Sommerreifen - aber welche?

BMW 5er F11

Hallo habe da mal eine Frage hat schon jemand mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 oder dem Michelin Pilot Sport 4 auf einem F11 XDrife Erfahrungen gemacht möchte mir einen von beiden für nächsten Sommer in 245/40R19 hollen und bin mir nicht sicher welchen

199 Antworten

Hoffentlich ist der Winter bald Geschichte!- dann wird es Zeit, dass ich mich nach einem neuen Satz Sommerreifen für hinten in der Größe 275/35 R19 umschaue. Mein Dicker hat kein x-drive, aber Mischbereifung und ich möchte bei Runflat bleiben( bitte keine Diskussion darüber !) Bisher hatte ich immer Goodyear Excellence gefahren, einmal mit diesem fatalen Schaden ( hier im Forum beschrieben). Der 2. Satz ist jetzt allerdings fast 40Tkm problemlos gelaufen ,aber das Profil ist am Ende ( 2,5mm) und sie verhärten nach 6 Jahren.
Ich leieäugle mit dem Falken Avenzis, der gute Kritiken bekommen hat,allerdings von der lLufleistung nicht ganz so gut wie der Goodyear sein soll, was mich aber nicht stört , da ich sie eh nach 5 Jahren wechslen möchte und dann max. weitere 40Tkm gefahren bin.
Hat jemand damit schon gute Erfahrungen gemacht?

Noch keiner die Falken Reifen gefahren?

Vielleicht hat bei Minusgraden und x Zentimetern Schnee niemand Lust sich über Sommerreifen zu unterhalten.....😉

Scheint mir auch so???? Ich mache mal ein neues Thema daraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@perro234 schrieb am 20. Januar 2021 um 08:13:18 Uhr:


Scheint mir auch so???? Ich mache mal ein neues Thema daraus.

Unbedingt... 🙄

Ich habe im moment gebrauchte Falken drauf, da ich direkt nach Kauf die RFT runter haben wollte.

Nix berauschendes erwarten. Und meine haben nach 5 Jahren schon risse.

Risse an der Flanke wie von mir bei den ersten Satz Goodyear?

Zitat:

@bike30 schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:26:13 Uhr:


Habe mir den " Pirelli Cinturato P7 runflat "
Ausgeguckt. Jemand Erfahrung mit?

Auch ich fahre diesen Reifen (245/40 R 19). Was mir vor allem positiv auffällt: Er läuft keinen Rillen nach. Im Grunde genommen fährt er sich genauso komfortabel wie meine derzeitige Winterbereifung (Conti 225/55 R 17).

Wenn wir schon beim Thema sind:

Zumeist sind solche breiten Schlappen für hohe Geschwindigkeiten laufrichtungsgebunden. Aber ich kann auf den Flanken des Pirelli Cinturato P7 runflat keinen Pfeil oder eine Markierung dafür entdecken.

Sind diese Reifen laufrichtungsgebunden oder nicht???

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@perro234 schrieb am 21. Januar 2021 um 17:32:28 Uhr:


Risse an der Flanke wie von mir bei den ersten Satz Goodyear?

Ne. Ganz normale alterungsrisse zwischen den Blöcken. Für 5 Jahre aber halt nicht so geil.

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 21. Januar 2021 um 18:43:10 Uhr:


Zumeist sind solche breiten Schlappen für hohe Geschwindigkeiten laufrichtungsgebunden. Aber ich kann auf den Flanken des Pirelli Cinturato P7 runflat keinen Pfeil oder eine Markierung dafür entdecken.

Sind diese Reifen laufrichtungsgebunden oder nicht???

Das siehste am Profil. Wenns V-Förmig ist, dann auch meist laufrichtungsgebunden.

Sonst steht nur inside und outside auf dem reifen. Manchmal auch nur inside.
Halt dann innen gucken wenn die richtig montiert sind.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 22. Januar 2021 um 08:43:58 Uhr:



Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 21. Januar 2021 um 18:43:10 Uhr:


Zumeist sind solche breiten Schlappen für hohe Geschwindigkeiten laufrichtungsgebunden. Aber ich kann auf den Flanken des Pirelli Cinturato P7 runflat keinen Pfeil oder eine Markierung dafür entdecken.

Sind diese Reifen laufrichtungsgebunden oder nicht???

Das siehste am Profil. Wenns V-Förmig ist, dann auch meist laufrichtungsgebunden.

Sonst steht nur inside und outside auf dem reifen. Manchmal auch nur inside.
Halt dann innen gucken wenn die richtig montiert sind.

DANKE!

Es steht "OUTSIDE" drauf, dann ist alles klar.

Es gab mal nen Reifen von Semperit, da gab es nicht nur Inside und Outside, sondern auch rechts und links.
Aber den hatte ich mal vor 20 Jahren gesehen😁

Ich persönlich bin allerdíngs ein verfechter von Premiumreifen.
Ich bin einfach der Meinung, das die Einzige verbindung vom Auto zur Straße keine Kompromisse darstellen sollte.

Allerdings war ich vor ein paar Jahren erstaunt, als nen Porsche in der Erstausrüstung Nexen drauf hatte.

Das musste ich dann erstmal testen und hatte auf meinen alten E61 ebenfalls Nexen draufgezogen, und muss ganz ehrlich sagen.... ich war begeister.

Absolute Kaufempfehlung für den Nexen Reifen!
Ich hatte das meinem Kumpel erzählt, der Lagerrist bei Mercedes ist, mittlerweile fährt die halbe Belegschaft bei MB den Nexen. Entwder den Nfera SU1 oder Nfera SU4.

Mal als Preisvergleich. ein Nexen in 245 40 19 98Y kostet 90€. Ein vegleichbarer Conti liegt bei 170€.
Michelin ist noch teurer.

Eigentlich heisst es ja, wer Billig kauft, kauft 2 mal. Aber in diesem Fall hab ich da keinerlei Bedenken

Ich muss diesen Sommer auch neue drauf machen .

Im Mischbereifung 19 Zoll.

Meine Auswahl bis jetzt :

- Michelin Primacy HP

- Michelin Sport Pilot 4

Sollen Runflat und Stern Markierung haben.

Keine Ahnung welche besser sind. Die Michelin HP hatte ich schon mal drauf und war eigentlich zufrieden , waren sehr stabil in jeder Lage und Situation.

Hab bist jetzt Michelin Primacy 3 auf Ratschlag des freundlichen drauf gehabt und bin null zufrieden gewesen, zu weich , etwas unstabil ab 200 km/h aufwärts und Kurven. Was sich dann mit der Zeit gebessert hatte als weniger Profil drauf war. Laut waren sind sie auch zwischen 120-130 km/h und zum Schluss lösen sie sich seitlich auf .

3 Sommer haben se gehalten.

Probier mal die cinturato. War damit zufrieden. Laufleistung auch und sonst absolut unauffälliges Fahrverhalten. Lediglich bei luftdruck lieber zuviel statt zu wenig, sonst ist die innenkante ab

Bisher bin ich immer Sommer Pirelli und Winter Michelin gefahren. Bisdato hatte ich keine Möglichkeit diese mit anderen Reifen zu vergleichen. So und nun letzte Woche habe ich mir neue Felgen und dazu neue Sommerreifen gekauft. Nämlich Nexen N Fera SU1 275/35 R20 102Y und SU1 245/40 R20. Nach jetzt ca. 600 km kann ich absolut kein Nachteil feststellen auch bei Regen nicht. Habe bewußt auch bei Nässe stark gebremst um zu testen. Habe komplett für die Reifen 449€ inkl. Zusatzgarantie bezahlt. So jetzt noch zum Thema ich hab billig gekauft und du hast das doppelte bezahlt um die gleiche Qualität. Um das geht es mir nicht, mir geht es eher darum das einige Reifen Marken überbewertet sind obwohl es Alternativen für den halben Preis gibt. Ich behaupte nicht das Nexen besser wären als Pirelli/Michelin ect. Aber der Preis unterschied ist enorm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen