michelin Primacy HP .

Fahrzeug hat eigentlich normal vorne 94 und hinten 96

Ich habe mir für diesen Sommer auch die PS 4s gegönnt, in 20zoll Mischbereifung ohne runflat in 95Y und 97Y

Bin gespannt wie die sich so machen. Auf der Felge sitzen sie definitiv anders. Werden nicht so sehr gestreckt wie die Kumho davor

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 22. März 2021 um 11:22:59 Uhr:


Das hoffe ich... Bisher hab ich einen Traglast-Index von 96 auf den RFT. Irgendwo las ich, bei non-RFT solle man besser mind. 100er Traglast-Index nehmen für den F11.

Der Reifenhändler meinte aber, der F11 braucht diesen hohen Index eigentlich nicht, besser wären Reifen mit 96er. Begründung: 100er Reifen benötigen eigentlich auch eine größere Beladung, die die meisten (dazu zähle ich mich) halt nur bei Fahrten in den Urlaub bei vollem Gepäck erreichen. Meistens fährt man den Wagen ja eher leer durch die Gegend, also ich zumindest. Dadurch würden die 100er Reifen aber dann nicht die Belastung erhalten, die sie eigentlich brauchen würden und wofür sie ausgelegt sind... daher kann es sein, dass sie schnell mal anfangen zu wummern...

Mann Mann Mann, ist das kompliziert...

Ich fahre rundum 19“ Zoll in Standard BMW Größe und LI 98Y. Da wummert nichts.

Die PS4s sind natürlich ein Tick besser was Performance angeht und hätte mir auch sehr gefallen, leider nicht für 19 Zoll Mischbereifung erhältlich mit Stern und Runflat für die Passende Dimensionen.

Aber die PS4 liegen wohl dicht beieinander.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 21. März 2021 um 21:11:22 Uhr:


Dass die RFT eher Spurrillen nachlaufen, hab ich auch schon bemerkt... Ich glaube, ich werde dann tatsächlich mal non-RFT bestellen. Danke für die Infos.

Damit machst du nix falsch. Günstiger und schöner zu fahren als RFT. Auch mit dem Standardfahrwerk. Habe allerdings auch Federn drin, die den F11 das wanken abgewöhnt haben 😉 Die Goodyear Eagle F1 hab ich letztes Jahr für 135€ pro Reifen gekauft (245/40/19), fand das damals ein top Preis. Hätte sonst aber auch zum PS4 tendiert.

Zitat:

@LucE61 schrieb am 22. März 2021 um 20:18:06 Uhr:



Zitat:

@Avantix79 schrieb am 21. März 2021 um 21:11:22 Uhr:


Dass die RFT eher Spurrillen nachlaufen, hab ich auch schon bemerkt... Ich glaube, ich werde dann tatsächlich mal non-RFT bestellen. Danke für die Infos.

Damit machst du nix falsch. Günstiger und schöner zu fahren als RFT. Auch mit dem Standardfahrwerk. Habe allerdings auch Federn drin, die den F11 das wanken abgewöhnt haben 😉 Die Goodyear Eagle F1 hab ich letztes Jahr für 135€ pro Reifen gekauft (245/40/19), fand das damals ein top Preis. Hätte sonst aber auch zum PS4 tendiert.

Der Händler hat von der Haltbarkeit heute noch den Michelin Primacy empfohlen. Auch die Nass-Performance ist da gut. Ich glaube, mit Goodyear u. Michelin mit *-Markierung macht man wohl nix falsch. Werde mal den Michelin Primacy nehmen.

Du hast das Standardfahrwerk hinten auf Federn umgebaut???
Cool. Vorne finde ich das Federverhalten bei meinem völlig ok, aber hinten geht es so... Mein A6 hatte nach 300.000 km hinten mit den ersten Federn noch ein strafferes (Standard-) Fahrwerk als der F11 jetzt mit ca. 105.000 km. Mal sehen, wie das mit den neuen Schluppen wird 🙂 Werde berichten.

Wird allerdings wohl was dauern, Felge muss noch bestellt werden, da gibts Lieferengpässe. Ggf. beim Reifen auch. Naja, ist ja eh noch kalt genug.

Nee vorne Federn verbaut und hinten die Luftfederung abgesenkt.

Also eins vorweg ....

Primacy HP Top , aber leider nicht mehr aktuell

Primacy 3 eher auf Comfort , ab 6 mm Restprofil ist er einigermaßen stabil gewesen ab 200 km/h aufwärts .

Alle waren RFT

Fahre 530d F10 M Sportfahrwerk.

Also wenn der Primacy 3 mit M Sportfahrwerk und RTF schon schwammig reagiert über 200 km/h , dann möchte ich nicht wissen wie der non RFT auf Serienfahrwerk läuft .

Primacy 4 , keine Ahnung ob da die Fehler vom Primacy 3 korrigiert worden sind .

Aber bei mir wird es nie wieder ein Primacy 3 werden .

Deswegen gehe ich auf PS4 diesen Sommer und hoffe hier eine gleiche Performance wie beim Primacy HP oder etwas darunter vom PS4s.

Bin mal gespannt

Hmpf... ja, der Primacy 3 * sollte es werden... Über 200 km/h bin ich eher selten unterwegs. Das lässt die Verkehrslage nicht zu, und ich bin auch sonst nicht so der Heizer. Also eher Ausnahme...

Hm... vielleicht sollte ich dann doch beim Goodyear Eagle F1 Asymmetric bleiben... dann halt in Version 5 statt 3...
günstiger isser auch noch.

@Avantix79, lass dich mal nicht einlullen. Bmwstone schreibt, es waren alles RFT. Du hingegen warst ja schon soweit, von den Holzreifen Abstand zu nehmen.
Und ich kann auch bei Vollgas keinerlei Unsicherheiten oder sonstwas mit meinen primacy 3 non RFT feststellen. Und da bin ich mit meinem F11 nahe der 250 km/h Marke. Schwammig ist da definitiv nichts.

Übrigens habe die PS4 zum Zeitpunkt meiner Bestellung exakt das gleiche gekostet. (600 Euro / 4 Stück)

Deine Antwort
Ähnliche Themen