Sommerreifen - aber welche?

BMW 5er F11

Hallo habe da mal eine Frage hat schon jemand mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 oder dem Michelin Pilot Sport 4 auf einem F11 XDrife Erfahrungen gemacht möchte mir einen von beiden für nächsten Sommer in 245/40R19 hollen und bin mir nicht sicher welchen

199 Antworten

Jo. Reifendruck beobachten schadet jedenfalls nie.
Wenn man dann noch mit Verschleiß abgleicht passt alles.
Autos sind halt auch unterschiedlich...

Bei mir sind 2,6/2,8 bei 20° perfekt.
Der Rest passt sich selber an.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:45:06 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:36:03 Uhr:


Es ist der Unterscheid von kühl-schönem Feucht-Wetter zu trockener Affenhitze 😁

Und was ist jetzt der Unterschied von 2,6bar bei kühlem Wetter vs. 2,6bar bei Hitze?

EDIT:
Aha, es geht dir um die Temperaturspanne.
Naja, erstens glaube ich nicht, dass die meteorologische, tägliche Spreizung von Flensburg nach Freiburg so riesig unterschiedlich ist (ein 32° Tag hat keine 5° Nacht, nicht im Breisgau jedenfalls).
Zweitens ist meine Erfahrung (mit codierter Reifentemperaturanzeige), dass die Reifentemperatur weniger (nur etwas) mit der Außentempetatur schwankt sondern mehr mit den Betriebsbedingungen (schnelle Fahrt - heiße Reifen).
Somit ein selbstanpassendes System. Wenn ich 250 fahre, wünsche ich mir ja etwas mehr Druck.
In drittens wohne auch ich in Baden-Württemberg und dass es hier so äquatorial tropisch ist, ist mir bisher noch nie aufgefallen 😁

Ich fahre jedenfalls mit v/h 2,6/2,8bar.
Und damit es klar ist: bei Maßbezugstemperatur gemäß DIN EN ISO 1:2016-12
Dann passt das fast immer.
Ich vermute fast, BMW macht das auch so bei den Empfehlungen...

Köstlich 😁

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:49:50 Uhr:



Was ich mir jedoch beim nächsten mal vorstellen könnte, ist, die Goodyear Eagle F1 draufzuziehen. Sie gelten als leiser und komfortabler als die P-Zeros.
Wahrscheinlich vergleichbar zu Primacy 3.

Gruß
WMB

Das mit den Goodyear Eagle F1 im Vergleich zu den Pirelli P-Zero Cinturato P7 kann ich - zumindest für 18 Zoll und 245er bestätigen, allerdings für einen A6 4F quattro, da ist der Querschnitt etwas flacher (245/40).

Wobei der P7 auch ein guter Reifen ist, v.a. langlebig. Ob das beim F1 auch zutrifft, konnte ich nicht mehr rausfinden, da ich den Wagen eine Saison später verkauft habe.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Oktober 2021 um 00:12:09 Uhr:



Autos sind halt auch unterschiedlich...

Nu ja... aber bei keinem hab ich bisher so viel Reifendruck-Empfindlichkeit festjestellt 🙂

Mein Frau fuhr im Fiesta gerne mal 0,8 bis 1 bar zu wenig. DAS hat man dann gemerkt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:22:24 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Oktober 2021 um 00:12:09 Uhr:



Autos sind halt auch unterschiedlich...

Nu ja... aber bei keinem hab ich bisher so viel Reifendruck-Empfindlichkeit festjestellt 🙂

Mein Frau fuhr im Fiesta gerne mal 0,8 bis 1 bar zu wenig. DAS hat man dann gemerkt. 😁

Das entspricht genau meinen Erfahrungen - und das mit dem schönen Fiesta (v.a. vorletzte Generation) glaube ich Dir direkt ;.-)

Ich kann hier auch K-HMs Darstellungen voll zustimmen. Zumal mein Fahrzeug ebenfalls (in losen Abständen) zwischen Tirol und Flensburg pendelt, und alle hier zuletzt genannten Temperatur- und Geschwindigkeitsbereiche erlebt hat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen